DE4320164C2 - Verbindungsvorrichtung für Platten - Google Patents

Verbindungsvorrichtung für Platten

Info

Publication number
DE4320164C2
DE4320164C2 DE19934320164 DE4320164A DE4320164C2 DE 4320164 C2 DE4320164 C2 DE 4320164C2 DE 19934320164 DE19934320164 DE 19934320164 DE 4320164 A DE4320164 A DE 4320164A DE 4320164 C2 DE4320164 C2 DE 4320164C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plates
connection
disc
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934320164
Other languages
English (en)
Other versions
DE4320164A1 (de
Inventor
Stefan Siegel
Georg Schuon
Markus Schuster
Hartmut Schwenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE19934320164 priority Critical patent/DE4320164C2/de
Publication of DE4320164A1 publication Critical patent/DE4320164A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4320164C2 publication Critical patent/DE4320164C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0614Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in angled relationship

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbindungsvor­ richtung für Platten, insbesondere von Sandwichplatten, -bauteilen oder dergleichen über Halteelemente in Flug­ zeugen.
Zur Verbindung von Sandwichplatten, die unter einem Winkel zueinander angeordnet werden, sind stumpf mit­ einander verklebte Plattenverbindungen bekannt, die im Eckbereich von Laminatstreifen überlaminiert werden. Desweiteren sind Kantenprofile bekannt geworden, die U-förmige Aufnahmen für die Platten aufweisen. Ferner sind spezielle Kantenausformungen für Platten bekannt, wodurch eine steife Verbindung mittels einer Verklebung erzielbar ist. Außerdem kann eine verklebbare Verbindung durch eine Nut/Federverbindung, wie sie aus der Holztechnik bekannt ist, verwendet werden. Bei allen diesen Verbindungsarten wird nur eine geringe statische Festigkeit erreicht und die Verbindungen be­ dürfen aus optischen Gesichtspunkten einer Nacharbeit im Kantenbereich.
Aus der FR- PS 2 529 270 ist eine Verbindungsart von zwei Platten bekannt, bei der die eine Platte innen­ seitig aufgesetzte Vorsprünge aufweist, welche in entsprechende Ausnehmungen einer weiteren Platte zum Verbinden eingreifen. Die Vorsprünge sind von außen nicht sichtbar an der Platte befestigt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verbindung von Sand­ wichplatten, -bauteilen und dergleichen zu schaffen, die hochbelastbar und mit geringem Aufwand herstellbar sind, wobei eine optische Qualität der Verbindungs­ stelle ohne sichtbare Verbindungselemente gewährleistet sein soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeich­ nenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist durch die Merkmale des Unteranspruches gekennzeichnet.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile bestehen darin, daß durch die Verbindungsart der Sand­ wichplatten mit integrierten Befestigungselementen eine hohe Festigkeit durch eine optimale Kraftübertragung zwischen den Sandwichdeckschichten erzielbar ist.
Die Sandwichbauteile bzw. -platten können zur Verbin­ dung untereinander aus den Platten herausgebildete Be­ festigungselemente in Form von nockenartigen Vor­ sprüngen aufweisen, die in entsprechende Aufnahmen der weiteren Platte haltend eingreifen. Die Vorsprünge und die Aufnahmen sind in der Weise in der Platte nach innen verlagert angeordnet, daß die Verbindung von außen her nicht sichtbar ist und von der Decklage der Sandwichbauteile verdeckt wird.
Nach einer weiteren Verbindungsart können nur aus einer Decklage der Platte scheibenförmig herausgeschnittene Elemente verwendet werden, die zur Befestigung der Platten untereinander in entsprechende Schlitze der weiteren Platte einsteckbar sind. Die äußere Decklage dient dann als Abdeckung für die Verbindung.
Statt aus einer Platte herausgearbeitete Vorsprünge kann eine einfache Verbindung der Platten auch mittels zylindrischer Stifte oder eines scheibenförmigen Ele­ mentes erfolgen. Diese Verbindungsmittel sind in einer Platte befestigbar und in entsprechende Aufnahmen in der anderen Platte einsteck- und verklebbar.
Wenn es nicht möglich ist, aus der Decklage der Platte scheibenförmige Vorsprünge auszuschneiden, so kann auch eine Zinkenleiste hergestellt werden, die einerseits die scheibenförmigen Vorsprünge und andererseits einen durchgehenden Steg aufweist. Diese Leiste ist dann mit dem Steg in eine durchgehende Nut der einen Platte und die scheibenförmigen Vorsprünge sind in entsprechende Schlitze der andere Platte einsteckbar. Eine Verbindung von gebogenen Platten ist durch eine entsprechend ge­ bogene Leiste in einfacher Weise möglich.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfin­ dung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung einer Verbin­ dung von zwei Platten über integrierte Vor­ sprünge und Aufnahmen,
Fig. 2 eine weitere Ausführung einer Verbindung zweier Platten in schaubildlicher Darstellung mittels scheibenartiger Vorsprünge an einer Decklage mit korrespondierenden Schlitzen,
Fig. 3 eine weitere Ausführung einer Verbindung von Platten mittels zylindrischer Stifte in schau­ bildlicher Darstellung,
Fig. 4 eine weitere Ausführung einer Verbindung von Platten mittels eines separaten scheibenförmi­ gen Elements und
Fig. 5 eine weitere Ausführung einer Verbindung mit zwei Platten mittels einer scheibenförmigen Vorsprünge aufweisenden Leiste.
Zur Verbindung von Sandwichbauteilen, wie Platten 1, 2 und dergleichen können verschiedene Verbindungsarten, wie die Fig. 1 bis 5 näher zeigen, verwendet werden. Allen Verbindungsarten gemeinsam ist, daß es sich um eine verdeckte Verbindung, unabhängig von der Art der Rast- bzw. Befestigungselemente, handelt.
Nach einer ersten Ausführung gemäß Fig. 1 weisen die Platten 1, 2 im zusammentreffenden Bereich der Kanten Befestigungselemente in Form von nockenartigen Vor­ sprüngen 3 auf, die aus dem Sandwichplattenkörper 5 herausgearbeitet sind. Diese nockenartigen Vorsprünge 3 in der Platte 1 sind gegenüberliegend in der weiteren Platte 2 in entsprechenden Aufnahmen 4 in Form der Vor­ sprünge 3 vorgesehen. Die Vorsprünge 3 sind mit Abstand zueinander an einer Innenseite der Platte derart ange­ ordnet, daß die Decklage 6 der Platte diese Vorsprünge 3 abdeckt. Die Aufnahmen 4 sind ebenfalls mit der Platte 2 von der Außenkante 7 zurückversetzt, so daß nach einem Zusammenfügen der beiden Platten 1 und 2 die Verbindung verdeckt und nicht mehr sichtbar ist. Vor­ zugsweise können die Platten 1 und 2 einen Randbereich mit einer Gehrung 8, 9 aufweisen.
Eine weitere Ausführung gemäß der Fig. 2 weist an der innenliegenden Decklage 10 der Sandwichplatte 1 heraus­ geschnittene scheibenförmige Vorsprünge 11 auf, die in Schlitze 12 der gegenüberstehenden Platte 2 einsteckbar und verklebbar sind. Die scheibenförmigen Vorsprünge 11 an der Platte 1 sind so angeordnet, daß die äußere Decklage 13 der Platte den Rand 14 vollständig abdeckt, wozu die Wabenstruktur 5 in diesem Bereich a wegge­ schnitten wird.
Weitere Ausführungen gemäß der Fig. 3 und 4 weisen zylindrische Stifte 15 in der Platte 2 auf, die in Bohrungen 16 der Platte 1 einrasten und festgeklebt werden. Auch bei dieser Ausführung gemäß Fig. 3 wird die äußere Decklage 13 zur Abdeckung der Kante 14 der Platte 2 verwendet.
Gemäß der Ausführung nach Fig. 4 ist beispielsweise in der Platte 2 ein scheibenförmiges Element 21 befestigt, das in einen entsprechenden Schlitz in der zu verbin­ denden Platte 1 eingreift. In der Zeichnung ist nur ein scheibenförmiges Element dargestellt, aber zur Verbin­ dung dienen eine Reihe solcher scheibenförmiger Ele­ mente.
Zur stumpfen Verbindung von zwei Platten 1 und 2 dient gemäß der Ausführung nach Fig. 5 eine sogenannte Zinkenleiste 17 als separates Teil. Diese umfaßt an ihrer einen Seite mehrere scheibenförmige Vorsprünge 18, die in Schlitze 22 der Platte 2 eingeklebt be­ festigt sind. Gegenüberliegend dieser Vorsprünge 18 ist ein durchgehender Steg 19 vorgesehen, der in eine Nut 20 der Platte 1 eingreift und in dieser durch eine Klebung befestigt wird.
Wie Fig. 5 desweiteren zeigt, können über diese Zwischenleiste 17 auch gebogene Bauteile miteinander verbunden werden. Hierzu ist die Leiste 17 dann entsprechend dem Verlauf der Platten 1 und 2 gebogen ausgeführt.

Claims (2)

1. Verbindungsvorrichtung für Platten, insbesondere von Sandwichplatten, -bauteilen oder dergleichen über Halteelemente in Flugzeugen, wobei im zu­ sammentreffenden Bereich von unter einem Winkel zueinander angeordneten Platten mindestens eine der Platten integrierte Befestigungselemente aufweist, die in Eingriff mit korrespondierenden Aufnahmen in der weiteren Platte stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente nach Art von nocken­ förmigen Vorsprüngen (3) in der einen Platte (1) in Abstand zueinander angeordnet und einer Innenseite der Platte (1) verdeckt zur Außenseite der Platte angeordnet sind, wobei die korrespondierenden Auf­ nahmen (4) für die Vorsprünge (3) in einem zurück­ verlegten Randbereich der weiteren Platte (2) liegen, und beide Platten (1 und 2) im Verbindungs­ bereich über eine Gehrung (8, 9) nach außen hin abgeschlossen sind.
2. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente aus scheibenförmigen Vorsprüngen (11) an einer Innen­ seite der Sandwichplatte (1) bestehend, die aus der Decklage (10) gebildet sind und mit korrespon­ dierenden Schlitzen (12) der weiteren Platte (2) in Eingriff stehen, wobei die zu den scheibenförmigen Vorsprüngen (11) parallel liegende weitere außen­ liegende Decklage (13) eine Außenabdeckung für den Rand (14) der Platte (2) bildet.
DE19934320164 1993-06-18 1993-06-18 Verbindungsvorrichtung für Platten Expired - Fee Related DE4320164C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934320164 DE4320164C2 (de) 1993-06-18 1993-06-18 Verbindungsvorrichtung für Platten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934320164 DE4320164C2 (de) 1993-06-18 1993-06-18 Verbindungsvorrichtung für Platten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4320164A1 DE4320164A1 (de) 1995-03-30
DE4320164C2 true DE4320164C2 (de) 1995-08-24

Family

ID=6490588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934320164 Expired - Fee Related DE4320164C2 (de) 1993-06-18 1993-06-18 Verbindungsvorrichtung für Platten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4320164C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19720878A1 (de) * 1997-05-17 1998-11-19 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Kunststoffelement zur Befestigung von Holz
US20060115320A1 (en) 2004-11-30 2006-06-01 The Boeing Company Determinant assembly features for vehicle structures
US8272618B2 (en) 2004-11-30 2012-09-25 The Boeing Company Minimum bond thickness assembly feature assurance
EP3382212A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-03 Hochschule Ostwestfalen-Lippe Verleimkörper zum verleimen einer leichtbauplatte
DE102017106922A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-04 Hochschule Ostwestfalen-Lippe Verleimkörper zum Verleimen einer Leichtbauplatte
NL2021485B1 (en) 2018-08-20 2020-02-26 Smeets Realisatie Holding B V Improved wood joint for furniture

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR857572A (fr) * 1939-04-03 1940-09-19 Cie Gen De Constr De Fours Perfectionnements aux assemblages soudés de pièces en acier à blindage
US2877519A (en) * 1955-10-21 1959-03-17 Beauty Products Ltd Detachable joint connection for use with knock-down units
AT197557B (de) * 1955-11-07 1958-05-10 Alf Bakken Eckverbindung zwischen zwei plattenförmigen Elementen
US2846737A (en) * 1957-09-30 1958-08-12 Beauty Products Ltd Joint connection
FR2529270B1 (fr) * 1982-06-25 1986-02-28 Posso Sa Dispositif de solidarisation et de rigidification de deux elements minces en matiere plastique s'etendant angulairement
US4531564A (en) * 1982-11-12 1985-07-30 G. D. Hanna Incorporated Panel display

Also Published As

Publication number Publication date
DE4320164A1 (de) 1995-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041781A1 (de) Verbindungsmittel fuer platten
DE4320164C2 (de) Verbindungsvorrichtung für Platten
EP0723055B1 (de) Schutzwand für Unterstände, Lagerplätze od. dgl. und zu ihrer Herstellung bestimmter Bausatz
DE3438404C1 (de) Scharnierverbindung
EP0355673B1 (de) Stanze, insbesondere Flachbettstanze
EP0358930B1 (de) Leichtbauplatte aus Plattenmodulen
DE3640489A1 (de) Verbindungsbauteil fuer pfetten, tragrahmen u.dgl.
DE2749489B2 (de) Sieb
DE102020118689A1 (de) Bauelementsystem
EP0455875B1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE3116444A1 (de) Waermeisolierende verbundplatte
DE2649576C2 (de) Holzträger
DE2949891A1 (de) Montierbares regal
DE2754519A1 (de) Befestigungsmittel, insbesondere krallenplatte, zur verbindung von holzbauteilen
DE69815904T2 (de) Klemmverbindungselement zum Verbinden zweier Wandprofile miteinander
DE3426516A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer kastenseiten
DE909036C (de) Einrichtung zur Verbindung von Bauplatten od. dgl.
DE3210928A1 (de) I-foermiger leichtbautraeger
AT234984B (de) Verkleidungsplatten für Fußböden, Wände, Decken od. dgl.
DE3306661A1 (de) Eckverbindung fuer holzplatten von holzsaergen
DE3411598A1 (de) Keilverbindung
DE2232850A1 (de) Wandverkleidungselement
DE3019440C2 (de) Mosaiktafel mit geschlossener Frontseite
DE202008007421U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Paneelen
DE3243601A1 (de) Platte, insbesondere zwischen zwei dachsparren anbringbare daemmplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AIRBUS GMBH, 21129 HAMBURG,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AIRBUS GMBH, 21129 HAMBU

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EADS AIRBUS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIRBUS DEUTSCHLAND GMBH, 21129 HAMBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130101