DE431673C - Schutzeinrichtung nach Kondensatorart zur Unschaedlichmachung von auf die Spulen auftreffenden Sprungwellen bei Hochspannungswicklungen, insbesondere Transformatorwicklungen - Google Patents

Schutzeinrichtung nach Kondensatorart zur Unschaedlichmachung von auf die Spulen auftreffenden Sprungwellen bei Hochspannungswicklungen, insbesondere Transformatorwicklungen

Info

Publication number
DE431673C
DE431673C DEH92623D DEH0092623D DE431673C DE 431673 C DE431673 C DE 431673C DE H92623 D DEH92623 D DE H92623D DE H0092623 D DEH0092623 D DE H0092623D DE 431673 C DE431673 C DE 431673C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coils
windings
coil
protective device
rendering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH92623D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trench Switzerland AG
Original Assignee
Emil Haefely et Cie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Haefely et Cie SA filed Critical Emil Haefely et Cie SA
Priority to DEH92623D priority Critical patent/DE431673C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE431673C publication Critical patent/DE431673C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/343Preventing or reducing surge voltages; oscillations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Regulation Of General Use Transformers (AREA)

Description

  • Schutzeinrichtung nach Kondensatorart zur Unschädlichmachung von auf die Spulen auftreffenden Sprungwellen bei Hochspannungswicklungen, insbesondere Transformatorwicklungen.
    Bekanntlich treten insbesondere bei Hoch-
    spannungsapparaten, beispielsweise Trans-
    forinatoren, ein den Eingangsspulen hei
    Schaltvorgängen oder aus anderen Ursachen
    plötzlicher magnetischer oder elektrostatischer
    hel(lündeitim, starke l'llerspannunt;serschei-
    Iltltlge11 auf.
    L:s ist bereits mehrfach vorgeschlagen wor-
    den, auftreffende Wanderwellell Inlt Steller
    Stirn oder @ochfreclutnzsch@.t-inun@en,
    welche diese Erscheinungen im Gefolge
    haben. sei es durch einen kapazitiven -Schutz
    mit Kondensatoren z-,vischen Hochspannungs-
    spule und Erde, sei es nur durch eine kapazl-
    tive L"berbrückun- der @in@an@:,pulen lllit-
    tels passender Kondensatoren zwischen den
    \@"icklun@#sen@ien der Spulen odcr'@l>ulen @Trup-
    pen für die Wicklung selbst tiiiscli:i(llicli zti
    mache il.
    Ein neuerer Vorschlag -eht dahin, bei
    `llulrat@-iclaun'len die c#iitzelitell LZHIen de:-
    Wicklung<spulen mit einer \Lrtallz@@-i:c@en-
    Lage zu versehen und so die Spulenkapazitat zti vergrößern. Dieser an und für sich gute Gedanke läßt sich. da die einzelnen \Ietallbeläge aus der Spule herausgeführt werden müssen, nur schwer verwirklichen: außerdem ist die Herstellung teuer und recht unsicher.
  • Nach einer anderen Lösung, die zwar auf günstige Ausbildung des Spulenfeldes hinzielt, wird die Innen- und Außenflache der Wicklungsspulen metallisch abgeschirmt Die konstruktive Durchbildung dieses Gedankens verursacht jedoch ebenfalls große Schwierigkeiten.
  • Die Erfindung betrifft nun eine Schutzeinrichtung nach Kondensatorart zur Unschädlichinachung von auf die Spulen auftreffenden Sprungwellen bei Hochspannungswicklungen, insbesondere Transformatorwicklungen, deren einzelne Spulen mit einer metallischen Hülle umgeben wird und besteht darin, daß die einzelnen metallischen Umhüllungen im Windungssinne der Spulen durch eine von der Eingangsstelle her von Spule zu Spule der Länge nach zunehmende Isolierstrecke unterbrochen sind, so daß eine nach dem Wicklungsende stetig abnehmende Kapazität lies Kondensatorbelages gegen die Wicklung erzielt wird. Hierbei läßt sich erreichen, daß die Eigenkapazität und die zusätzliche K=apazität durch die metallische Umhüllung der einzelnen Spulen sich zu einer solchen Gesamtkapazität zusammensetzen, ((aß sich, bezogen auf die Isolationsfestigkeit der einzelnen Spule, die gewünschte Sprungwellensicherheit ergibt.
  • Zweckmäßig wird die metallische Spulenumhüllung (furch ein um die Spule herumgewickeltes leitendes Band gebildet.
  • Die "Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel lies Erfindungsgegenstandes bei einer Transformatorhochspannungswicklung.
  • Abb. i zeigt diese Spulenwicklung mit der Schutzeinrichtung in Draufsicht: Abb. 2 ist ein teilweiser senkrechter Schnitt und Abb.3 eine Seitenansicht hierzu; Abb.4 ist ein Teilquerschnitt einer Spule in größerem \faßstabe.
  • Die Spulen a, die in üblicher Weise mit einer Isolierschicht 1> versehen sind, tragen über derselben je eine metallische Umhüllung c, die rings um die Spule lauft und gemäß Abb. i und 3 (huch ein um die Spule herumgewickeltes dünnes leitendes Band bildet ist. Diese metallische Umhüllung c erstreckt sich nicht über die ganze Spulenl<inge. Sie steht mit der Zuleitung -r der Spule in leitender Verbindung, ist jedoch vop. der Ableitung y der Spule durch eine Isolierstrecke getrennt. Die Umhüllung c ist ihrerseits durch eine Isolierung (I beschützt. Die Dicke der Umhüllung c kann beliebig gewählt werden, jedoch hat der Versuch gezeigt, llaß auch schon die Dicke einer Metallfolie genügt; auch könnte die Umhüllung nach dem Schoopschen Spritzverfahren durch Auftragen einer I\letallschicht erhalten werden.
  • In Abb. i und 3 ist die Isolierstrecke, die zwischen Anfang und Ende der metallischen Umhüllung c liegt, durch Schwarzanlegen kenntlich gemacht. Wie aus Abb.3 zu ersehen ist, hat diese Isolierstrecke in den aufeinanderfolgenden Spulen verschiedene Länge. In der oberen Spule erstreckt sich z. B. die Metallumhüllung im Windungssinne über eine größere Spulenlänge, in der unteren über eine kleinere Spulenlänge, wodurch der verschiedenen Eigenkapazität der einzelnen Spulen gegen Erde Rechnung getragen werden soll.
  • LTni Entladungen an der Trennstelle der Umhüllung, wo die Spulenableitung y herausgeführt ist, zu verhüten, können die Enden (leg metallischen Umhüllung mittels eines eiltsprechend leitenden Lackes oller einer Metalloxvdschicht oder einer anderen schlecht leitenden Schutzschicht abgedeckt werden, so (laß eine wirksame Abschirmung des Randfeldes erfolgt, wobei eine gleichmäßigere Potentialverteilung in der Längsrichtung der Isolierstrecke eintritt.

Claims (1)

  1. h1TLNT-ANsl'izücHB: r. Schutzeinrichtung nach Kondensator- art zur Unschädlichniachung von auf die Spulen auftreffenden Sprungwellen bei Hochspannungswicklungen, insbesondere Transformatorwicklungen, mit die Spulen umgebender metallischer Umhüllung, da- durch gekennzeichnet, daß die metallische Umhüllung (c) der einzelnen Spulen im Windungsinne durch eine von der Ein- gangsstelle her von Spule zti Spule der Länge nach zunehmende Isolationsstrecke unterbrochen ist. 2. Schutzeinrichtung nach Anspruch i, Mallurch gekennzeichnet, 11a13 die metal- lische Spulenuinhüllung (t) durch ein inn die Spule herumgewickeltes leitendes Band gebildet ist. 3. Schutzeinrichtung nach Anspruch r, Mallurch gekennzeichnet, 11a13 die Enden der Spulenuinhüllung (c) mit einer schlecht leitenden Schutzschicht abgel=eckt sind, so (lall eine wirksame Abschirmung lies Randfeldes erfol-t.
DEH92623D 1923-02-03 1923-02-03 Schutzeinrichtung nach Kondensatorart zur Unschaedlichmachung von auf die Spulen auftreffenden Sprungwellen bei Hochspannungswicklungen, insbesondere Transformatorwicklungen Expired DE431673C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH92623D DE431673C (de) 1923-02-03 1923-02-03 Schutzeinrichtung nach Kondensatorart zur Unschaedlichmachung von auf die Spulen auftreffenden Sprungwellen bei Hochspannungswicklungen, insbesondere Transformatorwicklungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH92623D DE431673C (de) 1923-02-03 1923-02-03 Schutzeinrichtung nach Kondensatorart zur Unschaedlichmachung von auf die Spulen auftreffenden Sprungwellen bei Hochspannungswicklungen, insbesondere Transformatorwicklungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE431673C true DE431673C (de) 1926-07-22

Family

ID=7166495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH92623D Expired DE431673C (de) 1923-02-03 1923-02-03 Schutzeinrichtung nach Kondensatorart zur Unschaedlichmachung von auf die Spulen auftreffenden Sprungwellen bei Hochspannungswicklungen, insbesondere Transformatorwicklungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE431673C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE762336C (de) * 1937-05-16 1953-03-16 Aeg Transformator mit lagenweiser Hochvoltwicklung
DE762230C (de) * 1933-03-11 1953-07-27 Siemens Schuckertwerke A G Elektrostatische Abschirmung fuer mit Wanderwellen beanspruchte, aus Scheibenspulen aufgebaute Roehrenwicklungen von elektrischen Transformatoren oder Drosselspulen
DE1022308B (de) * 1956-05-04 1958-01-09 Liebknecht Transformat Wicklungsanordnung mit Kapazitaetsschilden fuer Hochspannungstransformatoren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE762230C (de) * 1933-03-11 1953-07-27 Siemens Schuckertwerke A G Elektrostatische Abschirmung fuer mit Wanderwellen beanspruchte, aus Scheibenspulen aufgebaute Roehrenwicklungen von elektrischen Transformatoren oder Drosselspulen
DE762336C (de) * 1937-05-16 1953-03-16 Aeg Transformator mit lagenweiser Hochvoltwicklung
DE1022308B (de) * 1956-05-04 1958-01-09 Liebknecht Transformat Wicklungsanordnung mit Kapazitaetsschilden fuer Hochspannungstransformatoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1232399B (de) Zuendtransformator fuer Brennstoff-Luft-Gemische
DE431673C (de) Schutzeinrichtung nach Kondensatorart zur Unschaedlichmachung von auf die Spulen auftreffenden Sprungwellen bei Hochspannungswicklungen, insbesondere Transformatorwicklungen
DE102017221593A1 (de) Wicklungsanordnung
DE689852C (de) Topfspannungswandler oder -drosselspule fuer sehr hohe Spannungen
DE761087C (de) Anordnung der Lagenwicklung von Hochspannungstransformatoren
DE911515C (de) Hochspannungsapparat, insbesondere Messwandler
DE910806C (de) Hochspannungsableitung fuer Hochspannungstransformatoren od. dgl.
DE720894C (de) Wicklungsanordnung fuer Hochfrequenzzwecke
DE762230C (de) Elektrostatische Abschirmung fuer mit Wanderwellen beanspruchte, aus Scheibenspulen aufgebaute Roehrenwicklungen von elektrischen Transformatoren oder Drosselspulen
AT147095B (de) Einrichtung an Hochspannungsapparaten, insbesondere Transformatoren.
DE2115113B2 (de) Induktiver spannungswandler
DE681454C (de) Stromwandler, insbesondere Trockenstromwandler
DE898495C (de) Roentgeneinrichtung, bei der die Roentgenroehre und der Hochspannungserzeuger in einem gemeinsamen geerdeten Gehaeuse untergebracht sind
DE593263C (de) Symmetrische Wicklungen fuer UEbertrager, Drosselspulen o. dgl.
CH103079A (de) Schutzeinrichtung nach Kondensatorart an Hochspannungswicklungen.
DE2418230A1 (de) Kapazitiv gesteuerte hochspannungswicklung aus scheibenspulen
DE598052C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Spannungsmesswandler
DE2025384C3 (de) Spannungssteuerung im stirnseitigen Endbereich von Lagenwicklungen von Transformatoren
DE575409C (de) Sprungwellenschutz fuer Transformatoren
DE859635C (de) Kapazitaetsarme Wicklung
DE699987C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Spannungswandler
AT222216B (de) Aus scheibenförmigen Spulen, insbesondere aus Doppelspulen aufgebaute Wicklung
DE976284C (de) Stufenregeleinrichtung fuer Transformatoren und Drosseln
DE494233C (de) Lufttransformator fuer hohe Spannungen
DE1488218C (de) Scheibenspulenvucklung fur Transfer matoren oder Drosselspulen