DE4319554C2 - Verwendung von Menthol zur peroralen entzündungshemmenden Behandlung von Asthma bronchiale - Google Patents

Verwendung von Menthol zur peroralen entzündungshemmenden Behandlung von Asthma bronchiale

Info

Publication number
DE4319554C2
DE4319554C2 DE4319554A DE4319554A DE4319554C2 DE 4319554 C2 DE4319554 C2 DE 4319554C2 DE 4319554 A DE4319554 A DE 4319554A DE 4319554 A DE4319554 A DE 4319554A DE 4319554 C2 DE4319554 C2 DE 4319554C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
menthol
bronchial asthma
inflammatory
inflammatory treatment
oral anti
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4319554A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4319554A1 (de
Inventor
Uwe R Juergens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CA002140660A priority Critical patent/CA2140660A1/en
Priority to DE4319554A priority patent/DE4319554C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to PCT/EP1994/001900 priority patent/WO1994028895A2/de
Priority to CZ95370A priority patent/CZ285025B6/cs
Priority to DK94918864T priority patent/DK0654994T3/da
Priority to RO95-00226A priority patent/RO111989B1/ro
Priority to ES94918864T priority patent/ES2126123T3/es
Priority to PL94308539A priority patent/PL308539A1/xx
Priority to RU95109447/14A priority patent/RU2161482C2/ru
Priority to AU70003/94A priority patent/AU680663B2/en
Priority to SK303-95A priority patent/SK282308B6/sk
Priority to HU9500714A priority patent/HUT69684A/hu
Priority to JP7501336A priority patent/JPH08500612A/ja
Priority to US08/373,294 priority patent/US5889049A/en
Priority to BR9405404A priority patent/BR9405404A/pt
Priority to AT94918864T priority patent/ATE173622T1/de
Priority to EP94918864A priority patent/EP0654994B1/de
Priority to DE59407336T priority patent/DE59407336D1/de
Publication of DE4319554A1 publication Critical patent/DE4319554A1/de
Priority to NO19950518A priority patent/NO313814B1/no
Priority to BG99499A priority patent/BG62474B1/bg
Application granted granted Critical
Publication of DE4319554C2 publication Critical patent/DE4319554C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/045Hydroxy compounds, e.g. alcohols; Salts thereof, e.g. alcoholates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/06Antiasthmatics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Bei Asthma bronchiale ermöglicht Menthol eine perorale entzündungshemmende Behandlung und die Reduzierung des Bedarfs systemisch wirksamer Kortikosteroide. Die dafür täglich erforderliche Dosierung liegt vorzugsweise zwischen 100 und 450 mg/Tag.

Description

Akute und chronisch-entzündliche Erkrankungen sind gekennzeichnet durch eine entzündliche Infiltration verschiedener Organsysteme durch Monozyten/- Makrophagen, Eosinophile, Basophile und Neutrophile, Granulozyten, Mastzellen und Thrombozyten. Der Grad der entzündlichen Aktivität korreliert mit dem Einfluß dieser Entzündungszellen auf ein Organgewebe, in dessen Folge eine Schädigung des entsprechenden Organs verursacht wird. Diese Vorgänge sind bekannt bei primär entzündlich-bedingten Erkrankungen der Atemwege, des Darms und des Gelenkknorpels bei der rheumatoiden Arthritis. Da die primär auslösende Ursache bei den meisten chronisch-entzündlichen Erkrankungen nicht bekannt ist, können diese Erkrankungen nur durch eine unspezifische Suppression des Entzündungs­ reizes gebessert werden.
Auf zellulärer Ebene kann das weitere Einwandern von Entzündungszellen in ein Entzündungsgebiet durch die Hemmung von chemotaktischen Faktoren vermindert werden, die ein Nachlassen der Entzündungsaktivität mit Abklingen der morphologischen und funktionellen Störungen des betroffenen Organsystems zur Folge hat. Diese Wirkung wird typischerweise durch immunsuppressive Agenzien, z. B. von Corticosteroiden, vermittelt. Diese Substanzgruppe ist bekannt durch ein Wirkprofil, das durch eine starke antiphlogistische Potenz eine unspezifische Entzündungshemmung bei akuten und chronischen Entzündungen aufweist, aber wegen der Verursachung schwergradiger Nebenwirkungen nur schlecht vertragen wird.
Es stellte sich daher die Aufgabe, einen weiteren Wirkstoff zur Behandlung von Asthma bronchiale bereitzustellen.
Es wurde nun überraschend gefunden, daß sich Menthol (3-p-Menthan-ol) zur per­ oralen entzündungshemmenden Behandlung von Asthma bronchiale eignet und darüber hinaus die Reduzierung des Bedarfs systemisch wirksamer Kortikosteroide ermöglicht.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demzufolge die Verwendung Menthol zur peroralen entzündungshemmenden Behandlung von Asthma bronchiale zur Reduzierung des Bedarfs systemisch wirksamer Kortikosteroide. Die eigentliche entzündungshemmende Wirkung wird über eine verminderte Bereitstellung von Arachidonsäure, des Präkusors für die Bildung von potenten chemotaktischen und an glatten Muskelzellen konstriktorisch wirksamen Metaboliten des 5-Lipoxygenasestoffwechselweges (Leukotriene) und des Cyclo-oxygenasestoffwechselweges (Prostaglandine, Thromboxan) vermittelt. Durch die anhaltende Suppression, insbesondere von Mediatoren des 5-Lipoxygenase-Stoffwechselweges wird des­ wegen der Bedarf systemisch wirksamer Corticosteroide reduziert und bei nach­ lassender Infiltration mit Entzündungszellen die Aktivität des Entzündungsprozesses supprimiert.
Die Dosierung für Menthol liegt im Bereich von 100 bis 900 mg/Tag, vorzugsweise zwischen 100 und 450 mg/Tag. Diese Gesamtmenge errechnet sich über eine dreimalige Einnahme pro Tag.
Die medizinischen Zubereitungsformen können fest oder flüssig sein. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Wirkstoff mit den in der Galenik üblichen, pharmako­ logisch unbedenklichen und mit 1,8-Cineol verträglichen Träger, Verdünnung- und Zusatzmitteln zu verabreichen. Zusatzmittel sind u. a. Füllstoffe, Spreng-, Binde-, Netz-, Stabilisierung-, Gleit-, Emulgier-, Süß-, Geschmacksmittel und ähnliche. Zu diesen Zusatzmitteln gehören z. B. Melantinlösungen, Pektinlösungen, Milchzucker, Kochsalz, Talkum, Stärke, Borsäure, Paraffinöl, Paraffine, Stearinsäure und deren Derivate, Kakaubutter, Gummi, Sirupe, Süßholzextrakte, Hefeextrake, Honig, Glycerin, Kieselgur, Kaolin, Magnesiumoxid, Bienenwachs und pflanzliche Öle.
Bei flüssigen Zubereitungsformen können Wasser, Glycerin, Zucker- oder Alkohollösungen oder Mischungen solcher als Träger und Hilfsstoff verwendet werden. Die Methoden der Rezepturoptimierung sind dem Fachmann bekannt. (Chemie in unserer Zeit 23, 114 und 161 (1989)).
Vergleichsbeispiel
Durch die Untersuchungen des Arachidonsäure-Stoffwechsels von Monozyten, den Präkusoren von Makrophagen, gesunder Probanden und von Patienten mit Asthma bronchiale vor und nach Therapie mit Cineol 3 × 200 mg/die konnte die Wirkung nachgewiesen werden. Dazu wurden Monozyten vor Therapie, nach 4-tägiger Therapie mit Cineol, vier Tage nach Absetzen von Cineol und nach Langzeittherapie mit Cineol (43,5 ± 7,3 Tage) in vitro untersucht. Die Ergebnisse der Calcium Ionophor A 23187 stimulierten Produktion von Leukotrien B4 (LTB4), dem stärksten bekannten chemotaktischen Faktor für neutrophile Granulozyten vor und nach Therapie mit Cineol zeigen eine signifikante Suppression der Calcium Ionophor- stimulierten Produktion von LTB4 aus Monozyten von Patienten mit Asthma bronchiale. Unter Therapie mit Cineol wurde die Lungenfunktion (Anstieg der FeV1, Abnahme des Atemwegwiderstandes, Raw) bereits nach viertägiger Therapie mit 1,8-Cineol 3 × 200 mg verbessert. Nach Langzeittherapie mit 1,8-Cineol 3 × 200 mg/die konnte wegen einer zunehmenden Stabilisierung des Bronchial­ asthmas der tägliche Corticosteroidbedarf um ca. 50% reduziert werden. Die Dauer­ therapie mit 1,8-Cineol wird ohne Nebenwirkungen gut vertragen.
BEISPIEL
Gesunde Probanden wurden 4 Tage mit Menthol 3 × 100 mg/die per os behandelt. Nach viertägiger Therapie war die Calcium-Ionophor A 23187 stimulierte LTB4- Produktion isolierter Monozyten bis zu 75% supprimiert.
Bei Patienten mit Asthma bronchiale konnte nach viertägiger Therapie in obiger Dosis eine leichtgradige Verbesserung der Lungenfunktion erreicht werden. Nach zwölfwöchiger Dauertherapie hatte sich das Bronchialasthma so stabilisiert, daß der systemische Corticosteroidbedarf um bis zu 50% reduziert werden konnte. Die Therapie wurde ohne Nebenwirkungen gut vertragen.
Die steroidartige Wirksamkeit des erfindungsgemäß verwendeten Menthols wird durch die Fig. 1 und 2 und die Tabellen I bis III belegt. Für die Zwecke dieser ex-vivo-Versuche wurden gesunde menschliche Zellen jeweils mit L-Menthol und Budesonid inkubiert und die Suppression von LTB4, PGE2 und IL1 bestimmt. Die Tabellen I bis III zeigen die Effekte des Corticosteroids Budesonid und des Terpenalkohols Menthol auf den LPS-stimulierten AA-Metabolismus und die IL1- Produktion in normalen Monozyten in vitro. Die genauen Versuchsbedingungen sind jeweils am Fuß der Tabelle wiedergegeben.
Fig. 1 zeigt die Wirkung von L-Menthol auf die Produktion von LTB4, PGE2 und IL1 und Fig. 2 die LPS-stimulierte LTB4-Hemmung durch L-Menthol im Vergleich zu dem herkömmlichen Corticosteroid Budesonid, wobei zu beachten ist, daß der therapeutische Bereich von L-Menthol in der Größenordnung von etwa 10-6 M bis 10-4 M liegt, während der von Budesonid sich bei 10-9 M bis 10-8 M befindet. Den Graphiken, insbesondere Fig. 2, ist eindeutig das steroidähnliche Wirkprofil von L-Menthol bei der Hemmung bestimmter Entzündungsmediatoren zu entnehmen.

Claims (4)

1. Verwendung von Menthol zur peroralen, entzündungshemmenden Behandlung von Asthma bronchiale zur Reduzierung des Bedarfs systemisch wirksamer Corticosteroide.
2. Verwendung nach Anspruch 1 in Verbindung mit Corticosteroiden.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die täglich aufgenommene Gesamtmenge an Menthol im Bereich von 100 mg bis 900 mg liegt.
4. Verwendung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die täglich aufgenommene Gesamtmenge im Bereich zwischen 100 mg und 450 mg liegt.
DE4319554A 1993-06-13 1993-06-13 Verwendung von Menthol zur peroralen entzündungshemmenden Behandlung von Asthma bronchiale Expired - Fee Related DE4319554C2 (de)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002140660A CA2140660A1 (en) 1993-06-13 1993-06-11 Use of terpene compounds for reduced release of arachidonic acid and of inflammation mediators
DE4319554A DE4319554C2 (de) 1993-06-13 1993-06-13 Verwendung von Menthol zur peroralen entzündungshemmenden Behandlung von Asthma bronchiale
US08/373,294 US5889049A (en) 1993-06-13 1994-06-11 Use of terpene compounds for reduced release of arachidonic acid and of inflammation mediators
DK94918864T DK0654994T3 (da) 1993-06-13 1994-06-11 Anvendelse af cineol eller menthol til behandling af astma
RO95-00226A RO111989B1 (ro) 1993-06-13 1994-06-11 Metoda de tratament al afectiunilor inflamatorii si alergice
ES94918864T ES2126123T3 (es) 1993-06-13 1994-06-11 Empleo de cineol o mentol para el tratamiento de asma.
PL94308539A PL308539A1 (en) 1993-06-13 1994-06-11 Therpene compounds and their apllication in reducing arachidinic acid and inflammation mediators release
RU95109447/14A RU2161482C2 (ru) 1993-06-13 1994-06-11 Применение терпеновых соединений для уменьшенного выделения арахидоновой кислоты и медиаторов воспаления
AU70003/94A AU680663B2 (en) 1993-06-13 1994-06-11 Use of terpene compounds for reduced release of arachidonic acid and of inflammation mediators
SK303-95A SK282308B6 (sk) 1993-06-13 1994-06-11 Použitie terpénov na výrobu farmaceutického prostriedku
PCT/EP1994/001900 WO1994028895A2 (de) 1993-06-13 1994-06-11 Verwendung von terpenverbindungen zur verminderten freisetzung von arachidonsäure und entzündungsmediatoren
JP7501336A JPH08500612A (ja) 1993-06-13 1994-06-11 アラキドン酸および炎症メディエイタの放出を減少させるのに用いるテルペン化合物類の用途
CZ95370A CZ285025B6 (cs) 1993-06-13 1994-06-11 Použití nasycených monocyklických nebo bicyklických terpenických alkoholů, etherů, ketonů nebo thiolů
BR9405404A BR9405404A (pt) 1993-06-13 1994-06-11 Uso de compostos de terpeno para reduzida liberação de ácido aracdônico e de mediadores de inflamação
AT94918864T ATE173622T1 (de) 1993-06-13 1994-06-11 Verwendung von cineol oder menthol zur behandlung von asthma
EP94918864A EP0654994B1 (de) 1993-06-13 1994-06-11 Verwendung von Cineol oder Menthol zur Behandlung von Asthma
DE59407336T DE59407336D1 (de) 1993-06-13 1994-06-11 Verwendung von Cineol oder Menthol zur Behandlung von Asthma
HU9500714A HUT69684A (en) 1993-06-13 1994-06-11 Use of terpene compounds for reduced release of arachidonic acid and of inflammation mediators
NO19950518A NO313814B1 (no) 1993-06-13 1995-02-10 Anvendelse av terpenforbindelser for fremstilling av medikamenter for behandling av bronkial astma
BG99499A BG62474B1 (bg) 1993-06-13 1995-03-13 Приложение на терпенови съединения за забавянеосвобождаването на арахидонова киселина и на възпалителнимедиатори

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4319554A DE4319554C2 (de) 1993-06-13 1993-06-13 Verwendung von Menthol zur peroralen entzündungshemmenden Behandlung von Asthma bronchiale

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4319554A1 DE4319554A1 (de) 1994-12-15
DE4319554C2 true DE4319554C2 (de) 2002-03-14

Family

ID=6490235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4319554A Expired - Fee Related DE4319554C2 (de) 1993-06-13 1993-06-13 Verwendung von Menthol zur peroralen entzündungshemmenden Behandlung von Asthma bronchiale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4319554C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009010937U1 (de) 2008-09-04 2010-02-11 Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft Mbh Monoterpene für die Behandlung von Atemwegserkrankungen, insbesondere von bronchopulmonalen Erkrankungen
DE202010007074U1 (de) 2010-05-12 2011-08-12 Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft Mbh Neue Darreichungsformen für Cineol
EP2386296A2 (de) 2010-05-12 2011-11-16 Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH Neue Darreichungsformen für Cineol
DE202012000910U1 (de) 2012-01-20 2013-01-21 Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft Mbh Systemische Darreichungsformen mit kontrollierter Freisetzung und verbesserter Stabilität

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133199A1 (de) * 2001-07-07 2003-01-23 Beiersdorf Ag Cineol enthaltende kosmetische und dermatologische Zubereitungen zur Behandlung und aktiven Prävention trockener Haut und anderer negativer Veränderungen der physiologischen Homöostase der gesunden Haut

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045483A1 (de) * 1980-12-03 1982-12-02 Rudolf Dr Med Anderson Verfahren zur herstellung eines praeparates mit besonderem immunitaet-stimulator zur behandlung von bronchalem asthma
EP0308210A1 (de) * 1987-09-16 1989-03-22 Patrick A. Beauchamp Topische Behandlung von Störungen kranker Haut

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045483A1 (de) * 1980-12-03 1982-12-02 Rudolf Dr Med Anderson Verfahren zur herstellung eines praeparates mit besonderem immunitaet-stimulator zur behandlung von bronchalem asthma
EP0308210A1 (de) * 1987-09-16 1989-03-22 Patrick A. Beauchamp Topische Behandlung von Störungen kranker Haut

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Datenbank EMBASE (STN) Referat Nr.88084537, H.Grimm, Therapiewoche (1987) 37/45 S.4306-4311 *
HELWIG: Moderne Arzneimittel, Wiss. Verlags. GmbH,Stuttgart 1980, S. 1218, 1219, 1233, 1242 + 1252 *
Rote Liste 1992, Editio Cantor, Aulendorf/Württ. Nr.23067, Nr.23068 u. Nr.23189 *
WEIß, F.: Lehrbuch der Phytotherapie, Hippokrates Verlag, Stuttgart 1985, S. 109-111, 304, 305, 312, 313 *
Wolff/Weihrauch, Internistische Therapie 1992/93, Urban & Schwarzenberg, München 1992, 9.Aufl., S.362-363 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009010937U1 (de) 2008-09-04 2010-02-11 Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft Mbh Monoterpene für die Behandlung von Atemwegserkrankungen, insbesondere von bronchopulmonalen Erkrankungen
WO2010025821A1 (de) * 2008-09-04 2010-03-11 Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft Mbh Monoterpene für die behandlung von atemwegserkrankungen, insbesondere bronchopulmonalen erkrankungen
DE102009037359A1 (de) 2008-09-04 2010-06-17 Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft Mbh Monoterpene für die Behandlung von Atemwegserkrankungen, insbesondere von bronchopulmonalen Erkrankungen
EP2647372A1 (de) 2008-09-04 2013-10-09 Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH Monoterpene für die Behandlung von Atemwegserkrankungen, insbesondere bronchopulmonalen Erkrankungen
EA022312B1 (ru) * 2008-09-04 2015-12-30 Мария Клементине Мартин Клостерфрау Фертрибсгезелльшафт Мбх Монотерпены для лечения заболеваний дыхательных путей, в частности бронхолегочных заболеваний
DE202010007074U1 (de) 2010-05-12 2011-08-12 Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft Mbh Neue Darreichungsformen für Cineol
EP2386296A2 (de) 2010-05-12 2011-11-16 Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH Neue Darreichungsformen für Cineol
DE102010022174A1 (de) 2010-05-12 2011-11-17 Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft Mbh Neue Darreichungsformen für Cineol
WO2011141108A2 (de) 2010-05-12 2011-11-17 Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft Mbh Neue darreichungsformen für cineol
DE202012000910U1 (de) 2012-01-20 2013-01-21 Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft Mbh Systemische Darreichungsformen mit kontrollierter Freisetzung und verbesserter Stabilität
DE102012001731A1 (de) 2012-01-20 2013-07-25 Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft Mbh Systemische Darreichungsformen mit kontrollierter Freisetzung und verbesserter Stabilität
WO2013107609A1 (de) 2012-01-20 2013-07-25 Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft Mbh Systemische darreichungsformen mit kontrollierter freisetzung und verbesserter stabilität

Also Published As

Publication number Publication date
DE4319554A1 (de) 1994-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725879T2 (de) VERWENDUNG VON p-AMINOPHENOLDERIVATEN ZUR HERSTELLUNG VON PHARMAZEUTISCHEN ZUSAMMENSETZUNGEN ZUR BEHANDLUNG VON NEURODEGENERATIVEN ERKRANKUNGEN
EP1331934B1 (de) Ppar-alpha,beta-aktivatoren zur behandlung von alopecia areata und vitiligo
EP0654994A1 (de) Verwendung von terpenverbindungen zur verminderten freisetzung von arachidonsäure und entzündungsmediatoren
DE2440436C3 (de) Arzneimittel für die Behandlung sekretorischer Beschwerden der Prostata
DE4319554C2 (de) Verwendung von Menthol zur peroralen entzündungshemmenden Behandlung von Asthma bronchiale
DE69819012T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur reduzierung der mcp-1 proteinsynthese
DE69636393T2 (de) Montirelin zur verhinderung der schlafapnoe
DE2206570B2 (de) Verwendung von ( + ) - Catechin
DE4319556C2 (de) Verwendung von 1,8-Cineol zur entzündungshemmenden Behandlung von steroidpflichtigem Asthma bronchiale
EP0381303B1 (de) Verwendung von Suramin und physiologisch verträglichen Derivaten davon, gegebenenfalls in Kombination mit anti-androgenen Mitteln zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung des humanen Prostatakarzinoms
DE2514335B2 (de) Oral zu verabreichendes Arzneimittel mit Antiplasmin-Inhibitorwirkung
DE2912438C2 (de)
DE60305534T2 (de) Verwendung von docosahexaensäure als wirkstoff bei der behandlung von lipodystrophie
DE2660486C2 (de) Verwendung von 2-Hydroxymethyl-3,4,5-trihydroxypiperidin als Arzneimittel
DE69907387T2 (de) Verwendung von Hydantoin-Derivaten zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von refraktärer Vasculitis.
Bezzel et al. Revierbesetzung, Reproduktion und menschliche Verfolgung in einer Population des HabichtsAccipiter gentilis
DE3030345A1 (de) Verfahren zur behebung oder linderung von herpes-infektionen und hierzu geeignete pharmazeutische zusammensetzungen
EP0493861B1 (de) Nicotinamid-adenin-dinukleodid enthaltendes Antidepressionsmittel
EP0002803B1 (de) Cis-(3,3,5)-Trimethylcyclohexanol zur Verwendung bei der Behandlung von Galleleiden
EP0241498B1 (de) Schmerzstillendes und entzündungshemmendes arzneimittel auf pflanzlicher basis
DE60129748T2 (de) Biologisch wirksame chloroform fraktion eines extraktes erhalten aus der mangrovenpflanze salvadora persica l
DE10053003A1 (de) Aktivatoren von Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptoren a ß als Arzneimittel zur Behandlung von immunologisch bedingten Hautstörungen
Friedman Die Modifikation des Typ-A-Verhaltens nach Herzinfarkt
Rupprecht Autonome Dysregulation aufgrund einer Arteriosklerosebedingten Störung der carotiden Baro-und Chemorezeptorfunktion: pathophysiologische und klinische Implikationen
DE2048926C2 (de) Antihypertensives Kombinationspräparat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A61K 31/35

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee