DE4300165C2 - Trennvorrichtung - Google Patents

Trennvorrichtung

Info

Publication number
DE4300165C2
DE4300165C2 DE19934300165 DE4300165A DE4300165C2 DE 4300165 C2 DE4300165 C2 DE 4300165C2 DE 19934300165 DE19934300165 DE 19934300165 DE 4300165 A DE4300165 A DE 4300165A DE 4300165 C2 DE4300165 C2 DE 4300165C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
thread
separating device
anchor shaft
external
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934300165
Other languages
English (en)
Other versions
DE4300165A1 (de
Inventor
Henning Rocholl
Barun Chatterjee
Werner Dipl Ing Kesting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergische Stahl Industrie
Original Assignee
Bergische Stahl Industrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergische Stahl Industrie filed Critical Bergische Stahl Industrie
Priority to DE19934300165 priority Critical patent/DE4300165C2/de
Publication of DE4300165A1 publication Critical patent/DE4300165A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4300165C2 publication Critical patent/DE4300165C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G7/00Details or accessories
    • B61G7/14Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G7/00Details or accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Trennvorrichtung für unter Zugkraft stehende Bauteile, wie Kupplungen an Schienenfahrzeugen, welche über eine Zugstange mit dem Fahrzeug verbunden sind.
Die Trennung von Zügen erfolgte bisher im angebremsten Zustand nach Festlegung des abzutrennenden Zugteils. Dadurch sind Zugkräfte eliminiert worden, sodaß die Trennungsstelle nicht unter Zugkraft stand. Mit dem Einsatz von Schienenfahrzeugen, zum Beispiel in Unterwassertunneln kommt die Sorge auf, im Gefahrenfalle Züge auch unter Zugkraft stehend schnell trennen zu können, ohne daß man das Fahrzeug verlassen muß.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine recht einfache aber dennoch effektive Vorrichtung zu schaffen, mit der unter Zugkraft stehende Bauteile, wie zum Beispiel Zughaken an Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen, leicht, schnell und vollständig von den Zugstangen getrennt werden können.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß eine Hülse gegenläufige Außen- und Innengewinde oder gleichläufige Außen- und Innengewinde mit unterschiedlicher Steigung aufweist und dass das Innengewinde mit dem Außengewinde eines Ankerschaftes des abzutrennenden Bauteiles kämmt und das Außengewinde der Hülse mit dem Innengewinde eines mit der Zugstange verbundenen Zugrohres kämmt.
Vorteilhaft ist der Ankerschaft mit einer Kupplung oder einem Zughaken verbunden.
Zweckmäßig ist die Wirklänge des Innengewindes des am Festteil angeordneten Zugrohrs länger oder kürzer als die Wirklänge des Außengewindes der Hülse.
Der Vorteil dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht vor allem darin, dass sie sehr einfach aufgebaut ist und jeder Zugkraft angepaßt werden kann, ohne daß größere Umbauten notwendig sind.
In der Zeichnung ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Verbindung zwischen einem Zughaken 11 und der am Fahrzeug (nicht dargestellt) angelenkten Zugstange 12 zu sehen. Das Ende der Zugstange 12 ist rohrförmig ausgebildet oder die Zugstange ist ein Rohr. Zwischen dem sich in das rohrförmige Ende der Zugstange 12 erstreckenden Ankerschaft 13, der den Zughaken 11 trägt, und der Zugstange 12 liegt eine Hülse 14, die mit dem Außengewinde 15 mit dem anliegenden Gewinde der Zugstange 12 kämmt, wohingegen das Innengewinde 16 der Hülse 14 mit dem Außengewinde des Ankerschaftes 13 kämmt. Das vordere Ende der Hülse 14 ist als Betätigungselement, wie zum Beispiel eine Krone, eine Mutter 17 ausgebildet und trägt Bohrungen 18 für die Betätigung der Hülse 14 oder auch andere eine kraft- bzw. formschlüssige Verbindung gestattende Elemente wie Nuten, Riefen, Ratschenflächen etc. sind möglich. Weiter trägt das vordere Ende der Hülse 14 einen Kragen 19, durch den ein Sicherungsstift 20 bis in eine entsprechende Bohrung im Ende der Zugstange 12 reicht. Zwischen der Zugstange 12 und dem inneren Ende des Ankerschaftes 13 ist eine formschlüssige Lagesicherung 21 des Zughakens 11 angebracht.
Für die Benutzung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besitzt die Hülse 14 ein Linksgewinde 15 und ein Rechtsgewinde 16, wobei die Gewinde noch unterschiedliche Steigungen besitzen. Um einen Verbleib der Mutter 17 an der Zugstange 12 beim Abtrennen des Zughakens 11 zu sichern, ist die Steigung des Gewindes 16 bei gleicher Länge der Gewinde 15 und 16 größer als die Steigung des Gewindes 15 oder die Einschraublänge des Gewindes 15 bei dann gleicher Steigung des Gewindes 15 und 16 größer als die Länge des Gewindes 16 zu wählen. Eine Kombination beider Merkmale ist ohne weiteres möglich.
Zum Öffnen unter Zugkraft wird immer die Hülse 14 mit der Mutter 17 gedreht, wobei der Sicherungsstift 20 zerstört wird. Diese Verdrehung der Hülse 14 kann auch vom Innern des Fahrzeugs aus vorgenommen werden.

Claims (5)

1. Trennvorrichtung für unter Zugkraft stehende Bauteile, wie Kupplungen an Schienenfahrzeugen, welche über eine Zugstange mit dem Fahrzeug verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hülse (14) gegenläufige Außen- und Innengewinde oder gleichläufige Außen- und Innengewinde mit unterschiedlicher Steigung aufweist und daß das Innengewinde (16) mit dem Außengewinde eines Ankerschaftes (13) des abzutrennenden Bauteiles kämmt und das Außengewinde (15) der Hülse (14) mit dem Innengewinde eines mit der Zugstange (12) verbundenen Zugrohres kämmt.
2. Trennvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerschaft (13) mit einer Kupplung oder einem Zughaken (11) verbunden ist.
3. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß unterschiedlich lange Gewinde (15, 16) vorgesehen sind.
4. Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in verschraubtem Zustand der Bauteile der Ankerschaft (13) eine formschlüssige Lagesicherung (21) für den Zughaken (11) besitzt.
5. Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (14) einen an sich bekannten Kragen (19) mit einem Sicherungsstift (20) trägt.
DE19934300165 1993-01-07 1993-01-07 Trennvorrichtung Expired - Fee Related DE4300165C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934300165 DE4300165C2 (de) 1993-01-07 1993-01-07 Trennvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934300165 DE4300165C2 (de) 1993-01-07 1993-01-07 Trennvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4300165A1 DE4300165A1 (de) 1994-07-14
DE4300165C2 true DE4300165C2 (de) 1998-05-20

Family

ID=6477788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934300165 Expired - Fee Related DE4300165C2 (de) 1993-01-07 1993-01-07 Trennvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4300165C2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1224386A (fr) * 1959-03-09 1960-06-23 Dispositif de sécurité pour attelages de voitures et wagons de chemins de fer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1224386A (fr) * 1959-03-09 1960-06-23 Dispositif de sécurité pour attelages de voitures et wagons de chemins de fer

Also Published As

Publication number Publication date
DE4300165A1 (de) 1994-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3238094A1 (de) Anhaengevorrichtung fuer insbesondere personenkraftwagen
DE3009716A1 (de) Sicherungsring fuer eine schraubenmutter
DE4300165C2 (de) Trennvorrichtung
DE60101103T2 (de) Den Kupplungsstoss aufnehmende Kupplung
DE1291212B (de) Vorrichtung zur loesbaren und verdrehungssicheren Verbindung der beiden Teile einer Zugstange
DE2619830A1 (de) Abschleppstange fuer kraftfahrzeuge
DE3705740C2 (de)
DE2406983B2 (de) Anhängevorrichtung, für Personeninsbesondere Kraftwagen
EP0603559B1 (de) Abnehmbare Anhängerkupplung
DE102018128575B4 (de) Abstützvorrichtung
AT391662B (de) Zwischenkupplung zum verbinden von fahrzeugen, insbesondere von strassenfahrzeugen
DE19635688C1 (de) Anker mit Festhalten von Wasserfahrzeugen
WO1999003438A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren verbindung einer krankentrage auf einem krankentragenfahrgestell
DE1291213B (de) Sicherung an Kupplungsbolzen von Fahrzeugen
DE10051323B4 (de) Abschleppstange
DE2425936C3 (de) Abschleppstange
DE102015117420B3 (de) Haltevorrichtung sowie dafür geeignetes Packmittel
DE658134C (de) Schnell loesbare Kupplung, vornehmlich fuer Abschleppleinen von Fahrzeugen
DE8605706U1 (de) Flugzeug-Schleppstange mit einem für die Befestigung am Fahrgestell des Bugrads bzw. der Bugräder eines Flugzeugs ausgebildeten Verbindungsstück
DE1457705C3 (de) Oberer Lenker einer Geräteanbauvorrlchtung landwirtschaftlich nutzbarer Kraftfahrzeuge
DE2203867A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer skibindungen
DE1006730B (de) Vorrichtung zum gemeinsamen Loesen der Anhaenger-, Bremsluft- und Lichtleitungskupplung bei Wagenzuegen vom Fahrersitz aus
DE558861C (de) Kupplung
DE926494C (de) Anordnung von Kupplungsschaft und Joch bei einer Zug- und Stosskraefte uebertragenden Wagenkupplung, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE102017102070A1 (de) Tragstruktur für Fahrzeuge und/oder Bauwerke

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B61G 7/14

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee