DE4122677A1 - Schalteinrichtung fuer ein getriebe, insbesondere wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Schalteinrichtung fuer ein getriebe, insbesondere wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE4122677A1
DE4122677A1 DE19914122677 DE4122677A DE4122677A1 DE 4122677 A1 DE4122677 A1 DE 4122677A1 DE 19914122677 DE19914122677 DE 19914122677 DE 4122677 A DE4122677 A DE 4122677A DE 4122677 A1 DE4122677 A1 DE 4122677A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift lever
section
spherical
switching device
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914122677
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Loeser
Juergen Scholer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Gleitlager GmbH
Original Assignee
SKF Gleitlager GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Gleitlager GmbH filed Critical SKF Gleitlager GmbH
Priority to DE19914122677 priority Critical patent/DE4122677A1/de
Publication of DE4122677A1 publication Critical patent/DE4122677A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H59/042Ratio selector apparatus comprising a final actuating mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/026Details or special features of the selector casing or lever support
    • F16H2059/0269Ball joints or spherical bearings for supporting the lever
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H2059/048Ratio selector apparatus with means for unlocking select or shift movement to allow access to reverse gear position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0278Constructional features of the selector lever, e.g. grip parts, mounting or manufacturing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schalteinrichtung für ein Getriebe, insbesondere Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge, bei der der Schalthebel über eine Gelenkkugel in der sphärischen Bohrung eines Gehäuses gelagert ist.
Eine derartige Schalteinrichtung ist beispielsweise durch die DE-AS 24 60 769 bekanntgeworden. Diese bekannte Ausführung weist eine verhältnismäßig große Bauhöhe auf und muß aus vielen Einzelteilen zusammengesetzt werden. Außerdem sind die Schaltwege dieser Konstruktion sehr lang.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schalteinrichtung der obengenannten Art zu schaffen, die eine verhältnismäßig kleine Bauhöhe aufweist, nur aus wenigen, leicht montierbaren Bauteilen besteht und nur kurze Schaltwege benötigt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Schalthebel am unteren Ende mit einem an sich bekannten Kugelgelenk versehen ist, das eine Verschiebung des Schalthebels in senkrechter Richtung zuläßt und daß im Schalthebel Führungsnuten für das Schaltgestänge vorgesehen sind, das aus einem drehbaren und in axialer Richtung verschiebbaren Abschnitt und einem im Abstand angeordneten, fest mit dem ersten verbundenen Abschnitt besteht. Der Schalthebel ist mit Mitteln zur Schaltung und Lagerung versehen, so daß eine kompakte Baueinheit mit kurzen Schaltwegen entsteht.
Weitere Ausgestaltung der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Schalthebel mit integrierter Lagerung im Schnitt,
Fig. 2 eine Seitenansicht des in der Fig. 1 gezeigten Schalthebels mit der im Schnitt dargestellten Lagerung.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Schalthebel 1 ist mit Führungsnuten 2, 3, 4 versehen, die über die gesamte Breite A des Schalthebels verlaufen, so daß das Schaltgestänge 5 mit entsprechenden Abschnitten 6, 7 in die Führungsnuten 2, 3, 4 eingreifen kann. Die obere Führungsnut 2 verläuft in Richtung der Schalthebelachse 8, während die unteren Führungsnuten 3, 4 kreisförmig gekrümmt und übereinander angeordnet sind. Die Mittelpunkte der gekrümmten Führungsnuten mit dem Radius R fallen bei entsprechender Stellung des Schalthebels 1 mit dem Mittelpunkt der sphärischen Gleitfläche 9 im Sockel 10 des Kugelgelenklagers 11 zusammen. Das Schaltgestänge 5 weist zwei Gleitkugeln 12, 13 auf, die mit Spiel zwischen jeweils zwei Gleitflächen 14 der Führungsnuten 2, 3, 4 angeordnet sind. Die Gleitflächen 14 sind entsprechend der Mantelfläche der Gleitkugeln 12, 13 konkav ausgeführt. Die beiden gekrümmten Führungsbahnen 3, 4 sind in Höhe der Mittelachse 8 des Schalthebels 1 durch eine axial verlaufende Ausnehmung 15 miteinander verbunden, durch die die Gleitkugel 13 und der entsprechende Abschnitt 7 des Schaltgestänges 5 beim Herunterdrücken des Schalthebels 1 hindurchgeführt werden. Das Schaltgestänge 5 besteht aus einem drehbaren und in axialer Richtung verschiebbaren Abschnitt 7 und einem in einem Abstand B angeordneten, mit dem drehbaren Abschnitt 7 fest verbundenen schwenkbaren Abschnitt 6. Die obere Gleitkugel 12 ist mit dem schwenkbaren Abschnitt 6 durch eine Freßpassung fest verbunden und kann sich entsprechend der Stellung des Schalthebes 1 räumlich einstellen. Die untere Gleitkugel 13 besitzt eine Bohrung 16, in welcher der Abschnitt 7 des Schaltgestänges 5 drehbar und axial verschiebbar angeordnet ist. Außerdem kann sich die Gleitkugel 13 auch entsprechend der Stellung des Schalthebels 1 räumlich einstellen. Die Gleitkugeln 12, 13 werden beim Einbau des Schalthebels 1 durch Montageöffnungen 17, 18 in die Führungsnuten 2, 3 eingeschnappt. Der Schalthebel 1 ist in dem Kugelgelenklager 11 schwenkbar gelagert. Das Kugelgelenklager 11 besteht aus einem Kunststoffsockel 10 mit einer sphärischen Gleitfläche 9. Am unteren Ende des Schalthebels 1 ist ein sphärischer Abschnitt 19 mit einer axial verlaufenden Bohrung 20 vorgesehen, in die ein kugelförmiger Abschnitt 21 mit einem angeformten Zapfen 22 axial verschiebbar eingreift. Zwischen einer ebenen Fläche 23 des sphärischen Abschnitts 19 und einer ebenen Fläche 24 des kugelförmigen Abschnitts 21 ist eine Druckfeder 25 angeordnet, die die sphärischen Gleitflächen 26, 27 des sphärischen Abschnitts 19 und des kugelförmigen Abschnitts 21 bei nicht eingelegtem Rückwärtsgang bzw. fünften Gang an die sphärische Gleitfläche 9 des Kunststoffsockels 10 drückt. In dieser Stellung werden auch die Gänge eins bis vier geschaltet, wobei beim Einlegen der Gänge eins und zwei die Gleitkugel 13 in der linken Hälfte der unteren Führungsnut 4 und beim Schalten der Gänge drei und vier in der rechten Hälfte der unteren Führungsnut 4 gleitet. Beim Einlegen des Rückwärtsganges wird der Schalthebel 1 nach unten gedrückt, wobei die Kugel 13 durch die Ausnehmung 15 in die Führungsnut 3 gelangt. Hierbei löst sich der sphärische Abschnitt 19 des Schalthebels 1 von der sphärischen Gleitfläche 9 des Kunststoffsockels 10 und die Feder 25 wird zusammengedrückt.
Beim nachfolgenden Verschwenken des Schalthebels 1 nach rechts ist dieser nur über den kugelförmigen Abschnitt 21 in der sphärischen Gleitfläche 9 des Kunststoffsockels 10 gelagert, während die Gleitkugel 13 in der linken Hälfte der oberen Führungsbahn 3 gleitet. Nach erfolgtem Einlegen des Rückwärtsganges wird die Schwenkbewegung des Schalthebels 1 durch einen am Schwenkhebel 1 angeordneten Vorsprung 28 begrenzt, der in eine entsprechende Ausnehmung 29 eines Gehäuseteils (nur andeutungsweise gezeichnet) eingreift. Das Einlegen des fünften Ganges erfolgt ebenfalls durch Herunterdrücken des Schalthebels 1. Beim Verschwenken des Schalthebels 1 nach links gleitet die Gleitkugel 13 in der rechten Hälfte der oberen Führungsbahn 3. In der Endstellung des Schalthebels 1 greift ein am Schalthebel 1 angeordneter Vorsprung 30 in eine Ausnehmung 31 eines Gehäuseteils (nur andeutungsweise gezeichnet) ein und sichert den Schalthebel 1 in dieser Position.
Diese beschriebene Ausführungsform stellt nur ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Schalthebellagerung dar. Änderungen in der Konstruktion der einzelnen Bauteile sind im Rahmen der Erfindung ohne weiteres möglich.

Claims (11)

1. Schalteinrichtung für ein Getriebe, insbesondere Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge, bei der der Schalthebel über eine Gelenkkugel in der sphärischen Bohrung eines Gehäuses gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (1) am unteren Ende mit einem an sich bekannten Kugelgelenklager (11) versehen ist, das eine Verschiebung des Schalthebels (1) in senkrechter Richtung zuläßt und daß im Schalthebel (1) Führungsnuten (2, 3, 4) für das Schaltgestänge (5) angeordnet sind, das aus einem drehbaren und in axialer Richtung verschiebbaren Abschnitt (7) und einem im Abstand (B) angeordneten, fest mit dem Abschnitt (7) verbundenen Abschnitt (6) besteht.
2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (1) am unteren Ende einen sphärischen Abschnitt (19) mit einer axial verlaufenden Bohrung (20) aufweist, in der ein angeformter Zapfen (22) mit einem kugelförmigen Abschnitt (21) axial verschiebbar angeordnet ist, wobei zwischen einer ebenen Fläche (23) des sphärischen Abschnitts (19) und einer im Abstand (C) angeordneten ebenen Fläche (24) des kugelförmigen Abschnitts (21) eine Druckfeder (25) angeordnet ist und die Gleitflächen (26, 27) des sphärischen Abschnitts (19) und des kugelförmigen Abschnitts (21) bei eingelegtem ersten bis vierten Gang an der sphärischen Gleitfläche (9) des Sockels (10), z. B. aus Kunststoff, anliegend angeordnet sind, und daß bei eingelegtem Rückwärtsgang bzw. fünften Gang nur die Gleitfläche 27 des sphärischen Abschnitts (21) an der sphärischen Gleitfläche (9) des Sockels (10) anliegend angeordnet ist.
3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnuten (2, 3, 4) über die gesamte Breite (A) des Schalthebels (1) verlaufend angeordnet sind.
4. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltgestänge (5) in einer senkrecht verlaufenden oberen Führungsnut (2) und in zwei übereinander angeordneten unteren Führungsnuten (3, 4) des Schalthebels (1) gleitend angeordnet sind, wobei letztere mit dem Radius R gekrümmt sind und deren Mittelpunkte, bei entsprechender Stellung des Schalthebels (1), mit dem Mittelpunkt M der sphärischen Gleitfläche (9) zusammenfallen.
5. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltgestänge (1) mit Gleitkugeln (12, 13) versehen ist, die mit Spiel zwischen den Gleitflächen (14) der Führungsnuten (2, 3, 4) angeordnet sind.
6. Schaltvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (14) entsprechend der Mantelfläche der Gleitkugel (12, 13) konkav ausgeführt sind.
7. Schaltvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitkugel (12) mit Preßpassung auf dem schwenkbaren Abschnitt (6) des Schaltgestänges (5) angeordnet ist.
8. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (7) des Schaltgestänges (5) in der Bohrung (16) der Gleitkugel (13) drehbar und axial verschiebbar angeordnet ist.
9. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnuten (3, 4) in Höhe der Mittelachse (8) des Schalthebels (1) durch eine senkrecht verlaufende Ausnehmung (15) miteinander verbunden sind, deren Breite D im Bereich der Gleitfläche (14) geringfügig größer ist als der Durchmesser der Gleitkugel (13).
10. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnuten (2, 3 bzw. 4) Montageöffnungen (17, 18) zum Einschnappen der Gleitkugeln (12, 13) aufweisen.
11. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß am Schalthebel (1) Vorsprünge (28, 30) angeordnet sind, die nach dem Einlegen des Rückwärtsganges bzw. des fünften Ganges in Ausnehmungen (29, 31) eines Gehäuses eingreifen und die Schwenkbewegung des Schalthebels (1) begrenzen.
DE19914122677 1991-07-09 1991-07-09 Schalteinrichtung fuer ein getriebe, insbesondere wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE4122677A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914122677 DE4122677A1 (de) 1991-07-09 1991-07-09 Schalteinrichtung fuer ein getriebe, insbesondere wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914122677 DE4122677A1 (de) 1991-07-09 1991-07-09 Schalteinrichtung fuer ein getriebe, insbesondere wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4122677A1 true DE4122677A1 (de) 1993-01-14

Family

ID=6435750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914122677 Withdrawn DE4122677A1 (de) 1991-07-09 1991-07-09 Schalteinrichtung fuer ein getriebe, insbesondere wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4122677A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6289760B1 (en) * 1999-01-18 2001-09-18 Hyundai Motor Company Mounting structure of change lever in vehicle
CN103671866A (zh) * 2012-09-14 2014-03-26 通用汽车环球科技运作有限责任公司 集成有操纵元件的用于交通运输工具的换挡杆
CN103994207A (zh) * 2014-04-22 2014-08-20 宁波高发汽车控制系统股份有限公司 一种汽车换挡器
CN106224528A (zh) * 2016-08-25 2016-12-14 宁波高发汽车控制系统股份有限公司 一种汽车换挡调节机构
FR3051526A1 (fr) * 2016-05-17 2017-11-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Boite de vitesses manuelle d’un vehicule

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6289760B1 (en) * 1999-01-18 2001-09-18 Hyundai Motor Company Mounting structure of change lever in vehicle
DE19957760B4 (de) * 1999-01-18 2005-07-21 Hyundai Motor Co. Schalthebel-Anbringungsstruktur für Fahrzeuge
CN103671866A (zh) * 2012-09-14 2014-03-26 通用汽车环球科技运作有限责任公司 集成有操纵元件的用于交通运输工具的换挡杆
CN103994207A (zh) * 2014-04-22 2014-08-20 宁波高发汽车控制系统股份有限公司 一种汽车换挡器
CN103994207B (zh) * 2014-04-22 2016-10-05 宁波高发汽车控制系统股份有限公司 一种汽车换挡器
FR3051526A1 (fr) * 2016-05-17 2017-11-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Boite de vitesses manuelle d’un vehicule
CN106224528A (zh) * 2016-08-25 2016-12-14 宁波高发汽车控制系统股份有限公司 一种汽车换挡调节机构
CN106224528B (zh) * 2016-08-25 2018-03-20 宁波高发汽车控制系统股份有限公司 一种汽车换挡调节机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116833C2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Einrücken einer Vielzahl von Gängen in einem manuell schaltbaren Getriebe
DE19526059C2 (de) Schaltvorrichtung für ein automatisches Getriebe eines Kraftfahrzeugs
EP0223921B1 (de) Parksperre für automatische Getriebe von Kraftfahrzeugen
EP0903518B1 (de) Schaltvorrichtung für ein Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE3128752C2 (de) Wendeschalter für Kraftfahrzeuge
EP0234267A2 (de) Schaltsperre für den Rückwärtsgang eines mehrgängigen Wechselgetriebes
DE2817168A1 (de) Verrastung fuer die verschiedenen stellungen eines schaltgetriebes, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0809046B1 (de) Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges
EP0699853B1 (de) Betätigungseinrichtung zum Steuern des Gangwechsels eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE19600526A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kfz
EP1825171B1 (de) Schalteinrichtung eines handschaltgetriebes für kraftfahrzeuge
EP0999384B1 (de) Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE4313564C1 (de) Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE3505723A1 (de) Getriebeverriegelungsanordnung
DE102007007668B4 (de) Elektrische Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE60014277T2 (de) Schaltgabel für Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE4122677A1 (de) Schalteinrichtung fuer ein getriebe, insbesondere wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge
DE19520209B4 (de) Schaltmechanismus für ein manuell schaltbares Getriebe
DE2949328A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer die schaltstellung eines wechselgetriebes fuer kraftfahrzeuge
EP1036962A1 (de) Rastvorrichtung
DE2805044A1 (de) Schalteinrichtung fuer gangschaltgetriebe
DE10011272C1 (de) Schalt- und Sperrvorrichtung eines Zahnräder-Wechselgetriebes
DE3115793C2 (de) Elektrischer Schalter
DE3333423A1 (de) Mechanische schalteinrichtung
DE2248204C3 (de) Sicherheitsschalthebel für Fahrzeuggetriebe mit Lenkradschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee