DE4306772A1 - Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Karosserieteil - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Karosserieteil

Info

Publication number
DE4306772A1
DE4306772A1 DE19934306772 DE4306772A DE4306772A1 DE 4306772 A1 DE4306772 A1 DE 4306772A1 DE 19934306772 DE19934306772 DE 19934306772 DE 4306772 A DE4306772 A DE 4306772A DE 4306772 A1 DE4306772 A1 DE 4306772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
disc
motor vehicle
body part
pawl lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934306772
Other languages
English (en)
Other versions
DE4306772C2 (de
Inventor
Klaus Dipl Ing Claar
Martin Dipl Ing Lindmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19934306772 priority Critical patent/DE4306772C2/de
Publication of DE4306772A1 publication Critical patent/DE4306772A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4306772C2 publication Critical patent/DE4306772C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/08Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing with special means for release, e.g. automatic release by further opening
    • E05C17/085Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing with special means for release, e.g. automatic release by further opening automatic release by further opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1091Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a gas spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • E05Y2201/216Clutches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/234Actuation thereof by automatically acting means direction dependent
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/404Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function
    • E05Y2201/416Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore characterised by the function for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/546Tailgates

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Karosserieteil, insbesondere einer Heckklappe eines Personen­ kraftwagens, das um eine Scharnierachse an einem fahrzeugfesten Teil schwenkbar gelagert ist und mittels wenigstens einer Druckeinrichtung aus einer geschlossenen in eine geöffnete Position beweglich ist.
Bei Personenkraftwagen ist es allgemein bekannt, daß eine Heck­ klappe oder ein Kofferraumdeckel nach dem Entriegeln des jewei­ ligen Schlosses durch eine Gasdruckfeder automatisch geöffnet wird. Ein Fixieren der Heckklappe oder des Kofferraumdeckels in einer gewünschten Zwischenposition ist jedoch nur durch ein An­ halten und Festhalten von Hand möglich. Wird der entsprechende manuelle Gegendruck weggenommen, öffnet sich die Heckklappe oder der Kofferraumdeckel automatisch bis in die Endposition.
Es ist auch bekannt (DE-PS 8 48 606), einen Kofferraumdeckel für einen Personenkraftwagen mit einer nur in der Schließrichtung des Deckels wirkende Reibungsbremse zu versehen. Diese dient dazu, zu verhindern, daß der Kofferraumdeckel nach dem Öffnen und Anheben von Hand durch sein Eigengewicht wieder zufällt. Eine Druckeinrichtung in Form einer Gasdruckfeder o. ä. zum automatischen Öffnen des Kofferraumdeckels ist nicht vorge­ sehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem ein durch eine Druckeinrich­ tung automatisch zu öffnendes bewegliches Karosserieteil in einer beliebigen Zwischenposition angehalten und arretiert werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß für das bewegliche Karosserieteil eine Arretiereinrichtung zum Fixieren des Karos­ serieteils in einer gewünschten Zwischenposition vorgesehen ist, die in Schließrichtung mit einem Freilauf versehen ist und in Öffnungsrichtung einen Sperrmechanismus aufweist, der bei einer Umkehr der Bewegungsrichtung aus der Schließ- in die Öff­ nungsrichtung mittels eines reibkraftbetätigten Verzögerungs­ gliedes außer Kraft setzbar ist. Wird das bewegliche Karosse­ rieteil daher manuell in einer gewünschten Position kurz ange­ halten, erfolgt die Arretierung des Karosserieteils in dieser Position. Ein Schließen des Karosserieteils ist gegen die Druckkraft der Druckeinrichtung aufgrund des Freilaufs jeder­ zeit möglich.
In Ausgestaltung der Erfindung sind eine an die Schwenkbewegung des beweglichen Karosserieteils gekoppelte, an dem fahrzeug­ festen Teil drehbar gelagerte Arretierscheibe mit mehreren über ihren Umfang verteilten Rastzähnen, die jeweils in Öffnungs­ richtung des Karosserieteils einen steilen und in Schließrich­ tung einen flachen Zahnflankenanstieg aufweisen, sowie ein durch eine Feder gegen die Rastzähne der Arretierscheibe drück­ barer, an dem fahrzeugfesten Teil schwenkbar gelagerter Sperr­ klinkenhebel und ein drehschlüssig mit der Arretierscheibe ver­ bundener Aushebemechanismus für den Sperrklinkenhebel vorge­ sehen, der den Sperrklinkenhebel mit einem etwa dem Abstand zweier Rastzähne der Arretierscheibe zueinander entsprechenden Verzögerungsweg von der Arretierscheibe abhebt. Durch diese Maßnahme kann das Karosserieteil nach dem Arretieren in einer Zwischenposition durch eine kurze Verschwenkung in Schließrich­ tung weiter geöffnet werden.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, das anhand der Zeich­ nungen dargestellt ist.
Fig. 1 zeigt einen Heckbereich eines mit einer Heckklappe versehenen Personenkraftwagens, wobei die Heckklappe durch eine Gasdruckfeder automatisch geöffnet wird, und eine Arretiereinrichtung zum Fixieren der Heck­ klappe in einer gewünschten Zwischenposition vorge­ sehen ist,
Fig. 2 in vergrößerter Darstellung die an einer Seitenwand des Personenkraftwagens befestigte Arretiereinrich­ tung für die Heckklappe, und
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Arretiereinrichtung nach Fig. 2 in Richtung des Pfeiles 11 der Fig. 2.
Ein Personenkraftwagen (3) nach Fig. 1 weist eine um eine etwa horizontale Scharnierachse schwenkbare Heckklappe (2) auf. Die Heckklappe (2) ist über an sich bekannte, lediglich gestrichelt dargestellte Scharniere mit einem fahrzeugfesten Teil des Per­ sonenkraftwagens (3) verbunden. Die der Heck­ klappe (2) erfolgt automatisch durch eine Gasdruckfeder (4), die einerseits an der Heckklappe (2) und andererseits fahrzeug­ fest an einer Seitenwandung des Personenkraftwagens (3) ange­ lenkt ist.
Um die automatische Öffnungsbewegung der Heckklappe (2) in einer jeweils gewünschten Zwischenposition stoppen zu können, ist an der Seitenwandung des Personenkraftwagens (3) eine Arre­ tiereinrichtung (6) vorgesehen, die die Heckklappe (2) über eine an der Heckklappe angelenkte Zahnstange (5) arretiert. Die im folgenden beschriebene Arretiereinrichtung (6) ist auf einer Trägerplatte (1) angeordnet, die starr an der Seitenwandung des Personenkraftwagens (3) fixiert ist.
Die Zahnstange (5) kämmt mit einem auf einer Welle (7) angeord­ neten Ritzel (8) der Ärretiereinrichtung (6) (Fig. 2). Die Welle ist in der Trägerplatte (1) mit lotrecht ausgerichteter Drehachse (7) drehbar gelagert. Das Ritzel (8) ist drehfest auf der Welle angeordnet. Um die Zahnstange (5) auch bei der Öff­ nungs- und Schließbewegung der Heckklappe (2) gegen das Ritzel (8) gedrückt zu halten, ist eine nicht dargestellte Andrückvor­ richtung vorgesehen. Dazu ist beispielsweise eine Andrückrolle oder eine entsprechende Gleitführung für die Zahnstange (5) vorgesehen. Auf der Welle ist koaxial zum Ritzel (8) zudem eine mit Rastzähnen (22, 23, 24) versehene Arretierscheibe (9) dreh­ fest angeordnet. Ebenfalls drehfest und koaxial ist zudem auf der Welle ein Antriebsrad (10) angeordnet.
Über den Außenumfang der Arretierscheibe (9) sind acht säge­ zahnartige Rastzähne verteilt, die im Uhrzeigersinn jeweils etwa radial zur Drehachse (7) ausgerichtete steile Zahnflanken (22) und im Gegenuhrzeigersinn flach abfallende Zahnflanken (23) aufweisen. Diese flachen Zahnflanken (23) gehen nahezu stufenlos in jeweils einen Zahngrund (24) über, der zur Dreh­ achse (7) koaxial ist. Das Antriebsrad (10) kämmt mit einer kleineren Mitnehmerzahnscheibe (11), die um eine zur Drehachse (7) parallele Achse (31) drehbar gelagert ist. Auf dieser Mit­ nehmerzahnscheibe (11) ist unter Zwischenschaltung einer Rutschkupplung (12) eine Steuerscheibe (13) koaxial angeordnet. Diese Steuerscheibe (13) ist mit einem kreisbogenähnlichen Ausschnitt versehen, der zwei einander gegenüberliegende, etwa radiale Anschlagflächen (13a und 13b) aufweist. In diese Aus­ sparung ragt ein starr mit der Trägerplatte (1) verbundener Anschlag (14) hinein. Die Steuerscheibe (13) ist daher in bei­ den Drehrichtungen lediglich um einen bestimmten Winkel ver­ drehbar, bis nämlich jeweils eine der beiden Anschlagflächen (13a oder 13b) am Anschlag (14) zur Anlage kommt. Auf der Steuerscheibe (13) ist ein lotrecht abragender Steuerbolzen (16) vorgesehen, der zum Ausheben eines Sperrklinkenhebels (17) dient. An der Steuerscheibe (13) greift zudem eine Rückholfeder (15) an, deren anderes Ende am Anschlag (14) fixiert ist. Die Rückholfeder (15) übt auf die Steuerscheibe (13) eine Rückhol­ kraft in Richtung des Pfeiles (28) aus.
Der Sperrklinkenhebel (17) ist um eine Achse (21) an der Trä­ gerplatte (1) schwenkbar gelagert. Die Schwenkebene des Sperr­ klinkenhebels (17) befindet sich in der Ebene der Arretier­ scheibe (9). Das freie Ende des Sperrklinkenhebels (17) ist mit einem Sperrhaken (18) versehen, der so zur Arretierscheibe (9) gerichtet ist, daß er in der in Fig. 2 gezeigten Position in einen der Rastzähne der Arretierscheibe (9) eingreift. In Rich­ tung der Arretierscheibe wirkt auf den Sperrklinkenhebel (17) eine Federkraft einer Spiralfeder (20), die sich einerseits an einem an der Trägerplatte (1) festen Bolzen (19) und anderer­ seits auf dem Sperrklinkenhebel (17) abstützt. Der Sperrklin­ kenhebel (17) wird daher durch die Federkraft der Spiralfeder (20) gegen die Arretierscheibe (9) gedrückt und bewirkt eine formschlüssige Sperrung der Arretierscheibe (9) in einem Dreh­ sinn. Dieser in Fig. 2 im Uhrzeigersinn erfolgende Drehsinn (25) entspricht der Öffnungsrichtung der Heckklappe (2). Bei der Bewegung der Heckklappe (2) in Öffnungsrichtung wird die Zahnstange (5) nämlich in Richtung des Pfeiles (30) gezogen, so daß diese das Ritzel (8), die Arretierscheibe (9) und das An­ triebsrad (10) in Richtung der Pfeile (25 bzw. 26) dreht.
Die Mitnehmerzahnscheibe (11) dreht sich somit in Richtung des Pfeiles (27) und nimmt über die Rutschkupplung (12) die Steuer­ scheibe (13) mit. Die Steuerscheibe (13) wird soweit in Rich­ tung des Pfeiles (27) mitverdreht, bis die Anschlagfläche (13a) am Anschlag (14) zur Anlage kommt. Das weitere Drehen der Mit­ nehmerzahnscheibe (11) erfolgt nun gegen die Reibungskraft der Rutschkupplung (12). Durch die Verdrehung der Steuerscheibe (13) wird auch der exzentrisch angeordnete Steuerbolzen (16) verdreht, an dem ein Ausleger des Sperrklinkenhebels (17) an­ liegt. Dadurch wird der Sperrklinkenhebel (17) in Richtung des Pfeiles (32) so weit um die Achse (21) ausgelenkt, daß der Sperrhaken (18) sich nicht mehr in der Bewegungsbahn der Rast­ zähne (22, 23, 24) befindet. Wird nun die Heckklappe (2) in einer beliebigen Zwischenposition manuell angehalten, so kommt auch die Arretiereinrichtung (6) zum Stillstand. Die Reibungs­ kraft der Rutschkupplung (12) ist so ausgelegt, daß sie im Stillstand der Arretiereinrichtung (6) und damit auch im Still­ stand zwischen Steuerscheibe (13) und Mitnehmerzahnscheibe (11) geringer ist als die Federkraft der Rückholfeder (15). Selbst­ verständlich muß die Rutschkupplung auch so ausgelegt sein, daß ihre Reibungskraft bei einer Drehung in Öffnungsrichtung größer ist als die Federkraft der Rückholfeder (15), um überhaupt ein Aussteuern des Sperrklinkenhebels (17) zu ermöglichen. Beim Ausführungsbeispiel wird dies dadurch erreicht, daß die Steuer­ scheibe (13) und die Mitnehmerscheibe (11) relativ zueinander axial versetzbar sind. Dabei ist die Steuerscheibe (13) auf einer mit einem Schraubengang versehenen Welle derart gleitbe­ weglich und federbelastet gelagert, daß sie bei Beginn der Dre­ hung in Öffnungsrichtung axial gegen die Mitnehmerscheibe (11) rutscht und so eine gegenüber dem Stillstand erhöhte Andrück­ kraft zwischen Steuerscheibe (13) und Mitnehmerzahnscheibe (11) besteht. Diese resultiert in einer erhöhten Reibungskraft der Rutschkupplung (12) bei einer Drehung in Öffnungsrichtung. Im übrigen ist es ausreichend, wenn die Rutschkupplung (12) bei der Drehung der Arretiereinrichtung (6) in Öffnungsrichtung Reibungskraft aufbringt, da - wie nachfolgend beschrieben - die Arretiereinrichtung (6) in Schließrichtung ohnehin einen Frei­ lauf aufweist.
Bei einer nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung wird eine erhöhte Reibungskraft bei einer Drehung in Öffnungs­ richtung dadurch erreicht, daß zwei Rutschkupplungen in Reihe geschaltet werden, von denen eine durch einen Klinkenfreilauf gegen die Schließrichtung gesperrt ist. In Öffnungsrichtung werden somit beide Rutschkupplungen beaufschlagt, in Schließ­ richtung dagegen nur eine.
Durch das manuelle Anhalten der Heckklappe (2) zieht daher die Rückholfeder (15) die Steuerscheibe (13) soweit in Richtung des Pfeiles (28), bis die Anschlagfläche (13b) am Anschlag (14) zur Anlage kommt. Dadurch ist der Sperrklinkenhebel (17) frei, wo­ durch er durch die Spiralfeder (20) wieder gegen die Arretier­ scheibe (9) gedrückt wird. Ein weiterer Öffnungsvorgang ist durch die formschlüssige Sperrung des Sperrhakens (18) an einer Zahnflanke (22) zunächst nicht möglich. Die Bewegung der Heck­ klappe (2) in Schließrichtung, d. h. entgegen dem Pfeil (30) ist jedoch möglich. Dadurch dreht sich nämlich die Arretierscheibe (9) im Gegenuhrzeigersinn, so daß der Sperrhaken (18) über den jeweiligen Zahngrund (24) und die jeweilige flache Zahnflanke (23) ohne größeren Widerstand gleitet. Die Steuerscheibe (13) liegt mit ihrer Anschlagfläche (13b) am Anschlag (14) an und bleibt auch durch die Kraft der Rückholfeder (15) in dieser Position, da die Mitnehmerzahnscheibe (11) in Richtung des Pfeiles (28) leer mitdreht. Die Arretiereinrichtung (6) befin­ det sich damit im Freilauf. Um nun aus dem arretierten Still­ stand der Heckklappe (2) eine weitere Bewegung in Öffnungsrich­ tung zu ermöglichen, muß die Heckklappe (2) zunächst um einen der Länge eines Zahngrundes (24) und einer Zahnflanke (23) entsprechenden Weg in Schließrichtung gedrückt werden. Nunmehr ist eine Bewegung in Öffnungsrichtung so weit möglich, bis der Sperrhaken (18) an der nächsten steilen Zahnflanke (22) zur Anlage kommt. Dieser Weg ist jedoch ausreichend, um den Steuer­ bolzen (16) so weit zu verdrehen, daß er den Sperrklinkenhebel (17) aushebt. Der Drehwinkel zwischen den beiden Anschlagflä­ chen (13a und 13b) ist dazu entsprechend an die Länge des Zahn­ grundes (24) und der Zahnflanke (23) angepaßt. Durch das Aus­ heben des Sperrklinkenhebel (17) ist nunmehr eine weitere Öff­ nungsbewegung der Heckklappe (2) möglich.

Claims (5)

1. Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Karosserieteil, insbe­ sondere einer Heckklappe eines Personenkraftwagens, das um eine Scharnierachse an einem fahrzeugfesten Teil schwenkbar gelagert ist und mittels wenigstens einer Druckeinrichtung aus einer ge­ schlossenen in eine geöffnete Position beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß für das bewegliche Karosserieteil (2) eine Arretiereinrich­ tung (6) zum Fixieren des Karosserieteils (2) in einer ge­ wünschten Zwischenposition vorgesehen ist, die in Schließrich­ tung mit einem Freilauf versehen ist und in Öffnungsrichtung einen Sperrmechanismus (17, 9) aufweist, der bei einer Umkehr der Bewegungsrichtung aus der Schließ- in die Öffnungsrichtung mittels eines reibkraftbetätigten Verzögerungsgliedes (11, 12, 13) außer Kraft setzbar ist.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine an die Schwenkbewegung des beweglichen Karosserieteils (2) gekoppelte, an dem fahrzeugfesten Teil (3) drehbar gela­ gerte Arretierscheibe (9) mit mehreren über ihren Umfang ver­ teilten Rastzähnen, die jeweils in Öffnungsrichtung des Karos­ serieteils (2) einen steilen Zahnflankenanstieg (22) und in Schließrichtung einen flachen Zahnflankenanstieg (23) aufwei­ sen, sowie ein durch eine Feder (20) gegen die Rastzähne der Arretierscheibe (9) drückbarer, an dem fahrzeugfesten Teil (1) schwenkbar gelagerter Sperrklinkenhebel (17) und ein dreh­ schlüssig mit der Arretierscheibe (9) verbundener Aushebemecha­ nismus (11, 12, 13) für den Sperrklinkenhebel (17) vorgesehen sind, der den Sperrklinkenhebel (17) mit einem etwa dem Abstand zweier Rastzähne der Arretierscheibe (9) zueinander entspre­ chenden Verzögerungsweg von der Arretierscheibe (9) abhebt.
3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aushebemechanismus eine mit der Arretierscheibe (9) drehschlüssige Mitnehmerscheibe (11) aufweist, auf der koaxial mittels einer Rutschkupplung (12) eine Steuerscheibe (13) ange­ ordnet ist, die mit einem exzentrisch angeordneten Steuerele­ ment (16) zum Auslenken des Sperrklinkenhebels (17) versehen ist.
4. Kraftfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Steuerscheibe (13) eine in Schließrichtung wirkende Rückholfeder (15) angreift.
5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungskraft der Rutschkupplung (12) im Drehsinn in Öffnungsrichtung größer ist als ihre Reibungskraft im Still­ stand.
DE19934306772 1993-03-04 1993-03-04 Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Karosserieteil Expired - Fee Related DE4306772C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934306772 DE4306772C2 (de) 1993-03-04 1993-03-04 Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Karosserieteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934306772 DE4306772C2 (de) 1993-03-04 1993-03-04 Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Karosserieteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4306772A1 true DE4306772A1 (de) 1994-09-08
DE4306772C2 DE4306772C2 (de) 1995-08-17

Family

ID=6481925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934306772 Expired - Fee Related DE4306772C2 (de) 1993-03-04 1993-03-04 Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Karosserieteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4306772C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442547C1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Daimler Benz Ag Feststellvorrichtung für eine aufschwenkbare Fahrzeugklappe
EP0808981A2 (de) * 1996-05-23 1997-11-26 FIAT AUTO S.p.A. Einrichtung für die Steuerung des Öffnungs- und Schliessvorganges von Kraftfahrzeugtüren
DE19754167A1 (de) * 1997-12-06 1999-06-10 Volkswagen Ag Vorrichtung zur stufenlosen Arretierung einer um eine Achse schwenkbaren Komponente
US7270029B1 (en) * 2006-07-27 2007-09-18 Ford Global Technologies, Llc Passive entry side door latch release system
DE102007018291A1 (de) * 2007-04-18 2008-10-30 Audi Ag Türfeststeller für eine Kraftwagentür
WO2008145373A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Kraftfahrzeugtüranordnung
DE10013584B4 (de) * 2000-03-18 2009-04-02 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Halteeinrichtung für schwenkbewegliche Türen oder Klappen, vornehmlich zum Einsatz an Kraftfahrzeugen
DE202008011513U1 (de) * 2008-08-29 2010-01-07 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Türfeststeller
US20200270919A1 (en) * 2019-02-21 2020-08-27 Marathonnorco Aerospace, Inc. Hold Open Rod Having a Lock Mechanism for Securely Locking the Hold Open Rod in an Extended Configuration

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005057314B4 (de) * 2005-12-01 2009-02-19 Daimler Ag Schwenkbegrenzungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür
CN101029549B (zh) * 2006-02-27 2010-09-01 中国人民解放军总后勤部油料研究所 自锁式支撑杆

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2555062C3 (de) * 1975-12-06 1984-06-07 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Feststellvorrichtung für schwenkbare Flügel, Türen o.dgl.
DE9111509U1 (de) * 1991-09-16 1991-11-07 Siegmueller Gmbh, 5014 Kerpen, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2555062C3 (de) * 1975-12-06 1984-06-07 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Feststellvorrichtung für schwenkbare Flügel, Türen o.dgl.
DE9111509U1 (de) * 1991-09-16 1991-11-07 Siegmueller Gmbh, 5014 Kerpen, De

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442547C1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Daimler Benz Ag Feststellvorrichtung für eine aufschwenkbare Fahrzeugklappe
EP0808981A2 (de) * 1996-05-23 1997-11-26 FIAT AUTO S.p.A. Einrichtung für die Steuerung des Öffnungs- und Schliessvorganges von Kraftfahrzeugtüren
EP0808981A3 (de) * 1996-05-23 1998-01-07 FIAT AUTO S.p.A. Einrichtung für die Steuerung des Öffnungs- und Schliessvorganges von Kraftfahrzeugtüren
DE19754167A1 (de) * 1997-12-06 1999-06-10 Volkswagen Ag Vorrichtung zur stufenlosen Arretierung einer um eine Achse schwenkbaren Komponente
DE19754167B4 (de) * 1997-12-06 2008-08-21 Volkswagen Ag Vorrichtung zur stufenlosen Arretierung einer um eine Achse schwenkbaren Komponente
DE10013584B4 (de) * 2000-03-18 2009-04-02 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Halteeinrichtung für schwenkbewegliche Türen oder Klappen, vornehmlich zum Einsatz an Kraftfahrzeugen
US7270029B1 (en) * 2006-07-27 2007-09-18 Ford Global Technologies, Llc Passive entry side door latch release system
DE102007018291A1 (de) * 2007-04-18 2008-10-30 Audi Ag Türfeststeller für eine Kraftwagentür
DE102007018291B4 (de) * 2007-04-18 2014-10-09 Audi Ag Türfeststeller für eine Kraftwagentür
WO2008145373A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Kraftfahrzeugtüranordnung
CN101802334B (zh) * 2007-05-31 2013-03-27 科堡布罗斯车辆零件两合公司 车门装置
DE202008011513U1 (de) * 2008-08-29 2010-01-07 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Türfeststeller
US20200270919A1 (en) * 2019-02-21 2020-08-27 Marathonnorco Aerospace, Inc. Hold Open Rod Having a Lock Mechanism for Securely Locking the Hold Open Rod in an Extended Configuration

Also Published As

Publication number Publication date
DE4306772C2 (de) 1995-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19509344C2 (de) Fahrzeugsitz
EP0332841B1 (de) Türantriebsvorrichtung mit Verriegelungsmechanismus für Aufzüge
AT501468B1 (de) Schwenkschiebetür
DE7539577U (de) Gasfeder mit mechanischer arretierung
DE2450909B2 (de) Fernbedienungseinrichtung zum öffnen und Schließen einer Seitentür eines Personenkraftwagens
DE2403238A1 (de) Tuerschloss
AT500017A1 (de) Schwenkschiebetür für fahrzeuge
DE4306772C2 (de) Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Karosserieteil
DE2635907A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer pendelund klappbare bordwaende von kipperfahrzeugen und deren anhaenger
DE1653994B2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
EP2803799A2 (de) Scharnier, insbesondere für Türflügel von Duschabtrennungen
CH687778A5 (de) Schwenkschiebetuer.
DE19833612A1 (de) Motorischer Antrieb für ein schwenkbares Karosserieteil, wie Fahrzeugtüre, Haube oder dergleichen
DE653755C (de) Mit Sperrung ausgestattete Fensterstellvorrichtung
EP0978615A2 (de) Fahrzeugtür
EP0564398B1 (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Schliessen eines Fensterladens vom Innenraum her
DE19507426A1 (de) Einrichtung zum Verstellen einer Klappe, insbesondere einer Heckklappe eines Kraftfahrzeugs
AT401082B (de) Ein- oder zweiflügelige schiebe-, schwenkschiebe- oder taschentür
DE202016005712U1 (de) Einrichtung zum lösbaren Feststelle von Cargo-Toren an LKW- oder Transporter Aufbauten gegenüber einer Fangvorrichtung
DE4302502C1 (de) Bewegliches Karosserieteil an einem Kraftfahrzeug
AT400970B (de) Schwenkschiebetür
DE2841440A1 (de) Kurbelmechanik zum oeffnen und schliessen eines fensters
DE1163178B (de) Luftklappe
DE8513658U1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloß
DE215904C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee