DE4307596A1 - Federraste für Schaltgetriebe - Google Patents

Federraste für Schaltgetriebe

Info

Publication number
DE4307596A1
DE4307596A1 DE4307596A DE4307596A DE4307596A1 DE 4307596 A1 DE4307596 A1 DE 4307596A1 DE 4307596 A DE4307596 A DE 4307596A DE 4307596 A DE4307596 A DE 4307596A DE 4307596 A1 DE4307596 A1 DE 4307596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
level
ball
catch
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4307596A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4307596C2 (de
Inventor
Joerg Schwarzbich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4307596A priority Critical patent/DE4307596C2/de
Priority to DE9321093U priority patent/DE9321093U1/de
Publication of DE4307596A1 publication Critical patent/DE4307596A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4307596C2 publication Critical patent/DE4307596C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H59/70Inputs being a function of gearing status dependent on the ratio established
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/38Detents
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/06Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in one or a limited number of definite positions only
    • G05G5/065Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in one or a limited number of definite positions only using a spring-loaded ball

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Federraste die, beispielsweise in Form einer Kugelraste in Schaltgetrieben, mit aus vertieften Rast­ stellen und dazwischenliegenden Vorsprüngen bestehenden Schaltkulis­ sen zusammenwirkt, wobei die Rastkugel auf einer Schiebeführung ange­ ordnet ist und von einer innerhalb dieser Führung angeordneten Druck­ feder gegen die Schaltkulisse gedrückt wird.
Allgemein ist bei derartigen Schaltgetrieben vielfach eine zusätzli­ che Anordnung eines Schalters vorhanden, der bei bestimmten vorgege­ benen Schaltstellungen des Getriebes geschlossen wird, um die in die­ sem Punkt erreichte Schaltstellung zu signalisieren. Besonders zu er­ wähnen ist es in diesem Zusammenhang die Anordnung bei Kraftfahrzeu­ gen, bei der dieser zusätzliche Schalter derart angeordnet ist, daß er bei Einlegen des Rückwärtsgangs geschlossen wird, um die Rückfahr­ scheinwerfer des Fahrzeuges einzuschalten. Eine derartige Zwangsab­ folge, bei der eine bestimmte Stellung des Schaltgetriebes (hier die des eingelegten Rückwärtsganges) mit dem Schließen eines Schalters für die Rückfahrscheinwerfer zwangsläufig verbunden ist, ist auch in vielen Ländern vorgeschrieben.
Hier setzt der Gedanke der Erfindung ein, die sich die Aufgabe ge­ stellt hat, bei der Betätigung eines Schalters in Abhängigkeit von bestimmten Stellungen des Schaltgetriebes, die Stellung der mit den Schaltkulissen zusammenwirkenden Kugelraste auszunutzen, so daß die Möglichkeit besteht, Kugelraste und Schalter zu einem gemeinsamen Aggregat zusammenzufassen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Federraste der gattungsgemäßen Art dadurch gekennzeichnet, daß in der Schaltkulisse zumindest eine, gegenüber dem allgemeinen Niveau A eine andere erhöhte Raststelle mit dem Niveau B angeordnet ist und mit der Kugelraste ein Schalter verbunden ist, der ausschließlich beim Eindrücken und Halten der Ku­ gelraste auf diesem erhöhten Niveau B die stabile Schaltstellung wechselt. In alternativer Ausbildung wird vorgeschlagen, daß in der Schaltkulisse zumindest eine gegenüber dem allgemeinen Niveau er­ niedrigte Raststelle mit dem Niveau angeordnet ist und mit der Kugelraste ein Schalter verbunden ist, der ausschließlich beim Ein­ drücken und Halten der Kugelraste auf diesem erniedrigten Niveau die stabile Schaltstellung wechselt.
Danach ist das Betätigungselement des Schalters unmittelbar mit dem beweglichen Teil der Kugelraste verbunden, wobei Kugelraste und Schalter zu einem einzigen Aggregat zusammengebaut sind und damit ist sichergestellt, daß der Schalter ausschließlich in Abhängigkeit von der jeweiligen Stellung der Kugelraste betätigt wird und damit mittelbar auf die entsprechende Ausbildung der Schaltkulisse an­ spricht. Demnach ist es nicht mehr erforderlich, an dem Schaltge­ triebe oder in dessen Bereich besondere Vorkehrungen vorzunehmen, mit denen der Schalter betätigt wird, sondern es ist lediglich das aus Kugelraste und Schalter bestehende Aggregat in Verbindung mit der Schaltkulisse zu verwenden, da eine Kugelraste ohnehin in einem Schaltgetriebe mit Schaltkulissen zusammenwirkt. Das allgemeine Schaltgetriebe kann daher ohne Änderungen oder zusätzliche Anbauten verwendet werden. Dadurch ist eine wesentlich einfachere Fertigung und damit höhere Wirtschaftlichkeit erreichbar.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Schalt­ kulisse als mit Vorsprüngen ausgeformten Walze ausgebildet, wobei die Walze im Erstreckungsbereich ihres Schaltgebirges eine flächen­ artige erhöhte oder vertiefte Raststelle mit dem vom allgemeinen Ni­ veau (A) abweichenden Niveau (B) zur Schalterbetätigung aufweist. Dabei ist die flächenartig erhöhte oder vertiefte Raststelle mit dem Niveau (B) für einen definierten Schaltvorgang bzw. für eine defi­ nierte Schaltstellung begrenzt und wobei sich das Niveau (B) entwe­ der über eine oder beide der sich gegenüberliegenden Seitenflanken der Vorsprünge erstreckt. Diese in dem Schaltgebirge vorgesehene Flächenerhöhung bzw. -vertiefung bewirkt ein einfaches Stellen des mit der Kugelraste verbundenen Schalters, da die Kugel der Feder­ raste dann bei erhöhter Raststelle weniger tief und bei vertiefter Raststelle tiefer eintauchen kann, als bei dem allgemeinen Niveau (A); dieses mehr oder weniger tiefe Eintauchen der Kugel bewirkt das Auslösen des Schalters den Wechsel der Schaltstellung.
Zweckmäßig ist die erhöhte oder vertiefte Raststelle der Schaltku­ lisse von gegenüber dem Niveau der übrigen Vorsprünge, erhöhten Vor­ sprüngen umgeben. Durch diese erhöhten Vorsprünge ist erreicht, daß das Schalten in die mit dem Schalter versehene Schaltstellung des Getriebes "gefühlt", ggf. auch gesperrt werden kann, daß ein Abglei­ ten von der erhöhten Raststelle erschwert bzw. ohne besonderen Ein­ griff unmöglich gemacht ist, und daß vor allen Dingen ist eine sta­ bile Schalterstellung sichergestellt ist. Dabei wird in vorteil­ hafter Weiterbildung der Schalter als Umschalter mit zwei stabilen Schaltstellungen ausgebildet, der jeweils beim Überschreiten des erhöhten Vorsprunges umgeschaltet wird. Mit dieser Ausbildung wird eine weitere Sicherung der Schaltstellung erreicht.
Wenn der mit der Kugelraste zusammenwirkende Schalter eine Hystere­ se-Charakteristik hat, wechselt er durch Eindrücken der Kugelraste mittels eines gegenüber dem allgemeinen Niveau erhöhten Vorsprunges und/oder einer erhöhten Raststelle oder durch Ausdrücken der Kugel­ raste mittels eines gegenüber dem allgemeinen Niveau vertieften Vor­ sprunges und/oder Raststelle in die stabile Schaltstellung, wobei die Rückschaltung erst beim Absinken von der erhöhten bzw. bei der Rückstellung von dem vertieften Raststellung auf das allgemeine Ni­ veau der übrigen Raststellen seine ursprüngliche Schaltstellung ver­ zögert wieder erfolgt. Damit ist sichergestellt, daß der Schalter die Kontakte auch solange sicher geschlossen hält, wie die Kugel­ raste im Bereich mit vom allgemeinen Niveau abweichenden Niveau, d. h. im Bereich der erhöhten bzw. der vertieften Raststelle der Schaltkulisse liegt.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Schalter mit einer ver­ stärkten Feder ausgestattet. Zumindest bei den meisten Schaltern sind derartige Rückstellfedern angeordnet, die den Schalter in die offene Stellung drücken, sowie die Betätigung des Schalters aus­ setzt. Diese Federn sind derart dimensioniert, daß sie allein den Schalter bzw. seine beweglichen Elemente aus der geschlossenen in die offene Stellung sicher zurückführen. Wird diese Feder in dem Schalter verstärkt, so ist diese zusätzlich zu überwindende erhöhte Federkraft beim Schalten des Schaltgetriebes bemerkbar. Es ist deut­ lich zu spüren, daß zusätzlich zu der die Federraste belastenden Fe­ der eine zusätzliche Federkraft zu überwinden ist, so daß beim Schal­ ten des Schaltgetriebes in eine mit einem derartigen Schalter verse­ hene Schaltstellung -beispielsweise bei Kraftfahrzeugen das Einlegen des Rückwärtsgang- fühlbar ist.
Der mit der Federraste nach der Erfindung zu einem Aggregat zusammen­ gebaute und unmittelbar von der Federraste betätigte Schalter kann in beliebiger Weise ausgeführt sein. Es kann sich um rein mechani­ sche Schalter handeln, bei denen ein mechanisch verschobenes Schließ­ element gegen die Wirkung der Feder die beiden Schaltkontakte über­ brückt, wobei als Schalter neben reinen Ein-/Ausschaltern auch Um­ schalter mit zwei stabilen Schaltstellungen eingesetzt werden kön­ nen.
Es kann sich jedoch auch um einen Schalter handeln, bei dem bei­ spielsweise das Schaltelement eine Lichtschranke bildet, das heißt, einen Lichtstrahl beim Einschalten unterbricht. Es kann sich auch um einen sogenannten Quecksilberschalter handeln, bei dem ein mit einer Quecksilberfüllung versehenes Röhrchen zwischen zwei verschiedenen Schaltstellungen gekippt oder verschwenkt wird, so daß in einer Schaltstellung das Quecksilber zwei Kontakte miteinander verbindet. Es kann sich auch um einen Magnetschalter in Art eines Reed-Schal­ ters handeln, bei dem der eine Kontakt federelastisch ausgebildet ist und bei Feldverstärkung infolge der Annäherung eines Magneten gegen den anderen Kontakt gezogen wird. Dabei wird der Magnet, der über die Betätigungsstange mit der Kugel der Federraste verbunden ist, vor- und zurückgeschoben, und aktiviert oder desaktiviert so den Schalter.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zei­ gen:
Fig. 1 Eine teilweise geschnittene Ansicht eines aus Feder­ raste und Schalter bestehenden Aggregates;
Fig. 2 Eine Schemazeichnung um das Zusammenwirken der ein­ zelnen Teile zu erläutern;
Fig. 3 Eine Teilschemazeichnung einer anderen Ausführungs­ form;
Fig. 4 Eine teilweise geschnitte perspektivische Darstellung einer als Walze ausgebildeten Schaltkulisse;
Fig. 5 Eine schematische Übersicht über eine Kugelraste in Zusammenwirken mit einer Schaltkulisse gemäß Fig. 4;
Fig. 6 Eine weitere Ausführungsform einer teilweise geschnittenen perspektivischen Darstellung einer als Walze ausgebildeten Schaltkulisse;
Fig. 7 Eine schematische Übersicht über eine Kugelraste in Zusammenwirken mit einer Schaltkulisse gemäß Fig. 6.
Bei einer Kugelraste 1 nach Fig. 1 ist die Kugel 1.1 in bekannter Weise über ein Bett aus kleinen Kugeln 2 in einer Kugelhalbschale 3 nach allen Seiten leicht drehbar gelagert. Die Halbkugelschale 3 ist auf einer topfartig ausgebildeten Hülse 4 befestigt, die mit einer Wälzlagerung 5 in einer Außenhülse 6 axial verschieblich gelagert ist. Auch die Außenhülse 6 ist topfartig ausgebildet und in der In­ nenhülse 4 ist eine Schraubenfeder 7 achsparallel angeordnet, die sich einerseits gegen den Boden der Innenhülse 4 und andererseits gegen den Boden der Außenhülse 6 abstützt und damit die Kugelraste 1 gegen die Kontur einer Schaltkulisse 8 drückt (Fig. 2).
In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 handelt es sich um eine Schaltkulisse 8, die - schematisch dargestellt - dre­ hend bewegt wird. Selbstverständlich ist damit keine Einschränkung getroffen, die Schaltkulisse 8 kann in üblicher Weise auch dreidi­ mensional ausgebildet sein, also eine Walze 26 bilden, wie dies in den Fig. 4 bis 7 näher dargestellt wird. Auf der Walze 26 ist die Schaltkulisse 8 als Schaltgebirge geformt, also als mit Vorsprüngen 20 und Tälern 27 ausgebildet.
In der Innenhülse 4 der Kugelraste 1 nach Fig. 1 ist ein weiteres hülsenartiges Teil 9 eingesetzt, das mit seinem gegen den Boden oder Teilboden 10 der Innenhülse 4 anliegenden Bereich 11 ebenfalls einen Teilboden bildet, der an seiner Außenseite mit Anformungen 12 verse­ hen sein kann, die sich formschlüssig an eine entsprechende Formge­ bung des Teilbodens 10 der Innenhülse 4 nach dem Einschieben anlegt.
Dieses Teil bildet die Montagehülse 9.
Auf der Innenseite des Teilbodens 11 der Montagehülse 9 befindet sich ein eingenommener Sitz 13 für die Lagerung der Druckfeder 7. An ihrem äußeren Rand ist die Montagehülse 9 mit einem radial nach außen vorspringenden Flansch 14 versehen, der einerseits den äußeren freien Rand der Innenhülse 4 übergreift und darüber hinaus auch einen Anschlag für den Lagerkäfig des Wälzlagers 5 bildet und damit verhindert, daß dieser aus dem Raum zwischen der Innenhülse 4 und der Außenhülse 6 sich herausbewegen kann.
Mit der Montagehülse 9 ist eine Betätigungsstange 15 für einen an der Kugelraste 1 angebrachten Schalter 16 als zentrale Anformung am Einsatz der Hülse 4 verbunden. Die Betätigungsstange 15 ragt dabei durch eine im Boden der Kugelraste 1 befindlichen Öffnung zur Über­ tragung des Schiebeweges der Kugelraste 1 auf den Schalter 16. An dem durch den Boden der Kugelraste 1 ragenden Teil der Betätigungs­ stange 15 befindet sich ein Schiebeelement 17, an dem sich eine Kon­ taktbrücke 18 befindet. Diese Kontaktbrücke 18 dient zur Herstellung der elektrischen Verbindung der über dem Schiebeelement 17 angeord­ neten Kontakten 19.
Anhand der Fig. 2 ist erkennbar, daß beim Auflaufen der Rastkugel 1 gegen einen überhöhten Vorsprung 20 mit dem Niveau A auf der Schalt­ kulisse 8 die Kugelraste 1 mit ihrer Rastkugel 1.1 zunächst um den Betrag A gegen die Kraft der Druckfeder 7 eingedrückt wird. Beim Auflaufen der Kugelraste 1.1 gegen den überhöhten Vorsprung 21 mit dem Niveau B bei weiterer Einrückbewegung der Kugelraste 1 um den Differenzbetrag B-A wird die Betätigungsstange 15 um diesen Dif­ ferenzbetrag B-A aus dem Boden der Kugelraste 1 herausgedrückt. Dieser Differenzbetrag B-A ermöglicht es nun einen Schaltvorgang in dem Schalter 16 an der Kugelraste 1 auszulösen, um so beispiels­ weise bei einem Kraftfahrzeug die Rückfahrscheinwerfer oder die am Heck eines Fahrzeugs angebrachten Peilstangen zu betätigen bzw. ein­ zuschalten.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Schaltkulisse 8 gemäß Fig. 2 kann der überhöhte Vorsprung 21 mit dem Niveau B auch als eine Na­ se oder Hubbel 22 ausgebildet sein, der den entsprechenden Schalt­ vorgang, wie bereits beschrieben, auslöst, oder aber Schalter da­ durch betätigt werden, die mit zwei Stabillagen ausgerüstet sind, so daß beim Überfahren der Kugelraste 1 über der Nase oder dem Hub­ bel 22 jeweils ein Schaltvorgang ausgelöst wird.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung gemäß Fig. 2 kann der Schalter 16 mit einer verstärkenden Feder 23 ausgestattet sein, die gegen die Axialverschiebung der Betätigungsstange 15 wirkt. Diese Feder 23 kann dabei derart dimensioniert sein, daß sie allein den Schalter 16 bzw. seine beweglichen Elemente aus der ge­ schlossenen in die offene Stellung sicher zurückführen. Wird diese Feder 23 in dem Schalter 16 verstärkt, so ist diese zusätzlich zu überwindende erhöhte Federkraft beim Schalten des Schaltgetriebes bemerkbar. Es ist deutlich zu spüren, daß zusätzlich zu der die Ku­ gelraste 1 belastenden Feder 7 eine zusätzliche Federkraft zu über­ winden ist, so daß beim Schalten des Schaltgetriebes fühlbar ist, daß hier beispielsweise bei Kraftfahrzeugen der Rückwärtsgang einge­ legt wird.
Nach der Ausführungsform gemäß Fig. 3 kann die auslösende Schalter­ betätigung durch den vorspringenden Flansch 14 der Montagehülse 9 erfolgen. Der Schalter 16 kann dabei in vorteilhafter Weise seitlich an der Kugelraste 1 angebracht werden. Zur Auslösung des Schaltvor­ ganges schiebt sich entsprechend des Pfeiles 24 der vorspringende Flansch 14 auf ein gebogenes Formstück 25, welches mit der Kontakt brücke 18 in Verbindung steht. Aufgrund der Formgebung des gebogenen Formstückes 25 wird die Kontaktbrücke 18 gegen den Kontakt 19 ge­ drückt, so daß die elektrische Verbindung hergestellt wird.
Nach den Ausführungsformen gemäß der Fig. 4 und 5 kann die Kugel­ raste 1 beispielsweise mit dem Schaltgebirge einer Walze 26 zusammen­ wirken. Die Kugelraste 1 ist dabei auf einer Schiebeführung 28 ange­ ordnet, die in Axial- und Radialbewegung der Schiebeführung 28 unterschiedliche Schaltstellungen eines Fahrzeuggetriebes festlegt. Die als Schaltgebirge ausgebildete Schaltkulisse (8) weist zumindest eine gegenüber dem allgemeinen Niveau A erhöhte oder erniedrigte Raststelle 29 mit dem Niveau B auf, mit der die Kugelraste 1 den Schalter 16 beim Eindrücken und Halten der Kugelraste 1 auf diesem erniedrigten oder erhöhten Niveau B in die stabile Schaltstellung wechselt. Die Raststelle 29 auf der Walze 26 weist in einem begrenz­ ten Bereich ihres Schaltgebirges eine flächenartige Erstreckung mit dem von dem allgemeinen Niveau A abweichenden Niveau B zur Schalter­ betätigung auf. Wird die Schiebeführung 28 beispielsweise beim Ein­ legen des Rückwärtsganges axial in dem Tal verschoben, gelangt die Kugelraste 1 in der Endstellung der Schiebeführung 28 auf das über­ höhte oder erniedrigte Niveau B der Raststelle 29, so daß dadurch die Schalterbetätigung ausgelöst wird, wobei die Kugel 1.1 der Kugel­ raste 1 sich in der Stabillage des Tals im Schaltgebirge der Schalt­ kulisse 8 befindet. Dabei erstreckt sich die ausgebildete Raststelle 29 mit dem Niveau B für den definierten Schaltvorgang bzw. die de­ finierte Schaltstellung zumindest über eine, vorzugsweise über beide der sich gegenüberliegenden Seitenflanken 30 der Vorsprünge 20.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung gemäß der Fig. 6 und 7 erstreckt sich die Raststelle 29 mit dem Niveau B über eine der Seitenflanken 30 der Vorsprünge 20. Diese in dem Schalt­ gebirge vorgesehene einseitige Flächenerhöhung oder -erniedrigung bewirkt ebenfalls eine einfache Schalterstellung, des mit der Kugel­ raste 1 verbundenen Schalters 16 durch axiale Verschiebung der Schie­ beführung 28. Durch Verschwenken der Schiebeführung 28 kann der über­ höhte Vorsprung 21 mit dem Niveau B, der sich wie eine Nase oder Hub­ bel 22 auf dem Vorsprung 20 auflegt, einen Schalter betätigen, der zwei stabile Lagen aufweist, so daß beim Überfahren der Kugelraste 1 über die Nase oder dem Hubbel 22 jeweils der Schaltvorgang ausgelöst wird.

Claims (8)

1. Federraste die, beispielsweise in Form einer Kugelraste in Schaltgetrieben, mit aus vertieften Raststellen und dazwi­ schenliegenden Vorsprüngen bestehenden Schaltkulissen zu­ sammenwirkt, wobei die Kugelraste auf einer Schiebeführung angeordnet ist und von einer innerhalb dieser Führung an­ geordneten Druckfeder gegen die Schaltkulisse gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schaltkulisse (8) zumindest eine gegenüber dem allgemeinen Niveau (A) erhöh­ te Raststelle mit dem Niveau (B) angeordnet ist und mit der Kugelraste (1) ein Schalter (16) verbunden ist, der ausschließlich beim Eindrücken und Halten der Kugelraste (1) auf diesem erhöhten Niveau (B) die stabile Schaltstel­ lung wechselt.
2. Federraste die, beispielsweise in Form einer Kugelraste in Schaltgetrieben, mit aus vertieften Raststellen und dazwi­ schenliegenden Vorsprüngen bestehenden Schaltkulissen zu­ sammenwirkt, wobei die Kugelraste auf einer Schiebeführung angeordnet ist und von einer innerhalb dieser Führung an­ geordneten Druckfeder gegen die Schaltkulisse gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schaltkulisse (8) zumindest eine gegenüber dem allgemeinen Niveau (A) er­ niedrigte Raststelle mit dem Niveau (B) angeordnet ist und mit der Kugelraste (1) ein Schalter (16) verbunden ist, der ausschließlich beim Eindrücken und Halten der Kugel­ raste (1) auf diesem erniedrigten Niveau (B) die stabile Schaltstellung wechselt.
3. Federraste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkulisse (8) bei einer als mit Vorsprüngen (20) ausgeformten Walze (26), die Walze (26) in einem be­ grenzten Bereich ihres Schaltgebirges eine flächenartige Raststelle mit dem von dem allgemeinen Niveau (A) abwei­ chenden, erhöhten oder erniedrigten Niveau (B) zur Schal­ terbetätigung aufweist.
4. Federraste nach den Ansprüchen 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die flächenartige Raststelle mit dem gegenüber dem allgemeinen Niveau (A) abweichenden, erhöhten oder vertief­ ten Niveau (B) für einen definierten Schaltvorgang bzw. eine definierte Schaltstellung zumindest über eine, vor­ zugsweise über beide der sich gegenüberliegenden Seiten­ flanken der Vorsprünge (20) erstreckt.
5. Federraste nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Raststelle mit dem vom allgemeinen Niveau (A) abweichenden Niveau (B) in der Schaltkulisse (8) von gegenüber dem allgemeinen Niveau (A) der übrigen Vorsprünge (20) erhöhten Vorsprüngen (21) umgeben ist.
6. Federraste nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Schalter (16) ein Umschalter mit zwei stabilen Schalt­ stellungen vorgesehen ist.
7. Federraste nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Kugelraste (1) zusammenwirkende Schalter (16) eine Hysterese-Charakteri­ stik hat, so daß er durch Ein- oder Ausdrücken der Kugel­ raste (1) mittels eines gegenüber dem allgemeinen Niveau (A) erhöhten bzw. vertieften Vorsprunges (21) und/oder ei­ ner erhöhten bzw. vertieften Raststelle mit dem Niveau (B) in die stabile Schaltstellung wechselt, und erst beim Ab­ sinken von der erhöhten Raststellung auf das allgemeine Niveau (A) der übrigen Raststellen seine ursprüngliche Schaltstellung verzögert wieder einnimmt.
8. Federraste nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schalter (16) mit einer verstärkten Fe­ der (23) versehen ist, deren Federkraft gegen die Bewe­ gungsrichtung der die Verbindung zwischen dem Schalter (16) und der Kugelraste (1) herstellenden Betätigungs­ stange (15) wirkt.
DE4307596A 1993-02-25 1993-03-10 Rastvorrichtung für ein Schaltgetriebe Expired - Lifetime DE4307596C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4307596A DE4307596C2 (de) 1993-02-25 1993-03-10 Rastvorrichtung für ein Schaltgetriebe
DE9321093U DE9321093U1 (de) 1993-02-25 1993-03-10 Federraste für Schaltgetriebe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4305699 1993-02-25
DE4307596A DE4307596C2 (de) 1993-02-25 1993-03-10 Rastvorrichtung für ein Schaltgetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4307596A1 true DE4307596A1 (de) 1994-09-01
DE4307596C2 DE4307596C2 (de) 1999-08-05

Family

ID=6481233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4307596A Expired - Lifetime DE4307596C2 (de) 1993-02-25 1993-03-10 Rastvorrichtung für ein Schaltgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4307596C2 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996003684A1 (de) * 1994-07-27 1996-02-08 Ina Wälzlager Schaeffler Kg Rastierhülse für die sicherung von verstellpositionen eines stellelementes, insbesondere eines schaltgestänges für kraftfahrzeuge
DE19501607A1 (de) * 1995-01-20 1996-07-25 Schaeffler Waelzlager Kg Arretiervorrichtung mit einem Ausgleichselement
DE19509880C1 (de) * 1995-03-17 1996-11-07 Schwarzbich Joerg Arretierschraube für Kraftfahrzeuggetriebe
DE19509878C1 (de) * 1995-03-17 1997-01-23 Schwarzbich Joerg Rastelement mit integriertem Schalter
DE19654004A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-25 Schaeffler Waelzlager Ohg Arretiereinrichtung mit einem seitlich angeordneten Schalter
EP0985857A2 (de) * 1998-09-07 2000-03-15 INA Wälzlager Schaeffler oHG Rastierhülse für eine Schaltwelle
DE19948736A1 (de) * 1999-10-09 2001-04-12 Volkswagen Ag Schaltvorrichtung für das Getriebe eines Kraftfahrzeuges
WO2008017520A1 (de) * 2006-08-05 2008-02-14 Schaeffler Kg Sensoranordnung
WO2009071534A1 (de) * 2007-12-05 2009-06-11 Schaeffler Kg Sensorschalteinheit, schaltarretierung dafür und verfahren zu ihrer herstellung
DE102007060577A1 (de) 2007-12-15 2009-06-18 Schaeffler Kg Sensorschalteinheit
DE102007061319A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Schaeffler Kg Schalteinheit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102007061320A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Schaeffler Kg Schalteinheit und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2010006781A1 (de) * 2008-07-16 2010-01-21 Rollax Gmbh & Co. Kg Verfahren zum kalibrieren eines positionssensors in einem kraftfahrzeuggetriebe
DE202010002634U1 (de) * 2010-02-22 2011-08-05 Rollax Gmbh & Co. Kg Rast- und Sensoreinrichtung für ein Schaltgetriebe
CN103335100A (zh) * 2013-06-27 2013-10-02 长城汽车股份有限公司 用于变速器的自锁装置以及具有它的变速器和车辆
DE202017105536U1 (de) 2017-09-13 2018-12-14 Rollax Gmbh & Co. Kg Getriebesensor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10311208A1 (de) * 2003-03-14 2004-09-23 Ina-Schaeffler Kg Arretiervorrichtung oder Kugelrolle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159277B (de) * 1955-05-02 1963-12-12 Daimler Benz Ag Mit der Anlassvorrichtung verbundene Schaltvorrichtung, insbesondere fuer selbsttaetig umschaltende Kraftfahrzeugwechselgetriebe
DE2301649A1 (de) * 1973-01-13 1974-07-18 Volkswagenwerk Ag Rastvorrichtung
DE2646393B2 (de) * 1976-10-14 1980-10-16 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Anzeigevorrichtung für ein Stufenwechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3047117A1 (de) * 1980-12-13 1982-06-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Rastvorrichtung
DE9016977U1 (de) * 1990-12-17 1991-03-07 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Kugelraste für die Sicherung von Verstellpositionen eines Stellelementes, insbesondere des Schaltgestänges für Kraftfahrzeuge
DE4103465A1 (de) * 1991-02-06 1992-08-13 Schaeffler Waelzlager Kg Arretiervorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159277B (de) * 1955-05-02 1963-12-12 Daimler Benz Ag Mit der Anlassvorrichtung verbundene Schaltvorrichtung, insbesondere fuer selbsttaetig umschaltende Kraftfahrzeugwechselgetriebe
DE2301649A1 (de) * 1973-01-13 1974-07-18 Volkswagenwerk Ag Rastvorrichtung
DE2646393B2 (de) * 1976-10-14 1980-10-16 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Anzeigevorrichtung für ein Stufenwechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3047117A1 (de) * 1980-12-13 1982-06-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Rastvorrichtung
DE9016977U1 (de) * 1990-12-17 1991-03-07 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Kugelraste für die Sicherung von Verstellpositionen eines Stellelementes, insbesondere des Schaltgestänges für Kraftfahrzeuge
DE4103465A1 (de) * 1991-02-06 1992-08-13 Schaeffler Waelzlager Kg Arretiervorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Firmenkatalog: Conrad Electronic: Electronic 91, S. 552, Verzögerungs- Ein- /Ausschalter *

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996003684A1 (de) * 1994-07-27 1996-02-08 Ina Wälzlager Schaeffler Kg Rastierhülse für die sicherung von verstellpositionen eines stellelementes, insbesondere eines schaltgestänges für kraftfahrzeuge
US5634375A (en) * 1995-01-20 1997-06-03 Ina Walzlager Schaeffler Kg Locking device with compensation element
DE19501607A1 (de) * 1995-01-20 1996-07-25 Schaeffler Waelzlager Kg Arretiervorrichtung mit einem Ausgleichselement
DE19581490B4 (de) * 1995-01-20 2010-02-25 Schaeffler Kg Arretiervorrichtung mit einem Ausgleichselement
US5722298A (en) * 1995-03-17 1998-03-03 Schwarzbich; Joerg Arresting screw for vehicle transmissions
US5717180A (en) * 1995-03-17 1998-02-10 Schwarzbich; Joerg Latch element with integrated switch
DE19509878C1 (de) * 1995-03-17 1997-01-23 Schwarzbich Joerg Rastelement mit integriertem Schalter
DE19509880C1 (de) * 1995-03-17 1996-11-07 Schwarzbich Joerg Arretierschraube für Kraftfahrzeuggetriebe
DE19654004A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-25 Schaeffler Waelzlager Ohg Arretiereinrichtung mit einem seitlich angeordneten Schalter
WO1998028557A1 (de) 1996-12-21 1998-07-02 Ina Wälzlager Schaeffler Kg Arretiereinrichtung mit einem seitlich angeordneten schalter
EP0985857A2 (de) * 1998-09-07 2000-03-15 INA Wälzlager Schaeffler oHG Rastierhülse für eine Schaltwelle
EP0985857A3 (de) * 1998-09-07 2000-09-13 INA Wälzlager Schaeffler oHG Rastierhülse für eine Schaltwelle
DE19948736A1 (de) * 1999-10-09 2001-04-12 Volkswagen Ag Schaltvorrichtung für das Getriebe eines Kraftfahrzeuges
WO2008017520A1 (de) * 2006-08-05 2008-02-14 Schaeffler Kg Sensoranordnung
WO2009071534A1 (de) * 2007-12-05 2009-06-11 Schaeffler Kg Sensorschalteinheit, schaltarretierung dafür und verfahren zu ihrer herstellung
DE102007060577A1 (de) 2007-12-15 2009-06-18 Schaeffler Kg Sensorschalteinheit
DE102007061319A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Schaeffler Kg Schalteinheit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102007061320A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Schaeffler Kg Schalteinheit und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2009077326A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Schaeffler Kg Schalteinheit und verfahren zu ihrer herstellung
WO2010006781A1 (de) * 2008-07-16 2010-01-21 Rollax Gmbh & Co. Kg Verfahren zum kalibrieren eines positionssensors in einem kraftfahrzeuggetriebe
DE202010002634U1 (de) * 2010-02-22 2011-08-05 Rollax Gmbh & Co. Kg Rast- und Sensoreinrichtung für ein Schaltgetriebe
CN103335100A (zh) * 2013-06-27 2013-10-02 长城汽车股份有限公司 用于变速器的自锁装置以及具有它的变速器和车辆
CN103335100B (zh) * 2013-06-27 2015-11-18 长城汽车股份有限公司 用于变速器的自锁装置以及具有它的变速器和车辆
DE202017105536U1 (de) 2017-09-13 2018-12-14 Rollax Gmbh & Co. Kg Getriebesensor
DE102018121891A1 (de) 2017-09-13 2019-03-14 Rollax Gmbh & Co. Kg Getriebesensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE4307596C2 (de) 1999-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4307596C2 (de) Rastvorrichtung für ein Schaltgetriebe
DE3601954A1 (de) Schaltsperre fuer den rueckwaertsgang eines mehrgaengigen wechselgetriebes
DE69023122T2 (de) Durch eine Schwenktaste betätigter Schalter.
DE69019405T2 (de) Druckknopfschalter mit einer Verriegelungsvorrichtung.
DE3016909C2 (de) Schaltvorrichtung für ein mehrgängiges Zahnräder-Wechselgetriebe
DE19620515C2 (de) Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE3425473A1 (de) Mehrfachschalter mit drehbarem schaltglied
DE102017118900A1 (de) Universelle Betätigungsvorrichtung für ein Overdrive-Getriebe und deren Verwendungsverfahren
DE2142872A1 (de) Druckknopfschalter
EP3391400B1 (de) Elektrischer schalter
DE212018000410U1 (de) Gangschaltung
DE1932631B2 (de) Lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge
EP0006967A1 (de) Schrittschaltwerk
EP0718527A2 (de) Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem automatischen Getriebe
DE4326312A1 (de) Kippschalter mit Anschlag zur Geräuschdämpfung
EP0031038B1 (de) Schrittschaltwerk
DE9321093U1 (de) Federraste für Schaltgetriebe
DE4122747C2 (de)
DE3219853A1 (de) Mehrfachschalter, insbesondere zuend-anlasserschalter fuer kraftfahrzeuge
DE4122677A1 (de) Schalteinrichtung fuer ein getriebe, insbesondere wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge
DE4235981A1 (de) Elektrischer Schalter
DE19544702A1 (de) Elektrischer Schalter
DE3400556C1 (de) Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE3616628A1 (de) Elektrischer schalter
DE1755732C3 (de) Mechanische Schalteinrichtung für Zahnr ader getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right