EP0006967A1 - Schrittschaltwerk - Google Patents

Schrittschaltwerk Download PDF

Info

Publication number
EP0006967A1
EP0006967A1 EP79100792A EP79100792A EP0006967A1 EP 0006967 A1 EP0006967 A1 EP 0006967A1 EP 79100792 A EP79100792 A EP 79100792A EP 79100792 A EP79100792 A EP 79100792A EP 0006967 A1 EP0006967 A1 EP 0006967A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spring
switching
housing
actuating
pinion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP79100792A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0006967B1 (de
Inventor
Heinrich Masch-Techn. Htl Haller
Hans Ing. Htl Wermelinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Contraves AG
Oerlikon Contraves AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1147678A external-priority patent/CH648955A5/de
Application filed by Contraves AG, Oerlikon Contraves AG filed Critical Contraves AG
Publication of EP0006967A1 publication Critical patent/EP0006967A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0006967B1 publication Critical patent/EP0006967B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/001Thumb wheel switches
    • H01H19/003Thumb wheel switches having a pushbutton actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/15Intermittent grip type mechanical movement
    • Y10T74/1526Oscillation or reciprocation to intermittent unidirectional motion
    • Y10T74/1529Slide actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/15Intermittent grip type mechanical movement
    • Y10T74/1558Grip units and features
    • Y10T74/1584Gripper mountings, slide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2133Pawls and ratchets
    • Y10T74/2141Sliding pawls

Definitions

  • the invention relates to a forward and reverse switchable step switch for a multistage switch, which is arranged in a housing and has two individual, functionally separate actuating elements, each provided with a push button, a plunger and a switching element, on which a return spring acts and which acts through a linear working movement can be brought into engagement with the pinion of a character carrier arranged on the axis of symmetry of the housing and operatively connected to a raster spring.
  • a counter which has two pushbuttons, each provided with a molded-on driver and guided by a pin, and a numerical roller provided on one side with switching pins.
  • the respective driver engages with one of the switching pins, as a result of which the digit roller is rotated.
  • the pushbuttons are each pressed back into the basic position by a spring arranged in the pushbutton, while a correspondingly arranged raster spring with a wedge tip reaches the space between two switching pins.
  • a switch (DE-C 1 590 953) is also known, which essentially has a housing, an actuating device provided with a push button, an indexing wheel operatively connected to a first gearwheel and a numerical roller operatively connected to a second gearwheel, the two gearwheels always being connected to one another are engaged.
  • the actuating device which is supported by a compression spring on the inside of the housing, has a supporting part, on which two diametrically opposed drive pawls, which engage together with the ratchet wheel, are arranged.
  • the invention has for its object to provide a step-by-step mechanism of the type mentioned, in which the individual actuating element has a relatively short switching path, ensures an exact switching operation without additional adjustment of the switching elements and, after the switching operation is complete, disengages from the pinion of the character carrier.
  • the actuating element should have few individual parts, ensure simple assembly without additional aids and be able to be produced from plastic in the known, economical spraying process. These demands should also be accessible if it is a miniature stepping mechanism.
  • the object is achieved according to the invention in that the switching element formed on the tappet of the actuating elements inevitably can be deflected from a rest position in each switching step directed against the restoring spring forces and can be brought into engagement with the pinion and can be returned to the rest position by spring force after the switching step has been completed.
  • the forward and reverse switching mechanism has relatively few individual parts - two actuating elements with a molded spring element, or with a single coil spring, a raster spring and a character carrier with pinion.
  • the shiftable switching element of the respective actuating element which can be brought into engagement with the toothed pinion can be arranged directly in the region of the toothed pinion without neglecting the switching accuracy and the requirement of a completed switching operation. Due to the functional parts that essentially form a unit with the actuating element, the entire switching mechanism can be designed in an optimally compact design and can be installed in an appropriately designed housing without additional aids.
  • Fig. 1 shows a sectional side view of a push button switch 100 and one can see a housing 10 formed from a side wall 11, end face 12, upper and lower wall 13, 15 and a rear wall 14.
  • a housing 10 formed from a side wall 11, end face 12, upper and lower wall 13, 15 and a rear wall 14.
  • a first Actuating element 30 a second actuating element 50, a character carrier 55 with a toothed pinion 56 fastened thereon and a raster spring 60, an existing forward and reverse switchable indexing mechanism are arranged.
  • Fig. 2 the switch is shown in section along the line II-II in Fig. 1 and you can see the box-shaped housing 10, which is closed on one side by the side wall 11 and open on the other opposite side. Furthermore, the first actuating element 30 inserted into the housing 10 and a section of a spring element 52 of the second actuating element 50 can be seen.
  • the open side is indicated by a circuit p 90, which is shown schematically for the sake of simplicity at a distance from the open side, and by a likewise closed at a distance from the housing 10 illustrated closing plate 80, for which purpose the housing 10 has at least one pin 25, 25 'at the corners, which snaps into a corresponding bore hole 81 provided in the closing plate 80.
  • the corners of the side wall 11 are each provided with a bore 26 into which pins 71 of an end plate 70 snap.
  • the two end plates 70, 80 each have two resiliently molded brackets 72 and 82,
  • FIG. 4 isometrically a first embodiment of the first actuating element 30 according to the invention, which essentially comprises a pushbutton 31, a plunger 32, a hairpin-shaped spring element 45 formed on one end of the plunger 32 and consisting of two arms 46, 47 and has a switching element 40.
  • the switching element 40 is arranged laterally on the plunger 32 with a web 41 and runs approximately parallel to the plunger 32 with a further, stepped switching arm 42.
  • At the end of the switching arm 42 there is a first pin 44 on the lower side and at a distance from it Pin 44 arranged on the upper side of a second pin 43.
  • an angular corner piece 33 and 36 is formed on both ends of the plunger 32.
  • the two corner pieces 33, 36 are preferably separated from one another by a recess 39 in order to be able to install the largest possible character carrier 55.
  • the corner piece 33 has an end face 34 and a side wall 35.
  • the push button 31 is arranged on the end face 34, while the side wall 35 is preferably wedge-shaped on the inside 35 'or has a beveled surface 35 ".
  • the corner piece 36 also has a side wall 38 with a beveled surface 38" on the inside 38' and a back 37 on which the arm 47 of the spring element 45 is integrally formed.
  • the connection point from the arm 47 to the rear side 37 is preferably provided with a bead 48.
  • the spring element 45 of the first actuating element 30 is arranged and fastened at the bottom of the corner piece 36 and the spring element 52 of the second actuating element 50 (FIG. 2),
  • FIG. 5 shows a section of a push-button switch 100 'with actuating elements 62, 63 according to a first variant, which are also mirror images of one another and differ only in the embodiment of the actual spring elements from the first embodiment according to FIG. 4.
  • the parts and item numbers not shown correspond to the two actuating elements 30, 50 according to FIGS. 1 and 4.
  • the actuating elements 62, 63 each have a spring element 64 or 65, which is composed of arms 66, 67 and is also hairpin-shaped. At the end of the arm 67 there is a bearing eye 63 which can be easily pivoted about the axis of a pin 69 on a sliding and bearing surface 11 "provided essentially parallel to the side wall 11 'at the corners in the housing 10'.
  • the spring elements are also offset in height, arranged one above the other and correspondingly the associated sliding and bearing surface 11 "in the housing 10 '.
  • FIG. 6 shows a section of a pushbutton switch 200 with actuating elements 130, 150 according to a second variant, which are also mirror images of one another and differ only in the embodiment of the spring-elastic support in the housing from the first embodiment according to FIG. 1.
  • the housing, the symbol carrier with the Toothed pinion, the raster spring and all bearing and guide elements arranged in the housing correspond to the exemplary embodiment according to FIG. 1 and are identified by the same item numbers.
  • the two actuating elements 130, 150 used in the housing 10 are operatively connected to a helical spring 75 mounted on a pin 24.
  • a further actuating element 130 according to the second variant is shown isometrically in FIG. 7, which has a pushbutton 131, a plunger 132, a head piece 129 formed on the plunger with a groove 128 arranged on the end face and a switching element 140.
  • the switching element 140 is arranged laterally on the plunger 132 with a web 141 and runs approximately parallel to the plunger 132 with a stepped switching arm 142. At the end of the switching arm 142 there is a first pin 144 on the lower side and at a distance from the pin 144 a second pin 143 is arranged on the upper side.
  • an angle-shaped corner piece 133 is formed on the ends of the plunger 132 on the one hand and the head piece 129 on the other hand.
  • the two parts 133, 129 are preferably separated from one another by a recess 139.
  • the corner piece 133 has an end face 134 and a side wall 135.
  • the pushbutton 131 is arranged on the end face 134, while the side wall 135 is preferably wedge-shaped on the inside 135 'or has a beveled surface 135 ".
  • the head piece 129 also has a side wall 138 with a face 138" on the inside 138' .
  • one spring arm 75 ′ is operatively connected to the first actuating element 130 and the other spring arm 75 ′′ to the second actuating element 150, which is not shown in detail.
  • step switch in connection with the push button switch is described below:
  • the forward and backward stepping mechanism used in the housing 10 optionally consists of the actuating elements 30, 50 according to FIG. 1 or 62, 63 according to FIG. 5 or 130, 150 according to FIG. 6 and the schematically and only shown in outline outline 55 with the pinion 56 and the raster spring 60.
  • the front side 12 of the housing 10 has a window 22 for reading the outline 55 and two openings 21, 21 'for inserting and guiding the push button of the corresponding actuating elements.
  • the function of the actuating elements is essentially identical, with one element causing the character carrier 55 to move forwards and the other element backwards.
  • the plunger 32 and 132 By actuating the push button, the plunger 32 and 132, guided on the one side on the inner wall 13 'and on the other side by two pins 17, 17' fixedly connected to the side wall 11, moves in the direction of the arrow 1 while the actuating element resiliently the inner side 14 'of the rear wall 14 is supported, with this sequence of movements the switching is carried out at the same time element 40 or 140 moved in the direction of arrow 1, so that the lower pin 44 or 144 inevitably slides along the inside 19 "of a preferably elliptical link 19 which is firmly connected to the side wall 11 until the upper pin 43 or 143 as 3, for example for the actuating element 30 in FIG. 3, engages with the tooth 57 of the pinion 56.
  • the deflection of the switching element 40 or 140 is achieved by the lower pin 44 or 144 guided on the link 19.
  • the pin there is also the possibility of guiding the pin to provide a correspondingly designed, backdrop-like recess on the inside of the side wall 11.
  • the raster spring 60 is preferably guided with a guide pin 61 in a groove 23 provided on the inside of the side wall 11 and is supported on the outer, reinforced ends at correspondingly assigned stops 18, 18 'provided on the inside of the side wall 11.
  • the housing with the baffles, pins, stops etc. arranged on the inside of the side wall, as well as the actuating elements and the raster spring can preferably be produced from suitable plastic in an economical injection molding process, so that rational mass production and thus also low manufacturing costs are ensured.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein in einem Gehäuse (10) angeordnetes vorwärts- und rückwärtsschaltbares Schrittschaltwerk für einen Mehrstufenschalter (100 bzw. 200), mit zwei einzelnen durch eine lineare Arbeitsbewegung mit dem Zahnritzel (56) eines Zeichenträgers (55) in Eingriff bringbaren Betätigungselementen (30 50 bzw. 130, 150). Jedes Betätigungselement weist eine Drucktaste (31 bzw. 131), ein Schaltelement (40 bzw. 140) sowie ein vorzugsweise haarnadelförmig ausgebildetes Federelement (45) auf, oder steht mit einer im Gehäuse gelagerten Schraubenfeder (75) in Wirkverbindung. Mittels der Drucktaste wird das jeweilige Betätigungselement in Pfeilrichtung 1 bewegt, wodurch das mit einem ersten Zapfen (43 bzw. 143) entlang einer Kulisse (19) geführte Schaltelement (40 bzw. 140) ausgelenkt wird und ein zweiter Zapfen (44 bzw. 144) mit demZahnritzel (56) in Eingriff gelangt, so dass das auf einer Achse (20) drehbar gelagerte Zahnritzel (56) gegen die Rückstellkraft einer entspreche zugeordneten und mit einem Rasternocken (59) in die Zahnlücke eingreifenden Rasterfeder (60) in Pfeilrichtung 3 bewegt wird. Die Rückführung der Betätigungselemente ist nach Beendigung des Schaltschrittes durch die Rückstellkraft der Federelemente (45 bzw. 75) erreichbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein vorwärts- und rückwärtsschaltbares Schrittschaltwerk für einen Mehrstufenschalter, welches in einem Gehäuse angeordnet ist und zwei einzelne, funktionell voneinander getrennte, je mit einer Drucktaste, einem Stössel und einem Schaltelement versehene Betätigungselemente aufweist, auf die eine Rückstellfeder einwirkt und die durch eine lineare Arbeitsbewegung mit dem auf der Gehäuse-Symmetrieachse angeordneten und mit einer Rasterfeder wirkverbundenen Zahnritzel eines Zeichenträgers in Eingriff bringbar sind.
  • Durch die DE-B 1 549 987 ist ein Zählwerk bekannt, welches zwei mit je einem angeformten Mitnehmer versehene und durch einen Stift geführte Drucktasten sowie eine auf der einen Seite mit Schaltstiften versehene Ziffernrolle aufweist. Bei der linearen Arbeitsbewegung der Drucktaste gelangt der jeweilige Mitnehmer mit einem der Schaltstifte in Eingriff, wodurch die Ziffernrolle verdreht wird. Nach der Arbeitsbewegung werden die Drucktasten jeweils durch eine in der Drucktaste angeordnete Feder wieder in die Grundstellung gedrückt, während eine entsprechend angeordnete Rasterfeder mit einer Keilspitze in den Zwischenraum zwischen zwei Schaltstifte gelangt.
  • Bei diesem Zählwerk wird der Schaltvorgang durch die entsprechende Drucktaste eingeleitet und durch die zugeordnete Rasterfeder vollendet.
  • Es ist ferner ein Schalter (DE-C 1 590 953) bekannt, welcher im wesentlichen ein Gehäuse, eine mit einem Druckknopf versehene Betätigungseinrichtung, ein mit einem ersten Zahnrad wirkverbundenes Schaltrad sowie eine mit einem zweiten Zahnrad wirkverbundene Ziffernrolle aufweist, wobei beide Zahnräder stets miteinander im Eingriff stehen. Die durch eine Druckfeder an der Gehäuse-Innenseite abgestützte Betätigungseinrichtung weist ein Tragteil auf, an welchem zwei diametral gegenüberliegende, gemeinsam mit dem Schaltrad im Eingriff stehende Antriebsklinken angeordnet sind. Bei diesem Schalter erfolgt der eigentliche Schaltschritt durch das aufeinander folgende Aus- und Einrasten der beiden Antriebsklinken in zwei Halbschritten, indem beim ersten Hub die eine Klinke und beim zweiten Hub die andere Klinke das Schaltrad im Gegenuhrzeigersinn verdreht. Die Ziffernrolle kann bei diesem Schalter durch die Betätigungseinrichtung nur in eine Richtung verdreht werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schrittschaltwerk der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem das einzelne-Betätigungselement einen relativ kleinen Schaltweg hat, ohne zusätzliche Justierung der Schaltelemente einen exakten Schaltvorgang gewährleistet und nach vollendetem Schaltvorgang mit dem Zahnritzel des Zeichenträgers ausser Eingriff gelangt. Ausserdem soll das Betätigungselement wenig Einzelteile aufweisen, eine ohne zusätzliche Hilfsmittel einfache Montage gewährleisten und im bekannten, wirtschaftlichen Spritzverfahren aus Kunststoff herstellbar sein. Diese Forderungen sollen auch dann erreichbar sein, wenn es sich um ein Schrittschaltwerk in Kleinstausführung handelt. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das am Stössel der Betätigungselemente angeformte Schaltelement bei jedem gegen dieRückstellfederkräfte gerichteten Schaltschritt zwangsläufig aus einer Ruhestellung auslenkbar und mit dem Zahnritzel in Eingriff bringbar und nach vollendetem Schaltschritt durch Federkraft in die Ruhestellung zurückführbar ist.
  • Die mit der Erfindung erreichten Vorteile bestehen darin, daß das Vorwärts- und Rückwärts-Schaltwerk verhältnismässig wenig Einzelteile - zwei Betätigungselemente mit angespritztem Federelement, oder aber mit einzelner Schraubenfeder, eine Rasterfeder und einen Zeichenträger mit Zahnritzel - aufweist. Das auslenkbare und mit dem Zahnritzel in Eingriff bringbare Schaltelement des jeweiligen Betätigungselementes kann,ohne die Schaltgenauigkeit sowie die Forderung eines vollendeten Schaltvorganges zu vernachlässigen, unmittelbar im Bereich des Zahnritzels angeordnet sein. Aufgrund der mit dem Betätigungselement im wesentlichen eine Einheit bildenden Funktionsteile kann das gesamte Schaltwerk in optimal gedrängter Bauweise ausgeführt und ohne zusätzliche Hilfsmittel in ein entsprechend ausgebildetes Gehäuse eingebaut werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 eine in grösserem Massstab und im Schnitt dargestellte Seitenansicht eines Drucktastenschalters mit eingebautem vorwärts- und rückwärts Schaltwerk,
    • Fig. 2 eine im Schnitt gemäss der Linie II-II in Fig. 1 dargestellte Draufsicht des Schalters in teilweise zerlegtem Zustand,
    • Fig. 3 ein Teilstück des Schalters gemäss Fig. 1 mit teilweise betätigtem Schaltwerk,
    • Fig. 4 ein als Teil des Erfindungsgegenstandes isometrisch dargestelltes Betätigungselement für das Schaltwerk,
    • Fig. 5 ein Teilstück des Drucktastenschalters gemäss Fig. 1 mit einer ersten Variante des erfindungsgemässen Betätigungselementes,
    • Fig. 6 ein Teilstück des Schalters gemäss Fig. 1 mit einer zweiten Variante des erfindungsgemässen Betätigungselementes,
    • Fig. 7 ein als Teil des Erfindungsgegenstandes isometrisch dargestelltes Betätigungselement der zweiten Variante gemäss Fig. 6, und
    • Fig. 8 eine im Schnitt gemäss der Linie VIII-VIII in Fig. 7 dargestellte Draufsicht des Schalters mit eingebautem Betätigungselement gemäss der zweiten Variante.
  • Fig. 1 zeigt eine im Schnitt dargestellte Seitenansicht eines Drucktastenschalters 100 und man erkennt ein aus einer Seitenwand 11, Stirnseite 12, oberer und unterer Wand 13, 15 und einer Rückwand 14 gebildetes Gehäuse 10. In dem Gehäuse 10 ist ein im wesentlichen aus einem ersten Betätigungselement 30, einem zweiten Betätigungselement 50, einem Zeichenträger 55 mit daran befestigtem Zahnritzel 56 und einer Rasterfeder 60 bestehendes vorwärts und rückwärts schaltbares Schrittschaltwerk angeordnet.
  • In Fig. 2 ist der Schalter im Schnitt gemäss der Linie II-II in Fig. 1 dargestellt und man erkennt das kastenförmig ausgebildete Gehäuse 10, welches auf der einen Seite durch die Seitenwand 11 geschlossen und auf der anderen gegenüberliegenden Seite offen ausgebildet ist. Ferner erkennt man das erste, in das Gehäuse 10 eingesetzte Betätigungselement 30 sowie ein Teilstück eines Federelementes 52 des zweiten Betätigungselementes 50. Die offene Seite wird durch eine aus Gründen der vereinfachten Darstellung im Abstand zu der offenen Seite schematisch dargestellte Stromkreisplatte 90 sowie durch eine ebenfalls im Abstand zu dem Gehäuse 10 dargestellte Abschlussplatte 80 verschlossen, wozu das Gehäuse 10 an den Ecken jeweils mindestens einen Zapfen 25, 25' aufweist, welcher druckknopfartig in eine entsprechend in der Abschlussplatte 80 vorgesehene Bohrung 81 einrastet. Die Ecken der Seitenwand 11 sind je mit einer Bohrung 26 versehen, in welche Zapfen 71 einer Abschlussplatte 70 einrasten. Die beiden Abschlussplatten 70, 80 weisen zur besseren Halterung in der Frontplatte eines Schaltschrankes oder dergleichen je zwei federelastische angeformte Bügel 72 bzw. 82 auf,
  • In Fig. 4 ist isometrisch eine erste Ausführungsform des erfindungsgemässen ersten Betätigungselementes 30 dargestellt, welches im wesentlichen eine Drucktaste 31, einen Stössel 32, ein an dem einen Ende des Stössels 32 angeformtes, aus zwei Armen 46, 47 bestehendes, haarnadelförmig ausgebildetes Federelement 45 sowie ein Schaltelement 40 aufweist. Das Schaltelement 40 ist mit einem Steg 41 seitlich an dem Stössel 32 angeordnet und verläuft mit einem weiteren, stufenförmig abgesetzten Schaltarm 42 annähernd parallel zu dem Stössel 32. Am Ende des Schaltarmes 42 ist an der unteren Seite ein erster Zapfen 44 und im Abstand zu dem Zapfen 44 an der oberen Seite ein zweiter Zapfen 43 angeordnet. Um dem Betätigungselement 30 eine ausreichende Steifigkeit zu geben, ist an beiden Enden des Stössels 32 ein winkelartig ausgebildetes Eckstück 33 bzw. 36 angeformt. Die beiden Eckstücke 33, 36 sind, um einen möglichst grossen Zeichenträger 55 einbauen zu können, vorzugsweise durch eine Ausnehmung 39 voneinander getrennt. Das Eckstück 33 weist eine Stirnseite 34 sowie eine Seitenwand 35 auf. An der Stirnseite 34 ist die Drucktaste 31 angeordnet, während die Seitenwand 35 vorzugsweise an der Innenseite 35' keilförmig ausgebildet ist oder eine angeschrägte Fläche 35" aufweist. Das Eckstück 36 weist ebenfalls eine Seitenwand 38 mit an der Innenseite 38' angeschrägter Fläche 38" sowie eine Rückseite 37 auf, an welcher seitlich der Arm 47 des Federelementes 45 angeformt ist. Um eine ausreichende Elastizität des gesamten Federelementes 45 zu gewährleisten, ist die Verbindungsstelle vom Arm 47 zu der Rückseite 37 vorzugsweise mit einer Sicke 48 versehen.
  • Für das vorwärts und rückwärts Schaltwerk des Drucktastenschalters 100 gemäss Fig. 1 sind zwei im wesentlicher gleiche, jedoch spiegelbildlich ausgebildete Betätigungs elemente 30, 50 mit zueinander höhenversetzt angeordneten Federelementen 45, 52 erforderlich. Im dargestellten Beispiel ist das Federelement 45 des ersten Betätigungselementes 30 unten am Eckstück 36 und das Federelement 52 des zweiten Betätigungselementes 50 darüberliegend angeordnet und befestigt (Fig. 2),
  • In Fig. 5 ist ein Teilstück eines Drucktastenschalters 100' mit Betätigungselementen 62, 63 gemäss einer ersten Variante dargestellt, welche ebenfalls spiegelbildlich zueinander ausgebildet sind und sich nur in der Ausführungsform der eigentlichen Federelemente von der ersten Ausführungsform gemäss Fig. 4 unterscheiden. Die nicht dargestellten Teile und Positionszahlen entsprechen den beiden Betätigungselementen 30, 50 gemäss Fig. l und 4.
  • Die Betätigungselemente 62, 63 weisen je ein aus Armen 66, 67 bestehendes, ebenfalls haarnadelförmig ausgebildetes Federelement 64 bzw. 65 auf. Am Ende des Armes 67 ist ein Lagerauge 63 vorgesehen, welches auf einer im wesentlichen parallel zu der Seitenwand 11' an den Ecken im Gehäuse 10' vorgesehenen Gleit- und Lagerfläche 11" um die Achse eines Zapfens 69 leicht schwenkbar ist. Die Federelemente sind auch höhenversetzt, übereinander liegend angeordnet und entsprechend dazu die zugehörige Gleit- und Lagerfläche 11" im Gehäuse 10'.
  • In Fig. 6 ist ein Teilstück eines Drucktastenschalters 200 mit Betätigungselementen 130, 150 gemäss einer zweiten Variante dargestellt, welche ebenfalls spiegelbildlich zueinander ausgebildet sind und sich lediglich in der Ausführungsform der federelastischen Abstützung im Gehäuse von der ersten Ausführungsform gemäss Fig. 1 unterscheiden. Das Gehäuse, der Zeichenträger mit dem Zahnritzel, die Rasterfeder sowie sämtliche im Gehäuse angeordneten Lager- und Führungselemente entsprechen dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1 und sind mit den gleichen Positionszahlen gekennzeichnet. Die beiden im Gehäuse 10 eingesetzten Betätigungselemente 130, 150 sind mit einer auf einem Zapfen 24 gelagerten Schraubenfeder 75 wirkverbunden.
  • In Fig. 7 ist isometrisch ein weiteres Betätigungselement 130 gemäss der zweiten Variante dargestellt, welches eine Drucktaste 131, einen Stössel 132, ein an dem Stössel angeformtes Kopfstück 129 mit 'stirnseitig angeordneter Nut 128 sowie ein Schaltelement 140 aufweist. Das Schaltelement 140 ist mit einem Steg 141 seitlich an dem Stössel 132 angeordnet und verläuft mit einem stufenförmig abgesetzten Schaltarm 142 annähernd parallel zu dem Stössel 132. Am Ende des Schaltarmes 142 ist an der unteren Seite ein erster Zapfen 144 und im Abstand zu dem Zapfen 144 an der oberen Seite ein zweiter Zapfen 143 angeordnet. Um dem Betätigungselement 130 eine ausreichende Steifigkeit zu geben, ist an den Enden des Stössels 132 einerseits ein winkelartig ausgebildetes Eckstück 133 und andererseits das Kopfstück 129 angeformt. Die beiden Teile 133, 129 sind, um den Zeichenträger 55 einbauen zu können, vorzugsweise durch eine Ausnehmung 139 voneinander getrennt. Das Eckstück 133 weist eine Stirnseite 134 sowie eine Seitenwand 135 auf. An der Stirnseite 134 ist die Drucktaste 131 angeordnet, während die Seitenwand 135 vorzugsweise an der Innenseite 135' keilförmig ausgebildet ist oder eine angeschrägte Fläche 135" aufweist. Das Kopfstück 129 weist ebenfalls eine Seitenwand 138 mit an der Innenseite 138' angeschrägter Fläche 138" auf.
  • Für das vorwärts und rückwärts Schaltwerk des Drucktastenschalters 200 gemäss Fig. 1 sind zwei im wesentlichen gleiche, spiegelbildlich ausgebildete Betätigungselemente 130, 150 sowie die auf dem Zapfen 24 gelagerte und mit zwei Federarmen 75', 75" versehene Schraubenfeder 75 erforderlich. Im dargestellten Beispiel ist der eine Federarm 75' mit dem ersten Betätigungselement 130 und der andere Federarm 75" mit dem zweiten, nicht näher dargestellten Betätigungselement 150 wirkverbunden.
  • Die Wirkungsweise des Schrittschaltwerkes in Verbindung mit dem Drucktastenschalter wird nachstehend beschrieben:
  • Wie aus den voran beschriebenen-Figuren ersichtlich, besteht das in dem Gehäuse 10 eingesetzte vorwärts und rückwärts Schrittschaltwerk wahlweise aus den Betätigungselementen 30, 50 gemäss Fig. 1 oder 62, 63 gemäss Fig. 5 oder aber aus 130, 150 gemäss Fig. 6 sowie dem schematisch und nur im Umriss dargestellten Zeichenträger 55 mit dem Zahnritzel 56 sowie der Rasterfeder 60. Die Stirnseite 12 des Gehäuses 10 hat ein Fenster 22 zum Ablesen des Zeichenträgers 55 sowie zwei Oeffnungen 21, 21' zum Durchstecken und Führen der Drucktaste der entsprechenden Betätigungselemente. Die Funktion der Betätigungselemente ist im wesentlichen identisch, wobei das eine Element die Vorwärts- und das andere Element die Rückwärtsbewegung des Zeichenträgers 55 bewirkt.
  • Durch Betätigung der Drucktaste bewegt sich der auf der einen Seite an der Innenwand 13' und auf der anderen Seite durch zwei mit der Seitenwand 11 fest verbundene Zapfen 17, 17' geführte Stössel 32 bzw. 132 in Pfeilrichtung 1, während sich das Betätigungselement federnd an der Innenseite 14' der Rückwand 14 abstützt, Bei diesem Bewegungsablauf wird gleichzeitig das Schaltelement 40 bzw. 140 in Pfeilrichtung 1 verschoben, so dass der untere Zapfen 44 bzw. 144 zwangsläufig an der Innenseite 19" einer vorzugsweise ellipsenförmig ausgebildeten und mit der Seitenwand 11 fest verbundenen Kulisse 19 entlang gleitet, bis der obere Zapfen 43 bzw. 143 wie beispielsweise für das Betätigungselement 30 in Fig. 3 dargestellt, mit dem Zahn 57 des Zahnritzels 56 in Eingriff gelangt. Durch weiteres Betätigen der Drucktaste in Pfeilrichtung 1 gleitet der untere Zapfen weiter entlang der Innenseite 19" der Kulisse 19, während der obere Zapfen das um einen an der Innenseite der Seitenwand 11 angeordneten Achszapfen 20 drehbare Zahnritzel 56 in Pfeilrichtung 3 weiter bewegt, wodurch gleichzeitig ein Rasternocken 59 der elastischen Rasterfeder 60 aus' der Zahnlücke 58 heraus gedrückt wird. Sobald der untere Zapfen den äusseren Punkt der Kulisse 19 erreicht hat, hat der obere Zapfen das Zahnritzel 56 um eine Zahnstellung verdreht und der Rasternocken 59 rastet in die nächste Zahnlücke ein. Durch Loslassen der Drucktaste wird durch die Rückstellkraft der Federelemente der Stössel und somit das Betätigungselement in Pfeilrichtung 2, das heisst in die Ausgangsstellung bewegt. Bei diesem Vorgang gleitet der untere Zapfen entlang der Aussenseite 19' der Kulisse 19 ebenfalls in die Ausgangsstellung gemäss Fig. 1 und Fig. 6.
  • Durch wiederholtes Betätigen der Drucktasten werden die jeweils notwendigen Schaltschritte ausgeführt, bis der Zeichenträger 55 die gewünschte, durch das Fenster 22 gut ablesbare Stellung erreicht hat.
  • Im dargestellten Beispiel wird die Auslenkung des Schaltelementes 40 bzw. 140 durch den an der Kulisse 19 geführten unteren Zapfen 44 bzw. 144 erreicht, Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, zur Führung des Zapfens eine entsprechend ausgebildete, kulissenähnliche Ausnehmung an der Innenseite der Seitenwand 11 vorzusehen.
  • Die Rasterfeder 60 ist vorzugsweise mit einem Führungszapfen 61 in einer an der Innenseite der Seitenwand 11 vorgesehenen Nut 23 geführt und stützt sich an den äusseren, verstärkt ausgebildeten Enden an entsprechend zugeordnete, an der Innenseite der Seitenwand 11 vorgesehene Anschläge 18, 18' ab.
  • Für das vorwärts und rückwärts Schrittschaltwerk sind zwei symmetrisch zueinander angeordnete Kulissen 19, 19' erforderlich.
  • Das Gehäuse mit den an der Innenseite der Seitenwand angeordneten Kulissen, Zapfen, Anschlägen usw. sowie die Betätigungselemente und die Rasterfeder sind vorzugsweise aus geeignetem Kunststoff im wirtschaftlichen Spritzverfahren herstellbar, so dass eine rationelle Massenproduktion und somit auch geringe Herstellungskosten gesichert sind.

Claims (7)

1. Vorwärts- und rückwärtsschaltbares Schrittschaltwerk für einen Mehrstufenschalter, welches in einem Gehäuse angeordnet ist und zwei einzelne, funktionell voneinander getrennte, je mit einer Drucktaste, einem Stössel und einem Schaltelement versehene Betätigungselemente aufweist, auf die eine Rückstellfeder einwirkt und die durch eine lineare Arbeitsbewegung mit dem auf der Gehäuse-Symmetrieachse angeordneten und mit einer Rasterfeder wirkverbundenen Zahnritzel eines Zeichenträgers in Eingriff bringbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das am Stössel (32 bzw. 132) der Betätigungselemente (30, 5o bzw. 13o, 15o) angeformte Schaltelement (4o bzw. 14o) bei jedem gegen die Rückstellfederkräfte gerichteten Schaltschritt zwangsläufig aus einer Ruhestellung auslenkbar und mit dem Zahnritzel (56) in Eingriff bringbar und nach vollendetem Schaltschritt durch Federkraft in die Ruhestellung zurückführbar ist.
2. Schaltwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Betätigungselement (30, 50) ein haarnadelförmig ausgebildetes Federelement (45) angeordnet ist, welches mit dem einen Federarm (46) gleitend an der Gehäuseinnenseite (14') anliegt und mit dem anderen Federarm (47) am Stössel (32) angeformt ist (Fig. 4).
3. Schaltwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Betätigungselemente (13o, 15o) je mit einem Federarm (75', 75") einer auf der Gehäuse-Symmetrieachse angeordneten und auf einem Zapfen (24) gelagerten Schraubenfeder (75) in Eingriff stehen (Fig. 6).
4. Schaltwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das an jedem Betätigungselement (30, 5o bzw. 130, 15o) angeordnete Schaltelement (4o bzw. 140) als auslenkbarer, im wesentlichen parallel zu dem Stössel (32 bzw. 132) verlaufender biegeelastischer Schaltarm (42 bzw. 142) ausgebildet und mit einem elastischen Steg (41 bzw. 141) am Stössel angeformt ist.
5. Schaltwerk nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schaltarm (42 bzw. 142) des Schaltelementes (4o bzw. 140) im vorderen Bereich an der unteren Seite ein erster, an einer im Gehäuse vorgesehenen Kulisse (19) anliegender Zapfen (44 bzw. 144) und an der oberen Seite ein zweiter, mit dem Zahnritzel (56) in Eingriff bringbarer Zapfen (43 bzw. 143) vorgesehen ist.
6. Schaltwerk nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Betätigungselement (130, 15o) ein Kopfstück (129) mit einer Nut (128) aufweist, in welchem der Federarm (75', 75") der Schraubenfeder (75) beweglich geführt ist.
7. Schaltwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den beiden Betätigungselementen (3o, 5o bzw. 130, 15o) angeordnete, sich im wesentlichen im Gehäuse (10) abstützende Rasterfeder (60) waagebalkenförmig ausgebildet ist und mit einem Rasternocken (59) mit dem Zahnritzel (56) in Eingriff steht.
EP79100792A 1978-03-17 1979-03-15 Schrittschaltwerk Expired EP0006967B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH292278 1978-03-17
CH2922/78 1978-03-17
CH11476/78 1978-11-08
CH1147678A CH648955A5 (en) 1978-11-08 1978-11-08 Stepping switching mechanism for a multi-stage switch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0006967A1 true EP0006967A1 (de) 1980-01-23
EP0006967B1 EP0006967B1 (de) 1982-01-27

Family

ID=25691736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79100792A Expired EP0006967B1 (de) 1978-03-17 1979-03-15 Schrittschaltwerk

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4257283A (de)
EP (1) EP0006967B1 (de)
DE (1) DE2961939D1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2531261A1 (fr) * 1982-07-28 1984-02-03 Fm Atel Meca Precision Commutateur electrique miniature
EP0167990A2 (de) * 1984-07-04 1986-01-15 OMRON Corporation Digitaler Schalter
EP0340447A1 (de) * 1988-05-06 1989-11-08 Oerlikon-Contraves AG Drucktasten-Mehrstufenschalter

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4383453A (en) * 1979-12-19 1983-05-17 Contraves Ag Stepping mechanism
DE3166188D1 (en) * 1980-11-10 1984-10-25 Contraves Ag Operating mechanism for a rotating encoding switch
US4780584A (en) * 1982-06-30 1988-10-25 Omron Tateisi Electronics Co. Digital switch assembly
US4464549A (en) * 1982-11-10 1984-08-07 Idec Izumi Corporation Digital switch
US4875788A (en) * 1987-12-21 1989-10-24 Pitney Bowes Inc. Postage meter printwheel setting apparatus
US4846715A (en) * 1987-12-21 1989-07-11 Pitney Bowes Inc. Postage meter voice coil motor printwheel setting assembly
US20020175064A1 (en) * 2001-05-23 2002-11-28 Hoskins Steven R. Ratcheting switch
US20180218850A1 (en) * 2015-07-09 2018-08-02 Vita-Mix Management Corporation Multi-panel thickness mounting for switch

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2153430A (en) * 1937-11-20 1939-04-04 Mallory & Co Inc P R Switch index mechanism
US3140365A (en) * 1960-11-08 1964-07-07 Mallory Timers Company Plunger switch having integral plunger and spring
US3435167A (en) * 1967-08-03 1969-03-25 Frederick W Pfleger Multiposition push-button switch
US3582594A (en) * 1968-11-15 1971-06-01 Mechanical Enterprises Inc Actuator useable for electric switches and the like
FR2160605A1 (de) * 1971-11-18 1973-06-29 Seiko Koki Kk
FR2163956A5 (de) * 1971-12-06 1973-07-27 Crouzet Sa
US3876848A (en) * 1974-01-14 1975-04-08 Fritz Hartmann Step switching mechanism switchable forward and backward

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645945A (en) * 1952-03-29 1953-07-21 Gen Electric Control device adjustment means
US3078733A (en) * 1959-11-13 1963-02-26 Eaton Mfg Co Actuator device
US3331038A (en) * 1965-12-27 1967-07-11 American Mach & Foundry Stepping relay with two electromagnetic actuators
US3375337A (en) * 1966-01-05 1968-03-26 Veeder Industries Inc Pushbutton rotary switch having unitary actuator
DE1549987B1 (de) * 1967-03-23 1971-09-16 Hengstler Kg Zaehlwerk mit einer rastvorrichtung
US3654413A (en) * 1970-02-12 1972-04-04 Janco Corp Bi-directional selector switch with slidable pawl transverse to plunger axis and ratchet wheel plane
GB1368137A (en) * 1971-10-13 1974-09-25 Engish Numbering Machines Ltd Rotary indexing mechanisms
US3748915A (en) * 1972-02-24 1973-07-31 Cutler Hammer Inc Multiposition bi-directional rotary means for a switch or the like
US4038508A (en) * 1975-05-22 1977-07-26 General Electric Company Electrical switch method operating such and indexing system
DE2653172C3 (de) * 1976-11-23 1982-03-11 Cherry Mikroschalter Gmbh, 8572 Auerbach Tastenkodierschalter

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2153430A (en) * 1937-11-20 1939-04-04 Mallory & Co Inc P R Switch index mechanism
US3140365A (en) * 1960-11-08 1964-07-07 Mallory Timers Company Plunger switch having integral plunger and spring
US3435167A (en) * 1967-08-03 1969-03-25 Frederick W Pfleger Multiposition push-button switch
US3582594A (en) * 1968-11-15 1971-06-01 Mechanical Enterprises Inc Actuator useable for electric switches and the like
FR2160605A1 (de) * 1971-11-18 1973-06-29 Seiko Koki Kk
FR2163956A5 (de) * 1971-12-06 1973-07-27 Crouzet Sa
US3876848A (en) * 1974-01-14 1975-04-08 Fritz Hartmann Step switching mechanism switchable forward and backward

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2531261A1 (fr) * 1982-07-28 1984-02-03 Fm Atel Meca Precision Commutateur electrique miniature
EP0100245A1 (de) * 1982-07-28 1984-02-08 Atelier De Mecanique De Precision F.M (Sarl) Elektrischer Kleinschalter
EP0167990A2 (de) * 1984-07-04 1986-01-15 OMRON Corporation Digitaler Schalter
EP0167990A3 (en) * 1984-07-04 1988-04-20 Omron Tateisi Electronics Co. Digital switch
EP0340447A1 (de) * 1988-05-06 1989-11-08 Oerlikon-Contraves AG Drucktasten-Mehrstufenschalter
US4939325A (en) * 1988-05-06 1990-07-03 Contraves Ag Push-button multi-position switch

Also Published As

Publication number Publication date
US4257283A (en) 1981-03-24
DE2961939D1 (en) 1982-03-11
EP0006967B1 (de) 1982-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653172C3 (de) Tastenkodierschalter
EP0006967A1 (de) Schrittschaltwerk
DE1590953C3 (de) Schaltwerk
DE2434272A1 (de) Elektrischer schalter
DE2025504B2 (de) Schiebetastenschalteranordnung
DE2904900C2 (de) Elektrischer Schalter
EP0031038B1 (de) Schrittschaltwerk
DE2728932C2 (de) Druckschalter
DE10000598A1 (de) Elektrischer Schalter
DE2545719B2 (de) Mehrfachstufenschalter mit einem vorwärts- oder rückwärtsschaltbaren Schrittschaltwerk
DE3809144C2 (de)
DE2940174C2 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2942904C2 (de) Verriegelungs-Vorrichtung für Drucktasten elektrischer Geräte
DE2855222C2 (de) Elektrischer Drucktastenschalter
DE2225668C3 (de) Schaltvorrichtung für die elektrischen Kontakte einer Schaltuhr
DE2714820B2 (de) Schalttastatur
DE2102385A1 (de) Tastenschalter-Tableau-Mechanik
DE1615777C3 (de)
DE3021549C2 (de)
DE3015568C2 (de) Sperrvorrichtung für Mehrfachkippschalter
CH648955A5 (en) Stepping switching mechanism for a multi-stage switch
DE1158149B (de) Kombination mehrerer nebeneinander angeordneter Tastenschalter
DE1955439C3 (de) Drucktastenschalteinrichtung zum Fortschalten von Ziffernrollen
DE3222175C2 (de) Vor- und rückwärts betätigbarer Flach-Schrittschalter
DE2227060C2 (de) Drucktastensatz für Abstimmeinheiten in Hochfrequenznachrichtenempfängern, insbesondere Kraftwagenfunkempfängern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 2961939

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19820311

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19890222

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19890224

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 19890224

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 19890224

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19890228

Year of fee payment: 11

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19900316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19900331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19901130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19901201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 79100792.5

Effective date: 19910109

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT