DE366944C - Fliehkraftregler - Google Patents
FliehkraftreglerInfo
- Publication number
- DE366944C DE366944C DEM74589D DEM0074589D DE366944C DE 366944 C DE366944 C DE 366944C DE M74589 D DEM74589 D DE M74589D DE M0074589 D DEM0074589 D DE M0074589D DE 366944 C DE366944 C DE 366944C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- centrifugal governor
- swing out
- propellant
- inflow
- grind
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D13/00—Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Hydraulic Motors (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 13. JANUAR 1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 60 GRUPPE 1
(M145S9I\6o)
Maschinenfabrik „Westfalia" Akt-Ges. in Gelsenkirchen.
Fliehkraftregler. Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. Juli 1921 ab.
Die Erfindung richtet sich darauf, schnelllaufende Rundlaufmotoren, die durch ein gasförmiges
Treibmittel, insonderheit durch Preßluft angetrieben werden, dadurch selbsttätig
zu regeln, daß das Treibmittel selbst in seinem Zu- oder Abfluß der Menge nach bestimmt
wird. Um dies zu ermöglichen, sind in an sich bekannter Weise Schwungkörper vorgesehen, die unter Fliehkraftwirkung
stehen und zu diesem Zwecke mit dem Motor
gekuppelt sind, und die gegen die Wirkung von Federn ausschwingen. Solche Einrichtungen
sind an sich bekannt, jedoch hat man sie nur für Servomotoren in Anwendung genommen,
bei denen es sich um die Bewegung eines Zwischengliedes — einer Druckflüssigkeit
— handelt, die auf das das Treibmittel zulassende Organ (Schieber, Ventil) zur Wirkung
gebracht wird.
ίο Demgegenüber handelt es sich bei der Erfindung
darum, kleine Motoren, insonderheit Druckluftmotoren für Bergbauzwecke, zu steuern, bei denen die Verwendung eines
Servomotors nicht angängig ist. Neu ist es demgemäß, die unter der Fliehkraft ausschwingenden
Körper in die Treibmittelleitung selbst einzufügen, so daß sie diese
Leitung je nach ihrer Ausschwingungsstellung drosseln oder freigeben.
Um zur Durchführung dieser Aufgabe nur einen ganz geringen Mehrbedarf an Raum
notwendig zu machen und die Handlichkeit der kleinen Maschine möglichst ungestört zu
lassen, ist die neue Einrichtung in einer flachen Kammer untergebracht, in ^welcher die
Schwungkörper sternförmig angeordnet sind, während die zu drosselnde Kanalöffnung
zentrisch zum Sternzentrum liegt.
Da die Schwungkörper kreisförmige Ringspalten abzudecken haben, ist es vorteilhaft,
sie mit sektorförmigen Querhäuptern zu versehen. Dadurch wird erreicht, daß die Anzahl
der Schwungkörper auf eine geringe Zahl begrenzt werden kann.
Die vorliegende Erfindung ist in. sechs Abbildungen dargestellt.
Abb. ι zeigt einen Querschnitt durch den Regler in der Richtung der Achse,
Abb. 2 eine Draufsicht bei abgenommenem Deckel;
Abb. 3 und 4 zeigen die Scheibe mit den rechteckigen Federkammern in Ansicht und
Querschnitt,
Abb. 5 und 6 ebenfalls in Ansicht und Querschnitt einen der vorhandenen vier
Schwungkörper.
Der Regler besteht aus dem feststehenden Gehäuse α mit Deckel b, der umlaufenden
Scheibe c mit den Kammern d zur Aufnahme der Spiralfedern e und der Schwungkörper f.
Die Scheibe c des Reglers ist der umlaufenden Welle g, die unmittelbar oder mittelbar
von der Maschine angetrieben wird, aufgesetzt. Das Gehäuse α dient als Durchgang für das
in die Maschine eintretende Betriebsmittel, und zwar tritt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel
das Betriebsmittel durch h in das Gehäuse ein, strömt zum Teil durch den um die vier Schwungkörper/ verbleibenden
freien Ringraum des Gehäuses und zum Teil zur Verhütung einseitiger Drücke zwischen
den Schwungkörpern und der Scheibe hindurch nach der Ausflußöffnung k, von wo es
zur Maschine geführt wird. Die schlitzförmige Eintrittsöffnung h in dem Gehäuse
besitzt, wie Abb. 2 zeigt, die Gestalt eines Kreisbogens. Die äußere Begrenzung der
vier Schwungkörper / ergibt einen durch vier Spalten unterbrochenen Kreis. Die Körper /
sind sternförmig angeordnet und verschiebbar. Bei genügender Drehgeschwindigkeit
der Scheibe c fliegen sie entgegen dem Drucke der Federn c nach außen, wobei sich naturgemäß
die zwischen den vier äußeren Segmentstücken verbleibenden Spalten etwas verbreitern.
Durch das klauenartige Übergreifen der Schwungkörper / über den Rand der
Scheibe c ist erreicht, daß die Federn e nur auf Druck in Anspruch genommen werden
(Abb. 1). Das Gewicht der Schwungkörper, die Federkraft und die zulässige Umlaufzahl
der Maschine sind so zu bemessen, daß bei Überschreitung dieser Umlaufzahl die Kante m der sich nach außen verschiebenden
Schwungkörper die öffnung h (Abb. 2) teilweise überschleift und somit den Zutritt des
Betriebsmittels abzudrosseln beginnt. Die Maschine läuft alsdann wieder langsamer und
die öffnung h wird in ihrem vollen Querschnitt frei.
Der Regler kann auch in den Auspuff der Maschine eingeschaltet werden. Wird dieser
auf die beschriebene Weise abgedrosselt, so ist die Endwirkung die gleiche.
Claims (2)
1. Fliehkraftregler für mit gasförmigem Treibmittel betriebene, umlaufende Motoren
unter Verwendung von umlaufenden, gegen die Wirkung von Federn ausschwingenden und mit dem Motor gekuppelten
Drosselungskörpern, dadurch gekennzeichnet, daß sternförmig angeordnete Drosselungskörper (/) in einer von
dem Treibmittel durchflossenen Kammer
(i) geführt sind, die bei radialem Ausschwingen Ein- oder Ausströmöffnungen
überschleifen und dadurch den Treibmitteldurchgang regeln. n0
2. Fliehkraftregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselungskörper
(/) sektorförmige Ouerhäupter tragen, mit denen sie beim Ausschwingen
die Ein- oder Ausströmungen überschleifen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM74589D DE366944C (de) | 1921-07-26 | 1921-07-26 | Fliehkraftregler |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM74589D DE366944C (de) | 1921-07-26 | 1921-07-26 | Fliehkraftregler |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE366944C true DE366944C (de) | 1923-01-13 |
Family
ID=7315766
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM74589D Expired DE366944C (de) | 1921-07-26 | 1921-07-26 | Fliehkraftregler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE366944C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0304616A1 (de) * | 1987-07-24 | 1989-03-01 | Lonza A.G. | Schleifmittel |
-
1921
- 1921-07-26 DE DEM74589D patent/DE366944C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0304616A1 (de) * | 1987-07-24 | 1989-03-01 | Lonza A.G. | Schleifmittel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE366944C (de) | Fliehkraftregler | |
DE421002C (de) | Steuerung von Ventilen, insbesondere fuer Explosionsmotoren, durch Fluessigkeiten oder Gase | |
DE733265C (de) | Umsteuerbarer Druckluftmotor mit drei gemeinsam umlaufenden Zahnradlaeuferpaaren | |
AT93122B (de) | Gleichdruckverbrennungskraftmaschine mit kreisendem Kolben. | |
DE598345C (de) | Brennstoffpumpe | |
DE474676C (de) | Einrichtung zur Zeitleistungsregelung fuer zusammenarbeitende, dampfangetriebene Maschinen | |
DE826670C (de) | Heissgaskolbenmaschine | |
DE848630C (de) | Anordnung an hydraulischen Motoren | |
DE951602C (de) | Einrichtung zum selbsttaetigen Abstellen von Brennkraftmaschinen bei UEberdrehzahl | |
DE427608C (de) | Verfahren zum Regeln der Fliehkraftwirkung der Kolben von Drehkolbenpumpen | |
DE472545C (de) | Drehschiebersteuerung | |
AT135680B (de) | Einrichtung zum Betrieb von Wassergaserzeugern u. dgl. mit automatischer Umsteuerung der Schieber bzw. der Ventile mittels eines Druckmediums. | |
DE686127C (de) | Magnetzuender | |
DE393849C (de) | Verpuffungsturbine | |
DE961673C (de) | Gasturbine mit regelbarem Lufteinlass | |
DE893594C (de) | Gasturbine mit Einrichtung zur Teillastregelung | |
DE762038C (de) | Druckminderungsventil fuer Brennkraftmaschinen | |
AT95148B (de) | Umsteuerbare Maschine mit kreisendem Kolben und schwingenden Widerlagern. | |
DE954205C (de) | Zweitaktbrennkraftmaschine mit Kurbelgehaeusepumpe | |
DE251637C (de) | ||
DE508293C (de) | Brennkraftturbine mit frei fliegendem Kolben | |
DE578688C (de) | Einrichtung zur Drehzahl- und Leistungsregelung von Gasturbinen | |
DE367281C (de) | Gesteindrehbohrmaschine mit Drehkolbenantrieb | |
DE1143057B (de) | Kolbenmaschine mit hin- und hergehendem und sich drehendem Kolben | |
DE434556C (de) | Entlastungsvorrichtung fuer Drehschieber von Kraftmaschinen |