DE4306808A1 - Vernetzbare Dispersionspulver als Bindemittel für Fasern - Google Patents

Vernetzbare Dispersionspulver als Bindemittel für Fasern

Info

Publication number
DE4306808A1
DE4306808A1 DE4306808A DE4306808A DE4306808A1 DE 4306808 A1 DE4306808 A1 DE 4306808A1 DE 4306808 A DE4306808 A DE 4306808A DE 4306808 A DE4306808 A DE 4306808A DE 4306808 A1 DE4306808 A1 DE 4306808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
fiber
fibers
vinyl
methylolacrylamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4306808A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl Chem Dr Brink
Johannes Dipl Chem Dr Kinkel
Joachim Dipl Chem Dr Schulze
Konrad Dipl Chem Dr Wierer
Walter Ernet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE4306808A priority Critical patent/DE4306808A1/de
Priority to PCT/EP1994/000625 priority patent/WO1994020661A1/de
Priority to KR1019950703689A priority patent/KR0138805B1/ko
Priority to EP94909916A priority patent/EP0687317B1/de
Priority to HU9501513A priority patent/HU214051B/hu
Priority to CZ19951407A priority patent/CZ287541B6/cs
Priority to PL94310466A priority patent/PL173357B1/pl
Priority to RU95122798A priority patent/RU2101404C1/ru
Priority to CA002161119A priority patent/CA2161119C/en
Priority to SK729-95A priority patent/SK281475B6/sk
Priority to US08/507,290 priority patent/US5668216A/en
Priority to DE59401045T priority patent/DE59401045D1/de
Priority to KR1019950703689A priority patent/KR960700627A/ko
Priority to UA95083733A priority patent/UA40610C2/uk
Priority to ES94909916T priority patent/ES2094054T3/es
Priority to AT94909916T priority patent/ATE145258T1/de
Priority to AU62576/94A priority patent/AU675704B2/en
Priority to BR9405880A priority patent/BR9405880A/pt
Priority to JP6519570A priority patent/JP2739611B2/ja
Priority to CN94102493A priority patent/CN1094145C/zh
Publication of DE4306808A1 publication Critical patent/DE4306808A1/de
Priority to NO953446A priority patent/NO180805C/no
Priority to FI954129A priority patent/FI114321B/fi
Priority to US08/838,448 priority patent/US5886121A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/587Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives characterised by the bonding agents used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B26/06Acrylates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • D04H1/4218Glass fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4266Natural fibres not provided for in group D04H1/425
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/435Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/60Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in dry state, e.g. thermo-activatable agents in solid or molten state, and heat being applied subsequently
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/285Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acid amides or imides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/285Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acid amides or imides
    • D06M15/29Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acid amides or imides containing a N-methylol group or an etherified N-methylol group; containing a N-aminomethylene group; containing a N-sulfidomethylene group
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/327Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof
    • D06M15/333Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof of vinyl acetate; Polyvinylalcohol
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/08Processes in which the treating agent is applied in powder or granular form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/0045Polymers chosen for their physico-chemical characteristics
    • C04B2103/0057Polymers chosen for their physico-chemical characteristics added as redispersable powders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Chemical Treatment Of Fibers During Manufacturing Processes (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von vernetzbaren, re­ dispergierbaren Dispersionspulvern auf der Basis von Vinyl­ ester-Copolymerisaten oder (Meth)acrylsäureester-Copolymeri­ saten als Bindemittel zur Trockenbindung von Fasermateria­ lien.
Zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Be­ lastung werden Fasergebilde mit Bindemittel verfestigt. Die­ se Bindemittel können in Form von Feststoffen, wie Pulver, Granulat oder Fasern, oder als Flüssigkeiten, wie Lösungen oder Dispersionen, zur Anwendung kommen. Die erhöhte Festig­ keit resultiert aus der Bindung der Fasern durch die Polyme­ ren, die an der Faser haften und so die Fasergebilde ver­ stärken.
Aus der WO-A 90/14457 ist eine Verfahrensweise bekannt, bei der Glasfasern nach einem Krempelschritt mit thermoplasti­ schem Pulver, beispielsweise Polypropylen, Polyester oder Polyamid, vermischt werden und das Fasergebilde anschließend bei erhöhter Temperatur und unter Druck verfestigt wird. Die AU-B 36659/89 beschreibt ebenfalls die Verfestigung von Glasfasermaterialien mittels thermoplastischen Pulvern. Hier wird der Einsatz von Polyestern oder Polystyrol empfohlen. Nachteilig ist die geringe Festigkeit der so gebundenen Fa­ sergebilde bei Kontakt mit Wasser oder Lösungsmitteln.
Sollen Faservliese mit erhöhter Festigkeit, vor allem im Kontakt mit Wasser, Lösungsmitteln oder bei erhöhter Tempe­ ratur, erhalten werden, setzt man Polymere ein, die in einem bestimmten Verarbeitungsschritt vernetzen oder auspolymeri­ sieren können. Die EP-B 0080144 (US-A 4451315) beschreibt die Verfestigung von Faservliesen aus Polyester-, Polyamid- oder Baumwollfasern mit Emulsionen von selbstvernetzenden Acrylestercopolymeren, Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren oder selbstvernetzenden synthetischen Kautschuken. Man erhält da­ mit zwar Vliesstoffe mit hoher Festigkeit; nachteilig bei der Verwendung von wäßrigen Bindemitteln ist allerdings der hohe Trocknungsaufwand; außerdem ist die Verteilung des Bindemittels in der Fasermatrix problematisch.
Die Verfestigung von pulverförmigen, vernetzbaren Polymeri­ saten auf der Basis von Phenol-Formaldehyd-Harzen ist in der US-A 4612224 beschrieben. Nachteilig bei diesem Bindersystem ist die hohe Formaldehydemission bei der Herstellung und Verwendung der so verfestigten Fasermaterialien.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, Bindemittel für die Verfestigung von Fasermaterialien zur Verfügung zu stellen, die als Pulver einsetzbar sind, hohe Naßfestigkeit und guten Wärmestand aufweisen, unter Vermeidung von Schadstoff­ emissionen bei der Verarbeitung.
Gelöst wurde die Aufgabe durch die Entwicklung eines Trockenbinders auf der Basis von thermoplastischen Copolyme­ risaten, welche nur geringe Anteile an vernetzend wirkenden N-Methylol(meth)acrylamid-Comonomeren aufweisen und trotzdem eine hohe Festigkeit bei vernachlässigbarer Formaldehyd- Emission bewirken.
Wärmehärtbare Copolymerisate auf der Basis von Acrylsäure­ estern und/oder Vinylestern, welche noch (Meth)acrylsäure­ ester von mono- oder polyfunktionellen Hydroxycarbonsäuren und N-Alkoxyalkyl(meth)acrylamid als Vernetzerkomponenten enthalten, sind in der DE-A 27 01 490 (US-A 4129545) als pul­ verförmige Anstrichmittel beschrieben.
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von vernetzba­ ren, redispergierbaren Dispersionspulvern auf der Basis von Vinylester-Copolymerisaten oder (Meth)acrylsäureester- Copolymerisaten als Bindemittel zur Trockenbindung von Fasermaterialien, wobei
die Vinylester-Copolymerisate eines oder mehrere Monomere aus der Gruppe der Vinylester von unverzweigten oder ver­ zweigten Alkylcarbonsäuren mit 1 bis 15 C-Atomen,
die (Meth)acrylsäureester-Copolymerisate eines oder mehrere Monomere aus der Gruppe der Methacrylsäureester und Acryl­ säureester von Alkoholen mit 1 bis 10 C-Atomen, und
die Vinylester- und (Meth)acrylsäureester-Copolymerisate jeweils 0.1 bis 10 Gew%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Copolymerisats, N-Methylolacrylamid oder N-Methylolmeth­ acrylamid, enthalten.
Bevorzugte Vinylester sind Vinylacetat, Vinylpropionat, Vi­ nylbutyrat, Vinyl-2-ethylhexanoat, Vinyllaurat, 1-Methyl­ vinylacetat, Vinylpivalat und Vinylester von α-verzweigten Monocarbonsäuren mit 9 bis 10 C-Atomen, beispielsweise VeoVa9® oder VeoVa10®. Besonders bevorzugt ist Vinylacetat.
Bevorzugte Methacrylsäureester oder Acrylsäureester sind Methylacrylat, Methylmethacrylat, Ethylacrylat, Ethylmeth­ acrylat, Propylacrylat, Propylmethacrylat, n-Butylacrylat, n-Butylmethacrylat, 2-Ethylhexylacrylat. Besonders bevorzugt sind Methylacrylat, Methylmethacrylat, n-Butylacrylat und 2- Ethylhexylacrylat.
Die Vinylester-Copolymerisate können gegebenenfalls 1.0 bis 65 Gew%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Comonomerphase, α-Olefine wie Ethylen oder Propylen und/oder Vinylaromaten wie Styrol und/oder Vinylhalogenide wie Vinylchlorid und/oder Acrylsäureester bzw. Methacrylsäureester von Alko­ holen mit 1 bis 10 C-Atomen, wie Methylacrylat, Methylmeth­ acrylat, Ethylacrylat, Ethylmethacrylat, Propylacrylat, Pro­ pylmethacrylat, n-Butylacrylat, n-Butylmethacrylat, 2-Ethyl­ hexylacrylat und/oder ethylenisch ungesättigte Dicarbonsäu­ reester bzw. deren Derivate wie Diisopropylfumarat, die Dimethyl-, Dibutyl- und Diethylester der Maleinsäure bzw. Fumarsäure, oder Maleinsäureanhydrid enthalten. Die Auswahl aus den genannten Monomeren wird dabei so getroffen, daß Copolymerisate mit einer Glasübergangstemperatur Tg von -20°C bis +60°C erhalten werden.
Die (Meth)acrylsäureester-Copolymerisate können gegebenen­ falls 1.0 bis 65 Gew%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Comonomerphase, α-Olefine wie Ethylen oder Propylen und/oder Vinylaromaten wie Styrol und/oder Vinylhalogenide wie Vinyl­ chlorid und/oder ethylenisch ungesättigte Dicarbonsäureester bzw. deren Derivate wie Diisopropylfumarat, die Dimethyl-, Dibutyl- und Diethylester der Maleinsäure bzw. Fumarsäure, oder Maleinsäureanhydrid enthalten. Die Auswahl aus den ge­ nannten Monomeren wird dabei so getroffen, daß Copolymerisa­ te mit einer Glasübergangstemperatur Tg von -20°C bis +60°C erhalten werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die Vinyl­ ester-Copolymerisate und die (Meth)acrylsäureester-Copolyme­ risate noch 0.05 bis 3.0 Gew%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Comonomergemisches, Hilfsmonomere aus der Gruppe der ethylenisch ungesättigten Carbonsäuren, vorzugsweise Acryl­ säure oder Methacrylsäure, aus der Gruppe der ethylenisch ungesättigten Carbonsäureamide, vorzugsweise Acrylamid, aus der Gruppe der ethylenisch ungesättigten Sulfonsäuren bzw.
deren Salze, vorzugsweise Vinylsulfonsäure, und/oder aus der Gruppe der mehrfach ethylenisch ungesättigten Comonomeren, beispielsweise Divinyladipat, Diallylmaleat, Allylmethacry­ lat oder Triallylcyanurat.
Bevorzugte Vinylester-Copolymerisate enthalten:
75 bis 95 Gew% Vinylester, insbesonders Vinylacetat, sowie 5 bis 25 Gew% α-Olefin, insbesonders Ethylen, und/oder 5 bis 30 Gew% Diisopropylfumarat und 0.1 bis 10.0 Gew% N-Methylol­ acrylamid, oder
50 bis 70 Gew% Vinylester, insbesonders Vinylacetat, 10 bis 30 Gew% Vinylester einer α-verzweigten Carbonsäure, insbe­ sonders VeoVa9® und/oder VeoVa10®, 5 bis 25 Gew% Ethylen und 0.1 bis 10.0 Gew% N-Methylolacrylamid oder
15 bis 50 Gew% Vinylester, insbesonders Vinylacetat, 30 bis 65 Gew% Vinylchlorid und/oder Diisopropylfumarat, 5 bis 25 Gew% Ethylen und 0.1 bis 10 Gew% N-Methylolacrylamid oder 50 bis 70 Gew% Vinylester, insbesonders Vinylacetat, 1 bis 30 Gew% Acrylsäureester, insbesonders n-Butylacrylat oder 2-Ethylhexylacrylat, 5 bis 25 Gew% Ethylen und 0.1 bis 10.0 Gew% N-Methylolacrylamid. Die Angaben in Gew% addieren sich jeweils auf 100 Gew%.
Bevorzugte (Meth)acrylsäureester-Copolymerisate enthalten: 30 bis 70 Gew% Methylmethacrylat, 70 bis 30 Gew% n-Butyl­ acrylat und/oder 2-Ethylhexylacrylat und 0.1 bis 10 Gew% N-Methylolacrylamid, oder
30 bis 70 Gew% Styrol und 70 bis 30 Gew% n-Butylacrylat und/oder 2-Ethylhexylacrylat und 0.1 bis 10 Gew% N-Methylol­ acrylamid. Die Angaben in Gew% addieren sich jeweils auf 100 Gew%.
Die Herstellung der Vinylester-Copolymerisate bzw. der (Meth)acrylsäureester-Copolymerisate erfolgt vorzugsweise nach dem Emulsionspolymerisationsverfahren. Die Polymerisa­ tion kann diskontinuierlich oder kontinuierlich, mit oder ohne Verwendung von Saatlatices, unter Vorlage aller oder einzelner Bestandteile des Reaktionsgemisches, oder unter teilweiser Vorlage und Nachdosierung der oder einzelner Be­ standteile des Reaktionsgemisches, oder nach dem Dosier­ verfahren ohne Vorlage durchgeführt werden. Alle Dosierungen erfolgen vorzugsweise im Maße des Verbrauchs der jeweiligen Komponente.
Die Polymerisation wird in einem Temperaturbereich von 0 bis 100°C durchgeführt und mit den für die Emulsionspolymerisa­ tion üblicherweise eingesetzten Methoden eingeleitet. Die Initiierung erfolgt mittels der üblichen wasserlöslichen Radikalbildner, die vorzugsweise in Mengen von 0.01 bis 3.0 Gew%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomeren, einge­ setzt werden. Beispiele hierfür sind Ammonium- und Kalium­ persulfat, -peroxodisulfat; Wasserstoffperoxid; Alkylhydro­ peroxide, wie tert.-Butylhydroperoxid; Kalium-, Natrium- und Ammoniumperoxodiphosphat; Azoverbindungen, wie Azobisisobu­ tyronitril oder Azobiscyanovaleriansäure. Gegebenenfalls können die genannten radikalischen Initiatoren auch in be­ kannter Weise mit 0.01 bis 0.5 Gew%, bezogen auf das Gesamt­ gewicht der Monomeren, Reduktionsmittel kombiniert werden. Geeignet sind zum Beispiel Formaldehydsulfoxylat-Salze oder Ascorbinsäure. Bei der Redoxinitiierung werden dabei vor­ zugsweise eine oder beide Redox-Katalysatorkomponenten wäh­ rend der Polymerisation dosiert.
Als Dispergiermittel können alle üblicherweise bei der Emul­ sionspolymerisation verwendeten Emulgatoren und Schutzkollo­ ide eingesetzt werden. Vorzugsweise werden 1 bis 6 Gew%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomeren, an Emulgator eingesetzt. Geeignet sind beispielsweise anionische Tenside, wie Alkylsulfate mit einer Kettenlänge von 8 bis 18 C-Ato­ men, Alkyl- und Alkylarylethersulfate mit 8 bis 18 C-Atomen im hydrophoben Rest und bis zu 40 Ethylen- oder Propylen­ oxideinheiten, Alkyl- oder Alkylarylsulfonate mit 8 bis 18 C-Atomen, Ester und Halbester der Sulfobernsteinsäure mit einwertigen Alkoholen oder Alkylphenolen. Geeignete nichtio­ nische Tenside sind beispielsweise Alkylpolyglykolether oder Alkylarylpolyglykolether mit 8 bis 40 Ethylenoxideinheiten.
Gegebenenfalls können schutzkolloide, vorzugsweise in Mengen von bis zu 15 Gew%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Mono­ meren, eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Vinylal­ kohol/Vinylacetat-Copolymere mit einem Gehalt von 80 bis 100 Mol% Vinylalkoholeinheiten, Polyvinylpyrrolidone mit einem Molekulargewicht von 5000 bis 400 000, Hydroxyethyl­ cellulosen mit einem Substitutionsgradbereich von 1.5 bis 3.
Der für die Polymerisation gewünschte pH-Bereich, der im allgemeinen zwischen 2.5 und 10, vorzugsweise 3 und 8, liegt, kann in bekannter Weise durch Säuren, Basen oder üb­ liche Puffersalze, wie Alkaliphosphate oder Alkalicarbonate, eingestellt werden. Zur Molekulargewichtseinstellung können bei der Polymerisation die üblicherweise verwendeten Regler, zum Beispiel Mercaptane, Aldehyde und Chlorkohlenwasserstof­ fe, zugesetzt werden.
Zur Herstellung der Dispersionspulver wird die Dispersion getrocknet, vorzugsweise sprühgetrocknet oder gefrierge­ trocknet, besonders bevorzugt sprühgetrocknet. Hierbei kann auf die bekannten Vorrichtungen, wie zum Beispiel Versprühen durch Mehrstoffdüsen oder mit der Scheibe, in einem gegebe­ nenfalls erhitzten Trockengasstrom, zurückgegriffen werden. Im allgemeinen werden Temperaturen über 250°C nicht ange­ wandt. Die optimale Temperatur des Trockengases kann in we­ nigen Versuchen ermittelt werden; oft haben sich Temperatu­ ren über 60°C besonders bewährt.
Zur Erhöhung der Lagerfähigkeit und um zum Beispiel bei Pulvern mit niederer Glasübergangstemperatur Tg ein Verbacken und Verblocken zu verhindern, wird bei der Trocknung gegebenenfalls Antiblockmittel, beispielsweise Aluminiumsilikate, Kieselgur, Calciumcarbonat, zugegeben. Des weiteren können gegebenenfalls noch Entschäumer, beispielsweise auf Silikon- oder Kohlenwasserstoffbasis, oder Verdüsungshilfen, beispielsweise Polyvinylalkohole oder wasserlösliche Melamin-Formaldehyd-Kondensationsprodukte, der Dispersion zugegeben werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die Disper­ sionspulver noch 0 bis 30 Gew%, besonders bevorzugt 1 bis 15 Gew%, bezogen auf das Basispolymerisat, Polyvinylalkohol mit einem Hydrolysegrad von 85 bis 94 Mol%, und/oder 0 bis 10 Gew% Vinylalkoholcopolymerisate mit 5 bis 35 Gew% 1-Methyl­ vinylalkoholeinheiten, und/oder 0 bis 30 Gew%, besonders be­ vorzugt 4 bis 20 Gew%, bezogen auf das Gesamtgewicht polyme­ rer Bestandteile, Antiblockmittel und gegebenenfalls bis zu 2 Gew%, bezogen auf das Basispolymerisat, Entschäumer.
Das vernetzbare Dispersionspulver eignet sich zur Verfesti­ gung von natürlichen oder synthetischen Fasermaterialien. Beispiele hierfür sind Holzfaser, Cellulosefaser, Wolle, Baumwolle, Mineralfasern, Keramikfasern, Kunstfasern auf der Basis von faserbildenden Polymeren wie Viskosefaser, Poly­ ethylen-, Polypropylen-, Polyester-, Polyamid-, Polyacryl­ nitril- oder Carbonfaser, Fasern von Homo- oder Copolymeri­ saten des Vinylchlorids oder Fasern von Homo- oder Copolyme­ risaten des Tetrafluorethylens.
Vor der Verfestigung werden die Fasern flächenhaft ausge­ breitet. Die Verfahren hierzu sind bekannt und primär von der Anwendung, in die das verfestigte Fasermaterial geht, abhängig. Die Fasern können mittels einer Luftlege-, Naß­ lege-, Direktspinn- oder Krempelvorrichtung ausgelegt wer­ den. Gegebenenfalls können die Flächengebilde vor der Verfestigung mit Bindemittel noch mechanisch verfestigt werden, beispielsweise durch Kreuzlegen, Nadeln oder Wasserstrahlverfestigung.
Bei der erfindungsgemäßen Verwendung wird das pulverförmige Bindemittel in an sich bekannter Weise auf das, gegebenen­ falls mechanisch vorverfestigte, Fasermaterial aufgestreut, eingestreut (beispielsweise- bei Krempelwatten), eingerüttelt oder direkt mit der Faser vermischt. Je nach Anwendungs­ bereich liegt die für die Verfestigung des Fasermaterials notwendige Menge an Bindemittel zwischen 5 und 50 Gew% Bin­ demittel, bezogen auf das Fasergewicht.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden die flächigen Fasergebilde vor dem Aufstreuen des Bindemittels mit Wasser angefeuchtet. Im allgemeinen beträgt die dafür notwendige Menge an Wasser von 5 bis 60 Gew%, vorzugsweise von 10 bis 35 Gew%, jeweils bezogen auf Gesamtgewicht der Trockenmi­ schung aus Faser und Binder. Bei dieser Verfahrensweise kann nach dem Aufstreuen die Bindung des Fasermaterials durch An­ wendung von Druck und Temperatur eingeleitet werden.
Es ist aber auch möglich, nach Aufstreuen des Binders auf die feuchte Faser, das Wasser, beispielsweise durch Erwärmen des Fasergebildes im Luftstrom, bei einer Temperatur von 80 bis 110°C zu entfernen. In diesem Fall muß vor der Ver­ netzung des Bindemittels erneut Wasser in der angegebenen Menge auf die Faser gesprüht werden. Mit dieser Verfahrens­ variante wird eine Vorbindung des Fasermaterials erreicht, wodurch das Fasermaterial vorgebunden aber nicht vernetzt transportierbar wird. Dies ist ein wesentlicher Vorteil ge­ genüber der Bindung mit Dispersionen, bei der diese Vorbin­ dung nicht möglich ist, da diese nicht mehr reaktivierbar sind.
Bei der Herstellung von Formkörpern aus einem Gemisch von Fasermaterial und Binderpulver in den angegebenen Mengen wird vorzugsweise so vorgegangen, daß Faser und Binder trocken gemischt werden und erst vor der Druck- und Tempera­ turbehandlung Wasser in der angegebenen Menge dem Gemisch zugegeben wird.
Die Verfestigung des Fasermaterials, sei es als Flächenge­ bilde oder als Faser-Bindemittel-Gemisch zur Herstellung von Formkörpern, erfolgt durch Erwärmung auf eine Temperatur von vorzugsweise 100 bis 200°C unter einem Druck von bis zu 100 bar. Die anzuwendenden Druck- und Temperaturbereiche hängen primär von der Art des Fasermaterials ab.
Eine bevorzugte Verwendung ist die Herstellung von Formtei­ len aus Fasermaterialien, welche mit dem vernetzbaren Pulver verfestigt werden. Die Fasern werden dazu mit dem Bindemit­ tel in den angegebenen Mengen vermischt und nach Zugabe von Wasser unter Druck- und Temperatureinwirkung in den angege­ benen Bereichen verfestigt. Beispiele für diese Verwendung sind die Herstellung von Schallschutzmatten und Formteilen für die Automobilindustrie. Für Formteile werden bisher vor allem Phenolharze als Bindemittel eingesetzt. Die damit ver­ bundenen Nachteile der Formaldehyd-und Phenolemission treten bei der erfindungsgemäßen Verwendung nicht auf.
Bevorzugt ist auch die Verwendung zur Bindung von Glasfa­ sern.
Eine weitere bevorzugte Verwendung ist die zur Bindung von Watten, beispielsweise zur Herstellung von Polster-, Iso­ lier- und Filterwatten. Bis dato werden hierzu primär Schmelzfasern, Schmelzpulver und Dispersionen von Vinyl­ chlorid-Polymerisaten, zwecks Flammschutz, eingesetzt. Ge­ genüber der Verwendung von Schmelzfasern bzw. Schmelzpulver zeichnet sich die erfindungsgemäße Verwendung dadurch aus, daß bereits mit niedrigeren Auftragsmengen die gewünschten Festigkeiten erhalten werden.
Ähnliche Vorteile bietet die ebenfalls bevorzugte Verwendung der vernetzbaren Dispersionspulver zur Herstellung von Vliesstoffen aus Fasern, in der bis dato ebenfalls Poly­ merdispersionen, Schmelzpulver und Schmelzfasern eingesetzt werden.
Bevorzugt ist auch die Verwendung der vernetzbaren Pulver zur Herstellung von Nadelfilz. Im Stand der Technik werden hierzu vor allem wäßrige Dispersionen auf der Basis von Styrol/Butadien-Kautschuk, Ethylen/Vinylacetat- und Ethy­ len/Vinylacetat/Vinylchlorid-Copolymeren eingesetzt. Die Dispersionen werden auf das durch Nadeln verfestigte Faser­ gewebe aufgetragen und im Heißkalander verfilmt. Bei der erfindungsgemäßen Verwendung der vernetzbaren Polymerpulver ist, auch unter Berücksichtigung der zur Vernetzung hinzuge­ fügten Wassermenge, die aufzuwendende Trocknerleistung und damit der zur Herstellung notwendige Energiebedarf erheblich reduziert.
Zusammenfassend ausgedrückt, liegt der Vorteil der Verwen­ dung der vernetzbaren Dispersionspulver bei Anwendungen, bei denen traditionell wäßrige Systeme eingesetzt werden, zum Beispiel Vliesstoffbindung, in einer deutlichen Verminderung des Trocknungsaufwands und der Abwassermengen. Bei Anwendun­ gen, bei denen traditionell auspolymerisierbare Präpolymere oder Oligomere (z. B. Phenolharze) eingesetzt werden, dies sind beispielsweise die Glasfaserbindung und die Herstellung von Formteilen aus Fasermaterialien, liegt der Vorteil in einer deutlichen Verminderung der Reaktionstemperaturen und in einer Vereinfachung der Reaktionsgemischzusammensetzung.
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung:
Beispiel 1 (Vliesverfestigung):
Auf einem Laborkrempel wurden Vliese aus einer Polyester-Fa­ ser (6.7 dtex/60 mm) mit circa 50 g/m2 Flächengewicht herge­ stellt. Unmittelbar am Krempelausgang wurden 20 Gew% Wasser, bezogen auf das Gesamtgewicht aus Faser und Binder, und an­ schließend ein Dispersionspulver auf der Basis eines Vinyl­ acetat-Polymerisats mit 1 Gew% N-Methylolacrylamid in den unten angegebenen Mengen eingestreut. Die Vliese wurden bei den nachfolgend angegebenen Temperaturen verfestigt. Die mechanischen Eigenschaften (Höchstzugkraft und Dehnung) im trockenen und nassen (nach 1 Minute Lagerung in Wasser) Zu­ stand wurden nach DIN 53857 bestimmt.
Vlies 1: Auftrag 26.2 Gew%, Trocknertemperatur 100°C
Vlies 2: Auftrag 28.4 Gew%, Trocknertemperatur 150°C
Vlies 3: Auftrag 27.6 Gew%, Trocknertemperatur 180°C
Tabelle 1
Beispiel 2 (Faserformkörper-Herstellung):
Zur Herstellung von Platten wurden 80 g Reißbaumwolle mit 20 g Dispersionspulver der nachfolgend angegebenen Zusammen­ setzung vermischt und auf einer Fläche von 20 × 20 cm2 aus­ gelegt. Die Mischungen wurden teilweise noch mit Wasser per Sprühauftrag angefeuchtet. Anschließend wurden die Mischun­ gen 5 Minuten lang bei Temperaturen zwischen 180 und 200°C bei 50 bar verpreßt, so daß 2 mm starke, 200 g/m2 schwere Platten entstanden. Die Höchstzugkraft im trockenen und nas­ sen (nach 10 Minuten Lagerung in Wasser) Zustand wurde nach DIN 53 857 bestimmt. Zur Beurteilung der Quellung wurden die Platten bei Raumtemperatur 24 Stunden in Wasser gelagert.
Platte 1: ohne Feuchtigkeit verpreßt, Dispersionspulver auf der Basis eines Vinylacetat- Homopolymerisats
Platte 2: mit 20 g Wasser verpreßt, Dispersionspulver auf der Basis eines Vinylacetat- Homopolymerisats
Platte 3: ohne Feuchtigkeit verpreßt, Dispersionspulver auf der Basis eines Vinylacetat- Polymerisats mit 1 Gew% N-Methylolacrylamid
Platte 4: mit 20 g Wasser verpreßt, Dispersionspulver auf der Basis eines Vinylacetat- Polymerisats mit 1 Gew% N-Methylolacrylamid
Tabelle 2

Claims (7)

1. Verwendung von vernetzbaren, redispergierbaren Disper­ sionspulvern auf der Basis von Vinylester-Copolymerisa­ ten oder (Meth)acrylsäureester-Copolymerisaten als Bindemittel zur Trockenbindung von Fasermaterialien, wobei
die Vinylester-Copolymerisate eines oder mehrere Monome­ re aus der Gruppe der Vinylester von unverzweigten oder verzweigten Alkylcarbonsäuren mit 1 bis 15 C-Atomen, die (Meth)acrylsäureester-Copolymerisate eines oder meh­ rere Monomere aus der Gruppe der Methacrylsäureester und Acrylsäureester von Alkoholen mit 1 bis 10 C-Atomen, und
die Vinylester- und (Meth)acrylsäureester-Copolymerisate jeweils 0.1 bis 10 Gew%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Copolymerisats, N-Methylolacrylamid oder N-Methylol­ methacrylamid, enthalten.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vinylester-Copolymerisate
75 bis 95 Gew% Vinylacetat, 5 bis 25 Gew% Ethylen und/oder 5 bis 30 Gew% Diisopropylfumarat und 0.1 bis 10.0 Gew% N-Methylolacrylamid oder
50 bis 70 Gew% Vinylacetat, 10 bis 30 Gew% VeoVa9® und/oder VeoVa10®, 5 bis 25 Gew% Ethylen und 0.1 bis 10.0 Gew% N-Methylolacrylamid oder
15 bis 50 Gew% Vinylacetat, 30 bis 65 Gew% Vinylchlorid und/oder Diisopropylfumarat, 5 bis 25 Gew% Ethylen und 0.1 bis 10 Gew% N-Methylolacrylamid oder
50 bis 70 Gew% Vinylacetat, 1 bis 30 Gew% n-Butylacry­ lat oder 2-Ethylhexylacrylat, 5 bis 25 Gew% Ethylen und 0.1 bis 10.0 Gew% N-Methylolacrylamid enthalten.
3. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die (Meth)acrylsäureester-Copolymerisate 30 bis 70 Gew% Methylmethacrylat, 70 bis 30 Gew% n- Butylacrylat und/oder 2-Ethylhexylacrylat und 0.1 bis 10 Gew% N-Methylolacrylamid oder
30 bis 70 Gew% Styrol und 70 bis 30 Gew% n-Butylacrylat und/oder 2-Ethylhexylacrylat und 0.1 bis 10 Gew% N- Methylolacrylamid enthalten.
4. Verwendung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß das vernetzbare, redispergierbare Dispersions­ pulver zur Verfestigung von Holzfaser, Cellulosefaser, Wolle, Baumwolle, Mineralfasern, Keramikfasern, Kunst­ fasern auf der Basis von faserbildenden Polymeren wie Viskosefaser, Polyethylen-, Polypropylen-, Polyester-, Polyamid-, Polyacrylnitril- oder Carbonfaser, Fasern von Homo- und Copolymerisaten des Vinylchlorids oder Fasern von Homo- oder Copolymerisaten des Tetrafluorethylens verwendet wird.
5. Verwendung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß 5 bis 50 Gew%, bezogen auf das Fasergewicht, des vernetzbaren, redispergierbaren Dispersionspulvers auf das, gegebenenfalls mechanisch vorverfestigte, Fa­ sermaterial aufgestreut, eingestreut, eingerüttelt oder direkt mit der Faser vermischt werden, vor oder nach dem Aufstreuen mit 5 bis 60 Gew% Wasser, bezogen auf Gesamt­ gewicht der Trockenmischung aus Faser und Binder, ange­ feuchtet wird und zur Bindung der Fasern das Flächen­ gebilde oder der Formkörper unter einem Druck von bis zu 100 bar auf 100 bis 200°C erwärmt wird.
6. Verwendung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aufstreuen des Dispersionspulvers auf die feuchte Faser das Wasser durch Erwärmen des Fasergebil­ des im Luftstrom bei einer Temperatur von 80 bis 110°C entfernt wird und vor der thermischen Vernetzung erneut Wasser in der angegebenen Menge auf die Faser gesprüht wird.
7. Verwendung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß das vernetzbare, redispergierbare Dispersions­ pulver zur Faserbindung bei der Herstellung von Formtei­ len aus Fasermaterialien zur Bindung von Glasfasern, zur Bindung von Watten, zur Herstellung von Vliesstoffen aus Fasern und zur Herstellung von Nadelfilz verwendet wird.
DE4306808A 1993-03-04 1993-03-04 Vernetzbare Dispersionspulver als Bindemittel für Fasern Withdrawn DE4306808A1 (de)

Priority Applications (23)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4306808A DE4306808A1 (de) 1993-03-04 1993-03-04 Vernetzbare Dispersionspulver als Bindemittel für Fasern
DE59401045T DE59401045D1 (de) 1993-03-04 1994-03-03 Vernetzbare dispersionspulver als bindemittel für fasern
BR9405880A BR9405880A (pt) 1993-03-04 1994-03-03 Pós de dispersão reticuláveis como adesivos para f ibras
EP94909916A EP0687317B1 (de) 1993-03-04 1994-03-03 Vernetzbare dispersionspulver als bindemittel für fasern
HU9501513A HU214051B (en) 1993-03-04 1994-03-03 Crosslinkable and redispergable dispers powders containing vinyl-esther- or (met)acryl-esther-copolymers and process for using such powders
CZ19951407A CZ287541B6 (en) 1993-03-04 1994-03-03 Cross-linkable dispersion powder as binding agent for fibers
PL94310466A PL173357B1 (pl) 1993-03-04 1994-03-03 Sieciowalne redyspergowalne proszki dyspersyjne na bazie kopolimerów estrów winylowych lub kopolimerów estrów kwasu metakrylowego lub akrylowego oraz sposób wiązania na sucho tworzyw włóknistych
RU95122798A RU2101404C1 (ru) 1993-03-04 1994-03-03 Способ получения упрочненных волокнистых материалов
CA002161119A CA2161119C (en) 1993-03-04 1994-03-03 Crosslinkable dispersion powders as binders for fibres
SK729-95A SK281475B6 (sk) 1993-03-04 1994-03-03 Spojivá na suché spojenie vláknitých materiálov, spôsob suchého spojenia a použitie spojív
US08/507,290 US5668216A (en) 1993-03-04 1994-03-03 Crosslinkabel dispersion powders as binders for fibers
PCT/EP1994/000625 WO1994020661A1 (de) 1993-03-04 1994-03-03 Vernetzbare dispersionspulver als bindemittel für fasern
KR1019950703689A KR960700627A (ko) 1993-03-04 1994-03-03 섬유용 바인더로서 가교할 수 있는 분산제분말
AT94909916T ATE145258T1 (de) 1993-03-04 1994-03-03 Vernetzbare dispersionspulver als bindemittel für fasern
ES94909916T ES2094054T3 (es) 1993-03-04 1994-03-03 Polvos de dispersion reticulables utiles como ligantes para fibras.
UA95083733A UA40610C2 (uk) 1993-03-04 1994-03-03 Спосіб одержання зміцнених волокнистих матеріалів
AU62576/94A AU675704B2 (en) 1993-03-04 1994-03-03 Cross-linkable dispersion powder useful as binder for fibers
KR1019950703689A KR0138805B1 (ko) 1993-03-04 1994-03-03 섬유용 바인더로서 가교할 수 있는 분산제분말
JP6519570A JP2739611B2 (ja) 1993-03-04 1994-03-03 繊維材料の結合方法
CN94102493A CN1094145C (zh) 1993-03-04 1994-03-04 用作纤维粘合剂的可交联分散粉
NO953446A NO180805C (no) 1993-03-04 1995-09-01 Anvendelse av tverrbindbart dispersjonspulver som bindemiddel for fibrer
FI954129A FI114321B (fi) 1993-03-04 1995-09-04 Kuitusideaine kuitumateriaalien kuivasitomiseen ja sen käyttö muoto-osien valmistukseen sekä menetelmä kuitumateriaalin kuivaamiseksi
US08/838,448 US5886121A (en) 1993-03-04 1997-04-07 Crosslinkable dispersion powders as binders for fibers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4306808A DE4306808A1 (de) 1993-03-04 1993-03-04 Vernetzbare Dispersionspulver als Bindemittel für Fasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4306808A1 true DE4306808A1 (de) 1994-09-08

Family

ID=6481951

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4306808A Withdrawn DE4306808A1 (de) 1993-03-04 1993-03-04 Vernetzbare Dispersionspulver als Bindemittel für Fasern
DE59401045T Expired - Lifetime DE59401045D1 (de) 1993-03-04 1994-03-03 Vernetzbare dispersionspulver als bindemittel für fasern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59401045T Expired - Lifetime DE59401045D1 (de) 1993-03-04 1994-03-03 Vernetzbare dispersionspulver als bindemittel für fasern

Country Status (20)

Country Link
US (2) US5668216A (de)
EP (1) EP0687317B1 (de)
JP (1) JP2739611B2 (de)
KR (2) KR960700627A (de)
CN (1) CN1094145C (de)
AT (1) ATE145258T1 (de)
AU (1) AU675704B2 (de)
BR (1) BR9405880A (de)
CA (1) CA2161119C (de)
CZ (1) CZ287541B6 (de)
DE (2) DE4306808A1 (de)
ES (1) ES2094054T3 (de)
FI (1) FI114321B (de)
HU (1) HU214051B (de)
NO (1) NO180805C (de)
PL (1) PL173357B1 (de)
RU (1) RU2101404C1 (de)
SK (1) SK281475B6 (de)
UA (1) UA40610C2 (de)
WO (1) WO1994020661A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1046737A1 (de) * 1999-04-22 2000-10-25 Wacker-Chemie GmbH Verfahren zur Herstellung von Faservliesen nach dem Airlaidverfahren
US6716922B1 (en) 1999-10-14 2004-04-06 Basf Aktiengesellschaft Thermally hardenable polymer binding agent in the form of a powder
DE10306032A1 (de) * 2003-02-13 2004-09-02 Wacker Polymer Systems Gmbh & Co. Kg Verwendung von Vinylester-Festharzen zur Faserbindung
DE102004060001A1 (de) * 2004-08-21 2006-03-09 Saertex Wagener Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung eines Textils aus Synthesefasern
DE102015103187A1 (de) 2014-03-11 2015-09-17 Smartpolymer Gmbh Schwer entflammbare Cellulose-Formkörper, hergestellt nach einem Direktlöseverfahren

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19535833A1 (de) * 1995-09-26 1997-03-27 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Modifizierung von Dispersionspulver-Zusammensetzungen
DE19704553A1 (de) 1997-02-06 1998-08-13 Wacker Chemie Gmbh Fugendichtungsmassen mit verbessertem Rückstellvermögen
DE19733133A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-04 Wacker Chemie Gmbh Pulverförmige, vernetzbare Textilbinder-Zusammensetzung
DE19733104A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-04 Wacker Chemie Gmbh Vernetzbare, in Wasser redispergierbare Pulverzusammensetzung
DE19827425B4 (de) 1998-06-19 2004-04-01 Wacker-Chemie Gmbh Vernetzbare Polymerpulver-Zusammensetzungen und deren Verwendung
DE19827475A1 (de) * 1998-06-19 1999-12-23 Wacker Chemie Gmbh Faserbindepulver-Zusammensetzung zur Verwendung für die Verfestigung von Fasermaterialien
DE19842661A1 (de) 1998-09-17 2000-05-04 Wacker Chemie Gmbh Verwendung von Polymerpulver zur Herstellung von beschußfesten Fasermaterialien
DE19854207A1 (de) 1998-11-24 2000-05-25 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von schnellhärtenden, mit Phenolharz gebundenen Formkörpern
DE19908486A1 (de) * 1999-02-26 2000-08-31 Wacker Polymer Systems Gmbh Verfahren zur Kaschierung von textilen Flächengebilden auf expandierendem Partikelschaum oder geschäumte Formteile
DE19964153B4 (de) 1999-03-10 2006-06-01 Wacker Chemie Ag Verwendung von Fällungsmittel-Konzentrat zur Herstellung von schnell trocknenden Putzmassen
DE19928933A1 (de) 1999-06-24 2000-12-28 Wacker Polymer Systems Gmbh Verfahren zur Herstellung von Polyvinylalkohol-stabilisierten Polymerisaten
DE19959415C2 (de) * 1999-12-09 2002-03-07 Wacker Polymer Systems Gmbh Verfahren zur Vorbindung von Fasermaterialien
DE10014399A1 (de) * 2000-03-23 2001-10-04 Wacker Polymer Systems Gmbh Vernetzbare Polymerzusammensetzung
TW470837B (en) 2000-04-21 2002-01-01 Matsushita Refrigeration Vacuum heat insulator
DE10101944A1 (de) 2001-01-17 2002-07-18 Basf Ag Zusammensetzungen für die Herstellung von Formkörpern aus feinteiligen Materialien
US20030232559A1 (en) * 2002-06-17 2003-12-18 Goldstein Joel Erwin Vinyl chloride/vinyl acetate/ethylene/self-crosslinking polymers for non-cellulosic based substrates
DE10258441A1 (de) * 2002-12-13 2004-06-24 Basf Ag Pulverförmige, formaldehydfreie Bindemittelzusammensetzung und deren Anwendung zum thermischen Härten von Substraten
US20070026754A1 (en) * 2003-04-25 2007-02-01 Carmen Martin Rivera Scouring material
US7485590B2 (en) * 2006-09-29 2009-02-03 Wacker Chemical Corporation Self-crosslinking vinyl acetate-ethylene polymeric binders for nonwoven webs
DE102007016950A1 (de) * 2007-04-05 2008-10-09 Tesa Ag Thermisch vernetzende Polyacrylate und Verfahren zu deren Herstellung
DE102008042407A1 (de) * 2008-09-26 2010-04-01 Wacker Chemie Ag Bindemittel für Mineralfasermatten
GB0818186D0 (en) * 2008-10-06 2008-11-12 3M Innovative Properties Co Scouring material comprising natural fibres
US20130203927A1 (en) 2010-06-25 2013-08-08 Celanese Emulsions Gmbh Plasticized Vinyl Acetate Copolymer Binder Compositions for Chopped Strand Mat
DE102010052518A1 (de) 2010-11-26 2012-05-31 Brillux Gmbh & Co. Kg Beschichtungsmasse mit Funkeleffekt
RU2490377C2 (ru) * 2011-04-04 2013-08-20 Российская Федерация, от имени которой выступает Министерство промышленности и торговли Российской Федерации (Минпромторг России) Способ обработки шерстяного волокна
KR101831149B1 (ko) * 2011-09-12 2018-02-26 마페이 에스.피.에이. 비닐 아세테이트/비닐 3,5,5-트리메틸헥사노에이트 공중합체 결합제 수지
US20130149929A1 (en) * 2011-12-07 2013-06-13 Wacker Chemical Corporation Low formaldehyde and high wet strentgh vinyl acetate ethylene dispersions
US9340908B2 (en) 2011-12-07 2016-05-17 Wacker Chemical Corporation Low formaldehyde and high wet strength vinyl acetate ethylene copolymer and vinyl acetate polymer dispersions
CN103485077B (zh) * 2013-09-10 2016-08-10 广德天运新技术股份有限公司 一种全固化毛毡生产线装置
JP6609898B2 (ja) * 2013-10-01 2019-11-27 セイコーエプソン株式会社 シート製造装置、シート製造方法、及びこれらにより製造されるシート、並びに、これらに用いる複合体、その収容容器、及び複合体の製造方法
CN104694049B (zh) * 2013-12-04 2016-09-14 湖北回天新材料股份有限公司 一种阻燃耐水防寒材粘接胶及其制备方法
JP6127992B2 (ja) 2014-01-23 2017-05-17 セイコーエプソン株式会社 シート製造装置及びシート製造方法
JP6442857B2 (ja) * 2014-04-14 2018-12-26 セイコーエプソン株式会社 シート製造装置
CN105906360B (zh) * 2016-04-20 2018-04-10 大连理工大学 一种胶体分散短切碳纤维增韧的二硼化锆基复合材料及其制备方法
JP6443407B2 (ja) * 2016-07-13 2018-12-26 セイコーエプソン株式会社 シート製造装置及びシート製造方法
JP7184767B2 (ja) * 2016-10-31 2022-12-06 プリマロフト,インコーポレイテッド 空気硬化バッティング断熱材
TW201925279A (zh) * 2017-09-26 2019-07-01 國立大學法人北海道大學 高韌性纖維複合彈性體
JP7211022B2 (ja) 2018-11-07 2023-01-24 セイコーエプソン株式会社 ウェブ製造装置およびシート製造装置
RU2714650C1 (ru) * 2019-06-24 2020-02-18 Федеральное государственное бюджетное научное учреждение "Технологический институт сверхтвердых и новых углеродных материалов" (ФГБНУ ТИСНУМ) Способ упрочнения композиционных материалов на основе углеродного волокна

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1036617A (fr) * 1950-01-04 1953-09-09 Roehm & Haas Gmbh Verre organique
FR1189096A (fr) * 1957-01-25 1959-09-29 Du Pont Procédé d'imprégnation de nappes fibreuses
GB962109A (en) * 1959-08-03 1964-06-24 Rohm & Haas New copolymers and coating compositions thereof
US4044197A (en) * 1975-03-21 1977-08-23 Wacker-Chemie Gmbh Thermally self-cross-linkable ethylene/vinyl acetate copolymers
US4129545A (en) * 1976-01-16 1978-12-12 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Thermosetting acrylic copolymer usable as a powder paint and method for producing the same
DE2614261C3 (de) * 1976-04-02 1984-08-23 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur Herstellung dispergierbarer Dispersionspulver
DE2915887A1 (de) * 1979-04-19 1980-11-06 Wacker Chemie Gmbh Copolymerisate auf der basis von acrylestern, vinylacetat und aethylen
CN1015300B (zh) * 1981-06-29 1992-01-15 马克斯韦尔·维克托·莱恩 绝热粘合纤维材料的制造方法
JPS5891859A (ja) * 1981-11-20 1983-05-31 日本バイリ−ン株式会社 不織布の製造方法
DE3227090A1 (de) * 1982-07-20 1984-01-26 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München Verfahren zur herstellung von polymerdispersionen und ihre verwendung
US4711944A (en) * 1982-08-17 1987-12-08 Union Carbide Corporation Humidity resistant coating employing branched polymers of t-butyl acrylate
US4745134A (en) * 1984-06-27 1988-05-17 Rohm And Haas Co. Inert separator beads for regeneration of mixed bed-ion exchange resins
US4612224A (en) * 1985-12-02 1986-09-16 Sheller-Globe Corporation Fiber web for compression molding structural substrates for panels
US4812547A (en) * 1985-12-11 1989-03-14 National Starch & Chemical Corp. Pressure sensitive adhesives comprising ethylene vinyl acetate dioctyl maleate terpolymers
DE3626663A1 (de) * 1986-08-07 1988-02-11 Roehm Gmbh Bindemittel fuer formsande
JPH0813923B2 (ja) * 1987-08-17 1996-02-14 三菱化学ビーエーエスエフ株式会社 常温架橋型重合体分散体組成物
AU612496B2 (en) * 1988-10-06 1991-07-11 Owens-Corning Fiberglas Corporation Preformable mat
FI84843C (fi) * 1989-05-17 1992-01-27 Ahlstroem Oy Foerfarande foer framstaellning av fiberfoerstaerkt raomaterial foer plast.
BE1004947A4 (nl) * 1991-06-13 1993-03-02 Dsm Nv Halfproduct uit vezelvormig materiaal en kunststof, werkwijze voor het maken ervan en vormproducten verkregen door het verwerken van een dergelijk halfproduct.
DE4139963A1 (de) * 1991-12-04 1993-06-09 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen, De Redispergierbares dispersionspulver aus n-vinylpyrrolidon-vinylacetat-copolymerisat, dessen herstellung und verwendung
TW312701B (de) * 1992-12-01 1997-08-11 Dsm Nv
DE19614557A1 (de) * 1996-04-12 1997-10-16 Hauzer Holding Bauteil mit Verschleißschutzschicht und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1046737A1 (de) * 1999-04-22 2000-10-25 Wacker-Chemie GmbH Verfahren zur Herstellung von Faservliesen nach dem Airlaidverfahren
US6458299B1 (en) 1999-04-22 2002-10-01 Wacker Chemie Gmbh Production of fiber webs by the airlaid process
US6716922B1 (en) 1999-10-14 2004-04-06 Basf Aktiengesellschaft Thermally hardenable polymer binding agent in the form of a powder
DE10306032A1 (de) * 2003-02-13 2004-09-02 Wacker Polymer Systems Gmbh & Co. Kg Verwendung von Vinylester-Festharzen zur Faserbindung
DE10306032B4 (de) * 2003-02-13 2007-10-04 Wacker Polymer Systems Gmbh & Co. Kg Verwendung von Vinylester-Festharzen zur Faserbindung
DE102004060001A1 (de) * 2004-08-21 2006-03-09 Saertex Wagener Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung eines Textils aus Synthesefasern
DE102015103187A1 (de) 2014-03-11 2015-09-17 Smartpolymer Gmbh Schwer entflammbare Cellulose-Formkörper, hergestellt nach einem Direktlöseverfahren
US10443153B2 (en) 2014-03-11 2019-10-15 Smartpolymer Gmbh Flame-resistant molded cellulose bodies produced according to a direct dissolving method

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08503255A (ja) 1996-04-09
WO1994020661A1 (de) 1994-09-15
PL173357B1 (pl) 1998-02-27
BR9405880A (pt) 1995-12-26
CN1094145C (zh) 2002-11-13
CN1106854A (zh) 1995-08-16
AU675704B2 (en) 1997-02-13
FI114321B (fi) 2004-09-30
KR0138805B1 (ko) 1998-05-15
EP0687317A1 (de) 1995-12-20
JP2739611B2 (ja) 1998-04-15
SK281475B6 (sk) 2001-04-09
NO953446L (no) 1995-09-01
CZ287541B6 (en) 2000-12-13
ES2094054T3 (es) 1997-01-01
CZ140795A3 (en) 1995-12-13
EP0687317B1 (de) 1996-11-13
NO180805B (no) 1997-03-24
FI954129A (fi) 1995-09-04
DE59401045D1 (de) 1996-12-19
AU6257694A (en) 1994-09-26
CA2161119A1 (en) 1994-09-15
US5668216A (en) 1997-09-16
FI954129A0 (fi) 1995-09-04
US5886121A (en) 1999-03-23
ATE145258T1 (de) 1996-11-15
HU9501513D0 (en) 1995-07-28
UA40610C2 (uk) 2001-08-15
RU2101404C1 (ru) 1998-01-10
HU214051B (en) 1997-12-29
CA2161119C (en) 1999-04-13
KR960700627A (ko) 1996-02-24
SK72995A3 (en) 1996-12-04
HUT70690A (en) 1995-10-30
PL310466A1 (en) 1995-12-11
NO953446D0 (no) 1995-09-01
NO180805C (no) 1997-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4306808A1 (de) Vernetzbare Dispersionspulver als Bindemittel für Fasern
TWI283273B (en) Nonwoven product
EP1240205B1 (de) Thermisch härtbare polymerdispersion
DE19918343C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Faservliesen nach dem Airlaidverfahren
DE19733133A1 (de) Pulverförmige, vernetzbare Textilbinder-Zusammensetzung
DE19827475A1 (de) Faserbindepulver-Zusammensetzung zur Verwendung für die Verfestigung von Fasermaterialien
WO1998006888A1 (de) Lösungsmittelfestes textilbindemittel
EP3066255B1 (de) Verwendung von bindemittel-zusammensetzungen zur herstellung von textilen flächengebilden
EP0781359B1 (de) Verwendung von lösungsmittelfesten textilbindern
US20020135086A1 (en) Process for forming recyclable articles
EP0672073B1 (de) Verfahren zur herstellung eines siegelbaren, selbstvernetzenden bindemittels
EP3781741B1 (de) Formaldehydfreie bindemittel-zusammensetzung
EP0830467B1 (de) Schmelzbare, chlorfreie vinylacetatcopolymerfaser

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee