DE2912438C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2912438C2
DE2912438C2 DE19792912438 DE2912438A DE2912438C2 DE 2912438 C2 DE2912438 C2 DE 2912438C2 DE 19792912438 DE19792912438 DE 19792912438 DE 2912438 A DE2912438 A DE 2912438A DE 2912438 C2 DE2912438 C2 DE 2912438C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
treatment
pityriasis
diseases
fatty acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792912438
Other languages
English (en)
Other versions
DE2912438A1 (de
Inventor
Theodor Prof. Dr. Eckert
Fritz Prof. Dr. Kemper
Siegfried Prof. Dr. 4400 Muenster De Nolting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr August Wolff GmbH and Co KG Arzneimittel
Original Assignee
Dr August Wolff GmbH and Co KG Arzneimittel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr August Wolff GmbH and Co KG Arzneimittel filed Critical Dr August Wolff GmbH and Co KG Arzneimittel
Priority to DE19792912438 priority Critical patent/DE2912438A1/de
Publication of DE2912438A1 publication Critical patent/DE2912438A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2912438C2 publication Critical patent/DE2912438C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/20Carboxylic acids, e.g. valproic acid having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms, e.g. stearic, palmitic, arachidic acids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Die Erfindung befaßt sich mit der Behandlung erythros quamöser und papulöser Erkrankungen, nämlich Pityriasis rosea, Pityriasis lichenoides, Pityriasis rubra pilaris, Psoriasis vulgaris, Parapsoriasis und Lichen ruba.
Zur Behandlung dieser Erkran­ kungen werden in der Dermatologie bislang Präparate verwendet (z. B. Rote Liste 1986 Präparate Nr. 31 383 und Nr. 31 405), die als Kombinationspräparate unter anderem ungesättigte Fettsäure (C11-Fettsäure) beinhalten. Die C11-Fettsäure kann lediglich bei der Behandlung infizierter Dermatosen eingesetzt werden. Sie bekämpft die Infektion. Die erfor­ derliche keratolytische Wirkung muß mit weiteren Wirkstoffen, dort insbesondere der Salizylsäure erreicht werden. Für die antiphlogistische Wirkung wird Steinkohlenteer mitverwendet. Aufgrund der Wirkungsweise der Fettsäuren und im Hinblick auf die teilweise sogar toxikologischen Nebenwirkungen der zusätzlichen Wirkstoffe ist das Behandlungsergebnis insbe­ sondere aufgrund der Komplexität der verschiedenen Wirkungen der verschiedenen Wirkstoffe im Kombinationspräparat unbe­ friedigend und mit Nebenerscheinungen behaftet.
Aus der DE-PS 8 90 701 ist ferner bekanntgeworden, ein intern zu verabreichendes Heilmittel gegen Hautkrankheiten einzu­ setzen, das auf Basis natürlicher Fettsäuregemische mit 8 bis 14 Kohlenstoffatomen in unverzweigter Kette hergestellt wird. Es ergeben sich dabei erhebliche Probleme im Hinblick auf die Magen- und Darmverträglichkeit sowie auf Geruch und Geschmack. Um dem in etwa entgegenzuwirken, müssen die Fettsäuren ver­ estert werden. Veresterte Fettsäuren sind in ihren Wirkungen mit unveresterten Fettsäuren kaum vergleichbar. Die möglichen und entscheidenden Einwirkungen der Fettsäure unmittelbar auf die Haut kommen darüber hinaus bei einem intern zu verabrei­ chenden Heilmittel nicht zum Tragen. Es kommt naturgemäß zu einer Belastung der inneren Organe des Menschen.
Hinzuweisen ist schließlich auf das ältere Recht der DE-28 28 352-C3, worin Caprin- bzw. Laurinsäure in einem alkoholischen Lösungs­ mittel bei der Behandlung "seborrhoischer Zustände" eingesetzt werden. Bei seborrhoischen Erkrankungen handelt es sich um einen bestimmten Formenkreis von Hautkrankheiten, der dem Bereich der Erkrankungen der Talgdrüsen zuzuordnen ist und sich nach Ursache und Krankheitsbild deutlich anders darstellt als das hier betroffene Indikationsgebiet der erythrosquamösen und papulösen Erkrankungen der gattungsgemäß spezifizierten Art. Etwaige Wirkungen und Behandlungserfolge auf dem einen Indikationsgebiet lassen keine Rückschlüsse auf das andere Indikationsgebiet zu.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Möglichkeit zu einer wirksamen, nebenerscheinungsfreien Be­ handlung der gattungsgemäßen Indikation aufzuzeigen.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht in der topischen Ver­ wendung von mittelkettigen gesättigten n-Fettsäuren (C6-C14) in alkoholischen oder wäßrig-alkoholischen Lösungs­ mitteln in Konzentrationen zwischen 0,1-40 Gewichtsprozent im Lösungsmittel.
Vergleichsversuche haben gezeigt, daß die hier in Frage ste­ henden mittelkettigen gesättigten n-Fettsäuren, im Gegensatz zu ungesättigten Fettsäuren, für sich alleine, also insbe­ sondere ohne die Hinzufügung weiter Wirkstoffkombinationen, in der Lage sind, das Krankheitsbild nachhaltig günstig zu beeinflussen, und zwar auch beim Erfordernis längerer Be­ handlung praktisch nebenerscheinungsfrei. Hervorzuheben ist dabei, daß der Erfolg durch eine topische Anwendung erzielt werden kann. Dabei bewirken gegenüber den ungesättigten Fett­ säuren die mittelkettigen gesättigten n-Fettsäuren eine Norma­ lisierung der Hautfunktion dadurch, daß sie eine Ver­ flüssigung des aufgestauten Talges und somit dessen Abfluß ermöglichen und damit eine physiologisch entscheidend ver­ besserte Grundlage für den Heilprozeß schaffen. Eine anti­ mykotische Wirkung ist dabei nicht einmal notwendig. Dieses nunmehr ermöglichte Abfließen des Talges läßt auch einen Juckreiz erst gar nicht entstehen. Die Verwendung kann im angegebenen Indikationsbereich sowohl bei nichtinfizierten wie auch bei infizierten Dermatosen eingesetzt werden. Dabei ist auch noch darauf zu verweisen, daß durch die freie Säurefunktion das Hautmilieu in einen den Heilprozeß begünstigenden pH-Bereich verschoben wird.
Nachfolgend werden Beispiele für die Verwendung angegeben:
Beispiel 1
n-Decansäure (Caprinsäure) wird in einer Konzentration von 5% in 96%igem Äthylalkohol gelöst und zur Behandlung erythrosquamöser und papulöser Erkrankungen verwendet.
Beispiel 2
n-Dodecansäure (Laurinsäure) wird in einer Konzentration von 5% in Isopropylalkohol gelöst und zur Behandlung erythrosqua­ möser und papulöser Erkrankungen verwendet.
Beispiel 3
n-Decansäure (Caprinsäure) wird in einer Konzentration von 5% in 40%igem Isopropanol gelöst und zur Behandlung erythrosquamöser und papulöser Erkrankungen verwendet.
Beispiel 4
n-Decansäure (Caprinsäure) wird in einer Konzentration von 5% in Propylenglykol gelöst und zur Behandlung erythro­ squamöser und papulöser Erkrankungen verwendet.
Beispiel 5
n-Decansäure (Caprinsäure) wird in einer Konzentration von 10% in einer Lösung von Polyäthylenglykol 400 gelöst und zur Behandlung erythrosquamöser und papulöser Erkrankungen verwendet.

Claims (2)

1. Topische Verwendung von mittelkettigen gesättigten n-Fett­ säuren (C6-C14) in alkoholischen oder wäßrig-alkoho­ lischen Lösungsmitteln in Konzentrationen zwischen 0,1 bis 40 Gewichtsprozent im Lösungsmittel bei der Behand­ lung erythrosquamöser und papulöser Erkrankungen, näm­ lich Pityriasis rosea, Pityriasis lichenoides, Pityriasis rubra pilaris, Psoriasis vulgaris, Parapsoriasis und Lichen ruber.
2. Topische Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß n-Decansäure (C10) und n-Dodecansäure (C12) eingesetzt werden.
DE19792912438 1979-03-29 1979-03-29 Topische verwendung von mittelkettigen fettsaeuren (c tief 6 - c tief 14 ) und alkoholischer loesungsmittel bei der behandlung erythrosquamoeser und papuloeser erkrankungen Granted DE2912438A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792912438 DE2912438A1 (de) 1979-03-29 1979-03-29 Topische verwendung von mittelkettigen fettsaeuren (c tief 6 - c tief 14 ) und alkoholischer loesungsmittel bei der behandlung erythrosquamoeser und papuloeser erkrankungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792912438 DE2912438A1 (de) 1979-03-29 1979-03-29 Topische verwendung von mittelkettigen fettsaeuren (c tief 6 - c tief 14 ) und alkoholischer loesungsmittel bei der behandlung erythrosquamoeser und papuloeser erkrankungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2912438A1 DE2912438A1 (de) 1980-10-16
DE2912438C2 true DE2912438C2 (de) 1988-11-17

Family

ID=6066776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792912438 Granted DE2912438A1 (de) 1979-03-29 1979-03-29 Topische verwendung von mittelkettigen fettsaeuren (c tief 6 - c tief 14 ) und alkoholischer loesungsmittel bei der behandlung erythrosquamoeser und papuloeser erkrankungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2912438A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022815A1 (de) * 1990-07-18 1992-01-23 Braun Melsungen Ag Topische verwendung von (omega)-3-fettsaeuren-zubereitungen fuer hauterkrankungen
DE4042437A1 (de) * 1990-07-18 1992-06-11 Braun Melsungen Ag Topische verwendung von (omega)-3-fettsaeuren-zubereitungen fuer verbrennungen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4406884A (en) * 1981-06-23 1983-09-27 The Procter & Gamble Company Topical antimicrobial composition
US4343798A (en) * 1981-06-23 1982-08-10 The Procter & Gamble Company Topical antimicrobial anti-inflammatory compositions
DE3603595A1 (de) * 1986-02-06 1987-08-13 Beiersdorf Ag Haarkosmetische mittel
US5057500A (en) * 1990-02-12 1991-10-15 Dermatologic Research Corporation Treatment of pruritis with esters and amides
EP0702950A1 (de) * 1994-09-26 1996-03-27 Beiersdorf Aktiengesellschaft Verwendung von Fettsäuren gegen Superinfektionen der Haut
US6699907B1 (en) 1996-02-20 2004-03-02 Westfaliasurge, Inc. Fatty acid antimicrobial

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE890701C (de) * 1953-08-13 Inihausen &. Co. G. m. b. ,H., Wüten/Ruhr Verfahren zur Herstellung eines Heilmittels gegen Hautkrankheiten
DE2828352C3 (de) * 1978-06-28 1981-08-20 Dr. August Wolff Chem.-Pharm. Fabrik Gmbh & Co Kg, 4800 Bielefeld Mittel zur Behandlung seborrhoischer Zustände

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022815A1 (de) * 1990-07-18 1992-01-23 Braun Melsungen Ag Topische verwendung von (omega)-3-fettsaeuren-zubereitungen fuer hauterkrankungen
DE4042437A1 (de) * 1990-07-18 1992-06-11 Braun Melsungen Ag Topische verwendung von (omega)-3-fettsaeuren-zubereitungen fuer verbrennungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2912438A1 (de) 1980-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1073445B1 (de) Stoffgemisch zur topischen anwendung enthaltend olivenöl und honig
DE60313597T2 (de) Topische pharmazeutische zusammensetzungen mit proanthocyanidinen, glycyrrhetinic säure und telmesteine zur behandlung von dermatitis
DE2911670A1 (de) Arzneimittel zur therapeutischen behandlung von peripheren vaskularen erkrankungen
CH668188A5 (en) Corticosteroid ointment compsns. - comprise e.g. dexamethasone in poly:alkylene glycol base, and are used esp. for treating rhinitis
DE3705151A1 (de) Warzenmittel
DE2947742C2 (de) Arzneimittel, enthaltend β-Cyclodextrin
DE2802924A1 (de) Heilmittel zur behandlung von akne
DE2912438C2 (de)
DE4214953A1 (de) Arzneimittel zur Erhöhung des Testosteronspiegels
DE2514335C3 (de) Oral zu verabreichendes Arzneimittel mit Antiplasmin-Inhibitorwirkung
DE69927260T2 (de) Topische pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung von haut- oder zirkulatorischen krankheiten auf inflammatorischer, immun-, proliferativer oder degenerativer basis
DE3443242A1 (de) Glycyrrhizin und einen wirkstoff enthaltendes arzneimittel
DE3504355A1 (de) Mittel zur regenerierung der haut
DE4433666A1 (de) Mittel zur Behandlung oder Pflege gereizter oder entzündeter Haut enthaltend einen Extrakt aus getrockneten oder frischen Spitzwegerichkraut (Plantago lanceolata. L.) in einer Grundlage, die die Anwendung auf der Haut als Stift, Roller oder Creme ermöglicht
DE19821971C2 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Psoriasis oder Neurodermitis
WO1996012504A1 (de) Topisch anzuwendende öl-in-wasser-formulierung
DE19605659B4 (de) Verwendung einer Kombination von beta Caroten und Vitamin E-Derivaten zur Behandlung epithelialer Differenzierungsstörungen
DE1922192C2 (de) Zusammensetzungen zur Behandlung von trophischen Störungen der Haut und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3707532C2 (de) Verwendung einer Kombination von Extr. Gingko biloba oder mindestens einem Gingkolid und Acetylsalicylsäure oder DL-Lysin-mono-acetylsalicylat oder Diflunisal zur Behandlung von Verbrennungen, Verbrühungen, Strahlenschäden und Erfrierungen
DE3840946A1 (de) Verwendung von aluminiumkaliumsulfat und/oder von 1 oder mehreren seiner hydrate
DE19915102A1 (de) Verwendung von Limonen zur Behandlung oxidativer Zellschädigungen
DE2934090A1 (de) Therapie der hyperkeratotischen hauterkrankungen.
EP0241498B1 (de) Schmerzstillendes und entzündungshemmendes arzneimittel auf pflanzlicher basis
DE2320858A1 (de) Heilmittel fuer die behandlung von gestoertem blutkreislauf
DE3802895A1 (de) Kombinationspraeparat zur behandlung von nervenzell- und nervenfasererkrankungen und verletzungen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. AUGUST WOLFF GMBH & CO KG, 4800 BIELEFELD, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee