DE4310103A1 - Automatic dispensing machine for CD disc cassettes - has number of discs in magazines in housing that are accessed by built in programmable handling unit. - Google Patents
Automatic dispensing machine for CD disc cassettes - has number of discs in magazines in housing that are accessed by built in programmable handling unit.Info
- Publication number
- DE4310103A1 DE4310103A1 DE4310103A DE4310103A DE4310103A1 DE 4310103 A1 DE4310103 A1 DE 4310103A1 DE 4310103 A DE4310103 A DE 4310103A DE 4310103 A DE4310103 A DE 4310103A DE 4310103 A1 DE4310103 A1 DE 4310103A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cassette
- sound carrier
- drive
- vending machine
- magazine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F7/00—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
- G07F7/08—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
- G07F7/0866—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means by active credit-cards adapted therefor
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F11/00—Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
- G07F11/02—Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
- G07F11/04—Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other
- G07F11/16—Delivery means
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F11/00—Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
- G07F11/02—Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
- G07F11/04—Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F11/00—Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
- G07F11/02—Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
- G07F11/04—Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other
- G07F11/16—Delivery means
- G07F11/163—Delivery means characterised by blocking access to the output bins
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F11/00—Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
- G07F11/02—Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
- G07F11/04—Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other
- G07F11/16—Delivery means
- G07F11/165—Delivery means using xyz-picker or multi-dimensional article picking arrangements
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F11/00—Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
- G07F11/02—Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
- G07F11/44—Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored in bulk
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F17/00—Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
- G07F17/0042—Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for hiring of objects
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F7/00—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
- G07F7/08—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
- G07F7/0873—Details of the card reader
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automatic Disk Changers (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Verkaufsautomaten für Tonträger-Kassetten,
insbesondere CD's, Mini-CD's, Tonband- Kassetten mit einem die Tonträger-Kasset
ten aufnehmenden nachfüllbaren Magazin mit nebeneinander angeordneten
Füllschächten zur stapelbaren Aufnahme gleichartiger Tonträger-Kassetten, ei
nem Bedienfeld zur Auswahl des Kassetten-Titels, einem Terminal für eine Euro
card, Chip-Karte o. ä., einem Ausgabefach zur Entnahme der ausgewählten Ton
träger-Kassette, einer Kassetten-Transportvorrichtung, die mittels einer elektroni
schen Steuereinrichtung auf die Position des am Bedienfeld ausgewählten Kasset
tenschachtes positioniert wird, die Tonträger-Kassette aufnimmt und zum Ausga
befach transportiert.
Verkaufsautomaten für Waren mit quaderförmigen Verpackungen sind seit län
gerer Zeit bekannt. Der ausgewählten Ware ist zumeist jeweils ein Ausgabefach
zugeordnet, das sich dann öffnen läßt, sobald der zu zahlende Geldbetrag in ei
ner zumeist münzbetätigten Zahlbox entrichtet worden ist. Für die Ausgabe weit
gehend hochwertiger Tonträger-Kassetten für eine Vielzahl von Kassetten-Titeln
sind diese Warenausgabe-Automaten nicht geeignet.
Mit der DE-Gbm G 92 02 857.8 wurde ein Kompakt-Schallplatten-Verkaufsauto
mat beschrieben, der die Ausgabe sogenannter CompactDisc (CD's) vorsieht.
Dazu sind die auf der Schmalseite gestapelten CD-Kassetten in vertikal nebenein
ander angeordneten flachen Schächten, die nach unten offen sind, unterge
bracht. Am unteren Ende eines jeden Schachtes befindet sich eine kurzzeitig lös
bare Sperrvorrichtung, die über ein Bedienfeld ausgewählt und gelöst wird, so
bald von einer angeordneten münzbetätigten Zahlbox ein Freigabesignal erfolgt.
Unter den Kassettenschächten befindet sich ein Transportband mit einem vertikal
angeordneten, nach oben offenen v-förmigen Transportbehälter, der nach Posi
tionierung über eine Auswahlsteuerung des mittels Bedienfeld eingegebenen
Kassetten-Titels die von der Sperreinrichtung freigegebene CD aufnimmt und
über das Transportband horizontal zum an der Seitenwand befindlichen Ausga
beschacht transportiert wird. Bei Freigabe der Sperreinrichtung fällt die CD-Kas
sette durch ihr Eigengewicht in den zweigeteilten Transportbehälter. Dabei wird
der übrige Kassettenstapel des positionierten Kassettenschachtes durch Druck
gegen die Kassettenschacht-Rückwand gehalten. Erst bei Einnahme der Grund
stellung der Sperreinrichtung in der untersten Kassettenlage wird der übrige Kas
settenstapel freigegeben und fällt durch sein Eigengewicht um das Maß einer
Kassettenhöhe nach unten und wird von der Sperreinrichtung in dieser Lage gehalten,
bis ein erneutes Kassettenfreigabesignal gegeben wird.
Die Sperreinrichtung eines jeden Schachtes besteht also aus jeweils zwei getrennt
steuerbaren Verriegelungselementen, wobei das erste Element die jeweils unter
ste Kompakt-Schallplatte eines Schachtes sperren und das jeweils zweite Verrie
gelungselement, die jeweils vorletzte Kompakt-Schallplatte eines Schachtes verriegeln
kann.
Der beschriebene Verkaufsautomat weist jedoch den Nachteil auf, daß er für je
den Stapel bzw. CD-Kassettenschacht ein steuerbares Verriegelungselement be
nötigt. Um die CD-Kassetten zu sperren, wird von einer Bremsvorrichtung ein Druck
auf die Schmalseite der CD-Kassette, die sich an der Rückwand des CD-Kasset
tenschachtes abstützt, ausgeübt. Der aufzuwendende große Bremsdruck erfor
dert eine entsprechend hohe Stabilität der Rückwand der CD-Kassettenschäch
te. Bei einem Gewicht von ca. 1,5 kg pro Kassettenstapel ist eine Mindestbrems
kraft von 5 bis 8 kp erforderlich. Wird diese Bremskraft mit der Anzahl der Kasset
tenschächte multipliziert, so hat die Magazinrückwand ständig eine einwirkende
Kraft von ca. 350 kp zu kompensieren. Das ist bei den labilen Seitenwänden sehr
problematisch. Die CD-Kassettenhüllen unterliegen außerdem keiner angemes
sen schonenden Behandlung.
Nach der Entnahme einer CD-Kassette rückt der jeweilige Kassettenstapel unge
dämpft um eine Kassettenhöhe nach. Auch das wirkt sich nicht schonend auf die
CD-Kassettenhülle aus.
Die nach vorn hin offenen CD-Kassettenschächte benötigen weiterhin ein zusätz
liches Verschlußgitter. Die Ergonomie der Kassettenentnahme ist nachteilig, da
sich der Ausgabeschacht in Höhe des unter dem Kassetten-Magazin bewegten
Transportbandes und damit sehr tief liegt. Weiterhin bietet der Ausgabeschacht
keine Sicherheit gegen zweckwidrige Bedienung oder nachteilige äußere Störein
flüsse.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verkaufsautomat für Tonträger
kassetten, insbesondere CD's zu schaffen, der einfach aufgebaut ist, zuverlässig
arbeitet, die Tonträgerkassetten in schonender Weise aus einem leicht zugängli
chen Magazin von einem Greifersystem entnimmt und dem Benutzer in ergono
misch geeigneter Höhe in einem Ausgabefach zur Ausgabe bereithält. Das Aus
gabefach soll sich dabei nur von einer bereitgestellten Tonträgerkassette von in
nen öffnen lassen, um äußere Fremdeinwirkungen zu vermeiden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das CD-Kassetten-Ma
gazin aus mehreren nebeneinander liegenden, um eine gemeinsame Achse
schwenkbaren Blöcken besteht, die einzelnen Kassettenschächte nach unten
von je einem festen Anschlag begrenzt sind, ein dreidimensional bewegbarer
motorischer Antrieb vorgesehen ist, der einen Wagen zur Aufnahme einer CD-
Kassette trägt und der Mittel zur Entriegelung der jeweils untersten CD-Kassette
aus dem Magazinschacht und eine Klemmeinrichtung aufweist, der über eine
elektronische Ablaufsteuerung eine weiche Absenkung des übrigen Kassettensta
pels bewirkt, der bei Erreichen der Höhe des Ausgabefaches einen Schalter zur
Zwangsentriegelung der mit einer federbeaufschlagten Klappe verschlossenen
Entnahmeöffnung betätigt, die Klappe eine abgewinkelte Schräge aufweist, die
über die Schmalseite der CD-Kassette die Klappe gegen die Wirkung einer Feder
zwangsweise zur Entnahme der CD-Kassette öffnet und eine Klinke vorgesehen
ist, die ein Zurückstoßen der Kassette verhindert und den Schalter in seine Ruhela
ge führt und der Wagen nach Ausgabe einer ausgewählten CD-Kassette seine
Grundstellung einnimmt.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die einzelnen
Blöcke des Magazins bei Öffnung des Automaten herausgeschwenkt und somit
leicht von oben nachgeführt werden können. Das Herausschwenken der Blöcke
wird von mindestens einem Fangbügel begrenzt.
Die Schwenklager der Blöcke sind nach unten offen, so daß die einzelnen Blöcke
auch ausgehängt und gegen volle Magazinblöcke ausgetauscht werden kön
nen.
Die einzelnen CD-Kassettenschächte werden im wesentlichen durch zwei sich ge
genüberliegende Profilkämme gebildet, wobei die Nuten der Profilkämme eine
leicht verschiebbare Aufnahme der Tonträger-Kassetten gestatten, d. h. ihre Brei
te größer ist als die Breite der CD-Kassetten. Im unteren Bereich des Magazins ist
jeder CD-Kassettenschacht nach vorn hin um eine Kassettenhöhe offen. Die sich
im Stapel unten befindende CD-Kassette wird lediglich von einem vor jedem Kas
settenschacht angeordneten federbelasteten Schieber gehalten. Bei Auswahl ei
nes Kassettenschachtes durch den Bediener wird der Wagen vom 3D-Antrieb
durch horizontale Verschiebung in die entsprechende Position gebracht. Zur ge
nauen Ausrichtung der Position des Wagens dringt vor Entnahme der CD-Kassette
aus dem Magazin ein am Wagen angeordneter keilförmiger Zentrierfinger in eine
am Magazin befestigte Zahnstange mit Trapezverzahnung ein und fixiert den Wa
gen für die folgende CD-Kassettenentnahme.
Gleichzeitig mit dieser Fixierung des Wagens wird die unterste Kassette im Kasset
tenschacht entriegelt, indem ein am Wagen angeordneter Bügel den Schieber
am Kassettenschacht anhebt. Die so freigegebene CD-Kassette ist nun vollstän
dig im Wirkungsbereich des Wagens und wird mittels eines motorischen 3D-Antrie
bes von dem die Kassette hintergreifenden Zentrierfinger aus dem Kassetten
schacht herausgeschoben und in eine am Wagen befestigte Klemmeinrichtung
gedrückt.
Da sich der übrige CD-Kassettenstapel noch immer auf der herausgezogenen
CD-Kassette abstützt, wird der Wagen mittels des 3D-Antriebes abgesenkt, bis der
ebenfalls abgesenkte CD-Kassettenstapel den im CD-Kassettenschacht befindli
chen Anschlag erreicht.
Der Wagen mit der herausgezogenen CD-Kassette wird nun unter dem Magazin
mittels X-Antrieb des 3D-Antriebes an den Randbereich des Automaten gefahren
und nach Erreichen dieser Position vom Z-Antrieb vertikal auf die Höhe des Aus
gabefaches bewegt. Das Ausgabefach ist zwecks Vermeidung äußerer unge
wollter Eingriffe mit einem federbeaufschlagten Schieber verschlossen und zusätz
lich mit einer Sperrklinke gesichert. Sobald der 3D-Antrieb eine CD-Kassette auf
die Höhe des Ausgabefaches bewegt hat, wird die Sperrklinke entriegelt, so daß
der Schieber lediglich durch Federwirkung in seiner Verschlußlage verbleibt. Der
Y-Antrieb des 3D-Antriebes kann die CD-Kassette mittels eines am Wagen befind
lichen Anlagewinkels in Richtung des noch vom Schieber geschlossenen Ausga
befaches bewegen. Dabei drückt die Schmalseite der CD-Kassette gegen eine
am Schieber abgewinkelt angeordnete Schräge und bewegt den Schieber ge
gen die Wirkung einer Feder in die Stellung "OFFEN". Da sich die Kassette nun be
reits in einer Führungsbahn zum Ausgabefach befindet, kann der Wagen zu
nächst soweit abgesenkt werden, daß der Zentrierfinger aus dem Ausgabebe
reich der CD-Kassette abtaucht.
Der Y-Antrieb mit seinem Anlagewinkel bewegt die CD-Kassette nun in die end
gültige Ausgabestellung im Ausgabefach. Zeitgleich fällt hinter der CD-Kassette
eine Klinke in die Bahn der verschobenen CD-Kassette und verhindert ein Zurück
schieben der CD-Kassette. Der Wagen wird über den Y-Antrieb wieder zurückge
fahren, und die CD-Kassette löst sich somit vollständig aus der Federklemme des
Wagens. Mit der Herausnahme der CD-Kassette aus dem Ausgabefach ver
schließt der federbeaufschlagte Schieber das Ausgabefach, und eine einfallen
de Sperrklinke bewirkt eine Zwangsverriegelung des Ausgabefaches.
Der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke wird in der nachfolgenden Be
schreibung anhand eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung dargestellt
ist, näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 perspektivische Prinzipdarstellung des Verkaufsautomaten mit der An
ordnung der Hauptbaugruppen,
Fig. 2 perspektivische Prinzipdarstellung des CD-Kassetten-Magazins mit einem
ausgeschwenkten Magazinblock,
Fig. 3 perspektivische Prinzipdarstellung des dreidimensionalen Antriebes mit
CD-Kassetten-Wagen,
Fig. 4 vergrößerte Teilansicht des 3D-Antriebes,
Fig. 5 den Bewegungsablauf einer Tonträger-Kassette im Automat vom Maga
zin bis zur Ausgabe,
Fig. 6 Längsschnitt durch den unteren Teil eines Magazinschachtes,
Fig. 7 Draufsicht auf einen Magazinblock mit einem gefüllten CD-Kassetten
schacht,
Fig. 8 Teilansicht eines Magazinblockes von vorn mit Blickrichtung auf die La
gerachse,
Fig. 9 Teilansicht eines um 180° gedrehten Magazinblockes nach Fig. 8 mit
Blick auf die untere Magazinschachtöffnung,
Fig. 10 Seitenansicht des 3D-Antriebes mit Kassettenwagen in Entnahmestellung
der Kassette aus dem Magazinschacht,
Fig. 11 Draufsicht auf den Kassettenwagen gemäß Schnittlinien BB aus Fig. 10,
Fig. 12 Seitenansicht des 3D-Antriebes mit Kassettenwagen gemäß Fig. 10 mit
herausgezogener CD-Kassette,
Fig. 13 Teilansicht durch den Wagenantrieb gemäß Schnittlinie AA aus Fig. 10,
Fig. 14 Teilansicht des Wagenantriebes gemäß Schnittlinie CC aus Fig. 13,
Fig. 15 Seitenansicht des Kassettenwagens mit CD-Kassette in Höhe des Kasset
tenausgabefaches,
Fig. 16 Teilansicht durch den Wagenantrieb gemäß Schnittlinie DD aus Fig. 10,
Fig. 17 Seitenansicht des Kassettenwagens gemäß Fig. 15 mit CD-Kassette auf
dem Weg zum Ausgabefach,
Fig. 18 Ansicht von X gemäß Fig. 17 auf das Ausgabefach,
Fig. 19 eine Seitenansicht gemäß Fig. 17 mit CD-Kassette im Ausgabefach.
In Fig. 1 ist der Verkaufsautomat für Tonträgerkassetten, insbesondere CD's mit ei
nem konturenhaft dargestellten Gehäuse 1 und einigen Hauptbaugruppen er
kennbar. Das im Gehäuse 1 vertikal angeordnete CD-Kassetten-Magazin 2 be
steht aus mehreren nebeneinander angeordneten Kassettenblöcken 3 mit über
einander auf der Schmalseite gestapelten Kassetten 6, die an einem querliegen
den Anschlag 4 anliegen. Über eine Bedienerführung mittels Bildschirm 5 wählt
der Bediener seine gewünschte CD-Kassette 6 aus. Über den Bildschirm 5 werden
auch weitere Anweisungen für die Bedienung des Automaten vermittelt. Baulich
weitgehend selbständig ist das im Gehäuse 1 angeordnete Terminal 7 für eine Eu
rocard oder Chipkarte zur Bezahlung bzw. Abbuchung des finanziellen Gegen
wertes. Das Herzstück des Automaten besteht jedoch in einem steuerbaren 3D-
Antrieb 8 mit einem X-Antrieb 9, einem Y-Antrieb 10 und einem Z-Antrieb 11. Mit
dem 3D-Antrieb 8 verbunden ist ein Wagen 12 zur Aufnahme einer CD-Kassette 6.
Der X-Antrieb 9 bewegt den Wagen 12 horizontal unterhalb des Kassetten-Maga
zins 2 quer zu den Kassettenblöcken 3. Der Y-Antrieb 10 schiebt die Kassetten 6
aus dem Kassetten-Magazin 2 heraus und in das Ausgabefach 14 hinein. Der Z-
Antrieb 11 bewegt den Wagen 12 vertikal aus dem unteren Bereich des Kasset
ten-Magazins 2 auf die Höhe des Ausgabefaches 14. Der verfahrbare Antriebs
wagen 12 wird zwischen den Führungsschienen 15 und 16 bewegt. Eine Elektro
nik-Baugruppe 17 steuert weitgehend den Bewegungsablauf der mechanischen
Baugruppen und des 3D-Antriebes 8.
in Fig. 1 ist der Verkaufsautomat für Tonträgerkassetten, insbesondere CD's mit ei
nem konturenhaft dargestellten Gehäuse 1 und einigen Hauptbaugruppen er
kennbar. Das im Gehäuse 1 vertikal angeordnete CD-Kassetten-Magazin 2 be
steht aus mehreren nebeneinander angeordneten Kassettenblöcken 3 mit über
einander auf der Schmalseite gestapelten Kassetten 6, die an einem querliegen
den Anschlag 4 anliegen. Über eine Bedienerführung mittels Bildschirm 5 wählt
der Bediener seine gewünschte CD-Kassette 6 aus. Über den Bildschirm 5 werden
auch weitere Anweisungen für die Bedienung des Automaten vermittelt. Baulich
weitgehend selbständig ist das im Gehäuse 1 angeordnete Terminal 7 für eine Eu
rocard, Chipkarte o. ä. zur Bezahlung bzw. Abbuchung des finanziellen Gegen
wertes. Das Herzstück des Automaten besteht jedoch in einem steuerbaren 3D-
Antrieb 8 mit einem X-Antrieb 9, einem Y-Antrieb 10 und einem Z-Antrieb 11. Mit
dem 3D-Antrieb 8 verbunden ist ein Wagen 12 zur Aufnahme einer CD-Kassette 6.
Der X-Antrieb 9 bewegt den Wagen 12 horizontal unterhalb des Kassetten-Maga
zins 2 quer zu den Kassettenblöcken 3. Der Y-Antrieb 10 schiebt die Kassetten 6
aus dem Kassetten-Magazin 2 heraus und in das Ausgabefach 14 hinein. Der Z-
Antrieb 11 bewegt den Wagen 12 vertikal aus dem unteren Bereich des Kassetten-Magazins
2 auf die Höhe des Ausgabefaches 14. Der verfahrbare Antriebs
wagen 12 wird zwischen den Führungsschienen 15 und 16 bewegt. Eine Elektronik-Baugruppe
17 steuert weitgehend den Bewegungsablauf der mechanischen
Baugruppen und des 3D-Antriebes 8.
In Fig. 2 ist die zweckmäßige Ausgestaltung des Kassetten-Magazins 2 und die La
gerung der einzelnen Kassettenblöcke 3 auf einer gemeinsamen Achse 18 darge
stellt. Diese Anordnung gestattet bei geöffnetem Gehäuse 1 ein Herausschwen
ken eines jeden Kassettenblockes 3 zum Füllen von oben bzw. zum Auswechseln
des gesamten Kassettenblockes 3. Die Schwenkbewegung wird von einem je
dem Kassettenblock 3 zugeordneten Fangbügel 19 begrenzt. Die asymmetrische
Anordnung der Achse 18 bewirkt eine sichere Anlage am Anschlag 4.
Die Mittel des 3D-Antriebes 8 sind weitgehend aus Fig. 3 erkennbar. Der X-Antrieb
9 besteht aus einem Motor 20, der sowohl Servo- als auch ein Schrittmotor sein
kann, einem Getriebe 21 und einem Endlosriemen 22, der im Ausführungsbeispiel
ein Zahnriemen ist. Der Z-Antrieb 11 ist am Zahnriemen 22 schlupflos angeklemmt
und wird als Gesamtbaugruppe zwischen den Führungsschienen 15 und 16 ge
führt. Der Z-Antrieb 11 besteht ebenfalls aus einem Motor 23, einem Getriebe 24
und einem umlaufenden Zahnriemen 25. Zwei Führungssäulen 26 gewährleisten
die spielfreie Bewegung des Wagens 12 in der Z-Richtung. Der Y-Antrieb 10 befin
det sich auf dem Wagen 12 und besteht aus einem Schraubentrieb 26 mit Motor,
einer Schraubspindei 27 und einer Mitnehmermutter.
In Fig. 4 sind die Mittel des 3D-Antriebes 8 in einer vergrößerten Darstellung zu er
kennen.
Der Bewegungsablauf einer Tonträger-Kassette 6 im Verkaufsautomaten vom
Magazin bis zur Ausgabe ist in einfacher Weise schematisch in Fig. 5 dargestellt.
Bei der in Fig. 6 gezeigten Darstellung des Kassetten-Magazins 2 ist die Lage der
untersten Kassette 6 zu erkennen. Die CD-Kassette 6 wird nach unten von einem
kurzen Anschlagwinkel 31 und auf der nach hinten offenen Seite von einem fe
derbeaufschlagten Schieber 32 gehalten. Die asymmetrische Lagerung des Kas
settenblockes 3 befindet sich auf der Vorderseite des Kassetten-Magazins 2, wo
bei die am Kassettenblock 3 befindliche Aufhängung 33 nach unten offen ist, so
daß ein leichtes Aushängen einzelner Kassettenblöcke 3 möglich ist.
In Fig. 7 ist ein Kassettenblock 3 in einer Draufsicht dargestellt, die einen Einblick in
die nebeneinander befindlichen Kassettenschächte gestattet. Die Kassetten
schächte werden durch gegenüberliegende kammförmige Profile 34 und die
verbindenden Seitenwände 35 gebildet. Die CD-Kassetten 6 sind somit in beson
derer Weise schonend magaziniert.
Die durchgehende Achse 18 vor dem Kassetten-Magazin 2 weist zweckmäßiger
weise kerbförmige Rillen 36 (Fig. 8) auf, damit die seitliche Fixierung der Lagerung
der Kassettenblöcke 3 auf der Achse 18 spielfrei gesichert ist. Die trapezförmige
Verzahnung 37 an den unteren Anschlagwinkeln 31 der Kassettenblöcke 3 ge
währleistet einen Positionsausgleich für den über den 3D-Antrieb 8 zugestellten
Wagen 12 und erhöht so die Funktionssicherheit der Kassettenentnahme aus dem
Kassetten-Magazin 2. in Fig. 9 ist die Zuordnung der trapezförmigen Verzahnung
37 zu den einzelnen Kassetten-Schächten genauer erkennbar.
In Fig. 10 ist der auf einem Kassettenschacht positionierte Wagen 12 in einer die
CD-Kassette 6 übernehmenden Lage dargestellt. Der fest am Wagen 12 befestig
te abgewinkelte Bügel 29 drückt gegen den federbelasteten Schieber 32 und
gibt somit die im Kassettenschacht befindliche CD-Kassette 6 frei. Die CD-Kasset
te 6 liegt nun am verschiebbaren Anlagewinkel 37, in den gleichzeitig ein Mitneh
mer 38 des Schraubentriebes 26 eingreift. Der auf einem ebenfalls verschiebba
ren Führungsblech 40 befindliche Zentrierfinger 28 ist gleichfalls am Mitnehmer 38
angelenkt. Bei Bewegung des Y-Antriebes zwecks Entnahme der CD-Kassette 6
aus dem Kassettenschacht 6 werden der schmale Anlagebügel 37 und der Zen
trierfinger 28 gleichzeitig angetrieben, wobei der Zentrierfinger 28 die CD-Kassette
6 in die Klemmeinrichtung 30 drückt.
Der Wagen 12 wird nun, wie Fig. 5 zeigt, um etwas mehr als die Kassettenhöhe
mittels Z-Antrieb 11 abgesenkt, um aus dem Bereich des Kassetten-Magazins 2 zu
gelangen und um gleichzeitig den darüber befindlichen Kassettenstapel bis auf
den Anschlagwinkel 31 "weich" abzusenken.
Die Gestaltung der Klemmeinrichtung 30 ist aus Fig. 11 näher ersichtlich, die insbesondere
aus 2 federnden Blechen besteht.
In Fig. 12 ist erkennbar, wie weit die CD-Kassette 6 in die Klemmeinrichtung 30 ge
drückt wird, und bei Absenkung des Wagens 12 auch der Schieber 32 wieder in
seine Ausgangslage und somit Kassettenhalteposition geht.
Fig. 13 zeigt, wie der Mitnehmer 38 in die Führungsbleche 40 sowohl für den Anla
gewinkel 37 als auch für den Zentrierfinger 28 eingreift. Unter dem Schrauben
trieb 26 ist für die Positionsfindung ein Gabelkoppler 41 angeordnet, dessen Signal
von der Elektronik-Baugruppe 17 ausgewertet wird.
Das Führungsblech 40 (Fig. 14) für den Zentrierfinger 28 weist ein Langloch 39 auf,
so daß bei Umkehr der Bewegung des Schraubentriebes 26 der Schieber mit dem
Zentrierfinger 28 zunächst stehenbleibt.
Fig. 15 zeigt den über den Z-Antrieb 11 bewegten Wagen 12 in Höhe des Ausga
befaches 14. Die nach oben beförderte CD-Kassette 6 bringt einen Sperrbügel 42
in eine Vorbereitungslage, wobei er sich auf der Kassettenoberseite abstützt.
Gleichzeitig betätigt er in dieser Stellung einen Schalter 43, der das Vorhanden
sein einer CD-Kassette 6 signalisiert und die Kassettenausgabe vorbereitet, indem
die Zwangsverriegelung des Verschlußschiebers 47 aufgehoben wird.
In Fig. 17 hat die CD-Kassette 6 durch den Schraubentrieb 26 eine Stellung er
reicht, in der der Wagen 12 zunächst um ca. 2 cm abgesenkt werden muß, damit
der Zentrierfinger 28 aus der Verschiebebahn der CD-Kassette 6 "abtaucht". Die
CD-Kassette 6 liegt dabei auf einer Auflage 45 auf und wird somit nicht mit abge
senkt. Danach wird die CD-Kassette 6 über den oberen Schraubentrieb 26 und den Anla
gewinkel 37 weiter nach außen in das Ausgabefach 14 geschoben (Fig. 19).
Die Vorderkante der CD-Kassette 6 läuft dabei seitlich auf eine Schräge 46 auf,
die Teil eines Verschlußschiebers 47 für das Ausgabefach 14 ist. Bei Erreichen der
Ausgabeposition fällt der Sperrbügel 42 über die hintere Kante 48 der CD-Kasset
te 6, und die CD-Kassette 6 ist nicht mehr zurückschiebbar. Über die Schräge 46
wurde dabei der Verschlußschieber 47 gänzlich gegen die Wirkung einer Feder 49
zurückgesetzt, und dieser hat somit das Ausgabefach 14 geöffnet.
Mit der Entnahme der CD-Kassette 6 schiebt sich der Verschlußschieber 47 durch
die Feder 49 wieder vor das geöffnete Ausgabefach 14 und eine einfallende
Sperrklinke 50, bewirkt eine Zwangsverriegelung des Verschlußschiebers 47 gegen
störende äußere Einwirkungen.
Eine spezielle Form der Zwangsverriegelung und Entriegelung des Verschlußschie
bers 47 ist in Fig. 18 dargestellt. Das vom Schalter 43 ausgelöste Signal "CD VOR-
HANDEN" aktiviert den Magnet 51, und dieser zieht die Sperrklinke 50 aus der Rast
nut 52 des Verschlußschiebers 47, und die Zwangsverriegelung ist aufgehoben.
Der Ausgabemodus für die CD-Kassette 6 kann wie beschrieben ablaufen. Bei
Einfallen des Sperrbügels 42 fällt auch der Schalter 43 ab, und der abgeschaltete
Magnet 51 läßt auch die Sperrklinke 50 "fallen", wobei sich eine an der Sperrklinke
50 befindliche abgewinkelte Lasche 53 auf die Kante des Verschlußschiebers 47
aufsetzt und somit auf die nächste Zwangsverriegelung vorbereitet ist. Nach Ent
nahme der CD-Kassette 6 aus dem Ausgabefach 14 verschließt der Schieber 47
die Ausgabeöffnung mittels der Feder 49, und die Sperrklinke kann in dieser Stel
lung wieder in die Rastnut 52 einfallen.
1 Gehäuse
2 Kassetten-Magazin
3 Kassettenblock
4 Anschlag
5 Bildschirm
6 CD-Kassetten
7 Terminal
8 3D-Antrieb
9 X-Antrieb
10 Y-Antrieb
11 Z-Antrieb
12 Wagen
13 -
14 Ausgabefach
15 Führungsschienen
16 Führungsschienen
17 Elektronik-Baugruppe
18 Achse
19 Fangbügel
20 Motor
21 Getriebe
22 Endlosriemen
23 Motor
24 Getriebe
25 Zahnriemen
26 Schraubentrieb
27 Schraubspindel
28 Zentrierfinger
29 Bügel
30 Klemmeinrichtung
31 Anschlagwinkel
32 Schieber
33 Aufhängung
34 Profilkämme
35 Seitenwände
36 Rillen
37 Anlagewinkel
38 Mitnehmer
39 Langloch
40 Führungsblech
41 Gabelkoppler
42 Sperrbügel
43 Schalter
44 Klappe
45 Auflage
46 Schräge
47 Verschlußschieber
48 hintere Kante
49 Feder
50 Sperrklinke
51 Magnet
52 Rastnut
53 Lasche
54 Verzahnung
2 Kassetten-Magazin
3 Kassettenblock
4 Anschlag
5 Bildschirm
6 CD-Kassetten
7 Terminal
8 3D-Antrieb
9 X-Antrieb
10 Y-Antrieb
11 Z-Antrieb
12 Wagen
13 -
14 Ausgabefach
15 Führungsschienen
16 Führungsschienen
17 Elektronik-Baugruppe
18 Achse
19 Fangbügel
20 Motor
21 Getriebe
22 Endlosriemen
23 Motor
24 Getriebe
25 Zahnriemen
26 Schraubentrieb
27 Schraubspindel
28 Zentrierfinger
29 Bügel
30 Klemmeinrichtung
31 Anschlagwinkel
32 Schieber
33 Aufhängung
34 Profilkämme
35 Seitenwände
36 Rillen
37 Anlagewinkel
38 Mitnehmer
39 Langloch
40 Führungsblech
41 Gabelkoppler
42 Sperrbügel
43 Schalter
44 Klappe
45 Auflage
46 Schräge
47 Verschlußschieber
48 hintere Kante
49 Feder
50 Sperrklinke
51 Magnet
52 Rastnut
53 Lasche
54 Verzahnung
Claims (11)
1. Verkaufsautomat für Tonträger-Kassetten, insbesondere CD's, Mini-CD's,
Tonband-Kassetten mit einem die Tonträger-Kassetten aufnehmenden
nachfüllbaren Magazin mit nebeneinander angeordneten Füllschächten zur
stapelbaren Aufnahme gleichartiger Tonträger-Kassetten, einem Bedien
feld zur Auswahl des Kassetten-Titels, einem Terminal für eine Eurocard,
Chipkarte o. a., einem Ausgabefach zur Entnahme der ausgewählten Ton
träger-Kassette, einer Kassetten-Transportvorrichtung, die mittels
einer elektronischen Steuereinrichtung auf die Position des am Bedien
feld ausgewählten Kassettenschachtes positioniert wird, die Tonträger-
Kassette aufnimmt und zum Ausgabefach transportiert, dadurch
gekennzeichnet, daß das CD-Kassetten-Magazin (2) aus meh
reren nebeneinander liegenden Blöcken (3) mit mehreren Kassetten
schächten besteht, die um eine gemeinsame Achse (18) schwenkbar
sind, die Kassettenschächte nach unten von einem festen Anschlag (31)
begrenzt sind, ein dreidimensional beweglicher motorischer Antrieb
(3D-Antrieb) (8) einen Wagen (12) zur Aufnahme einer CD-Kassette (6)
trägt, der einen Bügel (29), der bei Positionierung des Wagens (12) auf
den gewählten Kassetten-Schacht auf einen am Kassetten-Magazin (2)
angeordneten federbeaufschlagten Schieber (32) zur Freigabe der CD-
Kassette einwirkt und eine Klemmeinrichtung für eine CD-Kassette
aufweist und mittels seines Z-Antriebes (11) über die Ablaufsteuerung
der Elektronik-Baugruppe (17) eine weiche Absenkung des sich abstüt
zenden Kassettenstapels bewirkt und daß am Ausgabefach (14) ein
federbeaufschlagter Verschlußschieber (47) mit einer Zwangsverriege
lung (50 . . . 53) und einer Sperrvorrichtung (42) für eine im Ausgabe
fach (14) befindliche CD-Kassette (6) angeordnet ist.
2. Verkaufsautomat für Tonträger-Kassetten nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbaren nach
vorn in Kassettenhöhe offenen Kassettenblöcke (3) asymmetrisch
auf der Achse (18) lagern und eine nach unten offene Aufhängung (33)
aufweisen.
3. Verkaufsautomat für Tonträger-Kassetten nach den Ansprüchen 1 und
2, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbaren
Kassettenblöcke (3) mindestens mit einem Fangbügel (19) zusammenwirken.
4. Verkaufsautomat für Tonträger-Kassetten nach den Ansprüchen 1 und
2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassettenblöcke
(3) mit jeweils mehreren Kassettenschächten durch zwei sich gegen
überliegende Profilkämme (34), die durch Seitenwände (35) verbunden
sind, gebildet werden.
5. Verkaufsautomat für Tonträger-Kassetten nach dem Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der X- und Z-Antrieb
(9; 11) des 3D-Antriebes (8) im wesentlichen aus einem Motor
(20; 23), einem Getriebe (21; 24) und einem endlosen Zahnriemen
(22; 25) und dem den Wagen (12) tragenden Y-Antrieb (10) aus einem
Schraubentrieb (26) bestehen.
6. Verkaufsautomat für Tonträger-Kassetten nach den Ansprüchen 1
und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter des
Schraubentriebes (26) einen Mitnehmer (38) trägt, der mit einem in
Führungen verschiebbaren Anlagewinkel (37) und einem ebenfalls in
Führungen bewegbaren abgewinkelten Zentrierfinger (28) im Eingriff
steht.
7. Verkaufsautomat für Tonträger-Kassetten nach den Ansprüchen 1 und
6, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Anlage
winkels (37) und des Zentrierfingers (28) kleiner als die Breite der
Tonträger-Kassette ist.
8. Verkaufsautomat für Tonträger-Kassetten nach den Ansprüchen 1, 6 und
7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrierfinger (28)
nach oben hin trapezförmig ausgebildet ist und einer am Kassetten-
Magazin (2) befestigten dem Raster der Kassettenschächte entspre
chenden Verzahnung (54) gegenübersteht.
9. Verkaufsautomat für Tonträger-Kassetten nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zwangsverriegelung
(50 . . . 53) des federbeaufschlagten Verschlußschiebers (47) aus einer
Sperrklinke (50) mit einer Lasche (53) und einer am Verschlußschie
ber (47) befindlichen Rastnut (52) besteht und die Sperrklinke (50)
an einem Magnet (51) angelenkt ist.
10. Verkaufsautomat für Tonträger-Kassetten nach den Ansprüchen 1
und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß
schieber (47) im Bereich der Kassettenverschiebebahn eine an der
CD-Kassette (6) auflaufende Schräge (46) aufweist.
11. Verkaufsautomat für Tonträger-Kassetten nach den Ansprüchen 1
bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (18)
zur spielfreien axialen Fixierung der Magazinblöcke (3) mit ihrer
Aufhängung (33) kerbförmige Rillen (36) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4310103A DE4310103A1 (en) | 1993-03-27 | 1993-03-27 | Automatic dispensing machine for CD disc cassettes - has number of discs in magazines in housing that are accessed by built in programmable handling unit. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4310103A DE4310103A1 (en) | 1993-03-27 | 1993-03-27 | Automatic dispensing machine for CD disc cassettes - has number of discs in magazines in housing that are accessed by built in programmable handling unit. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4310103A1 true DE4310103A1 (en) | 1993-08-19 |
Family
ID=6484094
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4310103A Withdrawn DE4310103A1 (en) | 1993-03-27 | 1993-03-27 | Automatic dispensing machine for CD disc cassettes - has number of discs in magazines in housing that are accessed by built in programmable handling unit. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4310103A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9416212U1 (de) * | 1994-10-07 | 1995-02-02 | Klumpen, Heinz Willi, 40668 Meerbusch | Ausgabeautomat für konsumierbare Gegenstände, insbesondere für Medikamente, Entnahmevorrichtung für in einem Magazin insbesondere eines Ausgabeautomaten aufgenommene Gegenstände sowie Verpackung für konsumierbare Gegenstände |
WO1999009530A1 (en) * | 1997-08-21 | 1999-02-25 | Vertex Technologies, Inc. | Dispenser incorporating storage trays and retriever module |
EP1000414A1 (de) * | 1998-06-03 | 2000-05-17 | Benchmark Entertainment L.C. | Gittergeschicklichkeitsspiel oder abgabevorrichtung |
WO2004114232A1 (en) * | 2003-06-26 | 2004-12-29 | Riello Technoware Engineering Spa | Device for moving objects contained inside an automatic vending machine |
WO2007008160A1 (en) * | 2005-07-12 | 2007-01-18 | Instant Dvd Sweden Ab | Automatic machine for leasing or selling of articles like dvd in cassettes |
DE212009000091U1 (de) | 2009-02-18 | 2011-03-17 | Ermakov, Pavel Vladimirovich | Warenausgabesystem |
DE102009053141B3 (de) * | 2009-11-05 | 2011-05-05 | Meteor Ag | Verpflegungsautomat |
DE212009000230U1 (de) | 2009-08-26 | 2012-04-11 | Pavel Vladimirovich Ermakov | System in einem Verkaufsautomaten zur Ausgabe von Waren oder Zugaben zu Waren von beliebiger Form |
-
1993
- 1993-03-27 DE DE4310103A patent/DE4310103A1/de not_active Withdrawn
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9416212U1 (de) * | 1994-10-07 | 1995-02-02 | Klumpen, Heinz Willi, 40668 Meerbusch | Ausgabeautomat für konsumierbare Gegenstände, insbesondere für Medikamente, Entnahmevorrichtung für in einem Magazin insbesondere eines Ausgabeautomaten aufgenommene Gegenstände sowie Verpackung für konsumierbare Gegenstände |
WO1999009530A1 (en) * | 1997-08-21 | 1999-02-25 | Vertex Technologies, Inc. | Dispenser incorporating storage trays and retriever module |
US5931340A (en) * | 1997-08-21 | 1999-08-03 | Vertex Technologies, Inc. | Dispenser incorporating storage and retriever module |
EP1000414A1 (de) * | 1998-06-03 | 2000-05-17 | Benchmark Entertainment L.C. | Gittergeschicklichkeitsspiel oder abgabevorrichtung |
EP1000414A4 (de) * | 1998-06-03 | 2006-03-08 | Benchmark Entertainment Lc | Gittergeschicklichkeitsspiel oder abgabevorrichtung |
WO2004114232A1 (en) * | 2003-06-26 | 2004-12-29 | Riello Technoware Engineering Spa | Device for moving objects contained inside an automatic vending machine |
WO2007008160A1 (en) * | 2005-07-12 | 2007-01-18 | Instant Dvd Sweden Ab | Automatic machine for leasing or selling of articles like dvd in cassettes |
DE212009000091U1 (de) | 2009-02-18 | 2011-03-17 | Ermakov, Pavel Vladimirovich | Warenausgabesystem |
DE212009000230U1 (de) | 2009-08-26 | 2012-04-11 | Pavel Vladimirovich Ermakov | System in einem Verkaufsautomaten zur Ausgabe von Waren oder Zugaben zu Waren von beliebiger Form |
DE102009053141B3 (de) * | 2009-11-05 | 2011-05-05 | Meteor Ag | Verpflegungsautomat |
WO2011054931A2 (de) | 2009-11-05 | 2011-05-12 | Meteor Ag | Verpflegungsautomat und identifizierungsvorrichtung zu einer identifizierung von esswaren in einem verpflegungsautomaten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0996935B1 (de) | Geld-ausgabeautomat | |
DE3630191C2 (de) | ||
DE3635976C2 (de) | ||
WO1988003688A1 (en) | An automatic hiring and vending machine, in particular for video cassettes, and box for video cassettes | |
DE3519100A1 (de) | Vorrichtung zum bespielen und/oder abspielen von schallplatten oder ton-kassetten | |
WO1998048383A2 (de) | Geld-ausgabeautomat | |
DE69201049T2 (de) | Transportvorrichtung für einen Informationsträger. | |
DE3806723C2 (de) | Zwischenkasse für Selbstverkäufer | |
WO1992013343A1 (de) | Plattenabspielgerät | |
DE4310103A1 (en) | Automatic dispensing machine for CD disc cassettes - has number of discs in magazines in housing that are accessed by built in programmable handling unit. | |
EP0761001A1 (de) | Wiedergabe- und/oder aufzeichnungs- und/oder ausgabegerät für als informationsträger ausgebildete platten | |
DE3721905A1 (de) | Banknotenbuendelentnahmevorrichtung | |
EP0536126B1 (de) | Selbstkassierender automat | |
DE3931715A1 (de) | Plattenkassette fuer ein plattenabspielgeraet mit integriertem plattenwechsler | |
DE4101809C1 (en) | Rolled-up coins dispensing machine - has additional stacked column(s) supported by slide delivering from first column | |
DE2946961A1 (de) | Wechselgeldspender fuer registrierkassen | |
EP0615649B1 (de) | Plattenabspielgerät | |
DE3519607C2 (de) | ||
DE19634688B4 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von Chipkarten | |
DE4444791A1 (de) | Verkaufsautomat | |
DE2740060B1 (de) | Kassiereinrichtung fuer einen Geldkassierer | |
DE4244791C2 (de) | Münzausgabevorrichtung | |
DE2502626A1 (de) | Warenschachteinrichtung fuer einen selbstverkaeufer | |
EP0012187B1 (de) | Ausschubeinrichtung eines Selbstverkäufers | |
DE4342895A1 (de) | Warenlagerautomat für Tonträger-Kassetten, insbesondere CD's |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Publication of unexamined application with consent of applicant | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MEONIC SYSTEM ENGINEERING GMBH, 99097 ERFURT, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |