DE431956C - Zusammenlegbares Stereoskop - Google Patents

Zusammenlegbares Stereoskop

Info

Publication number
DE431956C
DE431956C DEB116969D DEB0116969D DE431956C DE 431956 C DE431956 C DE 431956C DE B116969 D DEB116969 D DE B116969D DE B0116969 D DEB0116969 D DE B0116969D DE 431956 C DE431956 C DE 431956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stereoscope
collapsible
recesses
slots
cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB116969D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARGARETE BRANDT GEB WAGENER
Original Assignee
MARGARETE BRANDT GEB WAGENER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARGARETE BRANDT GEB WAGENER filed Critical MARGARETE BRANDT GEB WAGENER
Priority to DEB116969D priority Critical patent/DE431956C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE431956C publication Critical patent/DE431956C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • G02B30/20Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
    • G02B30/34Stereoscopes providing a stereoscopic pair of separated images corresponding to parallactically displaced views of the same object, e.g. 3D slide viewers
    • G02B30/37Collapsible stereoscopes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

  • Zusammenlegbares Stereoskop. Zusatz zum Patent 426403. Durch das Patent 426403 ist ein Stereoskop geschützt, dessen Körper aus einem .einzigen Stück Pappe, Karton oder anderem geeigneten, mit Rillen, Zapfen und Schlitzen versehenem Material besteht. Bei der Konstruktion dieses Apparates war in erster Linie das Prinzip leitend, unter möglichster Vermeidung jedes entbehrlichen Arbeitsganges ein brauchbares und dabei billig herstellbares Stereoskop zu erhalten. Weitere Versuche haben nun ein neues Resultat gezeitigt, das darin besteht, auch ohne die im Hauptpatent 426403 beschriebenen, zum Halten der vorgesehenen Zapfen in den Schlitzen dienenden Riegel o. dgl. eine Befestigung zu schaffen, die einfacher und ebenso sicher ist als die mit Riegeln, aber eire weitere erhebliche Ersparnis an Material und Arbeit bedeutet, was gerade für derartige, besonders auch zu Reklamezwecken dienende Stereoskope einen erheblichen Vorteil bedeutet.
  • Die Neuerung besteht darin, daß, wie in der Zeichnung in Abb. i und 2 dargestellt, der sattelartig ausgebildete Rücken i und die Seitenteile 2 und 2a mit unterschnittenen Ansätzen 3, 3a und 4, 4a versehen sind, die sich unter Benutzung federnder Zungen 5, 5a und 6, 6a in einseitig offene Schlitze 7,7a und 8, 8a einführen und hieraus wieder entfernen lassen. Die federnden Zungen 5, 5a und 6, 6a legen sich nach Einführung der Ansätze 3, 3- und 4, 4a selbsttätig gegen die offene Seite der Schlitze 7, 7a und 8, 8a und halten diese unverrückbar fest.
  • Auf diese Weise ist ein Apparat geschaffen, dessen Festigkeit dem nach dem Hauptpatent 426403 in keiner Weise nachsteht, der aber eine wesentliche Vervollkommnung desselben durch die Ausbildung der beschriebenen neuen Verbindungsorgane bedeutet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUc-Ti: Zusammenlegbares Stereoskop nach Patent 426403, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bodenplatte schlitzartige Ausnehmungen (7,7a, 8, 8a) vorgesehen sind, deren eine Längsseite durch je einen winkelförmigen Einschnitt (5, 5a, 6, 6a) nach Art einer Lasche aus der Ebene des Bodenteils abbiegbar ist, so daß sich die unterschnittenen Ansätze (3, 3a, 4, 4a) an den mit der Bodenplatte zu verbindenden Teilen des Stereoskops in die Ausnehmungen (7, 7a, 8, 8a) einführen und hieraus wieder entfernen lassen-.
DEB116969D 1924-12-03 1924-12-03 Zusammenlegbares Stereoskop Expired DE431956C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB116969D DE431956C (de) 1924-12-03 1924-12-03 Zusammenlegbares Stereoskop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB116969D DE431956C (de) 1924-12-03 1924-12-03 Zusammenlegbares Stereoskop

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE431956C true DE431956C (de) 1926-07-23

Family

ID=6994428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB116969D Expired DE431956C (de) 1924-12-03 1924-12-03 Zusammenlegbares Stereoskop

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE431956C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026988B (de) * 1955-09-21 1958-03-27 Dr Walter Becker Zusammenlegbares Stereoskop

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026988B (de) * 1955-09-21 1958-03-27 Dr Walter Becker Zusammenlegbares Stereoskop

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE431956C (de) Zusammenlegbares Stereoskop
DE550985C (de) Formkasten zur Herstellung von an der Unterseite mit im Querschnitt schwalbenschwanzaehnlichen Nuten versehenen Steinholzfussbodenplatten
DE606873C (de) Nahtlose Metallzahnkrone mit Porzellanfacette
DE512589C (de) Elektrische Handlampe
DE469873C (de) Satzbinder, bestehend aus mittels Schwalbenschwanzverbindungen zusammenstellbaren Rahmenteilen
DE411785C (de) Tuerdrueckerbefestigung
DE346969C (de) Steineinbau an Tafelherden
DE610675C (de) Kolbenbolzensicherung mit am Kolbenkoerper vor den Enden des Kolbenbolzens angeordneten Eindrehungen zur Aufnahme eines federnden Sicherungskoerpers
DE383489C (de) Eiweisstrenner
DE710347C (de) Stempelbewehrung fuer Grubenausbau
AT149884B (de) Einrichtung zum Verbinden von Bau- und Konstruktionsteilen.
DE1001920B (de) Scharnier mit Lappen, die Huelsen tragen, und mit einem herausziehbaren Bolzen
DE808220C (de) Keil zur Sicherung der Verbindung von Werkzeugen mit ihren Stielen, insbesondere bei Schlagwerkzeugen, wie Haemmern, Beilen, AExten u. dgl.
DE405954C (de) Mehrteilige Tragflaeche fuer Flugzeuge
DE939399C (de) Lager fuer Teppichtreppenstangen
DE358412C (de) Doppelkopfisolator mit kittloser Verbindung zwischen Beschlaegen und Isolatorkoerper
DE863771C (de) Mehrteiliger Leisten fuer Schuhwerk
DE435832C (de) Rasierhobel und zugehoerige Klinge
DE726591C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
DE489568C (de) Stielbefestigungsvorrichtung
DE557852C (de) Schmuckstueck mit auswechselbarer Steinfassung
AT122330B (de) Leuchtender Griff für Schirme, Stöcke od. dgl.
DE379056C (de) Duengerstreumaschine mit in einem gemeinsamen mittleren Lager ruhenden geteilten Streuwellen
DE816754C (de) Steineinfassung
DE522813C (de) Taschenartige Zahnschutzfassung mit auswechselbarer Facette und Schneideschutz