DE423170C - Elektrischer Sparwandler zur Messung von Stromstaerken - Google Patents

Elektrischer Sparwandler zur Messung von Stromstaerken

Info

Publication number
DE423170C
DE423170C DEC29393D DEC0029393D DE423170C DE 423170 C DE423170 C DE 423170C DE C29393 D DEC29393 D DE C29393D DE C0029393 D DEC0029393 D DE C0029393D DE 423170 C DE423170 C DE 423170C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
converter
primary
windings
winding
measuring current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC29393D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compteurs Schlumberger SA
Original Assignee
Compteurs Schlumberger SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compteurs Schlumberger SA filed Critical Compteurs Schlumberger SA
Application granted granted Critical
Publication of DE423170C publication Critical patent/DE423170C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac
    • H01F38/28Current transformers
    • H01F38/32Circuit arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/42Circuits specially adapted for the purpose of modifying, or compensating for, electric characteristics of transformers, reactors, or choke coils
    • H01F27/422Circuits specially adapted for the purpose of modifying, or compensating for, electric characteristics of transformers, reactors, or choke coils for instrument transformers
    • H01F27/427Circuits specially adapted for the purpose of modifying, or compensating for, electric characteristics of transformers, reactors, or choke coils for instrument transformers for current transformers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)

Description

  • Elektrischer Sparwandler zur Messung von Stromstärken. Die unter dem Namen Sparschaltung bekannte Anordnung für elektrische Wandler ermöglicht eine Verringerung des Kupfer- und Eisengewichtes. Spartransformatoren sind daher bisher ausschließlich unter dem Gesichtspunkt der Verbilligung berechnet und hergestellt worden.
  • Im Gegensatz dazu söll nach der Erfindung zur Herstellung von Strommeßwandlern die Sparschaltung in anderer Weise verwendet werden.: Danach wird ein elektrischer Wandler derart berechnet und ausgeführt, daß gegenüber einem Zweiwicklungswandler gleichen Eisen- und Kupfergewichtes, gleicher Abmessungen und gleicher Erwärmung eine erhebliche Verringerung der Fehler (übersetzungsfehler und Fehlwinkel) und damit eine Erhöhung der Genauigkeit erzielt ist, die einen derartigen Wandler für die Ausführung genauer Messungen besonders geeignet machen. Erreicht wird die nach der Erfindung beabsichtigte Verkleinerung der Fehler einfach durch entsprechende Vergrößerung der Amperewindungszahl.
  • In der Zeichnung gibt Abb. i als Ausführungsbeispiel das Schaltungsschema eines Strommeßwandlers, in dem die über Meßapparate Az von geeigneter Anzahl geschlossene Sekundärspule einen Strom abgibt, der stärker ist als der, durch A1 fließende Primärstrom.
  • Abb- z ist das Schema eines Wandlers mit einer einzigen Wicklung, in dem der Sekundärstrom, der die Meßgeräte A2 und W durchfließt, kleiner ist als der durch Al gehende Primärstrom. Im ersten Fall_ _besteht die Sekundärspule aus . einem Teil der Primärspule, im zweiten Fall ist es die Primärspule, die durch einen Teil der Sekundärspule gebildet wird.
  • Die Vorteile des Wandlers mit einer einzigen Wicklung sind noch größer für Meßwandler mit verschiedenen Empfindlichkeiten. Man kann für alle Empfindlichkeiten einen Wandler mit einer einzigen Wicklung anwenden oder nur für einen Teil der Empfindlichkeiten Primär- und Sekundärwicklung vereinigen.
  • Abb. 3 zeigt als Ausführungsbeispiel das Schema eines Wandlers mit einer einzigen Wicklung mit drei Empfindlichkeiten im Primär- und einer einzigen im Sekundärkreis. Hier ist mit A die der Primär- und der Sekundärwicklung gemeinsame Klemme bezeichnet, mit B, C, D die drei Klemmen der Primärwicklung und mit S die Klemme der Sekundärwicklungsspule. Al und A2 sind noch zwei Apparate, die auf die Primär- und auf die Sekundärwicklung geschaltet sind.
  • Abb. q. zeigt das Schema eines Wandlers mit einer Empfindlichkeit der Primärspule, für die eine besondere Wicklung A, B verwendet wird, während für die anderen primären lind sekundären Empfindlichkeiten eine einzige Wicklung C, D, E dient. Die Klemme der Sekundärspule ist mit S bezeichnet.
  • Abb.5 stellt das Schema einer Anordnung dar, in der fünf Empfindlichkeiten in der Primärwicklung und eine einzige in der Sekundärwicklung E, S angenommen sind. Die Anordnung umfaßt drei Wicklungen, von denen zwei (die Wickungen A, B und C, D) in Reihe oder parallel geschaltet werden können. Die Wicklung E, F, G, N wird zwischen E und S sowohl vom Primär- wie vom Sekundärstrom durchflossen.
  • Man kann weiter die Anordnung nach der Erfindung kombinieren mit anderen Vorrichtungen, mit Hilfe derer man mehrere Empfindlichkeiten erreicht oder die die Benutzung des Wandlers bequemer machen. So ist in Abb.6 ein Wandler mit einer einzigen Wicklung A, B, C, D mit drei Empfindlichkeiten in der Primärwicklung angenommen, der mit einem Umschalter E, F, G,1, J kombiniert ist. Mit Hilfe dieses kann man von einer Empfindlichkeit zur anderen übergehen, wobei K und S die Sekundärklemmen bezeichnen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRBcnE: i. Elektrischer Sparwandler zur Messung von Stromstärken (Stromwandler), dadurch gekennzeichnet, daß die A.W.-Zahl gegenüber einem Wandler gleichen Eisen- und Kupfergewichtes und gleicher Erwärmung mit zwei Wicklungen so weit vergrößert sind, daß der übersetzungsfehler und der Fehlwinkel erheblich vermindert sind und dadurch die Meßgenauigkeit entsprechend vergrößert ist. z. Elektrischer Sparwandler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Primärkreis außer den gleichzeitig als Primär- und Sekundärwicklung dienenden Wicklungen noch besondere, von ersteren isolierte Wicklungen (A, B, C, D, Abb. 4 und 5) angebracht sind.
DEC29393D 1919-06-30 1920-07-11 Elektrischer Sparwandler zur Messung von Stromstaerken Expired DE423170C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR423170X 1919-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE423170C true DE423170C (de) 1926-01-14

Family

ID=8898678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC29393D Expired DE423170C (de) 1919-06-30 1920-07-11 Elektrischer Sparwandler zur Messung von Stromstaerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE423170C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018185151A1 (de) Verfahren zur strommessung und strommessvorrichtung
DE423170C (de) Elektrischer Sparwandler zur Messung von Stromstaerken
AT58704B (de) Schaltungsanordnung zur Fehlerortbestimmung an Kabeln und Leitungen.
DE2247150C3 (de) Anordnung zur Messung der EMK, des Leerlauf stromes und des Innenwiderstandes von konstant erregten Gleichstrommotoren
DE423665C (de) Messeinrichtung fuer ein elektrisches System
DE584242C (de) Vorrichtung und Schaltung zur Messung und UEberwachung der Leitertemperatur von Starkstromkabeln
DE499068C (de) Umschaltbarer Stromwandler
DE2436824C3 (de) Einrichtung zur Abgabe von elektrischen Signalen
DE433477C (de) Vorrichtung, um Einleiterstromwandler, insbesondere Dietze-Anleger, fuer die Messungkleiner Stromstaerken verwendbar zu machen
DE403446C (de) Spulenwicklung fuer dynamometrische Instrumente mit mehreren Messbereichen
DE88649C (de)
DE549687C (de) Pruefvorrichtung fuer einen Anzeiger von Rissen in elektrischen Leitern
DE501221C (de) Einrichtung zum Messen von Wirkwerten, Blindwerten und komplexen Werten des Verbrauchs bzw. der Leistung in Dreiphasenanlagen
DE395516C (de) Einrichtung an Elektrizitaetszaehlern zur Beruecksichtigung der vor der Messstelle entstehenden Verluste
DE611476C (de) Schutzschaltung mit widerstandsabhaengigen Selektivzeitrelais
DE700454C (de) Anordnung zur Messung der elektrischen Leistung
DE639937C (de) Mehrfachregistriervorrichtung fuer elektrische Groessen
DE435655C (de) Einrichtung zum Speisen von mehrphasigen Quecksilberdampf-Gleichrichtern mit gegenueber der Netzphasenzahl um mehr als das Zweifache erhoehter Anodenzahl
DE2039756A1 (de) Anordnung zur Messung der Lichtbogenleistung und/oder Verbrauchersternspannung im Strang von dreiphasigen Lichtbogenoefen
DE542435C (de) Gleichstromgenerator, insbesondere fuer Schweisszwecke
DE412422C (de) Mess-, Anzeige- bzw. Relaisvorrichtung fuer einen Mehrphasenstromkreis
DE386332C (de) Schaltung zur Messung, besonders Fernmessung, von Gleichstrom durch Beeinflussung der Permeabilitaet und Stromstaerke eines magnetisch mit dem Gleichstromkreis gekuppelten, das Anzeigeinstrument enthaltenden Wechselstromkreises
DE484041C (de) Wattmeter-Anordnung bei Dynamomaschinen
DE596266C (de) Mehrphasenmotor mit angezapften oder sonstwie fuer die Regelung je in Gruppen unterteilten zwei- oder mehrschichtigen Phasenwicklungen
DE401288C (de) Elektrischer Geber fuer Venturirohre mit einem mit dem Schwimmer verbundenen und sich zwischen den Polen eines Wechselstrommagneten bewegenden Eisenkern