DE4313855C2 - Als Rollobahn ausgebildete Abdeckvorrichtung für ein Ladeabteil in einem Kraftwagen - Google Patents

Als Rollobahn ausgebildete Abdeckvorrichtung für ein Ladeabteil in einem Kraftwagen

Info

Publication number
DE4313855C2
DE4313855C2 DE19934313855 DE4313855A DE4313855C2 DE 4313855 C2 DE4313855 C2 DE 4313855C2 DE 19934313855 DE19934313855 DE 19934313855 DE 4313855 A DE4313855 A DE 4313855A DE 4313855 C2 DE4313855 C2 DE 4313855C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller blind
motor vehicle
blind
covering device
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934313855
Other languages
English (en)
Other versions
DE4313855A1 (de
Inventor
Vasilios Orizaris
Karl Mozelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE19934313855 priority Critical patent/DE4313855C2/de
Publication of DE4313855A1 publication Critical patent/DE4313855A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4313855C2 publication Critical patent/DE4313855C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • B60N2/206Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access to a position in which it can be used as a support for objects, e.g. as a tray
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3011Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the cushion, e.g. "portefeuille movement"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • B60R5/044Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves
    • B60R5/045Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable
    • B60R5/047Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable collapsible by rolling-up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine als Rollobahn ausgebildete Abdeck­ vorrichtung für ein Ladeabteil in einem Kraftwagen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 41 24 449 A1 ist bereits eine solche als Rollobahn ausgebildete Abdeckvorrichtung für ein Ladeabteil in einem Kraftwagen bekannt, wobei die Rollobahn nach dem Umklappen der Fondsitz-Rückenlehnen über diese hinweg aus einem karosserie­ seitig festgelegten Rollo in Richtung der Vordersitze ausziehbar und an diesen festlegbar ist.
Außerdem ist aus der JP 04133828 A eine Abdeckvorrichtung be­ kannt, bei der sich ein Rollo innerhalb des Hohlraums eines sich über die gesamte Breite des Innenraumes erstreckenden und hinter den Fondsitz-Rückenlehnen angeordneten Querträgers be­ findet.
Die Rollobahn kann dabei durch einen Schlitz im Querträger in Richtung der Vordersitze verlagert werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige Abdeckmöglichkeit für ein Ladeabteil in einem Kraftwagen einfach und schnell handhabbar herbeizuführen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine als Rollobahn ausgebildete Abdeckvorrichtung für ein Ladeabteil in einem Kraftwagen mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Bei der Abdeckvorrichtung nach der Erfindung stützt sich das Rollo außenseitig am Querträger ab und wird lösbar von einer Verriegelungseinrichtung aufgenommen, durch die die Rückenlehne in ihrer aufgerichteten Lage gehalten wird.
Damit die ausgezogene Rollobahn auch bei nicht miteinander fluchtenden Tragstangenpaaren straff gespannt ist, ist das freie Ende der Rollobahn mit zwei Aufrollern versehen, deren bei in Fahrzeuglängsrichtung versetzt zueinander liegenden Kopfstützentragstangen gegen Federkraft ausziehbares Band mit­ tels eines Schnellverschlusses an der jeweils zugeordneten Kopfstützentragstange einhängbar ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein bei abgeklappter Fondlehne außen an einem Querträger aufgenommenes Rollo im ausgezogenen Zustand,
Fig. 2 den Schnitt nach der Linie 11-11 in Fig. 1.
Ein nicht näher dargestellter Kraftwagen ist mit Vordersitzen 1, 2 und einem als Bank ausgebildeten Fondsitz 3 versehen, dessen Rückenlehne 4 gegebenenfalls geteilt ist, so daß beim Umlegen der Rückenlehne 4 eine kleinere oder größere Durchla­ demöglichkeit von einem nicht näher gezeigten Kofferraum 5 aus ge­ geben ist. Ein über die gesamte Breite des Innenraumes 6 rei­ chender Querträger 7 begrenzt einen rückwandseitigen Durchbruch 8 und dient der Abstützung der Rückenlehne 4 in ihrem aufge­ richteten Zustand.
Gemäß Fig. 1 sind im Hohlraum 9 des Querträgers 7 zwei Verrie­ gelungseinrichtungen 10 angeordnet, von denen nur eine er­ sichtlich ist. Jede Verriegelungseinrichtung 10 ist als Klin­ kengesperre ausgebildet, die in aufgerichtetem Zustand der Rückenlehne 4 einen von ihrer Rückseite 11 abragenden Bügel 12 sichernd ergreift und bei abgeklappter Rückenlehne 4 einen gleichermaßen ausgebildeten Bügel 13, der rückseitig eines ein Ausrüstungsteil 14 darstellenden Rollos 15 absteht, sichernd zu erfassen vermag, so daß sich dieses am Querträger 7 abstützt.
Eine gegen die Kraft einer nicht dargestellten Rückholfeder aus dem Gehäuse des Rollos 15 ausziehbare Rollobahn 16 dient als Sichtschutz von außen, wenn die Rückenlehne 4 abgeklappt ist und ihre Rückseite als Ladeboden dient. Am freien Ende 17 der Rollobahn 16 sind zwei Aufroller 18 festgelegt, deren gegen Federkraft ausziehbares Band 19 endseitig einen Schnellver­ schluß 20 trägt, der zum Festlegen der Rollobahn 16 an einer zugeordneten Kopfstützentragstange 21 der Vordersitze 1, 2 be­ festigt wird. Durch die Abstimmung der Rückzugskräfte der bei­ den Aufroller 18 und der die Rollobahn 16 rolloseitig beauf­ schlagenden Rückzugskraft ist es gemäß Fig. 2 möglich, sitz­ stellungsbedingte Längenunterschiede zwischen Aufroller 18 und Kopfstützentragstange 21 ohne Schrägziehen der Rollobahn 16 auszugleichen.

Claims (2)

1. Als Rollobahn ausgebildete Abdeckvorrichtung für ein Ladeab­ teil in einem Kraftwagen, wobei die Rollobahn nach dem Umklappen der Fondsitz-Rückenlehnen über diese hinweg aus ei­ nem karosserieseitig festgelegten Rollo in Richtung der Vordersitze ausziehbar und an diesen festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollo (15) sich außenseitig an einem über die gesam­ te Breite des Innenraumes (6) sich erstreckenden, eine Durchlademöglichkeit nach oben hin begrenzenden Querträger (7) abstützt und lösbar von einer Verriegelungsvorrichtung (10) aufgenommen wird, durch die die Rückenlehne (4) in ihrer aufgerichteten Lage gehalten wird und dass die ausgezogene Rollobahn (16) an Kopfstützentragstangen (21) der Vordersitze (1, 2) verankert wird.
2. Als Rollobahn ausgebildete Abdeckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (17) der Rollobahn (16) mit zwei Aufrol­ lern (18) versehen ist, deren bei in Fahrzeuglängsrichtung versetzt zueinander liegenden Kopfstützenstragstangen (21) gegen Federkraft ausziehbares Band (19) mittels eines Schnellverschlusses (20) an der jeweils zugeordneten Kopf­ stützentragstange (21) einhängbar ist.
DE19934313855 1993-04-28 1993-04-28 Als Rollobahn ausgebildete Abdeckvorrichtung für ein Ladeabteil in einem Kraftwagen Expired - Fee Related DE4313855C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934313855 DE4313855C2 (de) 1993-04-28 1993-04-28 Als Rollobahn ausgebildete Abdeckvorrichtung für ein Ladeabteil in einem Kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934313855 DE4313855C2 (de) 1993-04-28 1993-04-28 Als Rollobahn ausgebildete Abdeckvorrichtung für ein Ladeabteil in einem Kraftwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4313855A1 DE4313855A1 (de) 1994-11-03
DE4313855C2 true DE4313855C2 (de) 2003-11-06

Family

ID=6486556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934313855 Expired - Fee Related DE4313855C2 (de) 1993-04-28 1993-04-28 Als Rollobahn ausgebildete Abdeckvorrichtung für ein Ladeabteil in einem Kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4313855C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9267534B2 (en) 2009-07-03 2016-02-23 Hartmut Flaig Lock nut

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2752785B1 (fr) * 1996-08-30 1998-11-13 Peugeot Agencement d'un habitacle de vehicule automobile
DE59813348D1 (de) * 1997-10-17 2006-04-06 Bos Gmbh Laderaumabdeckung, wie Abdeckrollo od. dgl., für den Lade- bzw. Kofferraum eines Fahrzeugs
DE19941008A1 (de) * 1999-08-28 2001-04-26 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einer rolloartigen Laderaumabdeckung
DE10140256B4 (de) * 2001-08-07 2012-09-06 Bos Gmbh & Co. Kg Schutzvorrichtung für einen Laderaum eines Fahrzeugs
DE102006022422A1 (de) * 2006-05-13 2007-11-15 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Fahrzeugsitz mit einem Schutzrollo
CN201566521U (zh) * 2009-10-21 2010-09-01 深圳市陆地方舟电动车有限公司 人货两用架
US9610897B2 (en) 2015-05-12 2017-04-04 Ford Global Technologies, Llc Multi-function/position cover system for a vehicle cargo area

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7722968U1 (de) * 1977-07-22 1977-12-29 Rakow, Joerg, 2000 Hamburg Vorrichtung zur abdeckung der ladeflaeche von kombiwagen
DE3229983C1 (de) * 1982-08-12 1984-01-19 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Kraftfahrzeug mit einer umklappbaren Ruecksitzbank und einstellbaren Kopfstuetzen
DE8532909U1 (de) * 1985-01-07 1986-03-27 Scheiner, Max, Zürich Vorrichtung zur Aufnahme eines geschlossenen Schirms
EP0294673A2 (de) * 1987-06-06 1988-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Windfang zum Schutz vor Zugluft in dem geöffneten Fahrgastraum eines Fahrzeuges
FR2656841A1 (fr) * 1990-01-03 1991-07-12 Chun Nan Lin Structure de plateau pliant pour repas qu'on utilise a l'arriere d'un siege de vehicule.
JPH04133828A (ja) * 1990-09-26 1992-05-07 Mazda Motor Corp 車両の後部室内構造
DE4124449A1 (de) * 1991-07-24 1993-01-28 Ieper Ind Nv Modulares gepaecksicherungssystem

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7722968U1 (de) * 1977-07-22 1977-12-29 Rakow, Joerg, 2000 Hamburg Vorrichtung zur abdeckung der ladeflaeche von kombiwagen
DE3229983C1 (de) * 1982-08-12 1984-01-19 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Kraftfahrzeug mit einer umklappbaren Ruecksitzbank und einstellbaren Kopfstuetzen
DE8532909U1 (de) * 1985-01-07 1986-03-27 Scheiner, Max, Zürich Vorrichtung zur Aufnahme eines geschlossenen Schirms
EP0294673A2 (de) * 1987-06-06 1988-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Windfang zum Schutz vor Zugluft in dem geöffneten Fahrgastraum eines Fahrzeuges
FR2656841A1 (fr) * 1990-01-03 1991-07-12 Chun Nan Lin Structure de plateau pliant pour repas qu'on utilise a l'arriere d'un siege de vehicule.
JPH04133828A (ja) * 1990-09-26 1992-05-07 Mazda Motor Corp 車両の後部室内構造
DE4124449A1 (de) * 1991-07-24 1993-01-28 Ieper Ind Nv Modulares gepaecksicherungssystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9267534B2 (en) 2009-07-03 2016-02-23 Hartmut Flaig Lock nut

Also Published As

Publication number Publication date
DE4313855A1 (de) 1994-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1283130B1 (de) Schutzvorrichtung für einen Laderaum eines Fahrzeugs
DE19605907B4 (de) Sicherungsvorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE19531303C1 (de) Laderaumabtrennung zwischen einem Fondraum und einem Laderaum eines Innenraumes eines Kombi-Personenkraftwagens
EP1123224B1 (de) Laderaumabdeckung für ein kraftfahrzeug
EP1816032A1 (de) Fahrzeugladeraum mit einer Laderaumabdeckung
DE102006034635A1 (de) Schutzvorrichtung für einen Laderaum
DE19637072C5 (de) Laderaumabdeckung für ein Kraftfahrzeug
DE4108189C1 (de)
WO2014079950A1 (de) Schutzvorrichtung für einen raumabschnitt eines kraftfahrzeugs
DE4313855C2 (de) Als Rollobahn ausgebildete Abdeckvorrichtung für ein Ladeabteil in einem Kraftwagen
DE2025962A1 (de) Sicherheitssitz- und -gurtsystem
WO2006069669A1 (de) Gassackeinrichtung für kraftfahrzeuge
DE10032106A1 (de) Kopfschutzsystem für Personenkraftwagen
DE102006055491B4 (de) Überrollschutzsystem eines Kraftfahrzeugs mit einem mittig angeordneten aufstellbaren Überrollkörper
DE10039789C2 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE69814836T2 (de) Verstärkungselemente für ein fahrzeug
DE4123655A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere kombifahrzeug, mit mindestens einem sitz
DE2924144A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung fuer insbesondere mit umklappbaren lehnen versehene fondsitze von personenkraftfahrzeugen
DE19728547A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Rolloanordnung zwischen einem Fahrgastraum und einem Laderaum
DE2948121C2 (de) Rückhaltesystem für den Insassen eines Kraftfahrzeuges
DE10036065B4 (de) Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE10107265A1 (de) Vorrichtung zum Fahrgastschutz und zur Ladegutsicherung in einem Kraftfahrzeug
DE102005028966B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Überrollschutzsystem an einer Fahrzeugquerwand
DE102005035271A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102020123569A1 (de) Sitzbaugruppe mit integriertem gurtelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee