DE427608C - Verfahren zum Regeln der Fliehkraftwirkung der Kolben von Drehkolbenpumpen - Google Patents

Verfahren zum Regeln der Fliehkraftwirkung der Kolben von Drehkolbenpumpen

Info

Publication number
DE427608C
DE427608C DES69236D DES0069236D DE427608C DE 427608 C DE427608 C DE 427608C DE S69236 D DES69236 D DE S69236D DE S0069236 D DES0069236 D DE S0069236D DE 427608 C DE427608 C DE 427608C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pistons
centrifugal force
regulating
rotary lobe
lobe pumps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES69236D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES69236D priority Critical patent/DE427608C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE427608C publication Critical patent/DE427608C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/30Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C18/34Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C18/344Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

  • Verfahren zum Regeln der Fliehkraftwirkung der Kolben von Drehkolbenpumpen. Zusatz zum Patent 403io6. Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Regeln der Fliehkraftwirkung der Kolben von Drehkolbenpumpen nach Patent 4031o6, wenn sie als Verdichter arbeiten.
  • Die der Fliehkraft der kreisenden Kolben entgegenwirkenden Federn können zwar so eingerichtet und eingebaut werden, daß eine gewisse geringe Veränderung ihrer zentripetalen Wirkung möglich ist, aber eine solche Veränderung ist nur beim Ruhezustand der Pumpe oder des Verdichters möglich, denn diese müssen geöffnet werden, um zu den innenliegenden, in Rede stehenden Teilen zu gelangen. Es ist in gewissen Grenzen möglich,- die Federn für eine bestimmte Umdrehungszahl der Trommel des Verdichters einzustellen, aber da dies nur beim Ruhezustand der Pumpe möglich ist, kann man jenes vereinzelte Einstellen der Federn niemals als eigentliches Regeln bezeichnen. Das Regeln während des Betriebes wird durch die Erfindung erreicht.
  • Zu diesem Zweck werden die kreisenden Kolben, außer der Beeinflussung durch die zentripetal wirkenden Federn, vom Inneren der Trommel aus in regelbarer Weise auch der Wirkung von Druckluft ausgesetzt, die den Federn entgegenwirkt und deren Einwirkung auf die Kolben zu verändern gestattet. Die Federn werden bei den für diese Betriebsweise eingerichteten Verdichtern stärker als die Federn bei Drehkolbenpumpen nach Patentqo3io6 bemessen, denn die erzeugte Zentripetalkraft soll eine Resultierende zwischen Feder- und Druckluftwirkung sein und wird je nach der Umdrehungszahl der Trommel mit ihren kreisenden Kolben, also je nach der Größe der Fliehkraft, zweckentsprechend geregelt, was während des Arbeitens des Verdichters von außen her auf einfachste und zuverlässigste Weise bewirkt werden kann.
  • Als Druckluftquelle kann der Druckraum des Verdichters dienen, den man mittels einer äußeren Leitung nebst einem geeigneten Ventil mit dem Trommelinneren durch eine Bohrung in der Achse des einen Trommelwellenschenkels verbinden kann.

Claims (1)

  1. P_1TRNT-ANSPRUCH Verfahren zum Regeln der Fliehkraftwirkung der Kolben von Drehkolbenpumpen nach Patent 4031o6 bei deren Benutzung als Verdichter, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben, außer der Beeinflussung durch die zentripetal wirkenden Federn, vom Inneren der Trommel aus in regelbarer Weise auch der Wirkung von Druckluft ausgesetzt werden, die den Federn entgegenwirkt, die stärker als im anderen Falle zu bemessen sind:
DES69236D 1925-03-08 1925-03-08 Verfahren zum Regeln der Fliehkraftwirkung der Kolben von Drehkolbenpumpen Expired DE427608C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES69236D DE427608C (de) 1925-03-08 1925-03-08 Verfahren zum Regeln der Fliehkraftwirkung der Kolben von Drehkolbenpumpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES69236D DE427608C (de) 1925-03-08 1925-03-08 Verfahren zum Regeln der Fliehkraftwirkung der Kolben von Drehkolbenpumpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE427608C true DE427608C (de) 1926-04-12

Family

ID=7500843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES69236D Expired DE427608C (de) 1925-03-08 1925-03-08 Verfahren zum Regeln der Fliehkraftwirkung der Kolben von Drehkolbenpumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE427608C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE849206C (de) UEberdruckschieber, insbesondere fuer OElgetriebe von Werkzeugmaschinen
DE427608C (de) Verfahren zum Regeln der Fliehkraftwirkung der Kolben von Drehkolbenpumpen
DE554055C (de) Mehrfachventil
DE427404C (de) Mehrstufiger Kompressor mit hintereinander angeordneten Stufen
DE325232C (de) Steuerung der Einstroemung bei Kolbenkraftmaschinen
DE355665C (de) Elastische Lagerung des Kolbens auf der Treibwelle bei Verdichtern mit durch Exzenter
DE443434C (de) Verfahren zur selbsttaetigen UEberwachung und Begrenzung des Zustroms zu Explosionsmotoren vermittels einer Druckaenderung
AT163109B (de) Hochleistungskolbenpumpe
CH309579A (de) Bremsvorrichtung für an schreibenden Büromaschinen angeordnete Vorsteckeinrichtungen.
DE366944C (de) Fliehkraftregler
DE361590C (de) Pressluft-Schlagwerkzeug mit angebautem Luftverdichter
DE762038C (de) Druckminderungsventil fuer Brennkraftmaschinen
AT158354B (de) Drehkolbenmaschine mit ringförmigen Arbeitsraum und Ventilsteuerung.
DE724880C (de) Druckminderer
DE471852C (de) Verfahren zur Vermeidung des beim Betrieb von Schieber-Drehkolbenpumpen entstehendenGeraeusches
DE724578C (de) Durch eine schwungradlose Kolbenkraftmaschine angetriebener Kolbenverdichter
DE581240C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer Dampfturbinenanlagen zum Umleiten des Hilfsturbinenabdampfes
DE575866C (de) Kompressor mit zwei in einem gemeinsamen Zylinder befindlichen Kolben
DE515720C (de) Kolbenpumpe
DE447354C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Dampfkesselspeisung beim Bruch des Vorwaermers o. dgl.
DE393609C (de) Pressluftschmiedehammer
DE102014110557A1 (de) Kolbenexpander
AT143925B (de) Drehkolbenpumpe, insbesondere für dickflüssiges Fördergut.
AT55854B (de) Drehschiebersteuerung mit schwingenden Scheiben für Kraftmaschinen mit hin und her gehendem Kolben.
DE382669C (de) Verfahren zum Antrieb von Schuettelrutschen mittels eines einfach wirkenden Pressluftmotors