DE4304034C2 - Vorrichtung an Verwandlungsbeschlägen für Polstermöbel - Google Patents

Vorrichtung an Verwandlungsbeschlägen für Polstermöbel

Info

Publication number
DE4304034C2
DE4304034C2 DE19934304034 DE4304034A DE4304034C2 DE 4304034 C2 DE4304034 C2 DE 4304034C2 DE 19934304034 DE19934304034 DE 19934304034 DE 4304034 A DE4304034 A DE 4304034A DE 4304034 C2 DE4304034 C2 DE 4304034C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
thrust lever
bracket
furniture
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934304034
Other languages
English (en)
Other versions
DE4304034A1 (de
Inventor
Ernst Dieter Recknagel
Joerg Boehme
Manfred Recknagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR. MANFRED RECKNAGEL GMBH, 98587 STEINBACH-HALLEN
Original Assignee
DR MANFRED RECKNAGEL GmbH
Manfred Recknagel Dr GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DR MANFRED RECKNAGEL GmbH, Manfred Recknagel Dr GmbH filed Critical DR MANFRED RECKNAGEL GmbH
Priority to DE19934304034 priority Critical patent/DE4304034C2/de
Publication of DE4304034A1 publication Critical patent/DE4304034A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4304034C2 publication Critical patent/DE4304034C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/17Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat
    • A47C17/175Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat with tilting or lifting seat-back-rest pivot
    • A47C17/1756Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat with tilting or lifting seat-back-rest pivot by pivoted linkages

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Verwand­ lungsbeschlägen für Polstermöbel zum Herausziehen und zum Einschieben von Bettkästen in kombinierten Sitz- und Liegemöbeln, bei denen der Sitzteil und der Rückenteil durch ein Beschlagsystem zueinander schwenkbar und wahlweise in ein Sitz- oder ein Liege­ möbel verwandelbar sind.
Möbelbeschläge dieser Zweckbestimmung sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Bei einem sol­ chen Schwenkbeschlag des der vorliegenden Erfindung zugrunde liegenden Ausführungstypes, wie in der DD 213 831 A1 und DD 296 201 A5 beschrieben, besteht der Beschlag im wesentlichen aus einer am Gestellrah­ men befestigten Grundplatte, einem am Sitzrahmen montierten Sitzbügel und einem am Lehnenrahmen be­ festigten Lehnenbügel, sowie aus zwei Stützbügeln, die ihre oberen Drehpunkte im Lehnenbügel und ihre unte­ ren Drehpunkte in der Grundplatte haben.
Der Sitzbügel und auch der Lehnenbügel sind mitein­ ander um einen gemeinsamen Gelenkzapfen schwenk­ bar ausgeführt, und der Lehnenbügel durch die beiden Stützbügel mit der am Gestellrahmen befestigten Grundplatte ebenfalls gelenkig, in der Art eines Gelenk­ viereckes, verbunden.
Diese Art von Verwandlungsbeschlägen hat wegen ihrer einfachen Herstellungsmöglichkeit, wegen ihrer Unkompliziertheit bei der Möbelmontage und auch we­ gen ihrer relativ leichten Handhabung durch den Benut­ zer eine relativ große Verbreitung und Anerkennung gefunden.
Daraus erklärt sich das Bestreben, diesen Beschlagtyp unter Wahrung der ihm eigenen vorteilhaften Eigen­ schaften weiter zu vervollkommnen, um beispielsweise an wandfreien und relativ hohen Sitz- und Liegemöbeln, bei denen bekanntlich der Zugriff zum Bettkasten durch die Breite der ausgeklappten Liegefläche eingeschränkt ist, mehr Platz bzw. Raum zu schaffen.
Ebenso wäre es bei einer möglichen Maximierung der Liegefläche willkommen, den Bettkasten verfahren zu können, damit die Auflage- bzw. die Standsicherheit des in diesem Falle als Liege benutzten Möbels erhöht wird.
Aus diesen Umständen resultieren die Aufgabe und der Zweck der vorliegenden Erfindung. Sie bestehen darin, eine Vorrichtung zu schaffen, die während der Verwandlung des Möbels von seiner Sitz- in eine Liege­ funktion ein selbsttätiges, d. h. ohne gesonderte Hand­ habung mögliches Ausziehen des Bettkastens in seine verwandlungsbestimmte Auszugslage gestattet. Zu­ gleich soll diese Vorrichtung auch derart beschaffen sein, daß bei Bedarf der Bettkasten auch gänzlich aus dem Sitz- und Liegemöbel herausgezogen werden kann, ohne zusätzliche Handgriffe am Verwandlungsbeschlag des Möbels verrichten zu müssen.
Natürlich sollen die gleichen Vorgänge auch bei einer Möbelrückverwandlung selbsttätig ablaufen können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an einem einesteils dem Lehnenrahmen und ander­ enteils dem Sitzrahmen zugeordneten, beide Rahmen­ teile miteinander gelenkig verbindenden Stützbügel ein als Kurbelschleife wirkender und mit einer Abkröpfung versehener Schubhebel angeordnet ist, der über Zwi­ schenglieder mit dem verfahrbaren Bettkasten antriebs­ wirksam verbunden ist, wobei die Zwischenglieder aus einer am Bettkasten befestigten Lasche und einem mit dem Schubhebel in antriebswirksamen Formschluß ge­ brachten, am freien Ende der Lasche fest angeordneten Gleitbolzen gebildet sind. Der antriebswirksame Form­ schluß zwischen dem Schubhebel und dem der Lasche zugeordneten Gleitbolzen ist hierbei vorteilhaft da­ durch bewirkt, daß der Gleitbolzen in einem, den Schub­ hebel in seiner Körperlängsachse durchbrechenden Langloch geführt ist, in dem entlang der Gleitbolzen seine Steuerbewegung ausführt und auf dem Bettkasten als Einschieb- oder Ausziehbewegung überträgt.
Mit dieser erfindungsgemäß beschaffenen Vorrich­ tung wird, wie ein Modellversuch gezeigt hat, auf einfa­ che und elegante Art und Weise während der Verwand­ lung des Möbels das Ausziehen und Einschieben des Bettkastens in den Sitzteil des Möbels bewerkstelligt, ohne daß hierzu gesonderte Handgriffe oder artgleiche Handhabungen am Möbel erforderlich sind.
Die Einfachheit der Lösungsmittel, im wesentlichen bestehend aus dem als Kurbelschleife wirkenden Schub­ hebel und dem durch diesen bewegten Gleitbolzen an der Bettkastenlasche, zeigt sich besonders darin, daß diese Vorrichtungsglieder stanztechnisch einfach herge­ stellt und auch auf einfache Art und Weise montagefä­ hig sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der zu­ gehörigen Zeichnung dargestellt und wie folgt beschrie­ ben.
Es zeigt
Fig. 1 die Seitenansicht des prinzipiell bekannten Be­ schlagtypes an einem stilisiert dargestellten Sitz- und Liegemöbel und
Fig. 2 die Vorderansicht auf die Vorrichtung gemäß der Erfindung in Funktionsstellung mit dem Bettkasten in teilweiser Darstellung der Möbel- und Beschlagteile.
Der Verwandlungsbeschlag des hier bevorzugt zur Anwendung kommenden Ausführungstypes besteht aus einer am Gestellrahmen 1 befestigten Grundplatte 2, einem am Sitzrahmen 3 montierten Sitzbügels 4 und einem am Lehnenrahmen 5 befestigten Lehnenbügel 6 und schließlich aus zwei Stützbügeln 7 und 8, die ihre oberen Drehpunkte im Lehnenbügel 6 und ihre unteren Drehpunkte in der Grundplatte 2 haben.
Am Stützbügel 7 ist nach dem Möbelinneren hin gele­ gen ein als Kurbelschleife wirkender und mit einer Ab­ kröpfung versehener Schubhebel 9 angeordnet, der über einen Gleitbolzen 10 und über eine dazugehörige Lasche 11 mit dem Bettkasten 12 antriebswirksam ver­ bunden ist.
Der zwischen dem Gleitbolzen 10 und dem Schubhe­ bel 9 hergestellte und antriebswirksame Formschluß wird gebildet durch ein den Schubhebel 9 in seiner Kör­ perlängsachse durchbrechendes Langloch 13, in dem entlang der Gleitbolzen seine Steuerbewegung auszu­ führen vermag.
Mit der Betätigung des Verwandlungsbeschlages zum Zwecke der Herrichtung eines Liegemöbels wird beim Einschwenken des Stützbügels 7 der Schubhebel 9 mit verschwenkt und nimmt über Bolzen 10 und Lasche 11 den Bettkasten 12 in seiner Bewegungsrichtung mit, in­ dem er den Bettkasten aus dem Inneren des Möbels nach vorne hinausschiebt. In dieser Stellung findet dann der Sitzrahmen 3 seine vordere sichere Auflage. Für den Fall, daß es erwünscht ist, den Bettkasten gänzlich aus dem Inneren des Verwandlungsmöbels herauszuziehen, wird in der vorderen Endstellung per Hand der Bettka­ sten weiter nach vorne gezogen, wobei der Gleitbolzen 10 aus dem Langloch 13 des Schubhebels 9 herausfährt.
Da der Möbelbeschlag in dieser Stellung ohnehin in seiner Endstellung arretiert ist, verändert sich die Stel­ lung der Beschlagteile auch nicht, so daß der Bettkasten ohne weiteres wieder bei seinem Einschieben mit dem Schubhebel in Wirkverbindung gebracht werden kann. Das gänzliche Zurückschieben in seine eigentliche Ver­ wahrstellung erfolgt beim evtl. Rückverwandeln durch den Beschlagmechanismus in der üblichen Art und Wei­ se.

Claims (2)

1. Vorrichtung an Verwandlungsbeschlägen für Polstermöbel zum Herausziehen und zum Einschie­ ben der Bettkästen in kombinierten Sitz- und Lie­ gemöbeln, bei denen der Sitzteil und der Rückenteil durch ein Beschlagsystem zueinander schwenkbar und wahlweise in ein Sitz- oder ein Liegemöbel verwandelbar sind, und wobei das Beschlagsystem aus einer am Gestellrahmen befestigten Grund­ platte, einem am Sitzrahmen montierten Sitzbügel und einem am Lehnenrahmen befestigten Lehnen­ bügel sowie aus zwei Stützbügeln, die ihre oberen Drehpunkte im Lehnenbügel und ihre unteren Drehpunkte in der Grundplatte haben, gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß an einem einesteils dem Lehnenrahmen (5) und anderenteils dem Sitz­ rahmen (3) zugeordneten, beide Rahmenteile (3; 5) miteinander gelenkig verbindenden Stützbügel (7) ein als Kurbelschleife wirkender, mit einer Abkröp­ fung versehener Schubhebel (9) angeordnet ist, der über Zwischenglieder mit dem verfahrbaren Bett­ kasten (12) antriebswirksam verbunden ist, wobei die Zwischenglieder aus einer am Bettkasten (12) befestigten Lasche (11) und einem mit dem Schub­ hebel (9) in antriebswirksamen Formschluß ge­ brachten, am freien Ende der Lasche (11) fest ange­ ordneten Gleitbolzen (10) gebildet sind.
2. Vorrichtung an Verwandlungsbeschlägen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an­ triebswirksame Formschluß zwischen dem Schub­ hebel (9) und dem Gleitbolzen (10) durch ein den Schubhebel (9) in seiner Körperlängsachse durch­ brechendes Langloch (13) hergestellt ist, und wobei das Langloch zumindest über die am Schubhebel (9) gebildete Abkröpfung hinausreicht, um den Bol­ zen (10) aus diesem Formschluß herausfahren zu können.
DE19934304034 1993-02-11 1993-02-11 Vorrichtung an Verwandlungsbeschlägen für Polstermöbel Expired - Fee Related DE4304034C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934304034 DE4304034C2 (de) 1993-02-11 1993-02-11 Vorrichtung an Verwandlungsbeschlägen für Polstermöbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934304034 DE4304034C2 (de) 1993-02-11 1993-02-11 Vorrichtung an Verwandlungsbeschlägen für Polstermöbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4304034A1 DE4304034A1 (de) 1994-10-06
DE4304034C2 true DE4304034C2 (de) 2003-04-03

Family

ID=6480178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934304034 Expired - Fee Related DE4304034C2 (de) 1993-02-11 1993-02-11 Vorrichtung an Verwandlungsbeschlägen für Polstermöbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4304034C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9401854U1 (de) * 1994-02-04 1994-03-17 Lusch Gmbh & Co Kg Ferd Sitz- und Liegemöbel
RU2570786C1 (ru) * 2014-09-05 2015-12-10 Общество с ограниченной ответственностью "КомКор" Механизм трансформации мягкой мебели

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD213831A1 (de) * 1983-02-28 1984-09-26 Polstermoebelkombinat Oelsa Ra Verwandlungsbeschlag fuer liegesofas, vorzugsweise mit ueberhoehter lehne zur unterstuetzung des nackens und kopfes des menschen
DD296201A5 (de) * 1990-06-29 1991-11-28 Metallverarbeitung "Gruenes Herz" E.G. Mbh,De Beschlagssystem fuer verwandelbare sitz- und liegemoebel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD213831A1 (de) * 1983-02-28 1984-09-26 Polstermoebelkombinat Oelsa Ra Verwandlungsbeschlag fuer liegesofas, vorzugsweise mit ueberhoehter lehne zur unterstuetzung des nackens und kopfes des menschen
DD296201A5 (de) * 1990-06-29 1991-11-28 Metallverarbeitung "Gruenes Herz" E.G. Mbh,De Beschlagssystem fuer verwandelbare sitz- und liegemoebel

Also Published As

Publication number Publication date
DE4304034A1 (de) 1994-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19510618A1 (de) Kraftfahrzeugsitz, der im vorgeklappten Zustand der Rückenlehne längsverschiebbar ist
DE2854217A1 (de) Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE60225074T2 (de) Fahrzeugsitz, der zu einem bett umgewandelt werden kann
DE2659532C2 (de) In ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel
DE4304034C2 (de) Vorrichtung an Verwandlungsbeschlägen für Polstermöbel
DE1296023B (de) Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Sattelschlepper
DE102021114748A1 (de) Mechanismus zum Umwandeln eines Möbelstücks von einer Sitz- in eine Liegeposition
AT372588B (de) Bettbank
DE3435575A1 (de) Zusammenlegbares fahrgestell
DE202015100471U1 (de) Lattenrost für Liegemöbel
CH682124A5 (en) Item of furniture on which to lie - has base frame and at least one part of slat grid movable by drive
DE3129377C2 (de) Krankenbett
AT91108B (de) Klappverdeck für kleinere Kraftwagen, insbesondere Zweisitzer u. dgl.
DE711057C (de) Nietwerkzeug zur Herstellung von Hohlnietverbindungen
DE4312666C2 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE598835C (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmoebel
DE1163509B (de) Sofabett
DE1708342C3 (de) Ausstellvorrichtung für Schwenkkipp-Fenster od.dgl.
AT300028B (de) Kupplung der Willison-Bauart für Eisenbahnwagen
DE19530811C1 (de) Variables Sitzmöbel
DE1557824C1 (de) Laengenveraenderbarer Oberlenker einer Dreipunktanschlussvorrichtung von Schleppern
DE948367C (de) Zum Kuppeln und Entkuppeln von Kipp-Pfluegen dienende Vorrichtung
DE3506466A1 (de) Anhaengerkupplung fuer zugfahrzeuge
DE144185C (de)
DE8126068U1 (de) In eine liege umwandelbares sofa

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. MANFRED RECKNAGEL GMBH, 98587 STEINBACH-HALLEN

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee