DE428956C - Umspinnmaschine zur Herstellung von metallumsponnenen Garnen oder garnumsponnenen Metalldraehten mit einem elektrischen Waechter - Google Patents

Umspinnmaschine zur Herstellung von metallumsponnenen Garnen oder garnumsponnenen Metalldraehten mit einem elektrischen Waechter

Info

Publication number
DE428956C
DE428956C DESCH72577D DESC072577D DE428956C DE 428956 C DE428956 C DE 428956C DE SCH72577 D DESCH72577 D DE SCH72577D DE SC072577 D DESC072577 D DE SC072577D DE 428956 C DE428956 C DE 428956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
covered
yarn
machine
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH72577D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH SCHMUCK FA
Original Assignee
HEINRICH SCHMUCK FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH SCHMUCK FA filed Critical HEINRICH SCHMUCK FA
Priority to DESCH72577D priority Critical patent/DE428956C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE428956C publication Critical patent/DE428956C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/145Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements set on carriages travelling along the machines; Warning or safety devices pulled along the working unit by a band or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Umspinnmaschine zur Herstellung von metallumsponnenen Garnen oder garnumsponnenen Metalldrähten mit einem elektrischen Wächter. Plättmühlen -für leonische Gespinste und Drähte, d. h. Maschinen zurr Plattdrücken von dünnen 1letalldräliten zur Erzeugung des sogenannten Lahns oder Plätts, sind bereits mit elektrischen Wächtern ausgerüstet worden. Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art wird das überwachte Stück des Plätts von einem ständig wirkenden Ruhestrom durchflossen, der beim Reißen des Plätts unterbrochen wird und dadurch den Antrieb der Maschine abstellt.
  • Außerdem hat man Dralitumspinninaschinen mit elektrischen Wächtern ausgestattet, «-elche derart arbeiten, daß der Überwachungsstrom für gewöhnlich an den C-berwachungsstellen unterbrochen ist und erst Stromschluß entsteht, wenn die Bewicklung an irgendeiner Stelle des Drahtes fehlt. Jeder einzelne Gang dieser Maschine hat eine besondere elektrische Einrichtung, - die beim Fehlen der Bewicklung auch mir eines einzigen Drahtes die ganze Maschine und nicht nur den betreifenden Gang derselben abstellt.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein elektrischer Wächter, welcher sich sowohl zur Her-Stellung von metallumsponnenen Garnen als auch von garnumsponnenen Metalldrähten eignet und sich von den bekannten Einrichtungen dieser Art dadurch unterscheidet, daß jedesmal nur derjenige Gang abgestellt wird, dessen Garn oder Draht nicht mehr bewickelt wird.
  • Auf der Zeichnung ist der - Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Es zeigen: Abb. i die Seitenansicht, Abb. 2 die Aufsicht und Abb. 3 und 4 Einzelheiten.
  • In dein eisernen Spindelbalken r sitzt eine Anzahl Hülsen 2 zur Aufnahme von Schnurscheiben 3, deren Nabe 4 an dem dein Balken z abgekehrten Ende verlängert ist und ein Plättspülchen 5 trägt, derart, daß dieses beim Antrieb der Schnurscheibe 3 uinlüuft. An jeder Schnurscheibe 3 ist ein Stahlhäkchen 12 befestigt, über welches der sich von dem Plättspülchen 5 abwickelnde Lalin C läuft. Für jedes Plättspülchen 5, d. h. für jeden Gang der Maschine, wird das Garn i von einer Spule 8 über eine Leitrolle 9 durch die Hülse 2 hindurch übdr eine zweite Leitrolle io zu einer Spule i i geführt. Diese Einrichtung ist bekannt.
  • Jede als Kontaktrolle ausgebildete Leitrolle io wird von einem Arm 13 getragen, der unter Einschaltung einer Isolationsschicht i.1 mit dem Maschinengestell verbunden ist. Von jedem Arm 13 geht eine elektrische Leitung i9 zu einer Kontaktschiene 15 und von dem eisernen Spinnbalken i eine elektrische Leitung 16 über eine Stromquelle 17 zu einer Kontaktschiene 18. Die Kontaktschiene 15 wird zwischen ihren einzelnen Verbindungsstellen mit den Leitungen i9 durch ein schmales Isolationsstück unterbrochen.
  • Die Kontaktschienen 15, 18 erstrecken sich quer durch die ganze Maschine unter deren einzelnen Gängen hindurch, und über ihnen sind zwei Laufschienen 2o für die Räder 21 eines Unterbrecherwagens z8 angeordnet, der mit zwei Schleifbürsten 22, 23 auf den Kontaktschienen 15, 18 gleitet. Auf dein Wagen 28 befindet sich ein Elektromagnet 24., dessen Wicklung 25 mit den beiden Schleifbürsten 22, 23 verbunden ist und dessen Anker 29 an einem gewichtsbelasteten Winkelhebel 26 befestigt ist, derart, daß der Winkelhebel bei der Erregung des Elektromagneten entgegen dem Uhrzeigersinn, bei Unterbrechung des Stromes jedoch im Uhrzeigersinn durch das Gewicht gedreht wird. Der mit dem Anker 29 des Elektromagneten verbundene Arm 26a des Winkelhebels 26 (Abb. 4.) ist mit einer Doppelkeilfläche versehen, welche zusammenwirkt mit einem den Ausrückmechanismus der einzelnen Maschinengänge betätigenden Schalthebel 27 (Abb. i und 3).
  • Die Wirkungsweise der geschilderten Einrichtung ist folgende: Der Unterbrecherwagen 28 läuft ständig auf seinen Laufschienen 2o hin und her und stellt dadurch Stromschluß her zwischen der Kontaktschiene 18 und dem jeweils von seiner Schleifbürste 22 berührten Stück der Kontaktschiene 15. Der Strom geht durch den Magneten 2d., die Schleifbürste 23, die Kontaktschiene 18, die Leitung 16 nebst Stromquelle 17, den Balken r, die Hülse 2, das Plättspülchen 5, den Lahn 6, die Kontaktrolle i o, den Arm 13, die Leitung i g, das zugehörige Stück der Kontaktschiene 15 und die Schleifbürste 22 wieder zum Magneten. Während des Überganges des Wagens -28 von einem Stück der Kontaktschiene 15 zum anderen findet keine Stromunterbrechung statt, weil der Wagen mit seinen Hinter- bzw. Vorderrädern noch das eine Stück der Kontaktschiene 15 berührt, während er . das nächste Stück schon mit seinen Vorder- bzw. Hinterrädern erreicht hat. Daher ist der Anker 29 des Elektromagneten 24 entsprechend Abb. i ständig angezogen, solange alle Gänge der Maschine in Ordnung sind.
  • Reißt der Lahn eines Ganges, so ist der Strom auf dem Fadenende zwischen dem Plättspülchen 5 und der Kontaktrolle io unterbrochen. Diese Unterbrechung macht den Elektromagneten stromlos und hat eine Drehung des Ankerhebels 26 in der Urzeigerrichtung zur Folge, so daß sein Arm 26d in die Stellung, der Abb. 3, d. h. in den Eingriffsbereich des Schalthebels 27, gelangt. Dieser stellt die Antriebsvorrichtung des betreffenden Ganges ab, so daß die Lahnenden wieder miteinander verbunden werden können. Reißt nicht zuerst der Lahn, sondern der Faden, so wird naturgemäß auch der Lahn reißen und damit ebenfalls eine Unterbrechung des Stromkreises und die oben geschilderte Wirkung eintreten.
  • Werden auf der Maschine nicht metallumsponnene Garne, sondern garnumsponnene Metalle, wie Kabel u. dgl., hergestellt, so ist dieselbe Einrichtung verwendbar. In diesem Falle ist der Elektromagnet bei normalem Gange der Maschine stromlos, und er wird erst erregt, wenn das Garn gerissen ist. Dementsprechend müssen naturgemäß auch der Ankerhebel und die Schalthebel für die einzelnen Gänge ausgebildet sein.

Claims (1)

  1. PATEhTT-AN sPRUcii: Umspinnmaschine zur Herstellung von metallumsponnenen Garnen oder garnumsponnenen Metalldrähten mit einem elektrischen Wächter, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Auflage kommende Metallfaden eines jeden Ganges einerseits durch das Maschinengestell mit einer sich quer über die Maschine erstreckenden Kontaktschiene (r8) und andererseits durch eine isolierte Kontaktrolle (io) für den umsponnenen Faden mit einer zweiten, der ersten parallelen und zwischen den einzelnen Gängen Isolierstücke tragenden Kontaktschiene (i5) in leitender Verbindung steht und daß über diese Schiene ein Elektromagnetwagen (28) stromschließend hin und her läuft, dessen gesteuerter Anker mit dem jedesmaligen Schalthebel der einzelnen Gänge in Eingriff kommt.
DESCH72577D 1925-01-03 1925-01-03 Umspinnmaschine zur Herstellung von metallumsponnenen Garnen oder garnumsponnenen Metalldraehten mit einem elektrischen Waechter Expired DE428956C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH72577D DE428956C (de) 1925-01-03 1925-01-03 Umspinnmaschine zur Herstellung von metallumsponnenen Garnen oder garnumsponnenen Metalldraehten mit einem elektrischen Waechter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH72577D DE428956C (de) 1925-01-03 1925-01-03 Umspinnmaschine zur Herstellung von metallumsponnenen Garnen oder garnumsponnenen Metalldraehten mit einem elektrischen Waechter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE428956C true DE428956C (de) 1926-05-18

Family

ID=7440480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH72577D Expired DE428956C (de) 1925-01-03 1925-01-03 Umspinnmaschine zur Herstellung von metallumsponnenen Garnen oder garnumsponnenen Metalldraehten mit einem elektrischen Waechter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE428956C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2369989A1 (fr) * 1976-11-05 1978-06-02 Zellweger Uster Ag Dispositif de detection des ruptures de fils sur l'ensemble des postes de travail d'une machine textile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2369989A1 (fr) * 1976-11-05 1978-06-02 Zellweger Uster Ag Dispositif de detection des ruptures de fils sur l'ensemble des postes de travail d'une machine textile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE623476C (de)
EP0093322B1 (de) Auf die fortgeschrittene Abnutzung der Schleifkohle von Bestandteil von Schleifleitungen bildenden Stromabnehmern ansprechender Impulsauslöser
DE428956C (de) Umspinnmaschine zur Herstellung von metallumsponnenen Garnen oder garnumsponnenen Metalldraehten mit einem elektrischen Waechter
DE2615275C3 (de) Verseilvorrichtung zur Herstellung von elektrischen Kabeln oder Leitungen
DE363751C (de) Vorrichtung zum Auf- und Abspulen von aus Stahldraehten, -baendern o. dgl. bestehenden Gespraechstraegern an Telegraphonen
DE2221117C3 (de) Pneumatische Spinnmaschinen-Reinigungsvorrichtung
DE594675C (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen von Signalen, insbesondere in Schachtsignalanlagen
DE2736849C3 (de) Spinn- oder Zwirnanlage
DE483880C (de) Anordnung zur Nutzbremsung von Gleichstromreihenschlussmotoren
DE1262449B (de) Wickelmaschine fuer elektrische Spulen
DE380176C (de) Sicherheitsschaltung fuer den Anschluss von Dreiphasenmotoren
CH448833A (de) Automatische Spulmaschine
DE178658C (de)
DE428048C (de) Einrichtung zum Einruecken, Regeln und Ausruecken von Motorstrickmaschinen mit unmittelbarem Kraftantrieb
DE542689C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Draehten u. dgl.
DE475834C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kreuzen und Verdrillen von Kabeladern, namentlich Vierern fuer Fernsprechkabel
DE236959C (de)
DE321102C (de) Antriebsvorrichtung fuer Pantographen von Stickmaschinen mit zwei unter einem Winkel zueinander bewegten Antriebsgliedern
DE623955C (de) Abwechselnd als Motor und als Generator laufende Gleichstrom-Hauptstrom-Maschine
DE267188C (de)
DE699290C (de) Antriebsvorrichtung fuer die im Spindelwagen gelegene Mittelwelle eines Wagenspinners
DE599516C (de) Umspinnmaschine
DE495417C (de) Selbsttaetige Ausrueckvorrichtung fuer Spulmaschinen
DE457001C (de) Einrichtung zur Verstaendigung zwischen elektrisch betriebenen Eisenbahnfahrzeugen
DE550063C (de) Vorrichtung zum Spinnen von Kunstfaeden und Kunstbaendern nach dem Spulenspinnverfahren