DE4309328A1 - Verfahren zur Unterscheidung von Erythrozyten und Leukozyten im Vollblut mit Methoden der Streulichtmessung in einem Durchflußzytometer zur Zellzählung und Zellsortierung - Google Patents

Verfahren zur Unterscheidung von Erythrozyten und Leukozyten im Vollblut mit Methoden der Streulichtmessung in einem Durchflußzytometer zur Zellzählung und Zellsortierung

Info

Publication number
DE4309328A1
DE4309328A1 DE4309328A DE4309328A DE4309328A1 DE 4309328 A1 DE4309328 A1 DE 4309328A1 DE 4309328 A DE4309328 A DE 4309328A DE 4309328 A DE4309328 A DE 4309328A DE 4309328 A1 DE4309328 A1 DE 4309328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
erythrocytes
leucocytes
whole blood
scattered
leukocytes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4309328A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4309328C2 (de
Inventor
Volker Ost
Herbert Prof Dr Rinneberg
Joerg Dr Neukammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4309328A priority Critical patent/DE4309328C2/de
Publication of DE4309328A1 publication Critical patent/DE4309328A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4309328C2 publication Critical patent/DE4309328C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/5005Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving human or animal cells
    • G01N33/5094Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving human or animal cells for blood cell populations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N15/1456Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry without spatial resolution of the texture or inner structure of the particle, e.g. processing of pulse signals
    • G01N15/1459Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry without spatial resolution of the texture or inner structure of the particle, e.g. processing of pulse signals the analysis being performed on a sample stream
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N15/149Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry specially adapted for sorting particles, e.g. by their size or optical properties
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/01Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials specially adapted for biological cells, e.g. blood cells
    • G01N2015/012Red blood cells
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/01Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials specially adapted for biological cells, e.g. blood cells
    • G01N2015/016White blood cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

Die Erfindung gehört in den Bereich der optischen Durchflußzytometrie, bei der Mi­ kropartikel und biologische Zellen optisch gezählt und hinsichtlich ihrer Streu- und Fluoreszenzeigenschaften charakterisiert werden.
Die Durchflußzytometrie wird u. a. zur Konzentrationsbestimmung von Blutzellen in der klinischen Diagnostik angewendet. Die Durchflußzytometrie ist ein Verfahren, bei dem eine große Anzahl von Blutzellen einzeln nacheinander durch einen sensiti­ ven Bereich treten, in dem sie optische oder elektrische Signale erzeugen, die der Zählung und Differenzierung der Zellen dienen (siehe z. B. "Flow Cytometry and Sor­ ting", herausgegeben von Melamed, Lindmo und Mendelson, 1990, Wiley-Liss). In der Hämatologie ist die Konzentrationsbestimmung der Erythrozyten (rote Blutkörperchen), Thrombozyten (Plättchen) und Gesamtleukozyten (weiße Blutkör­ perchen) ein wichtiges diagnostisches Hilfsmittel. Die Konzentrationsbestimmung wird mit Hilfe der oben beschriebenen optischen und elektrischen Durchflußzytome­ ter durchgeführt. Für die hämatologische Praxis sind diese Geräte teil- oder vollau­ tomatisiert, um einen hohen Probendurchsatz zu ermöglichen. In diesen Geräten werden im allgemeinen mehrere Meßverfahren kombiniert.
Bei dem elektrischen Zählverfahren erzeugen die Zellen, deren elektrische Leitfä­ higkeit erheblich kleiner als die der umgebenden Flüssigkeit (isotone NaCl-Lösung) ist, beim Durchtritt durch die Meßöffnung wegen der Erhöhung des elektrischen Wi­ derstandes einen entsprechenden Spannungsimpuls. Dabei ist der Spannungsimpuls proportional zum Volumen der einzelnen Zelle. Optische Durchflußzytometer bein­ halten Laserlichtquellen oder klassische Lichtquellen, deren fokussierter Strahl mit einem Fokusdurchmesser im Mikrometerbereich das sensitive Volumen bildet. Die Zellen erzeugen beim Durchtritt durch dieses Wechselwirkungsvolumen Streu- und Fluoreszenzsignale, die in geeigneter Weise detektiert werden und zur Zählung und Differenzierung der Blutzellen dienen. Andere Geräte messen das gestreute Licht in mehreren Raumwinkelbereichen bzw. den Polarisationsgrad des gestreuten Lichtes relativ zur Linearpolarisation des einfallenden Laserlichtes. Für eine Messung der Leukozyten müssen die Erythrozyten vorher durch Hämolyse zerstört werden. Die Untersuchung und Konzentrationsbestimmung erfolgt u. U. in mehreren, parallelen Meßkanälen für die verschiedenen Blutzelltypen (siehe z. B. "Praktische Blutzelldiagnostik", herausgegeben von Heller und Boll, 1991, Springer-Verlag). Da­ neben gibt es optische Durchflußzytometer, die besonders für Fluoreszenz­ untersuchungen geeignet sind. Eine Konzentrationsbestimmung wie in den oben be­ schriebenen Hämatologieautomaten ist nicht möglich, da diese Geräte für immu­ nologische Anwendungen konzipiert sind. Durch die Anbindung von fluoreszenz­ markierten monoklonalen Antikörpern an Oberflächenantigene der Zellen oder durch die Anbindung von Fluoreszenzfarbstoffen an die Zellkerne ist eine Identifi­ zierung bestimmter Zellpopulationen und deren funktionale Untersuchung möglich (siehe z. B. Flow Cytometry in Hematology, herausgegeben von Laerum und Bjerknes, 1992, Academic Press). Voraussetzung dafür ist, daß die Bindung der monoklonalen Antikörper oder der Kernfarbstoffe spezifisch ist und einen hohen Prozentsatz der Zellpopulation anfärbt. Die Zuordnung zu den einzelnen Zellpopu­ lationen erfolgt durch die Korrelation der Fluoreszenzsignale und der Signale der Lichtstreuung. Das an den Blutzellen gestreute Licht wird dabei in einem Kleinwinkelbereich um die Ausbreitungsrichtung des Laserstrahls (Vorwärtsstreuung) und in einem Raumwinkelbereich senkrecht zur Ausbreitungsrichtung (90°-Streuung) detek­ tiert. Werden die Erythrozyten vorher durch eine Hämolyse zerstört, ermöglicht es die simultane Detektion der Vorwärtsstreuung und der seitlichen 90°-Streuung, neu­ trophile Granulozyten, Lymphozyten und Monozyten anhand ihrer Streulichtintensi­ täten zu unterscheiden. Die relativen Streuintensitäten der Leukozytensub­ populationen hängen von der Streuwellenlänge und den beobachteten Raum­ winkelbereichen ab. In kommerziellen optischen Durchflußzytometern wird übli­ cherweise ein Ar⁺-Laser bei 488.0 nm benutzt, da bei dieser Wellenlänge eine Anre­ gung von vielen kommerziell verwendeten Fluoreszenzfarbstoffen möglich ist.
Eine notwendige Voraussetzung für die Detektion der Streusignale von Leukozyten­ untergruppen ist die vorherige Entfernung oder Zerstörung (Hämolyse) der Erythro­ zyten. Erythrozyten stellen den überwiegenden Teil der Blutzellen dar und erzeugen Streuintensitäten in der Vorwärtsstreuung und in der seitlichen Streuung, die im Be­ reich der Streuintensitäten der Leukozyten liegen. Damit ist eine Identifizierung der Leukozytenimpulse bei der Verwendung von Vollblutproben nicht durchführbar. Dieses Streulichtverfahren in Verbindung mit der vorhergehenden Hämolyse der Erythrozyten entspricht dem Stand der Technik.
Der präparative Schritt der Hämolyse der Erythrozyten hat mehrere Nachteile. Es ist bekannt, daß der Prozeß der Lysierung die anderen Zellarten nachteilig beeinflussen kann. Eine Schädigung oder Zerstörung der Leukozyten ist nicht auszuschließen. Dadurch beinhaltet die Konzentrationsangabe der Leukozytenuntergruppen Fehler, da nach der Lysierung weiße Blutkörperchen verändert oder zerstört worden sind und sich auf diese Weise einer Zählung und Differenzierung entziehen. Auf jeden Fall befinden sich die Leukozyten nach der Lysierung nicht mehr im nativen Zustand. Darüber hinaus werden in kommerziellen Geräten verschiedene Lysiermittel einge­ setzt, die unterschiedliche Auswirkungen auf die Leukozyten haben.
Markierungsmethoden mit Fluoreszenzfarbstoffen, die zur Markierung von weißen Blutkörperchen eingesetzt werden, haben den Nachteil, daß sie nicht vollständig spe­ zifisch sind und einen weiteren Präparationsschritt darstellen, der bei Verwendung von monoklonalen Antikörpern zudem zeit- und kostenintensiv ist.
Das technische Problem, das der Erfindung zugrunde liegt, ist es, ein Verfahren zur Bestimmung der Konzentration von Leukozyten in einer mit isotonischer Kochsalzlö­ sung verdünnten Blutprobe zu finden, bei dem
  • - der verfälschende Einfluß der Hämolyse auf die Leukozyten ausgeschlossen wird,
  • - als einziger Präparationsschritt die Verdünnung der Blutprobe in isotonischer Kochsalzlösung notwendig ist,
  • - Leukozyten aufgrund ihrer optischen Signale in ihrer Gesamtheit von Erythro­ zyten und Thrombozyten unterschieden und in ihren Untergruppen identifiziert werden können,
  • - keine Fluoreszenzmarkierung oder Anbindung von Farbstoffen zur Identifizie­ rung der Leukozytenpopulationen notwendig ist,
  • - eine Datenerfassung die Aufnahme der optischen Signale mit einer derart kur­ zen Verarbeitungszeit zuläßt, daß die Datenaufnahme der Erythrozytenimpulse durch ihre große Häufigkeit nicht die Datenaufnahme der Leukozytenimpulse beeinträchtigt.
Die Lösung des technischen Problems und der Gegenstand der Erfindung ist das im folgenden beschriebene Streulichtverfahren: Es wird ausgenutzt, daß die Erythrozy­ ten in einem hohen Maße Hämoglobin enthalten. Das Hämoglobin beeinflußt das Lichtstreuverhalten der einzelnen Erythrozyten, wobei im Bereich des Absorptionsmaximums des Hämoglobins im blauen Spektralbereich von 405 nm bis 425 nm die hohe Absorption des Hämoglobins eine verminderte Streuintensität der Erythrozyten bewirkt. Dann ist es möglich, die Streusignale der Erythrozyten von denen der Leukoyzten zu unterscheiden, da die Streuintensitäten der Leukozyten aufgrund des fehlenden Hämoglobins keine ausgeprägte Wellenlängenabhängigkeit der Streuintensität zeigen. Darüber hinaus können Leukozytenuntergruppen durch ihr unterschiedliches Streuverhalten identifiziert werden.
Das Streulichtverfahren wird erfindungsgemäß realisiert, indem man eine Laserwel­ lenlänge verwendet, die im Maximum der spektralen Hämoglobinabsorptionskurve liegt. Dazu bieten sich besonders die drei Wellenlängen eines Krypton-Ionenlasers an, die im Wellenlängenbereich zwischen 406 nm und 415 nm liegen. Das Streulicht der einzelnen Blutzellen, die den Laserfokus passieren, wird in zwei Raumwinkelbe­ reichen aufgenommen. Der erste Raumwinkelbereich liegt in der Vorwärtsrichtung in bezug auf die Ausbreitungsrichtung des direkten Laserstrahls (Vorwärtsstreuung). Der zweite Winkelbereich ist ein Konus rechtwinklig zur Ausbreitungsrichtung des Laserstrahls (90°-Streuung). Die Streusignale in der Vorwärtsrichtung und der seitli­ chen Richtung werden in geeigneter Weise detektiert und dem Datenerfassungssy­ stem zugeführt. Die Datenaufnahme erfolgt erfindungsgemaß korreliert für die Meß­ parameter, damit nach der Messung eine simultane, korrelierte Darstellung beider Streueigenschaften (Vorwärtsstreuung, seitliche 90°-Streuung) möglich ist. Für eine Konzentrationsbestimmung wird das während einer Messung durchsetzte Probenvo­ lumen gemessen. Aus der während eines Meßintervalls detektierten, korrelierten Er­ eignisanzahl für Erythrozyten und Leukozyten ergibt sich mit einer gegebenenfalls notwendigen Korrektur der Zählverluste die Konzentration der Erythrozyten und Leukozyten.
Die Fig. 1 zeigt eine mögliche Ausführungsform des Meßaufbaus. Die Zahlen haben dabei folgende Bedeutung:
1: Teleskop aus sphärischen Linsen
2: Teleskop aus Zylinderlinsen
3: Punktblende
4: Raumfilter
5: Neutralglasfilter
6: Photodetektor.
Das erfindungsgemäße Streulichtverfahren soll im folgenden an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Ausführungsform (Fig. 1) erläutert werden. Als Laserlichtquelle wird beispielsweise ein Krypton-Ionenlaser verwendet, der die La­ serlinie bei λ = 413,1 nm emittiert. Diese Laserwellenlänge liegt im Absorptionsma­ ximum des roten Blutfarbstoffes und ist deswegen aufgrund der vorstehenden Erläu­ terungen sehr gut geeignet. Der Laserstrahl wird durch Linsenteleskope im Strahlen­ gang derart geformt, daß ein elliptischer Laserstrahlquerschnitt entsteht. Der Laser­ strahl wird durch das Mikroskopobjektiv in den Flußkanal der Quarzkapillare fokus­ siert und hat dort die Abmessungen von 10 µm in der Höhe und 50 µm in der Breite. Die Zellen treten senkrecht durch den Laserstrahl (d. h. senkrecht zur Zeichenebene) mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 10 m/s hindurch und erzeugen dabei Streu­ lichtimpulse, die in der Vorwärtsrichtung in einem Raumwinkelbereich von 3° bis 17°, gemessen von der Ausbreitungsrichtung des direkten Laserstrahls (0°-Richtung), durch ein Mikroskopobjektiv aufgenommen werden. In der seitlichen Richtung wird der Raumwinkelbereich durch die Apertur des verwendeten Mikroskopobjektivs be­ stimmt, so daß hier ein Winkelbereich von ± 26° um die 90°-Richtung detektiert wird. Der direkte Laserstrahl wird in der Vorwärtsrichtung durch eine Punktblende abgeschattet, da nur das gestreute Licht beobachtet werden soll. Ein Raumfilter, be­ stehend aus einem Mikroskopobjektiv und einer Lochblende von 50 µm Durchmes­ ser, bewirkt, daß unerwünschtes Streulicht, das z. B. an den Innenwänden der Quarz­ küvette entsteht, nicht durch das Raumfilter gelangt. In der Vorwärtsrichtung wird das an den Zellen gestreute Licht mittels einer Photodiode detektiert; für die seitli­ che Streuung wird eine Photomultiplierröhre eingesetzt, da das Streulicht in diesen Raumrichtungen etwa einen Faktor 100 schwächer ist. Die Stromsignale der Photo­ detektoren werden in Strom-Spannungs-Wandlern in Spannungsimpulse um­ gewandelt. Die Bandbreite dieser Module ist mit 1,5 MHz den Anstiegszeiten der op­ tischen Signale im Bereich von einigen hundert Nanosekunden angepaßt. Die opti­ schen Signale der Vorwärtsstreuung und der seitlichen Streuung, die beim Durchgang einer Zelle durch den Laserfokus gleichzeitig auftreten, werden durch das nachge­ schaltete Datenerfassungssystem in ihrer Impulsamplitude detektiert und als simul­ tanes Ereignis abgespeichert.
Die mit isotonischer Kochsalzlösung um einen Faktor von beispielsweise 50 ver­ dünnte Vollblutprobe befindet sich in einer Präzisionsglasspritze mit einem Fas­ sungsvolumen im Milliliterbereich. Der Kolben der Spritze wird kontinuierlich von einem Gleichstrommotor vorgeschoben. Während eines Meßintervalls wird ein Probenvolumen von 50 µl mit einem Fehler von ca. 0,1% durchgesetzt.
Die Fig. 2 zeigt die korrelierte Darstellung der Impulse der Vorwärtsstreuung und der seitlichen Streuung einer in isotonischer Kochsalzlösung verdünnten Vollblutprobe bei einer Meßwellenlänge von λ = 413,1 nm. Jeder Punkt bedeutet mindestens eine Zelle. Die Populationen (1)-(4) stellen die Impulse der neutrophilen Granulo­ zyten (1), Monozyten (2), Lymphozyten (3) und Erythrozyten (4) dar. Durch die Aus­ zählung der Bereiche (1) bis (4) und unter Einbeziehung des während des Meßinter­ valls durchgesetzten Probenvolumens kann somit eine Konzentrationsangabe der Erythrozyten, Gesamtleukozyten (Bereiche (1) bis (3)) und einzelnen Leukozytensubpopulationen (1), (2) und (3) erfolgen. Gegebenenfalls wird eine stati­ stische Korrektur der Zählverluste bei hohen absoluten Zählraten mit einbezogen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß
  • - in der korrelierten Darstellung der Vorwärtsstreuung und der 90°-Streuung die Leukozytenimpulse unabhängig von den Erythrozytenimpulsen detektiert wer­ den können,
  • - die Probenpräparation nur aus der Verdünnung der Vollblutprobe in isotoni­ scher Kochsalzlösung besteht.

Claims (3)

1. Verfahren zur Differenzierung, Konzentrationsbestimmung und Sortierung von Erythrozyten, Thrombozyten und Leukozyten und verschiedenen Leukozyten­ subpopulationen in einem Durchflußzytometer mit hydrodynamischer Fokus­ sierung, so daß die Blutzellen einzeln das aktive Volumen passieren, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1.1 zur Bestimmung der Konzentrationen der Leukozyten und Leukozytensubpo­ pulationen verdünnte Vollblutproben verwendet werden und die Zerstörung der Erythrozyten durch Hämolyse nicht erforderlich ist,
  • 1.2 weitere Präparationsschritte außer der Verdünnung der Vollblutprobe nicht er­ forderlich sind,
  • 1.3 die Unterscheidung der Leukozyten und Leukozytensubpopulationen von Thrombozyten und Erythrozyten und die Unterscheidung der Leukozytensub­ populationen untereinander durch die gleichzeitige Messung der Intensität des in (mindestens) zwei geeignet gewählten Raumwinkelbereichen gestreuten Lichtes vorgenommen wird,
  • 1.4 eine diskrete Wellenlänge oder ein Wellenlängenband zur Lichtstreuung ver­ wendet wird, die im Bereich der starken Absorption des Hämoglobins zwischen λ = 350 nm und λ = 460 nm liegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Depolarisation des gestreuten Lichtes zusätzlich gemessen wird, wenn das zur Streuung verwendete Licht polarisiert ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vollblutprobe vor der Messung ihrer Streuintensitäten gemäß Anspruch 1 und 2 durch eine Zentrifugation, Färbemethode oder immunologische Me­ thode präpariert worden ist.
DE4309328A 1993-03-18 1993-03-18 Verfahren zur Differenzierung, Konzentrationsbestimmung und Sortierung von Erythrozyten, Thrombozyten und Leukozyten Expired - Fee Related DE4309328C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4309328A DE4309328C2 (de) 1993-03-18 1993-03-18 Verfahren zur Differenzierung, Konzentrationsbestimmung und Sortierung von Erythrozyten, Thrombozyten und Leukozyten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4309328A DE4309328C2 (de) 1993-03-18 1993-03-18 Verfahren zur Differenzierung, Konzentrationsbestimmung und Sortierung von Erythrozyten, Thrombozyten und Leukozyten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4309328A1 true DE4309328A1 (de) 1994-09-22
DE4309328C2 DE4309328C2 (de) 1998-03-12

Family

ID=6483574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4309328A Expired - Fee Related DE4309328C2 (de) 1993-03-18 1993-03-18 Verfahren zur Differenzierung, Konzentrationsbestimmung und Sortierung von Erythrozyten, Thrombozyten und Leukozyten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4309328C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19641882A1 (de) * 1996-10-10 1998-04-16 Willi Fischer Optische Mikro-Durchflußmeßküvette für Ampullenabfüllmaschinen zur Aussortierung der kontaminierten Ampullen
FR2840992A1 (fr) * 2002-06-18 2003-12-19 Hemosystem Procede de denombrement et/ou d'identification morphologique de leucocytes en phase solide
US8253938B2 (en) 2006-12-29 2012-08-28 Abbott Laboratories Method and apparatus for rapidly counting and identifying biological particles in a flow stream
US8400632B2 (en) 2007-11-05 2013-03-19 Abbott Laboratories Method and apparatus for rapidly counting and identifying biological particles in a flow stream
CN114324123A (zh) * 2021-11-12 2022-04-12 北京海思特医学检验实验室有限公司 流式细胞仪在细胞计数中的用途和方法

Citations (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2014530A1 (de) * 1967-04-10 1971-10-21 American Standard Inc Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration suspendierter Teilchen mittels polarisiertem Licht
DE2528912A1 (de) * 1975-06-28 1977-01-20 Yamatake Honeywell Co Ltd Vorrichtung zum messen der konzentration einer trueben loesung
US4134679A (en) * 1976-11-05 1979-01-16 Leeds & Northrup Company Determining the volume and the volume distribution of suspended small particles
DE2014531B2 (de) * 1968-11-13 1979-10-11 American Standard Inc., New York, N.Y. (V.St.A.) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von in einem Fluid suspendierten Teilchen
WO1981001467A1 (en) * 1979-11-22 1981-05-28 Svenska Traeforskningsinst Method and device for determining the concentration of a substance bound to particles carried by a flowing medium
US4325483A (en) * 1979-08-20 1982-04-20 Ortho Diagnostics, Inc. Method for detecting and controlling flow rates of the droplet forming stream of an electrostatic particle sorting apparatus
GB2087547A (en) * 1980-05-31 1982-05-26 Noeller Hans Guenter Polarization fluorimmunoassay with pulsed light source
DE3341749A1 (de) * 1982-11-19 1984-05-24 Shimadzu Corp., Kyoto Blutzaehler
DE3639041A1 (de) * 1985-11-14 1987-05-21 Tiyoda Seisakusho Kk Zelle fuer einen zentrifugalabscheider
DE3712862A1 (de) * 1986-04-21 1987-11-12 Univ Twente Einrichtung und verfahren zur diskriminierung von teilchen
EP0259833A2 (de) * 1986-09-10 1988-03-16 Toa Medical Electronics Co., Ltd. Reagenz und Verfahren zum Klassifizieren von Leukozyten durch Durchfluss-Zytometrie
EP0268766A2 (de) * 1986-11-27 1988-06-01 Toa Medical Electronics Co., Ltd. Durchfluss-Zytometrieverfahren zum Klassifizieren von Leukozyten und dazu angewandte Reagenzien
DD258373A1 (de) * 1987-03-16 1988-07-20 Medizin Labortechnik Veb K Rotor zur zytozentrifugation
SU1467512A1 (ru) * 1985-06-13 1989-03-23 Алтайский государственный медицинский институт им.Ленинского комсомола Способ разделени эритроцитов
DE3123184C2 (de) * 1980-06-13 1989-04-06 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho, Nagakute, Aichi, Jp
US4882284A (en) * 1987-04-13 1989-11-21 Ortho Pharmaceutical Corporation Method for quantitating and differentiating white blood cells
EP0350837A2 (de) * 1988-07-11 1990-01-17 Omron Tateisi Electronics Co. Vorrichtung zum Analysieren von Zellen
US4997769A (en) * 1985-06-21 1991-03-05 Radiometer A/S Method and an apparatus for determining blood components
DE3304795C2 (de) * 1982-03-09 1992-06-04 Cytocolor Inc., Hinckley, Ohio, Us
DE3208629C2 (de) * 1981-03-11 1992-06-11 Cytocolor Inc., Hinckley, Ohio, Us
US5135306A (en) * 1988-09-30 1992-08-04 Kowa Company Ltd. Particle measuring method and apparatus
DE3828618C2 (de) * 1987-08-24 1992-11-05 Cobe Laboratories, Inc., Lakewood, Col., Us
DE4209721A1 (de) * 1991-07-22 1993-01-28 Ahlstrom Filtration Inc Materialien zum trennen von plasma oder serum von gesamtblut

Patent Citations (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2014530A1 (de) * 1967-04-10 1971-10-21 American Standard Inc Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration suspendierter Teilchen mittels polarisiertem Licht
DE2014530B2 (de) * 1967-04-10 1979-10-04 American Standard Inc., New York, N.Y. (V.St.A.) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Konzentration von in einem Medium suspendierten Teilchen
DE2014531B2 (de) * 1968-11-13 1979-10-11 American Standard Inc., New York, N.Y. (V.St.A.) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von in einem Fluid suspendierten Teilchen
DE2528912A1 (de) * 1975-06-28 1977-01-20 Yamatake Honeywell Co Ltd Vorrichtung zum messen der konzentration einer trueben loesung
US4134679A (en) * 1976-11-05 1979-01-16 Leeds & Northrup Company Determining the volume and the volume distribution of suspended small particles
US4325483A (en) * 1979-08-20 1982-04-20 Ortho Diagnostics, Inc. Method for detecting and controlling flow rates of the droplet forming stream of an electrostatic particle sorting apparatus
WO1981001467A1 (en) * 1979-11-22 1981-05-28 Svenska Traeforskningsinst Method and device for determining the concentration of a substance bound to particles carried by a flowing medium
GB2087547A (en) * 1980-05-31 1982-05-26 Noeller Hans Guenter Polarization fluorimmunoassay with pulsed light source
DE3123184C2 (de) * 1980-06-13 1989-04-06 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho, Nagakute, Aichi, Jp
DE3208629C2 (de) * 1981-03-11 1992-06-11 Cytocolor Inc., Hinckley, Ohio, Us
DE3304795C2 (de) * 1982-03-09 1992-06-04 Cytocolor Inc., Hinckley, Ohio, Us
DE3341749A1 (de) * 1982-11-19 1984-05-24 Shimadzu Corp., Kyoto Blutzaehler
SU1467512A1 (ru) * 1985-06-13 1989-03-23 Алтайский государственный медицинский институт им.Ленинского комсомола Способ разделени эритроцитов
US4997769A (en) * 1985-06-21 1991-03-05 Radiometer A/S Method and an apparatus for determining blood components
DE3639041A1 (de) * 1985-11-14 1987-05-21 Tiyoda Seisakusho Kk Zelle fuer einen zentrifugalabscheider
DE3712862A1 (de) * 1986-04-21 1987-11-12 Univ Twente Einrichtung und verfahren zur diskriminierung von teilchen
EP0259833A2 (de) * 1986-09-10 1988-03-16 Toa Medical Electronics Co., Ltd. Reagenz und Verfahren zum Klassifizieren von Leukozyten durch Durchfluss-Zytometrie
EP0268766A2 (de) * 1986-11-27 1988-06-01 Toa Medical Electronics Co., Ltd. Durchfluss-Zytometrieverfahren zum Klassifizieren von Leukozyten und dazu angewandte Reagenzien
DD258373A1 (de) * 1987-03-16 1988-07-20 Medizin Labortechnik Veb K Rotor zur zytozentrifugation
US4882284A (en) * 1987-04-13 1989-11-21 Ortho Pharmaceutical Corporation Method for quantitating and differentiating white blood cells
DE3828618C2 (de) * 1987-08-24 1992-11-05 Cobe Laboratories, Inc., Lakewood, Col., Us
EP0350837A2 (de) * 1988-07-11 1990-01-17 Omron Tateisi Electronics Co. Vorrichtung zum Analysieren von Zellen
US5135306A (en) * 1988-09-30 1992-08-04 Kowa Company Ltd. Particle measuring method and apparatus
DE4209721A1 (de) * 1991-07-22 1993-01-28 Ahlstrom Filtration Inc Materialien zum trennen von plasma oder serum von gesamtblut

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Central Patents Index, Basic Abstract Journal, Nr. 89-318601/44 *
Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Jahres- bericht 1992, Bericht 2.10.1, S. 252 *
Rev.Sci.Instrum., Vol. 62 (1991) S. 2751-2764 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19641882A1 (de) * 1996-10-10 1998-04-16 Willi Fischer Optische Mikro-Durchflußmeßküvette für Ampullenabfüllmaschinen zur Aussortierung der kontaminierten Ampullen
DE19641882C2 (de) * 1996-10-10 1998-11-05 Willi Fischer Verwendung einer Einrichtung zum Feststellen metallischer Teilchen
FR2840992A1 (fr) * 2002-06-18 2003-12-19 Hemosystem Procede de denombrement et/ou d'identification morphologique de leucocytes en phase solide
WO2003107005A1 (fr) * 2002-06-18 2003-12-24 Hemosystem Procede de denombrement et/ou d’identification morphologique de leucocytes en phase solide
US8253938B2 (en) 2006-12-29 2012-08-28 Abbott Laboratories Method and apparatus for rapidly counting and identifying biological particles in a flow stream
US8400632B2 (en) 2007-11-05 2013-03-19 Abbott Laboratories Method and apparatus for rapidly counting and identifying biological particles in a flow stream
CN114324123A (zh) * 2021-11-12 2022-04-12 北京海思特医学检验实验室有限公司 流式细胞仪在细胞计数中的用途和方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4309328C2 (de) 1998-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69213315T2 (de) Reagenzien und Verfahren zur Zellanalyse im Harn
DE3712862C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Diskriminierung von Teilchen
DE60034370T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur analyse von zellen in einer vollblutprobe
DE69223931T2 (de) Reagenszusammensetzungen und ihre Verwendung bei der Identifizierung und Charakterisierung von Retikulozyten in Vollblut
DE68910730T2 (de) Verfahren zur Unterscheidung zwischen intakten und beschädigten Zellen in einer Probe.
DE69628542T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchflusscytometrie
DE69221668T2 (de) Gerät zur Zellenanalyse im Urin
DE69532511T2 (de) Verfahren zur schnellen und gleichzeitigen analyse nukleierter roter blutzellen
DE3751859T2 (de) Durchflusszytometrie-Verfahren zur Klassifikation von Leukozyten und Reagenzien dafür
DE69017420T2 (de) Optisches Teilchenanalysegerät mit zwei Arten von Lichtquellen.
DE3781070T2 (de) Durchfluss-zytometrieverfahren zum klassifizieren von leukozyten.
DE69521558T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zytometrie unter Verwendung einer Kapillarküvette mit definiertem Volumen
DE69223930T2 (de) Reagenzzusammensetzungen und ihre Verwendung bei der Identifizierung und Charakterisierung von Retikulozyten in Vollblut
DE69924968T2 (de) Verfahren zum unterscheiden von kernhaltigen roten blutzellen
DE3586380T2 (de) Verfahren zur messung von strahlungsschwankungen und anwendung desselben zum nachweis eines analyten.
DE2422016A1 (de) Diagnose von krankheitszustaenden durch fluoreszenzmessungen unter verwendung von abtastlaserstrahlen
DE69217899T2 (de) Gerät zur Teilchenbildanalyse
EP0762114A2 (de) Vorrichtung für parallele Zweiphotonen-Fluoreszenz-Korrelations-Spektroskopiemessungen (TPA-FCS) an mehreren Proben und deren Verwendung zum Wirkstoff-Screening
DE2153405A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen des prozentualen Anteils von Partikelarten in einem Medium
DE2409273A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen von antigen-antikoerper-reaktionen
DE2551026B2 (de) Verfahren zum Analysieren von Teilchen
Curbelo et al. A generalized machine for automated flow cytology system design.
DE4309328C2 (de) Verfahren zur Differenzierung, Konzentrationsbestimmung und Sortierung von Erythrozyten, Thrombozyten und Leukozyten
DE69221669T2 (de) Gerät zur Messung von Zellen im Urin
DE3783838T2 (de) Reagenz und verfahren zum klassifizieren von leukozyten durch durchfluss-zytometrie.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee