DE423805C - Vorrichtung zum Anlegen oder Einfuehren von Bogen in umlaufende, Papier- oder Pappbogen verarbeitende Maschinen, wie Druckmaschinen, Kreisscheren o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Anlegen oder Einfuehren von Bogen in umlaufende, Papier- oder Pappbogen verarbeitende Maschinen, wie Druckmaschinen, Kreisscheren o. dgl.

Info

Publication number
DE423805C
DE423805C DEB110006D DEB0110006D DE423805C DE 423805 C DE423805 C DE 423805C DE B110006 D DEB110006 D DE B110006D DE B0110006 D DEB0110006 D DE B0110006D DE 423805 C DE423805 C DE 423805C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
rollers
stops
roller
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB110006D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bobst Mex SA
Original Assignee
J Bobst et Fils SA
Publication date
Priority to DEB110006D priority Critical patent/DE423805C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE423805C publication Critical patent/DE423805C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/14Retarding or controlling the forward movement of articles as they approach stops

Landscapes

  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Anlegen oder Einführen von Bogen in umlaufende, Papier- oder Pappbogen verarbeitende Maschinen, wie Druckmaschinen, Kreisscheren o. dgl. Vorrichtungen zum Anlegen oder Einführen von Bogen in umlaufende, Papier- oder Pappbogen verarbeitende Maschinen, wie Druckmaschinen, Kreisscheren o. dgl., bei denen bewegliche Anschläge sowie zwei übereinanderliegende Vorschubwalzen zum Einführen der angelegten Bogen vorgesehen sind, sind bekannt. Hierbei werden diese Walzen in regelmäßigen Zeitabschnitten voneinander entfernt, um einem Bogen zu erlauben, gegen die Anschläge zu gelangen, wonach dieser Bogen von den Walzen erfaßt wird, während sie sich nicht drehen, worauf die untere Walze durch einen Zahnsektor angetrieben wird, um die Vorwärtsbewegung des Bogens 7u veranlassen. i Den Gegenstand der Erfindung bildet nun eine derartige Vorrichtung, bei der gemäß der Erfindung zum Aufhalten der Bewegung der unteren Walze während der Rückwärtsbeivegung des sie bewegenden Zahnsektors eine Luftbremse vorgesehen ist, welche aus einem Zylinder besteht, in welchem sich ein von einer Zahnstange bewegter Kolben verschiebt; die Zahnstange steht mit einem Triebrad der unteren Walze in Eingriff, wobei der Zylinder mit einem einstellbaren Luftauslaß versehen ist, durch welchen die Geschwindigkeit der Verschiebung des Kolbens im Zylinder geregelt werden kann, um Stöße im Gang des Bogenanlegers zu vermeiden.
  • Die Zeichnungen zeigen als Beispiel eine Ausführungsart des Erfindungsgegenstandes, und zwar stellen dar: Abb. i eine Draufsicht der Vorrichtung zum Bogenanlegen und zum Einführen der Bogen, Abb. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung, Abb. 3 einen Schnitt, nach der Linie a-a' der Abb. i, Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie b-b' der Abb. i, Abb. 5 eine Einzelheit der Bremse der i oberen Mitnehmerrolle für die Bogen, Abb.6 eine Einzelheit des Kreuzstutzens für die Verriegelung der Bogeneinführungsv orrichtung und Abb. 7 eine Einzelheit der Luftbremse. Die Bogen, welche in die Verarbeitungsmaschine eingeführt werden sollen, werden auf einen Tisch i (Abb. 3) gele-t und gegen senkrecht auf und nieder bewegliche Anschläge 2 und einen nicht dargestellten Seitenanschlag angelegt. Däs Anlegen der Bogen erfolgt entweder selbsttätig durch den Bogenanleger oder von Hand. Jeder Anschlag 2 ist auf einem Gleitstück 3 angeordnet. Er kann sich um einen Zapfen q. drehen und ist durch Muttern 5 und 6 eines Stiftes 7 feststellbar, der auf dem Gleitstück 3 angebracht ist; dieses bewegt sich senkrecht in einer Führung 8 und steht unter dem Einfluß einer Feder g.
  • Das abwechselnde Auf- und Abwärtsbewegen der Anschläge 2 wird durch den Arm i o einer Welle i i v eranlaßt, welche sich frei in den Rahmen 18 und 1g der Maschine dreht. Ein Ende dieser Welle i i trägt einen zweiarmigen Hebel :2i (Abb. 2 und 6), dessen unterer Teil unter der Wirkung der Federn 9 (Abb.3) stets auf einem Hebel 22 (Abb.2) aufliegt. Der Hebe122 dreht sich auf einem Zapfen 23 und trägt eine Rolle 2,.1., welche sich auf einer unrunden Scheibe 25 bewegt, deren Umdrehung eine abwechselnde Bewegung des Hebels 22 veranlaßt, welcher diese Bewegung auf die Welle i i überträgt. Auf einem Rad 28, welches sich frei auf einem Zapfen 29 dreht, sind außer der Unrundscheibe 25 noch zwei weitere Unrundscheiben 26 und 27 festgekeilt. Das Rad 28 erhält seine Drehbewegung von der Riemenscheibe 31 auf einer Welle 32 durch Vermittlung eines Triebrades 30 (Abb. i und 2).
  • Die untere Walze 39 für den Vorschub der Bogen (Abb. 2 und 3) dreht sich frei in den Rahmen 18 und i g und trägt an einem ihrer Enden ein Zahnrad 40, welches durch einen Zahnsektor 4.1 angetrieben wird, der von einem Arm eines Winkelhebels getragen wird, welcher sich frei auf einem Zapfen 42 dreht. Der andere Arm dieses Winkelhebels trägt eine Rolle .a.3 (Abb. i), welche auf der Unrundscheibe 27 aufliegt; an diesen Arm des Winkelhebels greift eine Druckfeder 44 an, welche die Rolle 4.3 dauernd mit der Unrundscheibe 27 in Berührung zu halten sucht. Die durch das Rad 28 angetriebene Unrundscheibe 27 bewirkt mittels des Zahnsektors 4.1 eine abwechselnde Drehbewegung der Walze 39.
  • Ein Treibrad 56 (Abb. i und q.), welches auf der Antriebseite der Walze 39 befestigt ist, steht mit einer Zahnstange 57 im Eingriff, die in einer am Winkel 15 befestigten Führung 58 gleitet. Die Zahnstange 57 ist mit einem Kolben 59 verbunden, welcher sich in einem Zylinder 6o bewegt, der am Rahmen i g der Verarbeitungsmaschine befestigt ist.
  • Der untere Teil des Zylinders 6o ist mit einem Ventil 61 (Abb.7) versehen welches in seiner Mitte mit einer Bohrung 62 versehen ist, die teilweise durch eine mittels einer Schraube 64 in Stellung gehaltene Kugel 63 verschlossen ist. Die Luft, welche durch die von der Kugel 63 freigelassene Öffnung ausströmt, kann durch seitliche Öffnungen 65 in die freie Luft ausströmen. Die Kammer 66 ist mit der Außenluft durch die Öffnungen 67 verbunden: durch diese dringt die Luft in den Zylinder ein, wenn das Ventil 61 gehoben ist.
  • Die obere Welle 45, welche sich frei in den Kuppelstangen 46 und 47 drehen kann, wird durch Rinnen 48 und 49 der Rahmen 18 und i g in Stellung gehalten und trägt Mitnehmerrollen 5o, welche in Zeitabständen mit der Walze 39 in Berührung kommen.
  • Durch Vermittlung einer Rolle 52, der Winkelhebel 53 und 54, welche gleichzeitig um eine Welle 55 bewegt werden, bewirkt die Unrundscheibe 26 eine periodische Auf- und Abwärtsbewegung der Welle 45 mittels der Kuppelstangen 46 und 47 (Abb. 2).
  • Ein an einem Ende des Winkels 15 (Abb. 5) befestigter Riemen 68, dessen anderes Ende mit einem Riemenspanner 69 versehen ist, geht über die Welle 45, «wobei der Riemenspanner an einer Stiftschraube 70 befestigt ist, welche im Rahmen 18 festsitzt. Die Spannung des Riemens 68 ist derart geregelt, daß die Welle 45 gebremst wird, wenn sie sich in ihrer oberen Lage befindet, und freigelassen «wird, wenn sie sich in ihrer unteren Stellung befindet.
  • Die Mitnehmerwalzen 71 und 72 der Verarbeitungsmaschine drehen sich während des Betriebes der Maschine beständig im gleichen Sinne; die untere Walze 71 trägt an einem Ende ein Treibrad 73 (Abb. i), welches mit einem Zwischenrad 74 im Eingriff steht, welches durch das Zahnrad 75 des Verarbeitungszylinders 76 angetrieben wird. Das Zahnrad 75 erhält seine Drehbewegung durch das Zahnrad 77, welches auf der Welle 32 (Abb. 4.) angebracht ist.
  • Die obere Mitnehmerwalze 72 wird durch Reibung von der Walze 71 mitgenommen. Die Achszapfen der Walze 72 dringen durch zwei Schlitze 78 und 79 der Rahmen 18 und ig hindurch und können durch Haken 8o und 81 gehoben werden, welche sich auf den Zapfen 82 bzw. 83 drehen. Wenn man die Haken 8o und 81 bewegt, so wird die Wale 72 gehoben und außer Eingriff mit der Walze 71 gebracht.
  • Ein Kreuzstutzen 84, dessen Flächen 85 und 86 mittels des Knopfes 87 (Abb. 2 und 6) bewegt werden können, ist im Rahmen 18 drehbar angebracht. Die Nase 88 des Hebels 21, welcher auf der Welle i i sitzt, kommt mit der Fläche 85 des Kreuzstutzens in Berührung, während die Nase 89 der Kuppelstange 46 mit der Fläche 86 des Kreuzstutzens 84 in Berührung kommt. Da .die Flächen 85 und 86 um go° gegeneinander versetzt sind, so kann man, indem der Knopf 87 um go° gedreht wird, die Fläche 85 in eine wagerechte Lage bringen, was die Rückwärtsbe"vegung des Hebels 21 und damit die Aufwärtsbewegung der Anschläge 2 verhindert, während die Fläche 86, welche in eine senkrechte Stellung zu liegen kommt, die Abwärtsbewegung der Kuppelstangen 46 und 47 und damit der Walze 45 verhindert.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende.
  • Der auf dem Tisch i aufgelegte Bogen 14 (Abb. 3) wird gegen die vorderen Anschläge 2 und einen seitlichen, auf der Zeichnung nicht dargestellten Anschlag gebracht. Das Anlegen der Bogen erfolgt entweder von Hand oder mittels eines selbsttätigen Bogenanlegers.
  • Wenn der Bogen einmal gegen die Anschläge 2 angelegt ist, so sinkt die Welle 45 unter der Wirkung der Unrundscheibe 26, bis die Rollen 5o den Bogen gegen die Walze 39 drücken; diese ist in diesem Augenblick bewegungslos, da die Rolle 43 des Sektors 4a in diesem Augenblick über einen Teil der Unrundscheibe 27 läuft, welcher konzentrisch zur Achse 29 dieser Scheibe liegt. Sobald der Bogen zwischen den beiden Walzen 39 und 5o eingeklemmt ist, kommt die Rolle 43 vor eine kleine Vertiefung der Unrundscheibe 27 zu stehen, was eine leichte Rückwärtsbewegung des Bogens 14 zur Folge hat, während die Anschläge 2 gleichzeitig abwärts bewegt werden.
  • Sobald die Anschläge 2 vollständig niedergegangen sind, wirkt die Unrundscheibe 27 auf den Sektor 41 und veranlaßt eine Drehbewegung der Walze 39, d. h. die Vorwärtsbewegung des Bogens 14. Dessen Geschwindigkeit beginnt bei Null, um beim Eintritt zwischen die Walzen 71 und 72 annähernd die gleiche Geschwindigkeit zu erhalten wie diese Walzen. Diese Geschwindigkeit wird etwas vor dem Eintritt des Bogens zwischen die Walzen 71 und 72 erreicht und wird noch nachher etwas beibehalten, damit kein Rutschen stattfindet. Sobald der Bogen durch eine der Walzen 71 und 72 erfaßt worden ist, heben sich die Rollen 5o wieder, und der Bogen 1q. wird durch Vermittlung der Walzen 71 und 72 durch die Verarbeitungsmaschine weitergeleitet.
  • Die durch die beschleunigte Drehung erreichte lebendige Kraft der Walze 39 wird durch die Luftbremse (Abb. 4.) aufgenommen. In dem Maß, wie die Drehung der Walze 39 fortschreitet, verdichtet der Kolben 59 im Zylinder 6o die Luft welche am Ende des Kolbenganges die lebendige Kraft vollständig aufnimmt. Die Wirkungskraft der Bremse kann, indem man mittels der Kugel 63 den Luftdurchlaß in der Leitung 62 des Ventils 61 mehr oder weniger abschließt, verstärkt oder verkleinert werden.
  • Die Rückwärtsbewegung der Walze 39 in ihre erste Lage erfolgt langsam unter der Wirkung der Druckfeder 44 (Abb. 2). Um die Bildung eines Widerstandes zu vermeiden, hebt der durch den Aufstieg des Kolbens 59 gebildete luftleere Raum das Ventil 61, welches Luft in den Zylinder 6o eindringen läßt. Bei der Rückwärtsbewegung der Walze 39 gleitet der Bogen auf ihr, da durch das Aufsteigen der Rollen 5o eine Berührung zwischen diesen und der Walze 39 aufgehört hat.
  • Bei der Vorwärtsbewegung des Bogens 14 hatten die Rollen 5o auf der Welle 45 eine Drehgeschwindigkeit erhalten, welche der Bewegungsgeschwindigkeit des Bogens entsprach. Das Stillhalten der Rollen 5o in ihrer oberen Lage erfolgt durch den Riemen 68 (Abb. 5). Die Spannung dieses Riemens ist derart eingestellt, daß die Rollen 5o unbeweglich sind, wenn ein neuer Bogen der Walze 39 zugeführt wird. Das Senken der Welle45 entspannt den Riemen 68, was der Welle 45 und den Rollen 50 gestattet, sich bei der Vorwärtsbewegung des Bogens frei zu drehen.
  • In gewissen Fällen kann es vorteilhaft sein, einen Bogen in die Bearbeitungsmaschine einführen zu können, ohne Benutzung der Anschläge 2 und der Vorschubwalzen 39. Zu diesem Zweck wird der Knopf 87 (Abb. 6) um go° gedreht. Die Fläche 85, welche dem Arm 88 des Hebels 2i seine Schwingungen erlaubte, kommt dann wagerecht zu liegen, was unter Drehung der Welle i i den Hebel 21 verriegelt und die Anschläge :2 durch den Arm io in ihre tiefste Lage bewegt. Außerdem kann die Nase 89 der Kuppelstange 46 nicht mehr auf die Fläche 86 niedergehen, da diese durch die Drehung des Knopfes 87 senkrecht gestellt worden ist was die Abwärtsbewegung der Rollen 5o auf die Walze 39 verhindert. Diese läuft nun leer.
  • Wenn der Knopf 87 wieder um 9o° gedreht wird, so beginnt sofort wieder die Bewegung der Anschläge 2 und die Abwärtsbewegung der Rollen 50.
  • Zum Einstellen der Bearbeitungsmaschine kann man bei deren Stillstand einen Bogen bis unter die Bearbeitungsvorrichtung bringen, indem man den Knopf 87 um 9o° dreht, um das Stillstehen der Anschläge 2 und der Rollen 5o zu bewirken, und indem man die Walze 72 mittels der Haken 8o und 81 hebt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Anlegen oder Einführen von Bogen in umlaufende, Papier-oder Pappbogen verarbeitende Maschinen, wie Druckmaschinen, Kreisscheren o. dgl., bei welcher bewegliche Anschläge und zwei übereinanderliegende Vorschubwalzen zum Einführen der angelegten Bogen vorgesehen sind, wobei die Vorschubwalzen in regelmäßigen Zeitabschnitten voneinander entfernt werden, um einem Bogen zu erlauben, gegen die Anschläge zu gelangen, worauf die stillstehenden Walzen den Bogen erfassen und die untere Walze dann durch einen Zahnsektor angetrieben wird, um die Vorwärtsbewegung des Bogens zu veranlassen, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufhalten der Drehung der unteren Vorschubwalze (39) eine Luftbremse vorgesehen ist, welche aus einem Zylinder (6o) besteht, in welchem sich ein von einer Zahnstange (57) bewegter Kolben (5g) verschiebt, welche Zahnstange mit einem Triebrad (56) der unteren Walze (39) im Eingriff steht, wobei der Zylinder (6o) mit einem einstellbaren Luftauslaß (63, 64) versehen ist, durch welchen die Geschwindigkeit der Verschiebung des Kolbens (59) im Zylinder (6o) geregelt werden kann, um Stöße im Gang des Bogenanlegers zu vermeiden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufhalten der Auf- und Abwärtsbewegung der die Bogen (i4) anhaltenden Anschläge (2) und der die oberen Walzen (5o) tragenden Drehachse (45) eine Welle (84) vorgesehen ist, auf welcher zwei Arme (85, 86) derart angebracht sind, daß durch Drehen der Welle (84) um ungefähr go° während des Betriebs der Anlegevorrichtung einer dieser Arme (85) die Steuerorgane der Anschläge (2) und der andere Arm (86) die Steuerorgane für die Auf- und Abwärtsbewegung der oberen Walzen (50) verriegelt.
DEB110006D Vorrichtung zum Anlegen oder Einfuehren von Bogen in umlaufende, Papier- oder Pappbogen verarbeitende Maschinen, wie Druckmaschinen, Kreisscheren o. dgl. Expired DE423805C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB110006D DE423805C (de) Vorrichtung zum Anlegen oder Einfuehren von Bogen in umlaufende, Papier- oder Pappbogen verarbeitende Maschinen, wie Druckmaschinen, Kreisscheren o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB110006D DE423805C (de) Vorrichtung zum Anlegen oder Einfuehren von Bogen in umlaufende, Papier- oder Pappbogen verarbeitende Maschinen, wie Druckmaschinen, Kreisscheren o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE423805C true DE423805C (de) 1926-01-12

Family

ID=6992616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB110006D Expired DE423805C (de) Vorrichtung zum Anlegen oder Einfuehren von Bogen in umlaufende, Papier- oder Pappbogen verarbeitende Maschinen, wie Druckmaschinen, Kreisscheren o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE423805C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1105882B (de) * 1953-12-31 1961-05-04 Boehler & Weber K G Vorrichtung zum intermittierenden Vorschub fuer eine einer Verarbeitungs-maschine zugefuehrte Papierbahn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1105882B (de) * 1953-12-31 1961-05-04 Boehler & Weber K G Vorrichtung zum intermittierenden Vorschub fuer eine einer Verarbeitungs-maschine zugefuehrte Papierbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2317986C3 (de) Münzenvereinzelungsmaschine mit Schleuderscheibe und Abweiserarm
DE1162157B (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von fortlaufenden Gewebebaendern in Rollenform
DE2519420A1 (de) Falzvorrichtung
DE423805C (de) Vorrichtung zum Anlegen oder Einfuehren von Bogen in umlaufende, Papier- oder Pappbogen verarbeitende Maschinen, wie Druckmaschinen, Kreisscheren o. dgl.
DE2044093A1 (de) Vorrichtung fur die automatische Steuerung von pneumatischen Bremsen fur Wickel aus folienartigem Material
DE2659927C2 (de) Vorrichtung zum Schärfen einer Klinge einer Schneidmaschine
DE2225674B2 (de) Flachstapel-Bogenanleger mit einem auf und ab bewegbaren Trennsaugschloß
DE102848C (de)
DE621026C (de) Kettenstichschuhnaehmaschine mit gerader Hakennadel, Horn und Wirtel
DE461991C (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten der Bogen bei Druckpressen und aehnlichen Maschinen
DE917402C (de) Vorrichtung zum Richten von stangenfoermigen Werkstuecken
DE702824C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Reissverschluessen
DE298231C (de)
DE590960C (de) Mustergemaess gesteuerte Fadenfuehrerwechselvorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen
DE499236C (de) Vorrichtung in Falzmaschinen
DE498980C (de) Bogeneinlegemaschine
DE268663C (de)
DE442968C (de) Maschine zur Narbenbildung und zum Bearbeiten (Weichmachen) von Haeuten mit einem gegen eine Trommel beweglichen Arbeitstisch
DE406552C (de) Zufuehrvorrichtung fuer fortlaufende Papierstreifen mit absatzweise wirkender Vorschubvorrichtung
DE107285C (de)
DE603251C (de) Maschine zur selbsttaetigen Herstellung von Bindedraehten fuer Futterballen o. dgl.
AT82388B (de) Maschine zur Herstellung von Papierbeuteln, Umschlägen u. dgl.
DE320608C (de) Druckmaschine
DE164685C (de)
DE352942C (de) Riemeneinlauf- und Streckvorrichtung