DE4304585A1 - Verfahren und Bausatz zum Einhalten vorgeschriebener Geschwindigkeiten im Straßenverkehr - Google Patents

Verfahren und Bausatz zum Einhalten vorgeschriebener Geschwindigkeiten im Straßenverkehr

Info

Publication number
DE4304585A1
DE4304585A1 DE4304585A DE4304585A DE4304585A1 DE 4304585 A1 DE4304585 A1 DE 4304585A1 DE 4304585 A DE4304585 A DE 4304585A DE 4304585 A DE4304585 A DE 4304585A DE 4304585 A1 DE4304585 A1 DE 4304585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warning signal
speed
kit according
signal device
kit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4304585A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Dr Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4304585A priority Critical patent/DE4304585A1/de
Publication of DE4304585A1 publication Critical patent/DE4304585A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096716Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/54Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating speed outside of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/143Speed control
    • B60W30/146Speed limiting
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096725Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information generates an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/09675Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where a selection from the received information takes place in the vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096783Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a roadside individual element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/143Alarm means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Indicating Measured Values (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Description

In der heutigen Verkehrssituation spielt für einen geregelten Verkehrsfluß die Geschwindigkeitsbegrenzung eine enorme Rolle. Damit bietet sie die Gewähr dafür, daß die Unfallzahlen reduziert werden und daß darüber hinaus neben vielen nicht genannten Vorteilen die Schadstoffbelastung unserer Umwelt reduziert werden kann.
In diesem Sinne werden auch vom Gesetzgeber immer strengere Richtlinien erlassen, so daß es Not tut, dem Führer eines Kraftfahrzeuges eine Hilfestellung an die Hand zu geben, die es erlaubt, bei der Flut von Verkehrsschildern immer die Geschwindigkeitsbegrenzung, die angezeigt ist, zu beachten.
Aus diesem Grunde wird ein Verfahren und Bausatz vorgeschlagen, der es erlaubt, daß die Geschwindigkeitsanzeigen zusätzlich einen fahrbahnbezogenen Dauercode aussenden, der die entsprechende Geschwindigkeitsinformation enthält und der durch ein fahrzeugeigenes Warnsignalinstrument zu empfangen ist, das bei Geschwindigkeitsüberschreitung ein akustisches und/oder optisches Warnsignal dem Fahrer übermittelt.
In bevorzugter Ausführungsform wird die Warnsignalvorrichtung einerseits über den Sender einer Geschwindigkeitsanzeige, z. B. mittels Antenne, angesprochen und andererseits über einen Spannungspegel des Tachometers, so daß z. B. über die integrierte Elektronik ein entsprechender Abgleich erfolgen kann, der bei Geschwindigkeitsüberschreitung das akustische und/oder optische Warnsignal auslöst.
In bevorzugter Ausführungsform ist dabei die Warnsignalvorrichtung im Autoradio selbst integriert; es besteht jedoch durchaus die Möglichkeit, in einer Art Nachrüstsatz die Warnsignalvorrichtung separat zu installieren und mit einer eigenen Stromversorgung bzw. mit einer eigenen Antenne betriebsbereit zu halten, wobei natürlich die Schnittstelle zum Tachometer oder beim Drehzahlmesser mit der Information der entsprechenden Übersetzung (Gang) gegeben sein muß.
Die Erfindung wird nun anhand der Verfahrensansprüche 1-8 und der Bausatzansprüche 9-22 sowie der Fig. 1 näher erläutert.
Dabei zeigt
Fig. 1 schematisiert eine Geschwindigkeitsanzeige (1) mit einem Sender.
Fig. 1 zeigt schematisiert eine Geschwindigkeits­ anzeige (1) mit einem Sender (2), der bevorzugt ein elektromagnetisches Signal aussendet, das z. B. frequenz- und/oder amplitudenmoduliert so ausgelegt ist, daß es einerseits die geforderte Geschwindigkeit und andererseits die Fahrtrichtung meldet.
Im Fahrzeug selbst ist die Warnsignalvorrichtung (5) hier im Autoradio (3) mit seiner Antenne (10) integriert, die die elektromagnetische Welle (8) empfängt und der Warnsignalvorrichtung (5) zuleitet. Diese wiederum ist durch Leiterbahn (7) hier mit Tachometer (4) verbunden, wobei ersichtlich ist, daß die Tachometernadel die geforderte Geschwindigkeit von "100" überschritten hat.
In bevorzugter Ausführungsform wird dabei die Tachometeranzeige als Spannungssignal der Warnsignalvorrichtung (5) zugeleitet, die mit dem empfangenen Signal (8) einen Abgleich vornimmt und bei der hier dargestellten Geschwindigkeitsüberschreitung ein akustisches und/oder optisches Warnsignal von sich gibt.
Im weiteren Fortgang der Fahrbahn (9) wird beim Überfahren der Geschwindigkeitsaufhebung, d. h. des Schildes "Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung", ein entsprechendes Signal ausgesendet, das automatisch und ebenfalls fahrbahnbezogen die Warnsignalvorrichtung (5) ausschaltet.
Natürlich besteht zusätzlich die Möglichkeit, über eine Taste od. dgl. die Warnsignalvorrichtung (5) ein- oder auszuschalten.

Claims (22)

1. Verfahren zum Einhalten vorgeschriebener Geschwindigkeiten im Straßenverkehr, dadurch gekennzeichnet, daß Geschwindigkeitsanzeigen einen permanenten Code aussenden, der von einer Warnsignalvorrichtung erfaßt wird, die geeignet ist, nach Abgleich mit der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit, eine Geschwindigkeitsüberschreitung anzuzeigen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Codeübermittlung elektromagnetische Wellen, Infrarot, Ultraschall od. dgl. verwendet wird/werden.
3. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Code in bevorzugter Weise analog und/oder digital übermittelt wird.
4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß bevorzugt der Geschwindigkeitsvergleich elektrisch durch eine ermittelte Spannungsdifferenz erfolgt.
5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Warnsignalvorrichtung bei Geschwindigkeitsüberschreitung ein akustisches und/oder optisches Warnsignal aussendet.
6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Warnsignalvorrichtung ihre Codeinformation über die Autoantenne empfängt.
7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Warnsignalvorrichtung bevorzugt ein Intervallsignal akustisch und/oder optisch aussendet und bevorzugt durch eine Kontaktbetätigung ausgeschaltet wird.
8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Warnsignalvorrichtung als Regler für den Tempomaten eingesetzt wird.
9. Bausatz zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus der eigentlichen Warnsignalvorrichtung (5) mit elektronischem Geschwindigkeitsabgleich, einer akustischen und/oder optischen Warnsignalanzeige (11), einer Empfangsantenne (10, . . . ), einer Leiterbahn (7) zum Tachometer (4) und/oder Drehzahlmesser und einem Sender (2) in der Geschwindigkeitsanzeige (1) besteht.
10. Bausatz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeitsanzeige über Leiterbahn (7) bevorzugt in Form einer elektrischen Spannung der Warnsignalvorrichtung (5) zuleitbar ist.
11. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 9, 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Tachometer (4) geeignet ist, die elektrische Spannung nach dem Generatorprinzip, über die Integration der Zündfunkenimpulse, induktiv mittels eines Permanentmagneten, durch Wirbelströme oder z. B. mittels eines Stroboskops od. dgl. aufzubauen.
12. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 9-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeitsanzeige (1) mit einem Sender (2) versehen ist.
13. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 9-12, dadurch gekennzeichnet, daß der Sendecode elektromagnetisch, durch Infrarot, durch Ultraschall oder ähnliche Übertragungsmöglichkeiten dem Fahrzeug als analoges und/oder binäres Signal übermittelbar ist.
14. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 9-13, dadurch gekennzeichnet, daß bei bevorzugt elektromagnetischen Wellen, d. h. also per Funk, diese informationsfrequenz- und/oder amplitudenmoduliert an das Fahrzeug überspielbar sind, wobei das Frequenzband möglichst störunanfällig zu wählen ist.
15. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 9-14, dadurch gekennzeichnet, daß die Warnsignalvorrichtung (5) einen integrierten Bestandteil eines Autoradios (3) od. dgl. bildet und durch dessen Empfangsantenne (10) ansprechbar ist.
16. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 9-15, dadurch gekennzeichnet, daß die Warnsignalvorrichtung als Nachrüstsatz separat ins Fahrzeug einbaubar und in bevorzugter Ausführungsform mit einer eigenen Antenne versehen ist.
17. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 9-16, dadurch gekennzeichnet, daß die Warnsignalvorrichtung (5) einen elektronischen Abgleich zwischen der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit und der vorgeschriebenen Geschwindigkeit in der Lage ist, vorzunehmen und dabei die Möglichkeit aufweist, bei Geschwindigkeitsüberschreitung ein akustisches und/oder optisches Signal auszusenden.
18. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 9-17, dadurch gekennzeichnet, daß die Warnsignalvorrichtung (5) durch einen separaten Kontakt ausschaltbar ist.
19. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 9-18, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (2) in der Lage ist, bevorzugt einen gerichteten Sendeimpuls (8) auszusenden, der gleichzeitig die Information der Fahrtrichtung enthält.
20. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 9-19, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (2) in der Geschwindigkeitsanzeige (1) bevorzugt mittels Batterie betrieben wird.
21. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 9-20, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgung des Senders (2) über eine externe Stromzufuhr durch das Stromnetz erfolgt.
22. Bausatz nach mindestens einem der Ansprüche 9-21, dadurch gekennzeichnet, daß die Warnsignalvorrichtung (5) geeignet ist, den Tempomaten eines Pkw′s od. dgl. zu regeln.
DE4304585A 1993-02-16 1993-02-16 Verfahren und Bausatz zum Einhalten vorgeschriebener Geschwindigkeiten im Straßenverkehr Withdrawn DE4304585A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4304585A DE4304585A1 (de) 1993-02-16 1993-02-16 Verfahren und Bausatz zum Einhalten vorgeschriebener Geschwindigkeiten im Straßenverkehr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4304585A DE4304585A1 (de) 1993-02-16 1993-02-16 Verfahren und Bausatz zum Einhalten vorgeschriebener Geschwindigkeiten im Straßenverkehr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4304585A1 true DE4304585A1 (de) 1994-08-18

Family

ID=6480540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4304585A Withdrawn DE4304585A1 (de) 1993-02-16 1993-02-16 Verfahren und Bausatz zum Einhalten vorgeschriebener Geschwindigkeiten im Straßenverkehr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4304585A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19506420A1 (de) * 1995-02-24 1996-08-29 Eugen Dr Med Breimann Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer Einrichtung zur Messung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs
DE29619863U1 (de) * 1996-11-15 1997-01-02 Tischer Harald H Dipl Designer Einrichtung zur Geschwindigkeitsbegrenzung eines Kraftfahrzeuges
DE19625452A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-08 Konstantinos Gerolimatos Verfahren zur Übertragung von Signalen auf Automobile
DE19731320A1 (de) * 1997-07-22 1998-04-16 Pitt Fischer Elektronisches Warn- und Sicherheitssystem in Kraftfahrzeugen zur Erkennung von unterschiedlichen Geschwindigkeitseinschränkungen, Überholverboten und Fußgänger- Fahrbahnüberquerungen in Kraftfahrzeugen
DE19648130A1 (de) * 1996-11-21 1998-06-18 Probst Max Josef Verkehrs-Informationssystem
DE19654659A1 (de) * 1996-12-28 1998-07-02 Martin Rycak Straßenschildsystem mit Funksender zur aktiven Regelung der Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen, inklusive eines Funkempfängers und einer Elektronik zur Regelung der Geschwindigkeit in einem Kraftfahrzeug
DE10329635A1 (de) * 2003-07-01 2005-02-03 Reinhard, Roland Verkehrsschild
DE10353504A1 (de) * 2003-11-13 2005-06-23 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrerassistenzsystem
DE102006022937A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Matschiavelli, Jürgen Geschwindigkeitswarnsystem für Kraftfahrzeuge

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19506420A1 (de) * 1995-02-24 1996-08-29 Eugen Dr Med Breimann Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer Einrichtung zur Messung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs
DE19625452A1 (de) * 1996-06-26 1998-01-08 Konstantinos Gerolimatos Verfahren zur Übertragung von Signalen auf Automobile
DE29619863U1 (de) * 1996-11-15 1997-01-02 Tischer Harald H Dipl Designer Einrichtung zur Geschwindigkeitsbegrenzung eines Kraftfahrzeuges
DE19648130A1 (de) * 1996-11-21 1998-06-18 Probst Max Josef Verkehrs-Informationssystem
DE19654659A1 (de) * 1996-12-28 1998-07-02 Martin Rycak Straßenschildsystem mit Funksender zur aktiven Regelung der Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen, inklusive eines Funkempfängers und einer Elektronik zur Regelung der Geschwindigkeit in einem Kraftfahrzeug
DE19731320A1 (de) * 1997-07-22 1998-04-16 Pitt Fischer Elektronisches Warn- und Sicherheitssystem in Kraftfahrzeugen zur Erkennung von unterschiedlichen Geschwindigkeitseinschränkungen, Überholverboten und Fußgänger- Fahrbahnüberquerungen in Kraftfahrzeugen
DE10329635A1 (de) * 2003-07-01 2005-02-03 Reinhard, Roland Verkehrsschild
DE10353504A1 (de) * 2003-11-13 2005-06-23 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrerassistenzsystem
DE10353504B4 (de) * 2003-11-13 2006-10-05 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrerassistenzsystem
DE102006022937A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Matschiavelli, Jürgen Geschwindigkeitswarnsystem für Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0897168B1 (de) Verfahren zur Erstellung von Warnhinweisen für Fahrer eines Kraftfahrzeugs und Verkehrswarngerät
EP0816168B1 (de) Einrichtung zur Übertragung von Informationen von Fahrzeug zur Fahrzeug
DE102008051233A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Testen mindestens einer Funktion mindestens eines Fahrerassistenzsystems
DE2002616C3 (de) Vorrichtung zur Feststellung der Annäherung sich bewegender Fahrzeuge
DE4304585A1 (de) Verfahren und Bausatz zum Einhalten vorgeschriebener Geschwindigkeiten im Straßenverkehr
DE4304094A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Übermittlung verkehrsrelevanter Daten an Kraftfahrzeuge auf Straßen und Autobahnen
DE1964121A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Geschwindigkeiten
DE102008040566A1 (de) Kommunikations- und Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge zur Übermittlung von Überholwunschsignalen
US3978447A (en) Safety transmitting device
DE102011120502A1 (de) Warnvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Warnvorrichtung
DE102009006218A1 (de) Warnvorrichtung für Verkehrsobjekte, zum Beispiel Fahrzeuge, Sondersignalanlagen an Fahrzeugen, transportable Warnbaken oder Warnschilder
DE102017008471A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE3636258A1 (de) Informationssystem
EP0521846A1 (de) Drahtloses Anzeigesystem für Fahrzeuge
DE3733582A1 (de) Autonomes geschwindigkeits-kontroll-speicher-system
DE102007041202A1 (de) Kraftfahrzeug mit Nebelbeleuchtung und Kommunikationssystem
DE19731320A1 (de) Elektronisches Warn- und Sicherheitssystem in Kraftfahrzeugen zur Erkennung von unterschiedlichen Geschwindigkeitseinschränkungen, Überholverboten und Fußgänger- Fahrbahnüberquerungen in Kraftfahrzeugen
DE19524949A1 (de) Verkehrsinformationssystem
CH682267A5 (en) Traffic safety device for restricting vehicle speed - uses roadside transmitter to transmit speed limit signal to onboard receiver for controlling warning display
EP1410363B1 (de) Verkehrssytem und empfangseinrichtung zur erfassung und darstellung den strassenverkehr betreffender informationen
DE3126481C2 (de)
DE10017321A1 (de) Kraftfahrer-Informationssystem
DE19753511A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Warnhinweisen im Straßenverkehr
DE4241298A1 (de) Verfahren zur Einschaltkontrolle von Nebelleuchten an Kraftfahrzeugen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3005602A1 (de) In einem landfahrzeug eingebaute einrichtung zur vermittlung von informationen ueber die reiseroute

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee