DE425364C - Abscheiden von Kupfer und Wismut aus Molybdaenglanz - Google Patents

Abscheiden von Kupfer und Wismut aus Molybdaenglanz

Info

Publication number
DE425364C
DE425364C DEP46398D DEP0046398D DE425364C DE 425364 C DE425364 C DE 425364C DE P46398 D DEP46398 D DE P46398D DE P0046398 D DEP0046398 D DE P0046398D DE 425364 C DE425364 C DE 425364C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molybdenum
luster
copper
bismuth
chlorine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP46398D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST POKORNY DR ING
Original Assignee
ERNST POKORNY DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST POKORNY DR ING filed Critical ERNST POKORNY DR ING
Priority to DEP46398D priority Critical patent/DE425364C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE425364C publication Critical patent/DE425364C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B34/00Obtaining refractory metals
    • C22B34/30Obtaining chromium, molybdenum or tungsten
    • C22B34/34Obtaining molybdenum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Abscheiden von Kupfer und Wismut aus 1Vlolybdänglanz. Es ist bekannt, daß die nasse Behandlung von sulfidischen Erzen mit Chlor das Erz auslaugt und das enthaltene Kupfer o. dgl. in lösliche Verbindungen überführt oder die einzelnen Teile oberflächlich verändert.
  • Angesichts der leichten Angreifbarkeit von Molybdänglanz durch Chlor war jedoch nicht ohne weiteres zu erwarten, daß die Wirkung des Chlors auf die Benetzbarkeit der bei Molybdänglanz in Frage kommenden Mineralien eine so unterschiedliche ist, daß eine Trennung der anhaftenden Mineralien von dem Molybdänglanz auf dieser Grundlage möglich ist.
  • Durchgeführte Versuche haben nun ergeben, daß Chlor in Gegenwart von Wasser die sulfidischen und oxydischen Verbindungen von Kupfer und Wismut in wasserlösliche Verbindungen überführt, während es auf Molybdänglanz unter diesen Umständen nicht einwirkt. Um Molybdänglanz, der allermeist kupfer-oder wismuthaltig vorkommt, von diesen für die üblichen Molybdänprodukte schädlichen Bestandteilen zu befreien, wird zweckmäßig folgendes Verfahren angewandt: Das durch Ölflotation gewonnene Konzentrat von Molybdänglanz wird (evtl. nach vorheriger Entfettung) entweder in Aufschlämmung mit Wasser in einem Rührwerk oder in feuchtem Zustande in einer Mischmühle mit oder ohne Zusatz von Säuren (Salz- oder Schwefelsäure) der Einwirkung von Chlorgas ausgesetzt. Das Chlor braucht nur in dem Maße aufgewendet zu werden, als es durch die Reaktion verbraucht wird. Die Einwirkung geht anfangs langsam, nach einiger Zeit rascher vor sich und wird durch Erwärmung beschleunigt. Bei genügend langer Einwirkungsdauer kann man praktisch sämtliches Kupfer und Wismut auf diesem Wege aus dem Erz entfernen. Das Kupfer kann aus den entstehenden Laugen durch Zementieren wiedergewonnen werden.
  • Das Verfahren kann wirtschaftlich günstig auch in der Weise angewendet werden, daß man das Chlor nur kurze Zeit auf das Konzentrat von Molybdänglanz einwirken läßt, um die Teilchen des Kupfers bzw. Wismuts oberflächlich anzugreifen, und dann flotiert. Die so veränderten Erzpartikelchen «-andern bei der Flotation nicht in das Molybdänerzkonzentrat.

Claims (3)

  1. PATENT-ANspRTJCiIF: i. Verfahren zur Reinigung von Molybdänglanz von anhaftenden Kupfer- und Wismutverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Molybdänglanz bis zur vollständigen Auflösung der Kupfer- und Wismutteilchen in Gegenwart von Wasser der Einwirkung von Chlorgas ausgesetzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Molybdänglanz nur so lange mit Chlor behandelt, bis sich die Oberfläche der Kupfer- bzw. Wismutmineralpartikelchen verändert, und dann flotiert wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daB der Molybdänglanz bei erhöhter Temperatur der Einwirkung von Chlor ausgesetzt wird bis zum erfolgten Angriff der Kupfer- bzw. Wismutmineralpartikelchen.
DEP46398D 1923-06-16 1923-06-16 Abscheiden von Kupfer und Wismut aus Molybdaenglanz Expired DE425364C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP46398D DE425364C (de) 1923-06-16 1923-06-16 Abscheiden von Kupfer und Wismut aus Molybdaenglanz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP46398D DE425364C (de) 1923-06-16 1923-06-16 Abscheiden von Kupfer und Wismut aus Molybdaenglanz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE425364C true DE425364C (de) 1926-02-17

Family

ID=7381682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP46398D Expired DE425364C (de) 1923-06-16 1923-06-16 Abscheiden von Kupfer und Wismut aus Molybdaenglanz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE425364C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2437870A (en) * 1942-09-29 1948-03-16 Williams Thomas Jefferson Process of treating sulfidic tungsten ore concentrates

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2437870A (en) * 1942-09-29 1948-03-16 Williams Thomas Jefferson Process of treating sulfidic tungsten ore concentrates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE425364C (de) Abscheiden von Kupfer und Wismut aus Molybdaenglanz
DE883748C (de) Verfahren zur Abtrennung von Methacrylsaeureamid aus Reaktions-gemischen aus Acetoncyanhydrin und konzentrierter Schwefelsaeure
DE336610C (de) Verfahren, um loesliche Bestandteile in den sie enthaltenden Massen anzureichern und sie davon zu trennen
DE431643C (de) Verfahren zur Abscheidung von Chlorbarium aus Loesungen
DE540621C (de) Verfahren zur Entoelung von oelhaltigen Stoffen
DE424983C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von wasserfreiem Natriumsulfat
DE414628C (de) Verarbeitung von Bleimolybdat auf Molybdaensaeure und Bleichlorid
DE426431C (de) Verfahren zur Reinigung von Molybdaenglanz von anhaftenden Kupfer- und Wismutverbindungen
DE733560C (de) Verfahren zum Gewinnen von Vanadin aus Schlacken
DE444612C (de) Gewinnung von Kupfer, Blei, Zink, Silber usw. aus armen Erzen
DE874062C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung des Inselhormons und der Fermente aus Bauchspeicheldruesen
DE528146C (de) Darstellung von Chromverbindungen
DE960491C (de) Verfahren zur Gewinnung von Geninen aus Glykosiden
DE469211C (de) Verfahren zum Entmineralisieren von Knochen mittels einer Loesung von Phosphorsaeure
DE806122C (de) Laeuterung von Erzen
DE222089C (de)
DE920789C (de) Verfahren zur Reinigung von Adipinsaeuredinitril
DE496931C (de) Vorbehandlung von Kupfer- und anderen Erzen vor der Auslaugung
DE433454C (de) Verfahren zur Herstellung von reinen Cerverbindungen
DE736885C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Rueckstaenden der Glycerindestillation
DE744818C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxyd aus Ton
AT54988B (de) Verfahren zur Aufbereitung von Erzen, welche Kupfersulfid oder metallisches Kupfer enthalten.
DE680547C (de) Entfernung von Arsen und Phosphor aus Wolfram- und Molybdaenlauge
DE364210C (de) Verfahren zur Verbesserung von Teerfettoelen
DE118089C (de)