DE3642878C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3642878C2
DE3642878C2 DE19863642878 DE3642878A DE3642878C2 DE 3642878 C2 DE3642878 C2 DE 3642878C2 DE 19863642878 DE19863642878 DE 19863642878 DE 3642878 A DE3642878 A DE 3642878A DE 3642878 C2 DE3642878 C2 DE 3642878C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
pressure piece
tabs
spring elements
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19863642878
Other languages
English (en)
Other versions
DE3642878A1 (de
Inventor
Guenter 5800 Hagen De Wittwer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Original Assignee
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albrecht Jung GmbH and Co KG filed Critical Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority to DE19863642878 priority Critical patent/DE3642878A1/de
Publication of DE3642878A1 publication Critical patent/DE3642878A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3642878C2 publication Critical patent/DE3642878C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur schraubenlosen Befestigung elektrischer Leiter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine der gebräuchlichsten Arten, elektrische Leiter schrau­ benlos an die Anschlußkontakte von Installationsgeräten zu legen, besteht in der Verwendung V-förmiger Federklemmen, die in den Kammern oder Sockeln von Installationsgeräten gelagert sind. Je nach Lagerung der V-förmigen Feder kann der elektrische Leiter seitlich oder von unten an die Klemme herangeführt werden. Die Auslöseknöpfe sind demzu­ folge lageentsprechend seitlich oder von oben her bedienbar angeordnet.
So zeigt z. B. die DE-AS 15 90 086 die vertikale Anschluß­ möglichkeit der elektrischen Leiter mit Auslöseknöpfen von der Seite. Geräte, welche nur die eine oder andere Anschluß­ möglichkeit aufzeigen, beschränken ihren Anwendungsbereich.
Aus der DE-AS 12 52 775 ist ein Anschlußkörper bekannt, in dem eine Anzahl U-förmig ausgebildeter Blattfedern hintereinander angeordnet sind. In den Querstegen der Blattfedern sind einander gegenüberliegende Federzungen ausgeschnitten, die jeweils mit Bohrungen im Anschlußkörper fluchten. Beim vertikalen Einstecken von elektrischen Leitungsdrähten durch diese Bohrungen werden die darunterliegenden Federzungen nach unten weggedrückt und erzeugen durch ihre Federrückstellkraft die geforderte Klemmkraft am Leiter. Diese bekannte Lösung mit schraubenlosen Klemmkontaktstellen erlaubt indes nur den Klemmkontakt, wenn der Leiter vertikal eingesteckt wird.
Eine andere bekannte Lösung, die das Einklemmen von elektrischen Leitungsdrähten aus horizontaler Einstecklage erlaubt, ist aus der DE 20 05 923 C2 bekannt. Zur erleichterten Aufnahme von seitlich eingesteckten Leitungsdrähten verfügt jede auf eine Kontaktbrücke aufgenietete Klemmfeder über ein kufenartig hochgebogenes Endes.
Wegen der jeweils eingeschränkten Anschlußmöglichkeit schraubenloser Befestigung elektrischer Leiter an Installationsgeräten liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, insoweit Abhilfe zu schaffen, daß der Anwendungsbereich im Bedarfsfall beide Anschlußmöglichkeiten abdeckt.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungs­ figuren angegeben. Es zeigt:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung bruchstückweise das Gehäuseteil für den Anschlußbereich eines Installationsgerätes,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer Platte, aus der die Federelemente herausgerissen sind.
Das Gehäuseteil 4 weist eine Anschlußkammer 3 auf, in der eine Platte 2, ein Anschlußkontakt 5 und ein Druckstück 6 angeordnet sind. Die Platte 1 ist im wesentlichen rechteckig ausgebildet und hat auf einer ihrer Oberflächenseiten paar­ weise abgewinkelte Lappen 2 angeordnet. Diese können ent­ weder durch Schrauben, Nieten, Schweißen oder dgl. auf der Platte befestigt werden, Fig. 1; oder aber materialeinheit­ lich aus dieser herausgerissen sein, Fig. 2. Hinter der Platte 1 ist das Druckstück 6 angeordnet. Es wird von oben durch den Deckel 13 des offenen Gehäuseteils 4 in die An­ schlußkammer 3 eingesetzt. Zur leichteren Einsteckbarkeit ist es mit einer Einsteckschräge 12 und einer Handhabe 11 versehen. Aus der in Fig. 1 veranschaulichten Darstellung ist seine Einstecklage ersichtlich; dabei stützt es sich mit seiner einen Körperwand 7 an eine Wand 8 im Gehäuseteil 4 ab, während es mit seiner anderen Körperwand 9 auf die Rückseite der Platte 1 drückt und die Lappen 2 gegen ihre Rückstell­ kraft an den Anschlußkontakt 5 drückt.
Wie aus der Fig. 1 weiter ersichtlich ist, sind in dem Seitenteil und dem Gehäuseboden des Gehäuseteils 4 Einsteck­ löcher 10 vorgesehen, durch die die elektrischen Leiter zu den Anschlußstellen geführt werden. Wie zuvor erwähnt, be­ sitzt die Platte 1 paarweise angeordnete Lappen 2, wobei jedes Paar in Fluchtlinie mit den Einstecklöchern liegt. Diese Anordnung gewährleistet ein rasches und sicheres Festklemmen des elektrischen Leiters zwischen den Lappen 2 und dem An­ schlußkontakt 5 des Installationsgerätes.
Die Freigabe der Leiter erfolgt durch die Freigabe der Platte 1 mittels Hochziehen des Druckstückes 6 bis zu seiner Arretierung 14 am Deckel 13.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt den wahlweisen Anschluß elektrischer Leiter mit seitlicher oder vertikaler Einführung zu den Klemmen eines Installationsgerätes.

Claims (7)

1. Vorrichtung zur schraubenlosen Befestigung elektrischer Leiter an die Anschlußkontakte von einem elektrischen Installationsgerät mittels Federelemente und mittels eines auf die Federelemente einwirkenden Druckstückes, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente durch ein oder mehrere von einer Platte (1) abgewinkelten Lappen (2) gebildet sind, und daß die Platte (1) in einer Anschluß­ kammer (3) eines Gehäuseteils (4) angeordnet ist, in der auch der Anschlußkontakt (5) des Installationsgerätes und das Druckstück (6) untergebracht sind, wobei das Druckstück (6) sich mit einer Körperwand (7) an eine Wand (8) des Gehäuseteils (4) abstützt, während es mit seiner anderen Körperwand (9) über die Platte (1) die Lappen (2) gegen ihre Rückstellkraft an den Anschluß­ kontakt (5) drückt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente durch aus der Platte (1) herausgerissene oder durch auf der Platte (1) befestigte Lappen (2) ge­ bildet sind (Fig. 1 und 2).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen (2) jeweils in Fluchtrichtung mit den Einstecklöchern (10) für die elektrischen Leiter liegen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (6) von oben in das offene Gehäuse­ teil (4) zwischen der Platte (1) und der Wand (8) ein­ setzbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (6) eine Handhabe (11) und eine Ein­ steckschräge (12) aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Lösen der elektrischen Leiter von seiner Klemm­ stelle (2, 5) das Druckstück (6) in eine die Platte (1) freigebende Position gebracht wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (6) aus Isolierstoff besteht.
DE19863642878 1986-12-16 1986-12-16 Vorrichtung zur schraubenlosen befestigung elektrischer leiter an die anschlusskontakte elektrischer installationsgeraete Granted DE3642878A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863642878 DE3642878A1 (de) 1986-12-16 1986-12-16 Vorrichtung zur schraubenlosen befestigung elektrischer leiter an die anschlusskontakte elektrischer installationsgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863642878 DE3642878A1 (de) 1986-12-16 1986-12-16 Vorrichtung zur schraubenlosen befestigung elektrischer leiter an die anschlusskontakte elektrischer installationsgeraete

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3642878A1 DE3642878A1 (de) 1988-06-30
DE3642878C2 true DE3642878C2 (de) 1992-06-04

Family

ID=6316266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863642878 Granted DE3642878A1 (de) 1986-12-16 1986-12-16 Vorrichtung zur schraubenlosen befestigung elektrischer leiter an die anschlusskontakte elektrischer installationsgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3642878A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1252775B (de) * 1967-10-26
DE2005923C2 (de) * 1970-02-10 1982-05-27 Wago-Kontakttechnik Gmbh, 4950 Minden Anschluß- oder Verbindungsklemme
DE7124784U (de) * 1971-06-28 1971-11-11 Mellert H Schraubenlose Leitungsklemme
DE3036545A1 (de) * 1980-09-27 1982-05-27 Fa. Albrecht Jung, 5885 Schalksmühle Schutzkontaktsteckdose

Also Published As

Publication number Publication date
DE3642878A1 (de) 1988-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443476C2 (de) Elektrisches Verbindungsstück
DE2615996C2 (de) Einstückig aus Metallblech gestanzte und geformte elektrische Anschlußklemme
DE4437022C1 (de) Anschlußelement
DE1440010B2 (de) Verbinder zum herstellen einer elektrischen verbindung mit ausgewaehlten draehten eines flachen kabels
DE1790006B1 (de) Vielfachsteckkontakt mit vorbestimmtem kontaktwider stand
CH637506A5 (de) Elektrischer klemmverbinder zur verbindung wenigstens eines isolierten drahtes mit wenigstens einem zwei schenkel aufweisenden anschlusselement.
EP0709917A2 (de) Anschlussklemmenblock mit Elektronikmodul
EP0627349B1 (de) Ventilblockaggregat
DE3834626A1 (de) Netzanschlusskasten
DE2247498C3 (de)
DE102005051940B4 (de) Leiterplatte mit Schirmanschluß
DE2349614C2 (de) Schraubenlose Anschluß- oder Verbindungsklemme für elektrische Leiter
DE2053142B2 (de) Hauptrahmenverbinder
DE2511385A1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP0440905A2 (de) Spannungsbegrenzer
DE2901766C2 (de) Trennverteiler für elektrische Anlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
CH667163A5 (en) Spring clamp testing device - has outer rigid test pins and intermediate spring contact pins cooperating with respective clamp contacts
DE3642878C2 (de)
DE2617172C3 (de) Anschlußblock für Kabelenden, insbesondere für Fernmeldekabel
DE2428266A1 (de) Ueberspannungsableitervorrichtung fuer trennleisten
DE2724354A1 (de) Schraubenlose klemme fuer elektrische leiter
DE8136054U1 (de) Anschlußklemme
CH635961A5 (en) Electrical apparatus housing having a cover and connecting strip
EP0180000A2 (de) Trennvorrichtung mit einer Mehrzahl von den abisolierfreien Anschluss elektrischer Leiter gestattenden Anschlussklemmen
EP1059703B1 (de) Schutzstecker für eine Einrichtung der Telekommunikationstechnik

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALBRECHT JUNG GMBH & CO KG, 5885 SCHALKSMUEHLE, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee