DE424063C - Grossflugzeug - Google Patents

Grossflugzeug

Info

Publication number
DE424063C
DE424063C DEB116290D DEB0116290D DE424063C DE 424063 C DE424063 C DE 424063C DE B116290 D DEB116290 D DE B116290D DE B0116290 D DEB0116290 D DE B0116290D DE 424063 C DE424063 C DE 424063C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
wings
rows
another
arrow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB116290D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG BLANCK
Original Assignee
GEORG BLANCK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG BLANCK filed Critical GEORG BLANCK
Priority to DEB116290D priority Critical patent/DE424063C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE424063C publication Critical patent/DE424063C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C39/00Aircraft not otherwise provided for
    • B64C39/10All-wing aircraft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C39/00Aircraft not otherwise provided for
    • B64C39/08Aircraft not otherwise provided for having multiple wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Großflugzeug. Das für große Lasten (Mehrzahl von Fahrgästen, Frachten) bestimmte Flugzeug mit mehrstöckigen Reihen von gewölbten Tragflächen soll eine hohe Geschwindigkeit mit gesteigerter Sicherheit, namentlich auch beim beabsichtigten und unfreiwilligen Landen, verbinden. Die Steigerung der @ Vortriebsgeschwindigkeit wird dadurch erzielt, daß die pfeilförmigen Tragflächen mit den Pfeilspitzen auf zu der Flugzeuglängsachse gleichgerichteten Geraden liegen und dadurch einen geringen Widerstand beim Vortrieb bieten. Die Sicherheit wird dadurch gefördert, daß das Landen durch senkrechtes Herabgehen aus dem Fluge bei abgestellten oder betriebsunfähigen Motoren erfolgt. Hierzu sind die pfeilförmigen Tragflächen in den einzelnen Stockwerken jeder Reihe derart zueinander versetzt, daB zwischen benachbarten Reihen senkrechte Schächte entstehen, durch die die beim Niedergang des Luftschiffes unter ihm gepreßte Luft entweichen kann.
  • Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung in Abb. i bis 3 in drei Ansichten beispielsweise dargestellt.
  • Das Flugzeug besteht aus einem mittleren, sich über dessen Gesamtlänge erstreckenden Rumpf a mit Fahrgestell b und Vortriebsschraube d und den. kürzeren, seitlichen Rümpfen ai, a2 mit Fahrgestellen bi, b2 und Vortriebsschrauben d', d2; jedoch können sämtliche oder wenigstens die seitlichen Rümpfe auch mit Einrichtungen zur Fortbewegung auf dem Wasser eingerichtet sein. Der Mittelrumpf ist am Schwanzende mit den üblichen Höhen-und Seitensteuerflächen s, s1, s2, s3, s4 versehen. Die Rümpfe a, ai, a2 sind mit den in mehrstökkigen Reihen angeordneten, gewölbten, pfeilförmigen Tragflächen/ durch ein Gitterwerk g verstrebt und diese untereinander durch Stangen! abgestützt. Dabei sind die übereinander befindlichen pfeilförmigen Tragflächen einer jeden Reihe gegeneinander versetzt. Ihre Anordnung ist so gewählt, daß die Pfeilspitzen auf Qeraden liegen, die mit der Flugzeug- Längsachse Bleichlaufen. Dadurch bieten sie einen geringen Widerstand beim Vortrieb. Wegen -ihrer Form und gegenseitigen Anordnung bilden die Tragflächen zwischen den einzelnen Reihen Schächte k1, k2, durch die die unter dem Flugzeug zusammengepreßte Luft beim Niedergehen des Flugzeuges senkrecht hindurchtreten kann.
  • Obwohl selbst bei Bruch mehrerer Tragflächen die Vielzahl der unbeschädigten Tragflächen noch eine Flugfähigkeit des Flugzeuges gewährleistet und diese auch beim Versagen eines oder zweier Motoren gesichert erscheint, kann irn Bedarfsfalle das Flugzeug, ohne den keineswegs gefahrlosen Gleitflug, senkrecht niedergehen, weil hierbei die Luft durch die Schächte k1, k2 abziehen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Großflugzeug mit einer großen Anzahl über-, neben- und hintereinander angeordneten Tragflächen, dadurch gekennzeichnet, daß die pfeilförmigen Tragflächen (f) mit den Pfeilspitzen auf zu der Flugzeuglängsachse gleichlaufenden Geraden liegen. z. Großflugzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragflächen in den übereinander angeordneten Reihen zueinander versetzt sind, um mit den benachbarten Reihen senkrechte Schächte (k1, k2) zu bilden, durch die die unter dem Flugzeug zusammengepreßte Luft beim Niedergang desselben hindurchziehen kann.
DEB116290D 1924-10-29 1924-10-29 Grossflugzeug Expired DE424063C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB116290D DE424063C (de) 1924-10-29 1924-10-29 Grossflugzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB116290D DE424063C (de) 1924-10-29 1924-10-29 Grossflugzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE424063C true DE424063C (de) 1926-01-15

Family

ID=6994264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB116290D Expired DE424063C (de) 1924-10-29 1924-10-29 Grossflugzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE424063C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017081402A1 (fr) * 2015-11-12 2017-05-18 Airbus Group Sas Avion comportant une aile formée d'une pluralité de surfaces portantes réparties

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017081402A1 (fr) * 2015-11-12 2017-05-18 Airbus Group Sas Avion comportant une aile formée d'une pluralité de surfaces portantes réparties
FR3043651A1 (fr) * 2015-11-12 2017-05-19 Airbus Group Sas Avion comportant une aile formee d'une pluralite de surfaces portantes reparties

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE424063C (de) Grossflugzeug
DE102018120386A1 (de) Aufzugsystem mit einem ersten Teilaufzugsystem und einem zweiten Teilaufzugsystem
DE329700C (de) Flugzeug
DE469690C (de) Langgestrecktes Querruder aus mehreren Teilflaechen
DE487996C (de) Baugeruest fuer Flugzeuge
DE582890C (de) Fahrzeug zur Befoerderung von Flugzeugfluegeln
Muhr Tschick und Sand-Zwei komplementäre Geschichten über Identität
AT78497B (de) Flugzeug.
DE323027C (de) Flugzeug mit unter der Mitte der Tragflaechen angeordneter Gondel
DE578550C (de) Flugzeug
DE730606C (de) Bremsvorrichtung fuer Flugzeuge
DE422455C (de) Flugzeug
US1792890A (en) Airplane
DE479452C (de) Motorenanordnung auf Flugzeugen mit mehreren Motoren
DE767898C (de) Hoehenkammer fuer Flugzeuge
DE335288C (de) Flugzeug
DE479449C (de) Flugzeugfluegel, auf dessen Unterseite sich eine oder mehrere Stufen befinden
DE469476C (de) Flugzeug, dessen Tragflaechengroesse durch einfuegbare Tragflaechenzwischenstuecke veraendert werden kann
DE588751C (de) Flugzeugtragfluegel
AT101094B (de) Flugzeugtragdeck von veränderbarer Wölbung.
DE500403C (de) Stufenhalter fuer Lotsentreppen
DE1260986B (de) Verfahren zur Herstellung von enteisungsfaehigen Flugzeugkoerperteilen, insbesonderevon Flugzeugrumpfspitzen, aus faserverstaerktem Kunststoffmehrschichtlaminat
CH139061A (de) Flugzeug.
DE1481982C (de) Fangnetz für Flugzeugschranken
DE408283C (de) Flugzeug