DE430050C - Einrichtung zum Pruefen von Verbrauchsleitungen auf Kurzschlussstrom - Google Patents

Einrichtung zum Pruefen von Verbrauchsleitungen auf Kurzschlussstrom

Info

Publication number
DE430050C
DE430050C DES68252D DES0068252D DE430050C DE 430050 C DE430050 C DE 430050C DE S68252 D DES68252 D DE S68252D DE S0068252 D DES0068252 D DE S0068252D DE 430050 C DE430050 C DE 430050C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
switch
test
resistor
short
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES68252D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Publication date
Priority to DES68252D priority Critical patent/DE430050C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE430050C publication Critical patent/DE430050C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/58Testing of lines, cables or conductors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Prüfen von Verbrauchsleitungen auf Kurzschlußstrom. Es ist bereits vorgeschlagen, zum Prüfen von Verbrauchsleitungen auf Kurzschlußstrom dem Hauptschalter einen zweiten Schalter parallel zu legen, mit dem ein Widerstand in Reihe geschaltet ist. Durch Schließen des zweiten Schalters liegt ungünstigstenfalls mit dem Vorschaltwiderstand ein Kurzschluß in Reihe, und der erstere verhindert, daß der Strom über einen gewissen Betrag anwachsen kann. Wird in den Stromkreis ein Meßinstrument eingeschaltet, so kann aus dessen Ausschlag ein Schluß auf die Größe des Kurzschlusses gezogen werden. Liegen anderseits an der zu prüfenden Leitung Stromverbraucher, die dauernd eingeschaltet sind, so ist eine genaue Messung erforderlich, da auch nach Beseitigung des Kurzschlusses durch den Prüfwiderstand ein Strom von gewisser Stärke fließt.
  • Gemäß der deutschen Patentschrift 323371 liegt der Strommesser in Reihe mit dem Prüfwiderstand und dem Prüfschalter parallel zu den Klemmen des Höchststromschalters. Da es anderseits erwünscht ist, auch den betriebsmäßig die Speiseleitung durchfließenden Strom zu messen, so ist ein zweiter Strommesser erforderlich, der in Reihe mit dem Höchste stromschalter liegt.
  • Erfindungsgemäß kann ein Stromzeiger dadurch gespart werden daß ein einziger Strommesser sowohl den Arbeitsstrom wie auch den Prüfstrom mißt. Diese Ersparnis ist von erheblicher Bedeutung. Es gehen von einem Kraft- oder Unterwerk eine große Anzahl von Speiseleitungen aus. Jede benötigt gemäß der Erfindung an Stelle von zwei Stromzeigern nur noch einen. Infolgedessen werden die Anschaffungskosten verringert. Es wird außerdem eine gedrängtere, billigere und übersichtlichere Ausführung der Schalttafel ermöglicht, wodurch wiederum die Bedienung erleichtert und die Betriebssicherheit erhöht wird. Denn wenn einmal ein Kurzschluß und infolgedessen eine Stromunterbrechung aufgetreten ist, ist es für den Betrieb von wesentlicher Bedeutung, daß die Störung so schnell wie möglich beseitigt wird. Dies ist aber durch flotte Bedienung des Prüfschalters möglich, da in den weitaus meisten Fällen ein aufgetretener Kurzschluß ein einfacher Überschlag ist, der durch das Auslösen des Höchststromschalters sofort beseitigt wird.
  • Da bei Verwendung eines gewöhnlichen Stromzeigers mit einem Meßsystem die Messung des Prüfstromes nur auf einem Bruchteil der Skala vorgenommen wird, würde man in den meisten Fällen nur eine unzureichende Genauigkeit erhalten. Ein besseres Ergebnis wird erzielt, wenn der Strommesser ein eingeeichter Widerstand vorgeschaltet ist, solange es sich .um die Messung des Betriebsstromes handelt. Soll der Prüfstrom gemessen werden, so wird dieser Widerstand kurzgeschlossen, und es können die Verhältnisse so gewählt werden, daß der ganze Skalenbereich für die Prüfstrommessung ausgenutzt wird. Der Strommesser bekommt demgemäß zwei Teilungen: eine für den Betriebsstrom und eine zweite, zweckmäßig in anderer (z. B. roter) Farbe gezeichnete Teilung für den Prüfstrom. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • i und a i sind die Sammelschienen, von denen die letztere geerdet ist. Von der Sammelschiene i fließt der Arbeitsstrom über den Handschalter z, den Meßwiderstand 3 des Stromzeigers i i, den Höchststromschalter 4., Handschalter 7 und das Speisekabel 8 zum Stromverbraucher. Von den Klemmen des Meßwiderstandes 3 führen zu dem Strommesser i i die Leitungen 13, 14, wobei in der letztere. der Vorschaltwiderstand 12 liegt. Dem Höchststromschalter .4 ist der Prüfschalter 5 und der Prüfwiderstand 6 parallel geschaltet. Das Schließen der Schalter q. und 5 geschieht durch die Steuervorrichtungen 18, i9. Die Schalter sind derart voneinander abhängig, daß ;l beim Herausfallen kurz hinterher auch 5 herauswirft. Wird anderseits q. eingelegt, so geschieht gleichzeitig dasselbe mit 5. Zur Prüfung auf Kurzschlußfreiheit dient der Druckknopfschalter io, der über die Kontakte 20 einen Steuerstrom für das Schließen des Schalters 5 der Steuervorrichtung i9 zuführt. In der entsprechenden Stellung des Druckknopfschalters werden gleichzeitig die Kontakte 22 überbrückt, die an den Enden des Vorschaltwiderstandes 12 liegen.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Tritt durch irgendwelche Umstände über das Speisekabel 8, z. B. nach der geerdeten Schiene 17, ein Kurzschluß ,ein, so fällt der Höchsstromschalter q. und auch der Prüfschalter 5 heraus. Zur Feststellung, ob der Kurzschluß noch vorhanden ist, wird Druckknopf i o gedrückt. Infolgedessen wird die Steuervorrichtung i 9 aus den Steuerstromsammelschienen 9 gespeist und Schalter 5 geschlossen. Es fließt dann ein Strom aus der Sammelschiene i über Schalter 2, M@eßwiderstand 3, Prüfschalter 5, Prüfwiderstand 6, Handschalter 7 zum Speisekabel 8, sofern an das letztere noch Stromverbraucher angeschlossen sind oder ein Kurzschluß besteht. Der Strommesser i i besitzt zwei Teilungen. Die untere dient für den Verbrauchsstrom, der beispielsweise von Null bis 4ooo Ampere betragen kann. Die obere, bei Kurzschluß des Vorschaltwiderstandes 12 maßgebende Teilung erstreckt sich über einen Bereich von Null bis 3oo Ampere. Die Stärke des durch den Prüfwiderstand 6 geschwächten Stromes wird dann an der oberen Teilung abgelesen, und zwar läßt sich aus .der Größe des Ausschlages erkennen, ob der Kurzschluß von 8 nach 17 noch besteht oder ob der Höchststromschalter ¢ wieder eingelegt werden kann.
  • Da der Strommesser gefährdet werden könnte, wenn bei kurzgeschlossenem Vorschaltwiderstand 12 der Höchststromschalter 4. eingelegt wird, empfiehlt es sich, das Kurzschließen von 12 von der Stellung von q. abhängig zu machen. Es kann dies in einfacher Weise z. B. dadurch geschehen, daß eine von den Kontakten 22 zu dem Vorschaltwiderstand 12 gehende Leitung über Hilfskontakte am Höchststromschalter q. geführt ist, die nur in der Offenstellung überbrückt sind. Das Schließen des Höchststromschalters 4. unterbricht dann zwangläufig den Kurzschluß des Vorschaltwiderstandes i--, bei niedergedrücktem Druckknopfschalter io.
  • Die beschriebene Anordnung kann auch in der Weise abgeändert werden, daß in dem Strommesser i i zwei Meßsysteme eingebaut werden, deren einer Zeiger auf einer oberen, deren anderer Zeiger auf einer unteren Teilung spielt. Der Vorschaltwiderstand 12 und der Meßwzderstand 3 fallen dann fort. Es werden statt dessen die beiden punktiert eingezeichneten Meßwiderstände 15 und 16 verwendet, von denen jeder mit seinem zugehörigen Meßsystem im Strommesser i i verbunden wird.
  • Die Einrichtung läßt sich sinngemäß auch für Wechselstrom anwenden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE. i. Einrichtung zum Prüfen von Verbrauchsleitungen auf Kurzschlußstrom unter Verwendung eines Prüfwiderstandes und eines Prüfschalters, die zu den Klemmen des Höchststromschalters parallel liegen, gekennzeichnet durch einen Strommesser, der sowohl den Arbeitsstrom wie auch den Prüfstrom mißt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen Strommesser, dessen System für die Arbeitsstrommessung ein eingeeichter -Widerstand vorgeschaltet ist und daß dieser Widerstand während der Prüfstrommessung kurzgeschlossen wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2 mit elektrischer Steuerung des Prüfschalters, dadurch gekennzeichnet, daß die den Steuerstrom des Prüfschalters schließende Vorrichtung (z. B. Druckknopfschalter) oder der Steuerstrom selbst den Vorschaltwiderstand kurzschließt. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurzschließen des eingeeichten Widerstandes (12) nur in der Offenstellung des Höchststromschalters möglich ist. 5. Einrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen Stromzeiger mit zwei Meßsystemen, die je an einen nur im Hauptstromkreise und einen zweiten nur im Prüfstromkreise liegenden Meßwiderstand angeschlossen sind.
DES68252D Einrichtung zum Pruefen von Verbrauchsleitungen auf Kurzschlussstrom Expired DE430050C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68252D DE430050C (de) Einrichtung zum Pruefen von Verbrauchsleitungen auf Kurzschlussstrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68252D DE430050C (de) Einrichtung zum Pruefen von Verbrauchsleitungen auf Kurzschlussstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE430050C true DE430050C (de) 1926-06-11

Family

ID=7500146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES68252D Expired DE430050C (de) Einrichtung zum Pruefen von Verbrauchsleitungen auf Kurzschlussstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE430050C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201868A1 (de) * 1982-01-22 1983-08-11 Arcus Elektrotechnik Alois Schiffmann GmbH, 8000 München Anordnung zum messen des zu erwartenden einschaltstroms einer abgeschalteten energieversorgungsanlage
EP2034233A1 (de) 2007-09-08 2009-03-11 TRILUX GmbH & Co. KG Lichtbandsystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201868A1 (de) * 1982-01-22 1983-08-11 Arcus Elektrotechnik Alois Schiffmann GmbH, 8000 München Anordnung zum messen des zu erwartenden einschaltstroms einer abgeschalteten energieversorgungsanlage
EP2034233A1 (de) 2007-09-08 2009-03-11 TRILUX GmbH & Co. KG Lichtbandsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE430050C (de) Einrichtung zum Pruefen von Verbrauchsleitungen auf Kurzschlussstrom
DE102013202868C5 (de) Fehler- und/oder Lasterfassungseinrichtung für eine Nieder- oder Hochspannungsanlage
DE956704C (de) Schaltungsanordnung zur gefahrlosen UEberpruefung des Beruehrungsschutzes in elektrischen Anlagen
DE967448C (de) Einrichtung zum Messen der Fehlerortsentfernung bei Kurzschluessen von Leitungen
DE675486C (de) Strom- und Spannungsmessgeraet fuer Gleich- und Wechselstrom mit mehreren Messbereichen
DE445530C (de) Einrichtung zum Pruefen von Verbrauchsleitungen auf Kurzschlussstrom
DE615987C (de) Oberwellenmessgeraet zum Anschluss an Stromwandler fuer Starkstromanlagen unter Verwendung eines auf die zu messende Oberwelle abgestimmten Resonanzkreises
DE602927C (de) Stoerungsanzeiger fuer Drehstromvierleiterzaehler, der bei Unterbrechung oder Windungsschluss einer oder zweier Spannungsspulen anspricht
DE973239C (de) Pruefanordnung fuer Spannungsspulen in Dreiphasenwechselstrom-zaehlern mit Nulleiter bei ungleich belasteten Phasen unter Last
AT130114B (de) Einrichtung zur Messung von Wechselstrom.
DE2042687A1 (de) Leistungsfrequenzwandleranordnung ms besondere zur Prüfung von Elektnzitats zählern
DE842969C (de) Universal-Messgeraet fuer Spannung, Strom und Leistung bei Wechselstrom
DE697965C (de) Verfahren zur Strommessung in je einem von mehreren parallelen, an einen gemeinsamen Verbraucher gefuehrten Stromkreisen verschiedener Nennstromstaerke
DE458977C (de) Kontrolleinrichtung fuer Drehstromzaehler im allgemeinen und fuer Zaehleraggregate in Hochspannungsanlagen im besonderen
DE2515121C3 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung der Isolation ungeerdeter Wechselstromnetze und aus diesen gespeister Gleichstromkreise
DE2841839A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung einer pruefspannung
AT156745B (de) Einrichtung zum Prüfen der Ablaufzeit von Nummernschaltern für Fernsprecher.
DE552521C (de) Anordnung zur Fernmessung elektrischer Betriebsgroessen in Kraftuebertragungsanlagenohne besondere Messleitungen
DE749713C (de) Richtungsabhaengiges Relais
DE695960C (de) Anordnung zur Messung von Scheinwiderstaenden an in Betrieb befindlichen Netzanlagen auf der Grundlage der Spannungsabfall- und Kompensationsmethode
DE447525C (de) Pruefeinrichtung zum Nacheichen von UEberstromrelais o. dgl.
DE953468C (de) Messschaltung fuer Feinmessgeraet
AT160061B (de) Schutzschaltung für n-Phasensysteme.
DE761312C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Kurzschlussstromstaerke in Verbraucherstromkreisen
DE147793C (de)