DE447354C - Vorrichtung zur Sicherung der Dampfkesselspeisung beim Bruch des Vorwaermers o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur Sicherung der Dampfkesselspeisung beim Bruch des Vorwaermers o. dgl.

Info

Publication number
DE447354C
DE447354C DEH103159D DEH0103159D DE447354C DE 447354 C DE447354 C DE 447354C DE H103159 D DEH103159 D DE H103159D DE H0103159 D DEH0103159 D DE H0103159D DE 447354 C DE447354 C DE 447354C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
line
preheater
feed
feed line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH103159D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH103159D priority Critical patent/DE447354C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE447354C publication Critical patent/DE447354C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/02Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways
    • F22D1/14Safety or venting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Sicherung der Dampfkesselspeisung beim Bruch des Vorwärmers o. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Sicherung der Dampfkesselspeisung beim Bruch des Vorwärmers oder einer anderen in die Speiseleitung eingeschalteten Vorrichtung und bezweckt, im Falle eines Bruches selbsttätig die beschädigte Vorrichtung ohne Unterbrechung der Kesselspeisung abzuschalten. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß in die Speise= leiteng vor dem Vorwärmer rin selbsttätig schließendes Ventil, zwischen V onvärmer und Kessel ein Rückschlagventil eingeschaltet und vor dem selbsttätigen Ventil eine ebenfalls zum Kessel führende Umgehungsleitung abgezweigt ist, die :ein zweites selbsttätiges Ventil enthält. Dieses Ventil öffnet sich beim Eintritt einer durch den Bruch veranlaßten Druckminderung in der Speiseleitung und infolge des dadurch verursachten Abschlusses des in dieser Leitung liegenden Ventils und stellt über die Umgehungsleitung eine Verbindung zwischen dem gemeinsamen Teil der Speiseleitung und dem Kessel her, durch die dessen weitere Speisung aufrechterhalten wird. Die beiden in der Speiseleitung und in der Umgehungsleitung befindlichen Ventile sind so miteinander verbunden, daß sie bei einer Druckminderung in der Speiseleitung entgegengesetzt verstellt werden.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Sie zeigt einen Vorwärmer a in Verbindung mit einem Dampfkessel b. Das. in Richtung des Pfeiles von der Pumpe kommende Speisewasser gelangt bei normalem Betrieb durch ein Ventile, den Vorwärmer a und eine Rohrleitung d mit Rückschlagventil h zum Kessel b. In dieser Speiseleitung liegt vor dem Vorwärmer ein Ventile. Vor diesem Ventil ist eine Umgehungsleitung g abgezweigt, in der ein Ventil/ liegt. Fließt das Speisewasser durch den Vorwärmer a, .so ist Ventile offen, Ventil f geschlossen. Durch Gewichte tn und n werden die Ventile c, f für gewöhnlich in dieser Lage gehalten.
  • Von der Leitung d zweigt zwischen dem Vorwärmer a und dem Rückschlagventil fa eine dünne Leitung-! ab, die bei Ventile, unterhalb und bei. Ventil f oberhalb je eines mit den Absperrkegeln verbundenen Kolbens mündet. Der Raum unterhalb des Kolbens vom Ventil/ und der Raum oberhalb des Kolbens vom Ventile stehen durch eine Leitung l miteinander und durch die Umgehungsleitung g mit dem Speiserohr d in Verbindung, also unter dem vollen Speiseleitungsdruck.
  • Bei regelrechtem Betrieb sind die Drucke über und unter den Kolben annähernd gleich, und dabei wird das Ventile durch das Gewzcht m in geöffneter, das Ventil/ durch das Gewicht n in geschlossener Stellung gehalten. Tritt im Vorwärmer a ein Bruch ein, so fällt die Spannung in der Speiseleitung d, und das Rückschlagventil h schließt sich. Gleichzeitig wird durch die Leitung! der' Spannungsabfall beim Ventile unter den Kolben und beim Ventil f über den Kolben übertragen, wodurch Ventile geschlossen, Ventil/ aber geöffnet wird. Dadurch ist. der Vorwärmer auf der Wassereintrittsseite durch das Ventil c, auf der Wasseraustrittsseite durch das Rückschlagventil h von der Speiseleitung abgesperrt, und der Kessel wird nun über das geöffnete Ventil f durch die Umgehungsleitung g weiter, gespeist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Sicherung der Dampfkesselspeisung beim Bruch des Vorwärmers o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß in die Speiseleitung (d) vor dem Vorwärmer (a) ein selbsttätig schließendes Ventil (c), zwischen Vorwärmer und Kessel ein Rückschlagventil (h) eingeschaltet und vordem selbsttätigen Ventil (C) eine ebenfalls zum Kessel führende Umgehungsleitung (g) abgezweigt ist, die ein zweites selbsttätiges Ventil (f) enthält, das beim Eintritt einer Druckminderung in der Speiseleitung (d) und dadurch veranlaßtem Abschluß des darin liegenden Ventils (c) sich öffnet und über die Umgehungsleitung (g) die Verbindung zwischen dem gemeinsamen Teil der Speiseleitung und dem Kessel herstellt. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem in der Speiseleitung (d) liegenden Ventil (c) der Raum unterhalb des Stellkolbens und bei dem in der Umgehungsleitung (g) liegenden Ventil (f) der Raum oberhalb des Stellkolbens mit der Speiseleitung (d), die beiden -anderen ober- bzw. unterhalb der Stellkolben befindlichen Räume durch eine Leitung (l) miteinander und mit der Umgehungsleitung (g) verbunden sind, derart, daß bei einer Druckminde-, rung in der Speiseleitung (d) beide Ventile (c, f) entgegengesetzt verstellt werden.
DEH103159D 1925-08-19 1925-08-19 Vorrichtung zur Sicherung der Dampfkesselspeisung beim Bruch des Vorwaermers o. dgl. Expired DE447354C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH103159D DE447354C (de) 1925-08-19 1925-08-19 Vorrichtung zur Sicherung der Dampfkesselspeisung beim Bruch des Vorwaermers o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH103159D DE447354C (de) 1925-08-19 1925-08-19 Vorrichtung zur Sicherung der Dampfkesselspeisung beim Bruch des Vorwaermers o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE447354C true DE447354C (de) 1927-07-22

Family

ID=7169186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH103159D Expired DE447354C (de) 1925-08-19 1925-08-19 Vorrichtung zur Sicherung der Dampfkesselspeisung beim Bruch des Vorwaermers o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE447354C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817704A1 (de) * 1978-04-22 1979-10-25 Saarbergwerke Ag Messverfahren zur kontinuierlichen ueberpruefung eines economizers einer dampfkesselanlage auf dichtheit und ungestoerten speisewasserdurchfluss waehrend des betriebes sowie eine schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2817704A1 (de) * 1978-04-22 1979-10-25 Saarbergwerke Ag Messverfahren zur kontinuierlichen ueberpruefung eines economizers einer dampfkesselanlage auf dichtheit und ungestoerten speisewasserdurchfluss waehrend des betriebes sowie eine schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE447354C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Dampfkesselspeisung beim Bruch des Vorwaermers o. dgl.
DE2233144A1 (de) Vorrichtung zur absperrung beschaedigter sektoren einer pneumatischen, mehrere sektoren aufweisenenden bremsanlage von kraftfahrzeugen
DE734899C (de) Zwischen Schnellschlussvermittler und hydraulisch gesteuertem Schnellschlussventil fuer Dampfturbinen zwischengeschaltetes Ventil
DE734464C (de) Vorrichtung zur Entlueftung der Druckleitung von Kolbenverdichtern zwecks Erleichterung des Wiederanlaufens
DE648910C (de) Kreiselpumpenanlage
DE742544C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen UEberdruck
DE662339C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abschalten und Umgehen einer UEberwachungseinrichtung fuer Dampfwasserableiter
DE718599C (de) Gesteuertes Sicherheitsventil
DE365289C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des Zurueckstroemens von Kochgut in die Dampfleitungen von Dampfmaschinen
DE596239C (de) Sicherheitsventil
CH186625A (de) Absperrvorrichtung an Druckwasserleitungen.
DE401676C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Heizdampf aus Dampfmaschinen
AT88678B (de) Flaschenstöpsel mit Tropfenzählvorrichtung.
DE496056C (de) Durch ein luftfoermiges Druckmittel betaetigter Wettertueroeffner, bei welchem ein von dem vorbeifahrenden Zug beeinflusster Steuerkoerper den Druckmittelein- und -auslass zu einem Zylinder steuert
DE697658C (de) Abschlussvorrichtung fuer die Atemoeffnung an Membrandruckreglern
DE359788C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Auffuellen der Windkessel von Eisenbahnwasserkranen
AT159589B (de) Sicherheitsvorrichtung gegen starken Druckabfall in Gasleitungen.
DE589993C (de) Brennstoffilter mit Brandhahn
DE457512C (de) Gasblinklichtapparat mit einer mit dem Membrangehaeuse verbundenen Hilfsleitung zum Ersatz der infolge Undichtigkeit waehrend der Ausserbetriebsetzung aus dem Gehaeuse entwichenen Gasmenge
DE236651C (de)
DE648273C (de) Trockener Messer fuer Gas von erhoehtem Druck
DE583286C (de) OElzuteiler fuer Schmieranlagen mit zeitweiliger Druckoelzufuhr
DE403866C (de) Abstellvorrichtung fuer Kraftmaschinen
DE479333C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Oberflaechenvorwaermer
DE581240C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer Dampfturbinenanlagen zum Umleiten des Hilfsturbinenabdampfes