DE4224399A1 - Verfahren und schaltungsanordnung zum steuern der energieversorgung eines fernsehgeraetes - Google Patents

Verfahren und schaltungsanordnung zum steuern der energieversorgung eines fernsehgeraetes

Info

Publication number
DE4224399A1
DE4224399A1 DE4224399A DE4224399A DE4224399A1 DE 4224399 A1 DE4224399 A1 DE 4224399A1 DE 4224399 A DE4224399 A DE 4224399A DE 4224399 A DE4224399 A DE 4224399A DE 4224399 A1 DE4224399 A1 DE 4224399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viewer
signal
absence
power supply
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4224399A
Other languages
English (en)
Inventor
Jun-Hen Yang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE4224399A1 publication Critical patent/DE4224399A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/63Generation or supply of power specially adapted for television receivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/77Circuits for processing the brightness signal and the chrominance signal relative to each other, e.g. adjusting the phase of the brightness signal relative to the colour signal, correcting differential gain or differential phase
    • H04N9/78Circuits for processing the brightness signal and the chrominance signal relative to each other, e.g. adjusting the phase of the brightness signal relative to the colour signal, correcting differential gain or differential phase for separating the brightness signal or the chrominance signal from the colour television signal, e.g. using comb filter
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0003Details of control, feedback or regulation circuits
    • H02M1/0032Control circuits allowing low power mode operation, e.g. in standby mode
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/10Technologies improving the efficiency by using switched-mode power supplies [SMPS], i.e. efficient power electronics conversion e.g. power factor correction or reduction of losses in power supplies or efficient standby modes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Television Receiver Circuits (AREA)
  • Direct Current Feeding And Distribution (AREA)
  • Power Sources (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Schal­ tungsanordnung zum Steuern der Energieversorgung eines Fern­ sehgerätes, die insbesondere das Fernsehgerät in einen Be­ reitschaftsbetriebszustand bringen, was dadurch erfolgt, daß die Abwesenheit des Betrachters wahrgenommen wird und die Energieversorgung des Fernsehgerätes abgeschaltet wird, wenn der Betrachter bei eingeschalteter Energieversorgung des Fernsehgerätes über ein längeres Zeitintervall abwesend ist.
Wenn ein Betrachter über eine Betätigung eines An­ schaltknopfes oder einer Anschalttaste von Hand aus die Energieversorgung eines Fernsehgerätes abschaltet, dann wird diese im allgemeinen durch eine Steuereinrichtung, bei­ spielsweise einen Mikroprozessor abgeschaltet, der im Fern­ sehgerät vorgesehen ist, so daß sich ein Bereitschaftsbe­ triebszustand ergibt.
Wenn im Betriebsbereitschaftszustand der Betrachter die Energieversorgung anschaltet, so daß eine Tastenabfrage und ein Vorwärmen ausgeführt werden, kann sofort das Programm betrachtet werden.
Um das Fernsehgerät nach dem Betrachten des Programms abzuschalten, muß es durch einen Abschaltvorgang jedesmal abgeschaltet werden, während das Fernsehgerät sonst im ange­ schalteten Zustand bleibt, bis die Energie abgeschaltet wird, und zwar selbst wenn der Betrachter abwesend ist.
Wenn bei einem herkömmlichen Fernsehgerät die Energie­ versorgung aus Sorglosigkeit des Betrachters nach dem Be­ trachten des Fernsehprogramms nicht abgeschaltet wird und wenn insbesondere Kinder das Fernsehgerät im angeschalteten Zustand zurücklassen, dann wird unnötig viel Energie ver­ braucht und kann das Gerät durch Überhitzung beschädigt werden.
Durch die Erfindung sollen daher ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung zum Steuern der Energieversorgung eines Fernsehgerätes geschaffen werden, bei denen dann, wenn bei der Suche nach einem Betrachter in einem Raum durch eine entsprechende Wahrnehmung bei eingeschaltetem Fernsehgerät kein Betrachter gefunden wird, die Energieversorgung des Fernsehgerätes automatisch abgeschaltet und das Gerät auf den Betriebsbereitschaftszustand umgeschaltet wird, so daß nicht nur ein unnötiger Energieverbrauch vermieden wird sondern auch wirtschaftliche Verluste durch den Schutz des Gerätes vor einer Beschädigung vermieden werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Steuern der Energie­ versorgung eines Fernsehgerätes umfaßt einen ersten Schritt, in dem beurteilt wird, ob bei eingestelltem automatischen Energieversorgungsbetrieb ein Betrachter anwesend ist oder nicht, und einen zweiten Schritt, in dem das Fernsehgerät auf den Betriebsbereitschaftszustand umgeschaltet wird, wenn als Folge des ersten Schrittes festgestellt wird, daß kein Betrachter anwesend ist.
Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zum Steuern der Energieversorgung für ein Fernsehgerät umfaßt einen Sensorteil zum Wahrnehmen eines Betrachters, einen Treiber­ teil zum Umwandeln eines Signals vom Sensorteil in ein Sig­ nal mit logischem Pegel und zum Ausgeben dieses Signals als Abwesenheitssignal, einen logischen Teil zum Ausgeben eines Abwesenheitserfassungssignals nach Maßgabe eines Abwesen­ heitserfassungsfreigabesignals und eines Abwesenheitssignals vom Treiberteil und einen Steuerteil zum Steuern des Ener­ gieversorgungsteils, um jeden Teil des Systems nach Maßgabe des Abwesenheitserfassungssignals des logischen Teils zum Zeitpunkt der Einstellung der automatischen Energieversor­ gung und einen Ablenkteil zum Ablenken der Abtastung einer Anzeigeeinrichtung mit Energie zu versorgen, wodurch das Fernsehgerät auf den Betriebsbereitschaftszustand umgeschal­ tet wird, so daß ein unnötiger Energieverbrauch und gleich­ falls eine Beschädigung durch Überhitzung vermieden werden.
Im folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnung besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 das Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung und
Fig. 2 das Flußdiagramm eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Fig. 1 zeigt in einem Blockschaltbild ein Ausführungs­ beispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung zum Steu­ ern der Energieversorgung eines Fernsehgerätes mit einem Sensorteil 10 zum Wahrnehmen eines Betrachters, einem Trei­ berteil 20 zum Umwandeln eines Signals am Sensorteil 10 in ein Signal mit logischem Pegel und zum Ausgeben dieses Si­ gnals als Abwesenheitssignal, einen logischen Teil 30 zum Ausgeben des Abwesenheitserfassungssignals nach Maßgabe eines Abwesenheitserfassungsfreigabesignals und des Abwesen­ heitssignals vom Treiberteil 20 und einen Steuerteil 40, der einen Energieversorgungsteil 50 zur Energieversorgung jedes Teils des Systems und eines Ablenkteils 60 zum Ablenken der Abtastung einer Anzeigeeinrichtung 70 steuert, um dadurch das Fernsehgerät auf den Betriebsbereitschaftszustand zu schalten.
Der Sensorteil 10 besteht aus einem pyroelektrischen Sensor zum Wahrnehmen der von einem menschlichen Körper ausgegebenen Pyroelektrizität, wodurch die An- oder Abwesen­ heit eines Betrachters ermittelt wird.
Der Treiberteil verstärkt das schwache Signal am Sen­ sorteil 10, so daß dieses am logischen Teil 30 erfaßt werden kann.
Der logische Teil 30 besteht aus einem UND-Glied, das das Abwesenheitssignal vom Treiberteil 20 und das Abwesen­ heitserfassungsfreigabesignal vom Steuerteil 40 zum Zeit­ punkt der Einstellung der automatischen Energieversorgung gemäß der Erfindung nach der logischen UND-Funktion ver­ knüpft und das Abwesenheitserfassungssignal ausgibt.
Der Steuerteil 40 kann dadurch gebildet werden, daß das erfindungsgemäße Steuerverfahren in den Hauptmikroprozessor des Fernsehgerätes oder in einen separaten Mikroprozessor­ chip einprogrammiert wird.
Der Energieversorgungsteil 50 empfängt die Energiever­ sorgung vom Versorgungsnetz, transformiert und gleichrichtet diese und liefert die Energieversorgung jedem Teil des Fern­ sehgerätes.
Der Ablenkteil 60 und die Anzeigeeinrichtung 70 sind Bildwiedergabeeinrichtungen, die bei einem gewöhnlichen Fernsehgerät vorgesehen sind.
Fig. 2 zeigt in einem Flußdiagramm ein Ausführungsbei­ spiel des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Steuern der Ener­ gieversorgung eines Fernsehgerätes, wobei dieses Verfahren dann ausgeführt wird, wenn die automatische Energieversor­ gung des Gerätes eingestellt ist.
Wenn die automatische Energieversorgung eingestellt wird, dann wird das erfindungsgemäße Verfahren ausgeführt, das im ersten Schritt beurteilt, ob ein Betrachter anwesend ist oder nicht, und im zweiten Schritt das Fernsehgerät auf den Betriebsbereitschaftszustand umschaltet, wenn als Ergeb­ nis der Beurteilung des ersten Schrittes festgestellt wird, daß kein Betrachter anwesend ist.
Im folgenden werden das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung mehr im einzelnen anhand der Zeichnungen beschrieben.
Wenn gemäß Fig. 1 ein Betrachter ein Fernsehprogramm sehen will und eine nicht dargestellte Anschalttaste im Betriebsbereitschaftszustand des Fernsehgerätes drückt, dann wird ein Betriebssignal, das ein Signal mit einem logischen Pegel, d. h. ein Signal mit einem hohen oder einem niedrigen Pegel ist, ausgegeben und versorgt der Energieversorgungs­ teil 50 jeden Teil des Systems nach Maßgabe des Betriebs­ signals mit Energie. Der Ablenkteil 60 beginnt mit der Ab­ lenkung, so daß über die Anzeigeeinrichtung 70 das Fernseh­ programm betrachtet werden kann.
Wenn zu diesem Zeitpunkt die automatische Energiever­ sorgung nicht eingestellt ist, dann gibt der Steuerteil 40 ein Signal mit niedrigem Pegel an einen ersten Ausgang PO1 aus, wodurch das Abwesenheitssignal am Sensorteil 10 unter­ brochen wird und nicht am Steuerteil 40 liegt, so daß eine Abwesenheitswahrnehmung nicht möglich ist.
Wenn der Betrachter die Anschalttaste drückt (die An­ schalttaste schaltet abwechselnd an und aus, wenn sie wie­ derholt betätigt wird), während er das Fernsehprogramm nach dem Anschalten der Energieversorgung betrachtet, wie es oben beschrieben wurde, dann wird am zweiten Ausgang PO2 des Steuerteils 40 ein Betriebsausschaltsignal ausgegeben und wird die Energieversorgung des Energieversorgungsteils 50 durch das Betriebsausschaltsignal unterbrochen, so daß nur eine Vorheizenergie am Ablenkteil 60 liegt. Wenn eine Vor­ heizenergie am Ablenkteil 60 liegt, beendet der Ablenkteil 60 die Ablenkung und führt der Ablenkteil 60 nur ein Vorhei­ zen der Anzeigeeinrichtung mittels der Vorheizenergiequelle aus.
Wenn somit die automatische Steuerung der Energiever­ sorgung nicht eingestellt ist, dann ergibt sich ein normaler Betrieb wie bei einem üblichen Fernsehgerät gleichgültig, ob eine Abwesenheitswahrnehmung oder -erfassung vorgesehen ist oder nicht.
Wenn andererseits der Betrachter die automatische Steu­ erung der Energieversorgung einstellt, während er das Fern­ sehprogramm betrachtet, nachdem er die Energieversorgung in der oben beschriebenen Weise angeschaltet hat, dann gibt der Steuerteil 40 das Abwesenheitswahrnehmungsfreigabesignal am ersten Ausgang PO1 (Schritt S111) aus und setzt der Steuer­ teil 40 gleichzeitig einen Innenzähler (Schritt S112) zu­ rück (T = 0). Das Abwesenheitswahrnehmungsfreigabesignal mit hohem Pegel vom Steuerteil 40 liegt am logischen Teil 30, so daß der logische Teil 30 durchschaltet.
Wenn zu diesem Zeitpunkt der Betrachter fehlt und somit der Sensorteil 10 keine Pyroelektrizität von einem mensch­ lichen Körper wahrnimmt, dann gibt der Treiberteil 20 ein Signal mit hohem Pegel aus, so daß das Ausgangssignal des logischen Teils 30 durch das Signal mit hohem Pegel des Treiberteils 20 gleichfalls auf einen hohen Pegel kommt und am Eingang Pi des Steuerteils 40 liegt.
Der Steuerteil 40 stellt fest, daß der Betrachter ab­ wesend ist, wenn ein Signal mit hohem Pegel an seinem Ein­ gang Pi, liegt was im Schritt S113 erfolgt, und löst einen Zahlvorgang (T = T + 1) im Schritt S114 aus. Es wird beur­ teilt, ob der Zählwert T gleich einem festgelegten Wert Ts ist oder nicht.
Der festgelegte Wert Ts ist ein Wert, der einer Zeit­ spanne entspricht, bei der davon gesprochen werden kann, daß der Betrachter sehr lange abwesend ist und vergessen hat, daß das Fernsehgerät angeschaltet ist. Dieser Wert kann durch den Benutzer je nach Wunsch festgelegt werden.
Wenn somit der festgelegte Wert Ts auf einen Wert fest­ gelegt ist, der 30 min entspricht und der Betrachter länger als 30 min abwesend ist, dann ist der Zählwert T nachein­ ander soweit erhöht worden (T = T + 1), daß er den festge­ legten Wert Ts erreicht hat.
Wenn der Zählwert T den festgelegten Wert Ts (T = Ts) erreicht, dann gibt der Steuerteil 40 ein Steuersignal mit niedrigem Pegel am zweiten Ausgang PO2 aus (Schritt S116) und wird die Energieversorgung des Energieversorgungsteils 50 durch das Steuersignal unterbrochen, so daß nur noch die Vorheizenergie am Ablenkteil 60 liegt.
Wenn die Vorheizenergie am Ablenkteil 60 liegt, unter­ bricht der Ablenkteil 60 den Ablenkvorgang und führt der Ablenkteil 60 nur noch ein Vorheizen der Anzeigeeinrichtung durch die Vorheizenergieversorgung aus.
Wenn somit die automatische Steuerung der Energiever­ sorgung eingestellt ist und der Betrachter länger als ein bestimmtes Zeitintervall abwesend ist, dann kommt das Fern­ sehgerät in den Betriebsbereitschaftszustand (Schritt S117).
Wenn jedoch ein Betrachter anwesend ist, dann wird die Pyroelektrizität vom menschlichen Körper durch den Sensor­ teil 10 erfaßt, so daß dann, wenn der Sensorteil 10 den Be­ trachter wahrnimmt, ein Signal mit niedrigem Pegel vom Trei­ berteil 20 ausgegeben und an den logischen Teil 30 gelegt wird. Der Ausgang des logischen Teils 30 wird dadurch ge­ sperrt, so daß der Zähler im Schritt S112 rückgesetzt wird, da das Abwesenheitswahrnehmungssignal mit niedrigem Pegel im Schritt S113 empfangen wurde.
Wenn der Betrachter zurückkommt, bevor die festgelegte Zeitspanne der Abwesenheit des Betrachters abgelaufen ist, wird der Zähler im Schritt S112 rückgesetzt (T = 0), da während der Beurteilung, ob der Zählwert T gleich dem fest­ gelegten Wert Ts ist oder nicht (Schritt S113), kein Abwe­ senheitssignal erfaßt wird.
Der festgelegte Wert Ts ist somit ein Wert, der dafür sorgt, daß eine Abwesenheit dann nicht angenommen wird, wenn der Betrachter während des Betrachtens des Programmes für einen Augenblick abwesend ist oder wenn er momentan die Reichweite des Sensorteils verläßt.
Der Steuerteil 40 stellt daher eine Abwesenheit des Betrachters nur dann fest, wenn eine Abwesenheitszeit abge­ laufen ist, in der das Aufzählen bis zu dem festgelegten Wert abgeschlossen ist.
Wenn somit beim Betrachten des Fernsehgerätes dieses verlassen wird, ohne daß die Energieversorgung abgeschaltet wird, dann wird nach Ablauf eines bestimmten Zeitintervalls automatisch die Energieversorgung so gesteuert, daß auf den Betriebsbereitschaftszustand umgeschaltet wird, so daß es nicht mehr notwendig ist, jedesmal die Energieversorgung abzuschalten, und ein nicht notwendiger Energieverbrauch sowie eine Beschädigung des Gerätes durch Überhitzung ver­ mieden werden können.
Im obigen wurde ein besonders bevorzugtes Ausführungs­ beispiel der Erfindung beschrieben, das in verschiedener Weise abgewandelt werden kann. Es ist insbesondere möglich, für den logischen Teil ein NOR-Glied zu verwenden und das Eingangssignal für dieses logische Glied so auszubilden, daß ein dem Eingangssignal bei dem Ausführungsbeispiel der Er­ findung entgegengesetztes Signal ausgegeben wird. Der Aufbau des logischen Teils kann in irgendeiner Weise gewählt wer­ den.
Die erfindungsgemäße Ausbildung kann in Kombination mit einem Fernsehgerät sowie allgemein mit Ton- und Videover­ arbeitungssystemen verwandt werden.

Claims (7)

1. Verfahren zum Steuern der Energieversorgung eines Fernsehgerätes gekennzeichnet durch einen ersten Schritt, in dem dann, wenn die automatische Steuerung der Energiever­ sorgung eingeschaltet ist, beurteilt wird, ob ein Betrachter anwesend ist oder nicht, und einen zweiten Schritt, in dem das Fernsehgerät auf den Betriebsbereitschaftszustand umge­ schaltet wird, wenn als Folge der Beurteilung des ersten Schrittes festgestellt wird, daß kein Betrachter anwesend ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im ersten Schritt die automatische Steuerung der Ener­ gieversorgung eingestellt wird, ein Zähler zum Zeitpunkt der Einstellung der Steuerung der automatischen Energieversor­ gung rückgesetzt wird, die Abwesenheit des Betrachters nach dem Rückstellen des Zählers beurteilt wird und dann, wenn kein Betrachter anwesend ist, der Zähler erhöht wird, wäh­ rend dann, wenn ein Betrachter anwesend ist, der Zähler wiederholt zurückgesetzt wird und der Zählwert mit einem festgelegten Wert nach dem Erhöhen des Zählwertes verglichen wird, wenn festgestellt wird, daß kein Betrachter anwesend ist, wobei dann, wenn der Zählwert gleich oder größer als der festgelegte Wert ist, die Abwesenheit des Betrachters festgestellt wird, während dann, wenn der Zählwert kleiner als der festgelegte Wert ist, erneut die Abwesenheit des Betrachters beurteilt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im zweiten Schritt ein Steuersignal für die Energiever­ sorgung zu dem Zeitpunkt ausgegeben wird, an dem festge­ stellt wird, daß kein Betrachter anwesend ist, und ein Be­ triebsbereitschaftsprogramm ausgeführt wird, bei dem der Energieversorgungsteil durch das Steuersignal für die Ener­ gieversorgung abgeschaltet wird und nur noch ein Vorheizen der Anzeigeeinrichtung erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der festgelegte Wert je nach Wunsch auf einen Wert ge­ setzt wird, der einem Zeitintervall entspricht, bei dem davon ausgegangen werden kann, daß der Betrachter lange abwesend ist und vergessen hat, daß das Fernsehgerät ange­ schaltet ist.
5. Schaltungsanordnung zum Steuern der Energieversor­ gung eines Fernsehgerätes, gekennzeichnet durch eine Sensor­ einrichtung (10) zum Wahrnehmen eines Betrachters, eine Treibereinrichtung (20), die das Signal von der Sensorein­ richtung (10) auf einen logischen Pegel bringt und dieses Signal als Abwesenheitssignal ausgibt, eine logische Ein­ richtung (30), die ein Abwesenheitswahrnehmungssignal nach Maßgabe eines Abwesenheitswahrnehmungsfreigabesignals und des Abwesenheitssignals der Treibereinrichtung (20) ausgibt, und eine Steuereinrichtung (40), die die Ablenkeinrichtung (60) zum Ablenken der Abtastung der Anzeigeeinrichtung (70) und die Energieversorgungseinrichtung (50) nach Maßgabe des Abwesenheitswahrnehmungssignals der logischen Einrichtung (30) steuert, wenn die automatische Steuerung der Energie­ versorgung eingestellt ist, und die das Fernsehgerät in den Betriebsbereitschaftszustand schaltet.
6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sensoreinrichtung (10) einen pyroelektri­ schen Sensor zum Wahrnehmen der Pyroelektrizität von einem menschlichen Körper umfaßt.
7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die logische Einrichtung (30) aus einem UND-Glied besteht, das das Abwesenheitssignal der Treiberein­ richtung (20) und das Abwesenheitswahrnehmungsfreigabesignal von der Steuereinrichtung (40) nach der logischen UND-Funk­ tion verknüpft, wenn die automatische Steuerung der Energie­ versorgung eingeschaltet ist, und das das Abwesenheitswahr­ nehmungssignal ausgibt.
DE4224399A 1991-07-26 1992-07-23 Verfahren und schaltungsanordnung zum steuern der energieversorgung eines fernsehgeraetes Withdrawn DE4224399A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019910012927A KR940009972B1 (ko) 1991-07-26 1991-07-26 텔레비젼의 전원 제어회로 및 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4224399A1 true DE4224399A1 (de) 1993-01-28

Family

ID=19317882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4224399A Withdrawn DE4224399A1 (de) 1991-07-26 1992-07-23 Verfahren und schaltungsanordnung zum steuern der energieversorgung eines fernsehgeraetes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5278654A (de)
JP (1) JP2875436B2 (de)
KR (1) KR940009972B1 (de)
DE (1) DE4224399A1 (de)
GB (1) GB2258074B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439257A1 (de) * 1994-11-03 1995-10-12 Siemens Ag Fernseheinrichtung

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2264803B (en) * 1992-03-02 1995-10-25 Kodak Ltd A standby control system for an automatic photographic processing machine
EP0880278B1 (de) * 1992-09-29 2002-12-11 Eizo Nanao Corporation Kathodenstrahlröhrenanzeigegerät und Verfahren zur Steuerung seiner Stromversorgung
KR970066807A (ko) * 1996-03-08 1997-10-13 구자홍 컴퓨터용 모니터의 전원 자동 절전 회로
NL1004355C2 (nl) * 1996-10-24 1998-04-27 Luis Gonzalez Lazaro Inrichting met beeldscherm en aanwezigheidsdetector.
US6002427A (en) * 1997-09-15 1999-12-14 Kipust; Alan J. Security system with proximity sensing for an electronic device
JP2008250317A (ja) * 1998-09-08 2008-10-16 Sony Corp 画像表示装置
JP2000123460A (ja) * 1998-10-21 2000-04-28 Hitachi Ltd 記録再生装置
KR19990078513A (ko) * 1998-12-16 1999-11-05 김형광 자동 전원 개폐 장치
US6889382B1 (en) * 1999-07-27 2005-05-03 Mediaone Group, Inc. Remote TV control system
KR100376131B1 (ko) 2000-09-22 2003-03-15 삼성전자주식회사 대기전원 절전형 전원장치 및 그 제어방법
US20050034147A1 (en) * 2001-12-27 2005-02-10 Best Robert E. Remote presence recognition information delivery systems and methods
WO2005002216A1 (en) * 2003-06-27 2005-01-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Receiver and method for reducing power consumption in low-power mode
US8335239B2 (en) * 2005-03-31 2012-12-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods, systems, and devices for bandwidth conservation
US8024438B2 (en) * 2005-03-31 2011-09-20 At&T Intellectual Property, I, L.P. Methods, systems, and computer program products for implementing bandwidth management services
US8098582B2 (en) * 2005-03-31 2012-01-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods, systems, and computer program products for implementing bandwidth control services
US8306033B2 (en) * 2005-03-31 2012-11-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods, systems, and computer program products for providing traffic control services
US7975283B2 (en) * 2005-03-31 2011-07-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Presence detection in a bandwidth management system
US8259861B2 (en) 2005-03-31 2012-09-04 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods and systems for providing bandwidth adjustment
US7404092B2 (en) 2005-04-22 2008-07-22 Dell Products L.P. Power supply control in a server system
US8701148B2 (en) * 2005-09-01 2014-04-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods, systems, and devices for bandwidth conservation
US8104054B2 (en) * 2005-09-01 2012-01-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Methods, systems, and devices for bandwidth conservation
JP4274198B2 (ja) 2006-05-19 2009-06-03 ソニー株式会社 映像表示装置および映像表示制御方法
US20070279525A1 (en) * 2006-06-01 2007-12-06 Kuohua Wu Audience detection for increasing component longevity
JP5208785B2 (ja) * 2009-01-28 2013-06-12 株式会社東芝 映像表示装置、映像表示装置の制御方法及び制御用プログラム
JP2013198096A (ja) * 2012-03-22 2013-09-30 Canon Inc 電子機器、方法及びプログラム
TWI511119B (zh) * 2013-07-01 2015-12-01 Top Victory Invest Ltd 液晶電視的快速開機方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023810A1 (de) * 1979-07-27 1981-02-11 Fujitsu Limited Verfahren zur Bestrahlung mit einem Elektronenstrahl
JPS57181281A (en) * 1981-04-30 1982-11-08 Sharp Corp Television receiver
US4641191A (en) * 1983-12-07 1987-02-03 Zenith Electronics Corporation Standby system for video display
JPS63185288A (ja) * 1987-01-28 1988-07-30 Mitsubishi Electric Corp Crt電源自動切断スイツチ
JPH01177285A (ja) * 1988-01-05 1989-07-13 Nec Ic Microcomput Syst Ltd Crt電源制御装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5677181U (de) * 1979-11-14 1981-06-23
US4321593A (en) * 1980-02-21 1982-03-23 Ho Chi C Television set with supervisory functions of alarming burglary and safe watching distance
GB2105889A (en) * 1981-07-13 1983-03-30 Ming Sheng Wang Television viewing distance warning device
DE3275774D1 (en) * 1982-05-06 1987-04-23 Nat Technical Systems Monitoring the presence of human activity in an environment
GB2141853A (en) * 1983-04-29 1985-01-03 Edward Desmond Bishop Improvements in or relating to automatic light switches
GB2146821B (en) * 1983-09-20 1986-09-24 Thorn Emi Ferguson Display apparatus
US4636774A (en) * 1983-11-08 1987-01-13 American District Telegraph Company Variable sensitivity motion detector
KR890004974Y1 (ko) * 1986-05-15 1989-07-28 주식회사 금성사 텔레비젼 수상기용 초음파를 이용한 자동거리 감지장치
GB2215104A (en) * 1988-02-04 1989-09-13 Voicebox Limited Messsage apparatus
JPH04175079A (ja) * 1990-11-08 1992-06-23 Nec Off Syst Ltd テレビジョン受像機

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023810A1 (de) * 1979-07-27 1981-02-11 Fujitsu Limited Verfahren zur Bestrahlung mit einem Elektronenstrahl
JPS57181281A (en) * 1981-04-30 1982-11-08 Sharp Corp Television receiver
US4641191A (en) * 1983-12-07 1987-02-03 Zenith Electronics Corporation Standby system for video display
JPS63185288A (ja) * 1987-01-28 1988-07-30 Mitsubishi Electric Corp Crt電源自動切断スイツチ
JPH01177285A (ja) * 1988-01-05 1989-07-13 Nec Ic Microcomput Syst Ltd Crt電源制御装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439257A1 (de) * 1994-11-03 1995-10-12 Siemens Ag Fernseheinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0678246A (ja) 1994-03-18
GB9215252D0 (en) 1992-09-02
KR930003768A (ko) 1993-02-24
JP2875436B2 (ja) 1999-03-31
GB2258074A (en) 1993-01-27
US5278654A (en) 1994-01-11
GB2258074B (en) 1995-05-10
KR940009972B1 (ko) 1994-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4224399A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum steuern der energieversorgung eines fernsehgeraetes
DE3822062C2 (de)
DE3313493C2 (de)
WO1987003766A1 (en) Process and/or system for programming a video-recorder
DE3619383A1 (de) Augenschutzschaltung fuer ein fernsehgeraet
DE69909637T3 (de) Verfahren zum Speichern eines Programms für ein Gerät der Unterhaltungselektronik
DE3028527A1 (de) Vorrichtung zur belichtungseinstellung fuer ein elektrostatisches kopiergeraet
DE2726274B2 (de) Fernsehempfänger zum wahlweisen Empfang eines Fernsehrundfunksignals bzw. eines über einen gesonderten Anschluß, z.B. von einem Videorecorder zugeführten Außenvideosignals
WO2000013405A1 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung von luminanzsignalamplituden
DE3627894C2 (de)
DE19500409C2 (de) Fernsteuerbares nachrichtentechnisches Gerät
DE4027079C2 (de) Programmiertes Aufnahmeverfahren für Videokassettenrekorder VCR ohne Tuner, sowie Vorrichtung hierzu
DE3039302A1 (de) Anordnung zur eingabe von einstellwerten an elektronische schaltungsanordnungen
DE3929474C2 (de) Verfahren zum voreinstellen eines videoaufzeichnungs-ausschaltzeitpunkts unter verwendung eines mikroprozessors als systemsteuereinrichtung
DE3739676A1 (de) Durchlauferhitzer mit elektronischer temperaturregelung
EP0271826A2 (de) Elektronische Herdschaltuhr
WO1998001994A1 (de) Stromsparschaltung für ein elektronisches gerät und verfahren zur steuerung derselben
DE3817621A1 (de) Fernsteuerungssystem mit einer batterie- oder akkumulatorgespeisten fernbedienungseinheit
DE4202041A1 (de) Verfahren zur erleichterung der bedienung von endgeraeten in fernmeldeanlagen
DE3628497A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine reinigungsvorrichtung von kraftfahrzeugen
DE3827210C2 (de)
DE69727627T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Eingabe von Steuerinformation für ein audio-visuelles Gerät
DE2819307C2 (de) Schaltungsanordnung für Teilnehmeranschlüsse in Fernsprechnebenstellenanlagen mit tonfrequenter Tastwahl
DE4120535C2 (de) Fernsehempfänger mit programmierbarer Beschränkung von mittels der Bedieneinheit steuerbaren Gerätefunktionen
DE3148279C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überprüfung des Schaltzustandes von für verschiedene Betriebsarten einzeln vorprogrammierte Meldelinien

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee