DE427684C - Spritzvergaser - Google Patents

Spritzvergaser

Info

Publication number
DE427684C
DE427684C DEB117215D DEB0117215D DE427684C DE 427684 C DE427684 C DE 427684C DE B117215 D DEB117215 D DE B117215D DE B0117215 D DEB0117215 D DE B0117215D DE 427684 C DE427684 C DE 427684C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channels
carburetor
throttle valve
chamber
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB117215D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE427684C publication Critical patent/DE427684C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4302Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
    • F02M2700/4304Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit working only with one fuel
    • F02M2700/4311Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit working only with one fuel with mixing chambers disposed in parallel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 12.APRIL 1926
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
-JVl 427684-KLASSE 46 c2 GRUPPE 30
(B1172IS Ij46c2)
Ferruccio Botta in Turin, Ital.
Spritzvergaser.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Dezember 1924 ab.
Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Italien vom 21. Oktober 1924 beansprucht.
Die Erfindung bezieht sich auf Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen und betrifft insbesondere einen Vergaser mit einer mehrere voneinander unabhängige Kanäle aufweisenden Kammer, wobei der Gesamtquerschnitt der Kanäle gleich dem üblichen Vergaserkammerquerschnitt ist.
Gemäß der Erfindung mündet in jeden eine
unabhängige Vergaserkammer bildenden Kanal ein kleines, von der mit der Außenluft in Verbindung stehenden .Vorgemischkammer kommendes Rohr. Infolge dieser Bauart bildet der von der Düse kommende Brennstoff mit der in die Vorgemischkammer eindringenden Luft ein reiches Gemisch, welches durch die kleinen Rohre in alle oder einige der einzelnen voneinander getrennten Vergaserkammern streicht. Das reiche Gemisch wird dabei in bekannter Weise entsprechend der durch den Motor hervorgerufenen Saugwirkung in einer Vor-

Claims (2)

gemischkammer kleiner Abmessungen gebildet, in welcher die Änderungen des Unterdrucks auf die Düsenmündung stark wahrnehmbar sind. Das reiche Gemisch wird jedoch in den einzelnen getrennten Kanälen geringen Querschnittes mit Zusatzluft versehen, wodurch die Bildung eines vollständig homogenen Brennstoffgemisches erzielt wird. AuF der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstan'des dargestellt, und es ist: Abb. ι ein Längsschnitt nach der Linie I-I der Abb. 2, Abb. 2 ein Querschnitt nach der Linie II-II der Abb. 1 und Abb. 3 eine in vergrößertem Maßstabe dargestellte geschnittene Einzelansicht. Der Vergaserkörper 1 weist an einem Ende' die Mündung 2 für den Lufteinlaß und an dem ao entgegengesetzten Ende eine Drosselklappe 3 auf. In. einer durch Kanäle 6 mit der Lufteinlaßmündung 2 verbundenen Vorgemischkammer 5 mündet eine Brennstoffzufuhrdüse 4. Der Querschnitt der Kanäle 6 kann mit Hilfe as einer Stellschraube 7 verändert werden. Von der Kammer S gehen Rohre 8 aus, und diese münden in Kanäle 9 des Vergasers 1. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier solcher Kanäle vorgesehen, doch könnte auch jede andere geeignete Anzahl von Kanälen 9 Verwendung finden, vorausgesetzt, daß der Gesamtquerschnitt dieser Kanäle das Durchströmen derjenigen Luftmenge ermöglicht, die für die Erzielung des Brennstoffgemisches für den Motor, im Verein, mit welchem der Vergaser verwendet werden soll, erforderlich ist. Zweckmäßig münden die Rohre 8 in der mittleren Zone eines jeden Kanals 9 und verlaufen vorzugsweise geneigt gegen das Auslaßende der Vergaserkammer. Die Mündung jedes der Rohre 8 liegt, wie Abb. 3 zeigt, in einer Querebene, derart, daß sie vollkommen von der durch den Kanal 9 strömenden Luft umgeben ist. Mit einem derartigen Vergaser wird die Bildung, eines homogenen Brennstoffgemisches selbst bei langsamer Gangart und bei Verwendung einer gewöhnlichen Drosselklappe als Absperrorgan erzielt. Bekanntlich ist der durch die Saugwirkung des Motors erzeugte Luftstrom bei nur teilweise geöffneter Drosselklappe an der einen Stelle letzterer stärker als an der anderen Stelle. Infolgedessen strömt, wenn die Kanäle 9 vollständig oder beinahe symmetrisch mit Bezug auf die L'mdrehungsachse der Drosselklappe3 angeordnet sind, die Luft bei teilweise geöffneter Drosselklappe 3 nur durch einige der Kanäle 9. Die symmetrische Anordnung der Kanäle y mit Bezug auf den der Lage der Umdrehungsachse der Drosselklappe 3 entsprechenden Durchmesser hat weiter den Vorteil, daß die Drosselklappe in geöffnetem Zustande sich nicht gegenüber einem der Kanäle 9 befindet, so daß sie dem Durchgang des Gemisches einen beträchtlich geringeren Widerstand bietet. - Paten τ-Ansprüche:
1. Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen, dessen Kammer mehrere voneinander unabhängige Kanäle aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in jeden der voneinander getrennten Kanäle (9) ein von einer Vorgemischkammer (5) kommendes Rohr (8) mündet, derart, daß das in dieser Kammer (5) sich bildende reiche Gemisch über die Vergaserkanäle. (9) sich verteilt.
2. Vergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelorgan als Drosselklappe ausgebildet ist, deren Nabe zweckmäßig gegenüber einem im Querschnitt vollen Teil des die Vergaserkanäle aufweisenden Körpers liegt.
Abb. i.
Abb. 2.
Abb. 3.
DEB117215D 1924-10-21 1924-12-19 Spritzvergaser Expired DE427684C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT427684X 1924-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE427684C true DE427684C (de) 1926-04-12

Family

ID=11254457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB117215D Expired DE427684C (de) 1924-10-21 1924-12-19 Spritzvergaser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE427684C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200603C2 (de) Ansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einem Registervergaser
DE1576593B1 (de) Membranvergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE427684C (de) Spritzvergaser
DE602004005062T2 (de) Vergaser
DE2251049A1 (de) Doppelvergaser
DE2841916C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE489401C (de) Spritzvergaser
AT63951B (de) Spritzvergaser für Verbrennungskraftmaschinen.
DE2228167C3 (de) Registervergaser für Verbrennungsmotoren
DE583732C (de) Spritzvergaser
DE2202616C3 (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen
DE2536381A1 (de) Ansaugeinrichtung in einer brennkraftmaschine
DE413166C (de) Spritzvergaser
DE533168C (de) Spritzvergaser fuer Brennkraftmaschinen
AT121165B (de) Spritzvergaser.
DE366060C (de) Spritzvergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen mit schiefwinklig in den Mischraum einmuendenden symmetrischen Brennstoffzuleitungen
DE1270880B (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE649383C (de) Mehrstufiger Vergaser
DE382115C (de) Spritzvergaser fuer Explosionskraftmaschinen mit mehreren Gemischbildungsstufen
DE501648C (de) Spritzvergaser mit Luftdrossel und Schwimmerkammerregelung
DE724533C (de) Spritzvergaser, dessen Spritzduese in ein Zerstaeuberrohr muendet
AT102832B (de) Vergaser.
DE482088C (de) Vergaservorrichtung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Motorfahrzeuge
DE696478C (de) Spritzvergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE396480C (de) Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen