DE429075C - Gastragkoerper veraenderlichen Inhalts - Google Patents

Gastragkoerper veraenderlichen Inhalts

Info

Publication number
DE429075C
DE429075C DEG62887D DEG0062887D DE429075C DE 429075 C DE429075 C DE 429075C DE G62887 D DEG62887 D DE G62887D DE G0062887 D DEG0062887 D DE G0062887D DE 429075 C DE429075 C DE 429075C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
straps
support body
longitudinal
belts
gas support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG62887D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE429075C publication Critical patent/DE429075C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64BLIGHTER-THAN AIR AIRCRAFT
    • B64B1/00Lighter-than-air aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • Gastragkörper veränderlichen Inhalts. Die Erfindung bezieht sich auf Gastragkörper veriinderlichen Inhalts mit innen an der Hülle befestigten längslaufenden Gurten, die untereinander durch elastische Zugorgane verbunden sind. Die Erfindung gibt dem in Stromlinienform gebauten Gastragkörper vier Längsgurte. ordnet dieselben zur senkrechten bzw. wagerechten Tragkörpermittelebene paarweise symmetrisch an und verbindet schließlich die sich diagoanl gegenüberliegenden Gurte durch elastische Zugorgane (Gummibänder, Schraubenfedern usw.), um die Ballonhülle trotz etwaiger Änderungen des Rauminhalts stets in bestimmten, sich ähnlich bleibenden Formen zu halten. Die Gurte können nun auf zweierlei Art angeordnet werden, r. derart, daß die Hülle von den Gurten in vier gleich große Stücke geteilt wird, und a. so, daß der Abstand der Gurte von der senkrechten Mittellängsebene größer ist als der Abstand von der wagerechten Längsmittelebene; die oberen und unteren Hüllenteile werden dann größer als die rechten und linken Seitenteile.
  • Abb. i zeigt das Hinterteil des Gastragkörpers, teilweise ausgebrochen.
  • Abb. 2 bringt einen Querschnitt des Gastragkörpers.
  • Abb.3 und 4 zeigen die Befestigung der Längsgurte und ihre Verbindung mit den elastischen Zugorganen.
  • Abb. 5 zeigt die Befestigung der elastischen Zugorgane tnit Seilen.
  • Abb. 6 zeigt einen Querschnitt durch einen zweiten Gastragkörper.
  • Zunächst sei auf Abb. i, 2 und 6 Bezug genommen. A bezeichnet den auf der Steuerbordseite oben liegenden Längsgurt, B den auf Backbordseite oben liegenden Längsgurt, C den auf Steuerbordseite unten liegenden und D den auf Backbordseite unten liegenden Längsgurt. Den auf Steuerbordseite oben liegenden Längsgurt A verbinden die elastischen Bänder E, E mit (lern auf Backbordseite unten liegenden Längsgurt D. Gleiche Bänder F, F verbinden andererseits den auf Backbordseite oben liegenden Längsgurt B mit dem auf Steuerbordseite unten liegenden Längsgurt C.
  • Wie Abb. 2 zeigt, werden die Gurte A, B bzw. D, C von den Bändern E, F nach der Mitte zu zusammengezogen; wie weit sie nach der Mitte zu zusammengeZpgen werden, hängt natürlich vom jeweiligen Gasdruck ab, der sich bei kleiner werdendem Außenluftdruck (in größeren Flughöhen) oder durch eine Temperatursteigerung vergrößern und die Hülle dann mehr oder weniger ausdehnen wird (punktierte Linien in Abb. 2). Mit der Ausdehnung der Ballonhülle wächst natürlich die Spannung der elastischen Bänder E, F.
  • In Abb.6 sind die Längsgurte in senkrechter Ebene näher aneinander und in horizontaler Ebene weiter auseinander gerückt. Die Abstände zwischen A-B und A-C in Abb. i sind nahezu gleich, während in Abb. 6 die Abstände zwischen A-B (in der Horizontalen) wesentlich größer sind als zwischen A-C bzw. B-D (in der Senkrechten). Erreicht wird dadurch eine Vergrößerung der Ballonhülle auf Ober- und Unterseite bei entsprechender Verkleinerung der rechten und linken Ballonseitenfläche. Die Änderung der Ausmaße in der soeben angegebenen Weise hat den Vorteil, daß sich Schnee und Wasser bei weitem nicht mehr in so starkem Maße wie früher in den durch die Gurte A, B, C und D gebildeten Längsfalten ansammeln kann. Die vergrößerte Fläche auf der Unterseite läßt außerdem die zum Halten des Korbes dienenden Seile G besser befestigen.
  • Die elastischen, diagonal verspannten Bänder können entweder unmittelbar oder auch mit einiger Verkürzung durch Zwickel oder netzartig ausgespannte Seile an den Längsgurten befestigt werden.
  • Abb.3 und 4 zeigen, wie der Längsgurt zweckmäßig an der Ballonhülle zu befestigen wäre. Der Gurt besteht aus einem der Länge nach in der Mitte zusammengefalteten Bande, dessen Ränder A" A, gleich der Befestigung an der Innenwand der Ballonhülle dienen. Bei A" ist durch das Falten des Bandes ein kleiner freier Raum geblieben, in welchem die die Enden der elastischen Bänder E haltenden, z. B. aus Holz gefertigten Querriegel H Platz finden.
  • Will man die elastischen Bänder kürzer halten, so schließt man sie den Längsgurten vorteilhaft mit Seilen an, und zwar in einer aus Abb. 5 ersichtlichen Weise, d. h. so, daß die mit E" EZ bezeichneten Stränge vom elastischen Band E aus krähenfußartig auseinandergeführt und am Teil A" des Längsgurtes festgelegt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gastragkörper veränderlichen Inhalts mit innen an der Hülle befestigten längslaufenden Gurten, die unter sich durch elastische Zugorgane verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß vier Gurte vorgesehen sind, die paarweise symmetrisch zur senkrechten bzw. wagerechten Tragkörpermittelebene liegen, wobei die diametral gegenüberliegenden Gurte durch elastische Zugorgane verbunden sind.
  2. 2. Gastragkörper nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle durch die Gurte in vier gleich große Stücke geteilt wird.
  3. 3. Gastragkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Gurte von der senkrechten Längsmittelebene größer ist als ihr Abstand von der wagerechten L ängsmittelebene, so daß die oberen und unteren Hüllenteile größer «-erden als die Seitenteile.
DEG62887D 1924-09-06 1924-12-13 Gastragkoerper veraenderlichen Inhalts Expired DE429075C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB429075X 1924-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE429075C true DE429075C (de) 1926-05-19

Family

ID=10426497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG62887D Expired DE429075C (de) 1924-09-06 1924-12-13 Gastragkoerper veraenderlichen Inhalts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE429075C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002012060A3 (en) * 2000-08-08 2002-09-19 Southwest Res Inst Multiple-lobed hull airships
FR2927307A1 (fr) * 2008-02-11 2009-08-14 New York Finance Et Innovation Aerostat dirigeable a elastiques traversant l'espace interieur defini par son enveloppe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002012060A3 (en) * 2000-08-08 2002-09-19 Southwest Res Inst Multiple-lobed hull airships
FR2927307A1 (fr) * 2008-02-11 2009-08-14 New York Finance Et Innovation Aerostat dirigeable a elastiques traversant l'espace interieur defini par son enveloppe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629907B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schlauchbootes
DE429075C (de) Gastragkoerper veraenderlichen Inhalts
DE644948C (de) Luftkissen, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze
EP4159956B1 (de) Zelt zur befestigung auf einem sup board sowie sup board
WO2001050918A2 (de) Pneumatische liege
DE4425574A1 (de) Luftschiff
DE69603987T2 (de) Rettungsflosse
DE1116101B (de) Aufblasbares Rettungsfloss
DE3425145C2 (de)
DE559122C (de) Luftschiff mit gasdichter Huelle
DE3333473A1 (de) Zusammenfaltbares segelbrett
US1815338A (en) Dirigible flying machine
DE360718C (de) Boot
DE491028C (de) Trag- und fahrbarer, rahmenartiger und gewoelbter Rucksacktraeger
AT166343B (de) Koffer
DE535481C (de) Zeltdach
DE383523C (de) Fesselballon
DE378931C (de) Kopf- und Armstuetze fuer Eisenbahnfahrten
DE3601106C2 (de) Tragvorrichtung für Kleinkinder
DE235342C (de)
DE636362C (de) Luftkissen mit Verbindungsmitteln zum Aneinanderreihen mehrerer Kissen
DE3838994A1 (de) Sprungrettungsgeraet
DE802174C (de) Koffer mit veraenderlichem Fassungsraum
DE400530C (de) Floss
DE505358C (de) Papiersack mit Seitenfalten