DE428676C - Schlauchhalter fuer Rammen - Google Patents

Schlauchhalter fuer Rammen

Info

Publication number
DE428676C
DE428676C DEM82114D DEM0082114D DE428676C DE 428676 C DE428676 C DE 428676C DE M82114 D DEM82114 D DE M82114D DE M0082114 D DEM0082114 D DE M0082114D DE 428676 C DE428676 C DE 428676C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
rams
hose holder
helical spring
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM82114D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH MERKL DR ING
Original Assignee
FRIEDRICH MERKL DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH MERKL DR ING filed Critical FRIEDRICH MERKL DR ING
Priority to DEM82114D priority Critical patent/DE428676C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE428676C publication Critical patent/DE428676C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D7/00Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
    • E02D7/02Placing by driving
    • E02D7/06Power-driven drivers
    • E02D7/10Power-driven drivers with pressure-actuated hammer, i.e. the pressure fluid acting directly on the hammer structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • Schlauchhalter für Rammen. Die Erfindung betrifft einen Schlauchhalter, insbesondere für unmittelbar vom Druckmittel angetriebene Rammen. Dieser Schlauchhalter ist in verschiedenen Lagen zu der Maschine einstellbar und dient dazu, den Schlauch einerseits vor dem Scheuern an dem Rammbär oder an Teilen der Maschine zu sichern, anderseits scharfe Abbiegungen oder das Einknicken des Schlauches zu verhindern.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in der Abb, i veranschaulicht. Die Abb. 2 und 3 zeigen Einzelheiten einer der Be£iestigungsösen in Draufsicht.. In der Abb. 3 ist der drehbare Wirbel samt Sicherheitshaken in Vorderansicht in größerem Maßstabe dargestellt.
  • In die am Schlagwerk der Ramme befestigten Ösen i, 2 sind die entsprechend abgebogenen Enden eines, Auslegers 3 eingesteckt.. Bei dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel ist das Ende der unteren Strebe im Querschnitt mehrkantig, wodurch im Verein mit der entsprechend ausgebildeten Öse der Ausleger nicht nur gegen Verdrehung gesichert, sondern auch die Feststellung in verschiedenen Lagen ermöglicht wird.
  • Der Ausleger bildet an seinem vorderen Ende eine Öse, in welche ein Sicherheitshaken q. eingehängt ist, dessen einander übergreifende Enden ein unbeabsichtigtes Aushängen verhindern. Mit dem Haken q. ist ein Wirbel 5 verbunden.
  • Der Wirbel 5 trägt einen an den Enden je eine Öse bildenden federnden Waagebalken 6. An dem Waagebalken hängt die Schraubenfeder 7, die unbelastet gerade verläuft und beidexseits über die Enden dee Waagebalkens vorsteht" Der lichte Durchmesser der Schraubenfeder ist derart gewählt, daß der Schlauch 8 samt seinen. Endanschlüssen leicht in die Feder eingeführt werden kann.
  • Diese federnde Lagerung des Schlauches ergibt eine Dämpfung der bei dem ruckweisen Nachsinken des Schlagwerkes auftretenden Erschütterungen, somit eine Schonung des Schlauches, und verhindert ein Einknicken oder Abbiegen des Schlauches, ohne denselben zu hindern, jede aus der jeweiligen Arbeitslage sich. ergebende räumliche Krümmung einzunehmen..
  • Der Ausleger 3 kann auch am oberen Ende der Laufruten befestigt sein und eine Rolle tragen, so daß der Bügel 6 mittels einer Winde,gehoben und gesenkt werden könnte.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Schlauchhalter, insbesondere für unmittelbar vom Druckmittel angetriebene Rammen, gekennzeichnet durch eine den Schlauch unmittelbar fassende, sich jeder räumlichen Verkrümmung desselben anpassende Schraubenfeder (7), denen Aufhängevorrichtung (6) zwischen beiden Federenden angreift und an einem Wirbel (5) dreh- und schwenkbar aufgehängt ist.
  2. 2. Schlauchhalter nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß @'ie Schraubenfeder (7) mittels eines durch seine beiden Anne sowie durch seine unten offene Aufhängeöse federnden Waagebalkens (6) an zwei zwischen der Mitte und den Enden der Schraubenfeder (7) gelegenen Punkten aufgehängt ist.
DEM82114D 1923-07-24 1923-07-24 Schlauchhalter fuer Rammen Expired DE428676C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM82114D DE428676C (de) 1923-07-24 1923-07-24 Schlauchhalter fuer Rammen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM82114D DE428676C (de) 1923-07-24 1923-07-24 Schlauchhalter fuer Rammen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE428676C true DE428676C (de) 1926-05-10

Family

ID=7319217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM82114D Expired DE428676C (de) 1923-07-24 1923-07-24 Schlauchhalter fuer Rammen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE428676C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE428676C (de) Schlauchhalter fuer Rammen
DE450791C (de) Steinbearbeitungswerkzeug
DE870374C (de) Transporthaken zur Verwendung an Seilen von Seilbahnen
AT97741B (de) Schlauchhalter, insbesondere für unmittelbar vom Druckmittel angetriebene Rammen.
AT127922B (de) Vorrichtung zum Tragen von Mörtel u. dgl.
DE436894C (de) Haarschleifenhalter mit einem elastischen, an einem Ende der Spange befestigten Band als Verbindungsmittel
DE384938C (de) Verbindungsstueck fuer Saiten von Musikinstrumenten
DE102018116788B4 (de) Aufbrechhilfe für erlegtes Wild
DE14947C (de) Neuerungen an Signalzügen für Bergwerke, Gichtaufzüge und Glockenthürme
DE56229C (de) Verstellbare Bremsfedern an Vorrichtungen zur Selbstrettung aus Feuersgefahr
DE588538C (de) Aufhaengeklammer
DE115805C (de)
DE496808C (de) Klemme zum leicht loesbaren Verbinden von Stangen, Pfaehlen, Balken usw.
DE352037C (de) Schlipphaken fuer Rettungsboote
DE622179C (de) Zange an Hebezeugen
DE402750C (de) Mehrrastiges Zwischenstueck fuer an Masten anhaengbare Geruestkragtraeger
DE440652C (de) Kandare ohne Gebissstange
CH101911A (de) Vorrichtung zum Unterbrechen des Läutens von Kirchenglocken.
AT104885B (de) Exzenterrohrschelle.
DE459710C (de) Halter fuer Gardinenschnurfuehrungsringe
AT75768B (de) Vorrichtung zum Einfangen und Freigeben des Klöppels von Turmglocken.
DE503041C (de) Vorrichtung zum pendelnden Aufhaengen von elektrischen Apparaten, namentlich von auf Fahrzeugen eingebauten Gleichrichtern
DE285600C (de)
DE464318C (de) Spannvorrichtung fuer Waescheleinen
AT21962B (de) Kuppel für Säbel, Degen und andere seitlich zu tragende Waffen.