DE4224444A1 - Prüfstecker für Reihenklemmen - Google Patents

Prüfstecker für Reihenklemmen

Info

Publication number
DE4224444A1
DE4224444A1 DE19924224444 DE4224444A DE4224444A1 DE 4224444 A1 DE4224444 A1 DE 4224444A1 DE 19924224444 DE19924224444 DE 19924224444 DE 4224444 A DE4224444 A DE 4224444A DE 4224444 A1 DE4224444 A1 DE 4224444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test plug
test
spring contact
current rail
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924224444
Other languages
English (en)
Other versions
DE4224444C2 (de
Inventor
Joerg Diekmann
Horst Conrad
Manfred Wilmes
Rainer Schulze
Gerhard Huiskamp
Gerhard Eggert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidmueller Interface GmbH and Co KG filed Critical Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority to DE19924224444 priority Critical patent/DE4224444C2/de
Publication of DE4224444A1 publication Critical patent/DE4224444A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4224444C2 publication Critical patent/DE4224444C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/18End pieces terminating in a probe
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals
    • G01R1/0408Test fixtures or contact fields; Connectors or connecting adaptors; Test clips; Test sockets
    • G01R1/0416Connectors, terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2625Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component
    • H01R9/2666Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component with built-in test-points

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Prüfstecker mit einem Steckergehäuse und einem Prüfkontaktstift für Reihenklemmen mit auf Stromschienen angeord­ neten Klemmfederanschlüssen und in den Reihenklemmengehäusen vorgesehenen Zugangsöffnungen zu den Klemmfederanschlüssen.
Bei Prüfsteckern für Reihenklemmen mit auf Stromschienen angeordneten Klemmfederanschlüssen hat es sich gezeigt, daß die Spitze des Prüf­ kontaktstiftes, wenn man sie bei eingestecktem Prüfstecker auf die Klemmfeder selbst wirken läßt, mit dieser oft keinen zuverlässigen Kontaktübergang bildet. Es besteht ferner vielfach der Wunsch, dem Prüf­ stecker einen besonders sicheren Halt auf dem Reihenklemmengehäuse zu geben, ohne dabei andererseits andere Funktionen der Reihenklemme zu blockieren.
Der vorliegenden Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, einen Prüfstecker der gattungsgemäßen Art zu schaffen, der in sehr zuverlässiger Weise die elektrische Kontaktierung seines Kontaktstiftes sowie auch seinen mechanischen Halt auf dem Reihenklemmengehäuse gewährleistet, ohne dabei weitere Reihenklemmenfunktionen zu blockieren.
Die erfindungsgemäße Lösung ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1.
Durch die Ausbildung des Prüfsteckers dahingehend, daß sein Prüfkontakt­ stift die Stromschiene der Reihenklemme selbst kontaktiert, ergibt sich ein sehr guter zuverlässiger Kontaktübergang. Zugleich ergibt sich ein außerordentlich sicherer mechanischer Halt des Prüfsteckers auf der Reihenklemme, da das Prüfsteckergehäuse nun eine zusätzliche mechanische Steckverbindung zum Reihenklemmengehäuse hat. Dazu wird die im Reihen­ klemmengehäuse vorhandene Zugangsöffnung zum Klemmfederanschluß ausge­ nutzt, die ja nach Tätigung des Leiteranschlusses für anderweitige Funktionen der Reihenklemme nicht benötigt wird. Insbesondere wird dank dieser Ausgestaltung nicht der bei Reihenklemmen vorhandene Querverbin­ dungskanal blockiert, der aufgrund seiner Lage und Ausgestaltung im Prinzip ebenfalls für den Prüfvorgang benutzt werden könnte.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Besonders handhabungsbequem und gleichzeitig mechanisch besonders sicher ist dabei eine Steckeinrichtung am Prüfsteckergehäuse, die einerseits aus einem Führungsbein und andererseits aus einem Federbein besteht. Das Federbein ist dabei zweckmäßig an seinem freien Ende rasthakenförmig ausgebildet und kann den Rand eines Freiraumes im Reihenklemmengehäuse untergreifen.
Ein Ausführungsbeispiel eines derartigen Prüfsteckers wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt einen in eine Reihenklemme eingesetzten Prüfstecker gemäß der Erfindung in Seitenansicht unter Fortlassung der Seitenabdeckung des Steckergehäuses und des Klemmengehäuses.
Die in der Zeichnung dargestellte Reihenklemme hat ein Klemmengehäuse 1 aus isolierendem Kunststoff, in dem eine Stromschiene 2 festgesetzt ist, die im Bereich der von Klemmfedern 3 gebildeten Klemmfederanschlüsse nach oben abgebogen ist, derart, daß sich die Zugangsöffnungen 4 zu den Klemmfederanschlüssen von der Oberseite der Reihenklemme her zu den Klemmfedern 3 erstrecken. Die Zugangsöffnungen 4 beinhalten dabei einen Bereich für die Zuführung eines Betätigungswerkzeuges zu der Klemmfeder 3 sowie einen Bereich zur Zuführung des anzuschließenden elektrischen Leiters zur Klemmstelle zwischen Stromschiene 2 und Klemmfeder 3.
Es ist nun ein Prüfstecker vorgesehen, der ein Steckergehäuse 5 aus iso­ lierendem Kunststoff hat, in dem ein abgefederter Prüfkontaktstift 6 angeordnet ist. Das Steckergehäuse 5 ist nun ferner unterseitig, im wesentlichen sich parallel zum Prüfkontaktstift erstreckend mit einer zusätzlichen mechanischen Steckeinrichtung versehen, die so angeordnet und ausgebildet ist, daß sie in die vorhandene Zugangsöffnung 4 des Klemmen­ gehäuses 1 eingesteckt werden kann, und zwar in denjenigen Bereich, der sonst zum Zuführen des Betätigungswerkzeuges zur Klemmfeder 3 dient. Diese Zugangsöffnung 4 wird nach Betätigen des Leiteranschlusses für anderweitige Funktionen der Reihenklemme ja nicht benötigt. Die Steck­ einrichtung ist zweckmäßig zweiteilig ausgebildet und beinhaltet ein zumindest teilweise schwach kegelig ausgebildetes, in etwa dem Wandungs­ verlauf der Zugangsöffnung 4 adaptiertes Führungsbein 7 sowie ein Feder­ bein 8. Das Federbein 8 ist dabei zweckmäßig an seinem freien Ende in Art eines Rasthakens 9 ausgebildet, der den Randbereich 10 eines Freiraumes in dem Klemmengehäuse angrenzend an das untere Mündungsende der Zugangs­ öffnung 4 untergreifen kann, wie in der Zeichnung dargestellt. Auf diese Weise läßt sich der Prüfstecker sehr handhabungsbequem und zuverlässig in die Zugangsöffnung 4 einsetzen und findet in dieser einen sehr sicheren mechanischen Halt. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß der ange­ federte Prüfkontaktstift 6 das obere freie Ende des nach oben abgewinkelten Teiles der Stromschiene 2 kontaktiert, was hier dank dieser Ausbildung mit einem guten und zuverlässigen Kontaktübergang geschieht.

Claims (4)

1. Prüfstecker mit einem Steckergehäuse (5) und einem Prüfkontaktstift (6) für Reihenklemmen mit auf Stromschienen (2) angeordneten Klemm­ federanschlüssen (3) und im Reihenklemmengehäuse (1) vorgesehenen Zugangsöffnungen (4) zu den Klemmfederanschlüssen (3), dadurch gekennzeichnet, daß an dem Prüfsteckergehäuse (5) eine für die Einsteckung in die Zugangsöffnung (4) des Reihenklemmengehäuses (1) ausgebildete Steckeinrichtung (7, 8) vorgesehen ist und der Prüf­ kontaktstift (6) bei eingestecktem Prüfstecker die Stromschiene (2) kontaktiert.
2. Prüfstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei nach oben abgebogener Stromschiene (2) der Prüfkontaktstift (6) das freie Ende der Stromschiene (2) kontaktiert.
3. Prüfstecker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckeinrichtung ein Führungsbein (7) und ein Federbein (8) aufweist.
4. Prüfstecker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Federbein (8) an seinem freien Ende einen Rasthaken (9) aufweist.
DE19924224444 1992-07-24 1992-07-24 Prüfstecker für Reihenklemmen Expired - Fee Related DE4224444C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924224444 DE4224444C2 (de) 1992-07-24 1992-07-24 Prüfstecker für Reihenklemmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924224444 DE4224444C2 (de) 1992-07-24 1992-07-24 Prüfstecker für Reihenklemmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4224444A1 true DE4224444A1 (de) 1994-02-03
DE4224444C2 DE4224444C2 (de) 1994-05-11

Family

ID=6463986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924224444 Expired - Fee Related DE4224444C2 (de) 1992-07-24 1992-07-24 Prüfstecker für Reihenklemmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4224444C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20002713U1 (de) * 2000-02-16 2001-06-28 Weidmueller Interface Teststecker für Reihenklemmen
WO2008055839A2 (de) * 2006-11-06 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Elektrische kontaktanordnung
WO2012022483A1 (de) * 2010-08-19 2012-02-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische wanddurchführungsklemme

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19708914C1 (de) * 1997-03-05 1998-07-30 Weidmueller Interface Prüfstecker für Reihenklemmen
DE19709054C1 (de) * 1997-03-06 1998-07-16 Weidmueller Interface Prüfstecker mit Betätigungswerkzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619219B2 (de) * 1976-04-30 1980-05-14 Walter G. Dipl.-Ing. 5350 Euskirchen Hecker Klemmprüfspitze zum lösbaren Befestigen eines Anschluß- oder Meßkabels an Klemmschrauben in Anschluß- oder Klemmleisten
DE8134454U1 (de) * 1981-11-26 1982-02-17 C.A. Weidmüller GmbH & Co, 4930 Detmold "Prüfadapter für die elektrische Prüfung an Reihenklemmen"

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2619219B2 (de) * 1976-04-30 1980-05-14 Walter G. Dipl.-Ing. 5350 Euskirchen Hecker Klemmprüfspitze zum lösbaren Befestigen eines Anschluß- oder Meßkabels an Klemmschrauben in Anschluß- oder Klemmleisten
DE8134454U1 (de) * 1981-11-26 1982-02-17 C.A. Weidmüller GmbH & Co, 4930 Detmold "Prüfadapter für die elektrische Prüfung an Reihenklemmen"

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20002713U1 (de) * 2000-02-16 2001-06-28 Weidmueller Interface Teststecker für Reihenklemmen
WO2008055839A2 (de) * 2006-11-06 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Elektrische kontaktanordnung
WO2008055839A3 (de) * 2006-11-06 2008-09-18 Bosch Gmbh Robert Elektrische kontaktanordnung
US8021201B2 (en) 2006-11-06 2011-09-20 Robert Bosch Gmbh Electrical contact configuration
WO2012022483A1 (de) * 2010-08-19 2012-02-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische wanddurchführungsklemme

Also Published As

Publication number Publication date
DE4224444C2 (de) 1994-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0118678B1 (de) Sicherungsklemme
DE19916755B4 (de) Zugfederklemme
DE19626390A1 (de) Leiteranschlußelement, insbesondere Reihenklemme
DE3915852C2 (de) Gespritzter Schutzkontaktstecker mit den Anschlußbuchsen für die Strom- und den Schutzleiter zugeordneten Einführhilfen
DE4224444A1 (de) Prüfstecker für Reihenklemmen
EP0621483B1 (de) Prüfstecker für Reihenklemmen
DE3030523A1 (de) Elektrische anschlussklemme
CH667163A5 (en) Spring clamp testing device - has outer rigid test pins and intermediate spring contact pins cooperating with respective clamp contacts
CH391034A (de) Anschlussklemme für elektrische Leiter
DE655052C (de) Laengsgeteilte Geraetesteckdose mit seitlich aussen am Isolierkoerper angeordneten Schutzkontaktfedern
DE1705118U (de) Klemme, insbesondere reihen-trennklemme.
CH648697A5 (de) Schraubenlose klemme fuer elektrische leiter.
DE2730680A1 (de) Schraubenlose klemme fuer elektrische leiter
DE1168990B (de) Nulleiter-Trennklemmleiste
DE3642878C2 (de)
DE1141696B (de) Befestigung eines elektrischen Installationsgeraetes auf einer U-foermigen Befestigungsschiene
DE458698C (de) Dachstaender-Einfuehrungskopf fuer Hausanschlussleitungen
DE702775C (de) Schraubenlose Maulklemme fuer elektrische Leitungen
DE2250530C3 (de) Reihenklemme
DE3836261A1 (de) Schutzleiteranschlussklemme an erdungsbuegeln elektrischer schutzkontaktsteckdosen
DE3335759A1 (de) Einrichtung zum befestigen und kontaktieren von haengeleuchten
DE1200410B (de) Fernschaltbarer Zwischenstecker
DE2606447C2 (de) Schraubenlose elektrische Klemme zum Verklemmen nicht abisolierter Leitungen
DE1575288C (de) Vorrichtung zum schnellen Herstellen und zum Trennen eines Stromkreises
DE2064636C3 (de) Befestigung einer Klemme auf einer querschnittlich etwa C-förmigen Trägerschiene

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201