DE427586C - Kammerofen mit senkrechten Ofenkammern zur Destillation von Kohle u. dgl. - Google Patents

Kammerofen mit senkrechten Ofenkammern zur Destillation von Kohle u. dgl.

Info

Publication number
DE427586C
DE427586C DEK92468D DEK0092468D DE427586C DE 427586 C DE427586 C DE 427586C DE K92468 D DEK92468 D DE K92468D DE K0092468 D DEK0092468 D DE K0092468D DE 427586 C DE427586 C DE 427586C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
rooms
recuperator
chambers
heat storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK92468D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSWALD PEISCHER DR ING
Original Assignee
OSWALD PEISCHER DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSWALD PEISCHER DR ING filed Critical OSWALD PEISCHER DR ING
Priority to DEK92468D priority Critical patent/DE427586C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE427586C publication Critical patent/DE427586C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B3/00Coke ovens with vertical chambers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

  • Kammerofen mit senkrechten Ofenkammern zur Destillation von Kohle u. dgl. Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kammerofen zur Destillation von Kohle u. dgl. in senkrechten Ofenkammern, der in senkrechten Heizzügen beheizt wird und mit Wärmerückgewinnung arbeitet. Sein besonderes Kennzeichen besteht darin, daß zunächst Wärmespeicher (Regeneratoren) zur Vorwärmung von Gas und Luft vorgesehen sind, die immer an das untere Ende der in betrieblicher Hinsicht eine Einheit bildenden Heizzuggruppe angeschlossen sind. Bei Vertikaliifen, namentlich bei solchen, die mit Wassergaserzeugung im unteren Kammerteil arbeiten, ist auf diese Weise die Innehaltung der für diese Wassergasbildung erforderlichen Temperatur in dieser Zone gewährleistet. Zur Erzielung einer gleichmäßigen Beheizung der ganzen Wand wird unter erneuter Zufuhr von vorgewärmtem Gas und vorgewärmter Luft für den jeweils abwärts beaufschlagten Teil der betrieblich eine Einheit bildenden Heizzuggruppe eine von oben nach unten gerichtete Beheizung vorgesehen. Diese für die Sekundärverbrennung dienenden Stoffe (Gas und Luft) werden durch Wärmeaustausch (rekuperativ) vorgewärmt und an der Wechselstelle der Zugrichtung eingeführt, zweckmäßig also in den die beiden Heizzuggruppen verbindenden oberen Horizontalkanal.
  • Am besten läßt sich die Arbeitsweise des Ofens an Hand der Zeichnung veranschaulichen. Abb. i zeigt in der rechten Hälfte einen Schnitt durch Heizwand und Regenerator nach der LinieA-B in Abb.2. Die linke Hälfte von Abb. i stellt den Schnitt durch Ofenkammer und Rekuperator nach der Linie C-D in Abb. 2 dar. Abb. 2 selbst ist ein Schnitt nach E-E in Abb. i und Abb. 3 ein Schnitt nach G-H in Abb. i.
  • Mit io sind die einzelnen Ofenkammern bezeichnet, deren Breitseiten von den Heizwänden i i gebildet werden. Die Betriebsweise des Ofens ist nun die folgende: In den Regeneratorkammern i2 und 13, die mit feuerfestem Gitterwerk ausgesetzt sind, erwärmen die sich bei 14 zugeführten Medien Gas und Luft und gelangen durch die Umführungskanäle 15 bzw. 16 in die Verteilkanäle 17 bzw. i8, die sie zu den unteren Horizontalkanälen i9 bzw. 2o bringen. Diese Kanäle i9 bzw. 2o sind an das untere Ende der aufwärts beaufschlagten Heizzuggruppe L (Abb. i) angeschlossen, in denen also die Verbrennung mit nach oben gerichteter Strömung stattfindet. Am oberen Ende der Heizzuggruppe L treten die Verbrennungsgase in die oberen Horizontalkanäle :21 bzw. 22 ein, um durch diese in der Bildebene der Abb. i nach links zu strömen und in die Heizzuggruppe M einzufallen. Gleichzeitig wird in diese oberen Horizontalkanäle 2,1 bzw. 22 vermittels der Verteilkanäle 25 bzw. 26 erneut vorgewärmte Luft und vorgewärmtes Gas eingeführt, die in den Rekuperatorräumen 23 bzw. 24 vorgewärmt worden sind. Mit den Verbrennungsgasen zusammen treten diese Medien in die Heizzuggruppe M ein, gelangen hier zur Verbrennung, und zwar unter Abwärtsströmung, sammeln sich in dem unteren Horizontalkanal 20 und werden durch Umführungskanäle in der gleichen Weise zum oberen Ende der Regeneratorräume 27 bzw. 28 geleitet, in denen sie ihre fühlbare Wärme unter Abwärtsströmung an das Gitterwerk abgeben. Die in betrieblicher Hinsicht zu dem Regeneratorpaar 27 bzw: 28 gehörigen Rekuperatorräume 29 bzw. 30 sind während dieser Periode an ihrem unteren Ende verschlossen, so daß in ihnen keine Strömung stattfindet. Nach Umstellen der Beheizung wird das Strömungsbild umgekehrt, derart, daß nunmehr die Regeneratoren 27 und 28 zusammen mit den Rekuperatoren 29 und 3o der Vorwärmung der Verbrennungsmedien dienen, während die Regeneratoren 12 bzw. 13 von der Abhitze durchströmt werden und die Rekuperatorräume 23 und 24 an ihrem unteren Ende verschlossen sind. Mit dem beschriebenen Beheizungsverfahren ist eine intensive gleichmäßige Beheizung gewährleistet.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜCI-1 E: i. Destillationsofen mit senkrechten Ofenkammern zur Entgasung von Kohle u. dgl. mit Zugrichtungswechsel in den Heizzügen, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die aufwärts beaufschlagte Heizzugreihe unten an das obere Ende einer Wärmespeichergruppe (Regeneratoren) angeschlossen ist, -während die mit dieser Gruppe zusammenarbeitende, abwärts beaufschlagte Heizzugreihe aus besonderen. Rekuperatorräumen neue vorgewärmte Heizstoffe LGas und Luft) neben den Abgasen zur Beheizung zugeführt erhält, worauf die gesamte Abhitze oben in die betrieblich mit der ersten zusammenarbeitendenWärmespeichergruppe geleitetwird.
  2. 2. Destillationsofen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rekuperatorräume im Wärmeaustausch mit den danebenliegenden, mit demselben Heizstoff beaufschlagten Regeneratorkammern arbeiten, und zwar derart, daß jeweils nur die neben den vorwärmenden Wärmespeicherkammern angeordneten Rekuperatorräume zur Vorwärmung herangezogen werden, während die entsprechend angeordneten Rekuperatorräume der anderen Wärmespeichergruppe, die von Abhitze durchströmt -wird, in diesem durch die Umstellzeit gegebenen Zeitabschnitt geschlossen sind.
  3. 3. Destillationsofen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die betrieblich im gleichen Sinne arbeitende Wärmespeichergruppe und die zugehörigen Rekuperatorräume an drei Heizwände angeschlossen sind mit Hilfe von Verteilkanälen, so daß zwei mit der Schmalseite aneinanderstoßende Ofenkammerpaare mit ihren Heizwänden und den für dieWärmerückgewinnurig bestimmten einräumig bzw. zweiräumig arbeitenden Räumen betrieblich eine Einheit bilden.
DEK92468D 1925-01-03 1925-01-03 Kammerofen mit senkrechten Ofenkammern zur Destillation von Kohle u. dgl. Expired DE427586C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK92468D DE427586C (de) 1925-01-03 1925-01-03 Kammerofen mit senkrechten Ofenkammern zur Destillation von Kohle u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK92468D DE427586C (de) 1925-01-03 1925-01-03 Kammerofen mit senkrechten Ofenkammern zur Destillation von Kohle u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE427586C true DE427586C (de) 1926-10-29

Family

ID=7237388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK92468D Expired DE427586C (de) 1925-01-03 1925-01-03 Kammerofen mit senkrechten Ofenkammern zur Destillation von Kohle u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE427586C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE427586C (de) Kammerofen mit senkrechten Ofenkammern zur Destillation von Kohle u. dgl.
DE477434C (de) Regenerativ-Koksofen fuer Schwachgas- oder Starkgasbeheizung
DE494190C (de) Regenerativ-Koksofenbatterie
DE646768C (de) Regenerativverbundkoksofen mit Zwillingsheizzuegen
DE563951C (de) Regenerativkoksofen
DE622030C (de) Regenerativ-Verbund-Koksofen
DE364879C (de) Kanalofen mit fahrbaren Retorten zum ununterbrochenen Verkoken bitumenhaltiger Brennstoffe
DE440028C (de) Regenerativofen mit Zusatzregeneratoren zur Vorwaermung der Verbrennungsluft durch die aus den Regeneratoren austretenden Abgase
DE445439C (de) Regenerativretortenofenbatterie
DE364322C (de) Koksofenbatterie
DE350735C (de) Verfahren zum Betrieb der Regeneratoren bei Koksoefen u. dgl. und Regeneratorenanlage zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE443235C (de) Regenerativkoksofen und seine Beheizung
DE617359C (de) Ofen zur Mitteltemperaturverkokung bituminoeser Brennstoffe
DE441422C (de) Regenerativkoksofenbatterie mit stehenden Retorten
DE507295C (de) Verfahren zum Beheizen von Koksoefen mit senkrechten Heizzuegen
DE596324C (de) Ofen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE486443C (de) Gaserzeugungsofen mit wahlweiser Beheizung eines Teiles der Entgasungsraeume direkt oder durch Abhitze
DE367415C (de) Verbundkoksofen mit Zugumkehr und in der Laengsrichtung der Einzeloefen unter der Ofensohle angelegten einraeumigen Waermespeichern
DE417813C (de) Regenerative Beheizung von senkrechten Koks- und Gasoefen
DE726802C (de) Schmelzofenanlage mit Vorfeuerung und Abwaermeverwertung
DE365786C (de) Verfahren der Beheizung liegender Regenerativkoksoefen mit wagerechten Heizzuegen und vorgebauten Ofenkoepfen nebst Ofen zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE439590C (de) Liegender Kammerofen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE609684C (de) Regenerativ-Verbund-Koksofen
DE323105C (de) Retortenofen zur kontinuierlichen Destillation in stehenden Retorten
DE369827C (de) Regenerativgasstossofen mit Flammenteilung und auf beiden Seiten des heissesten Ofenteils angeordneten Brennern