DE4439257A1 - Fernseheinrichtung - Google Patents

Fernseheinrichtung

Info

Publication number
DE4439257A1
DE4439257A1 DE19944439257 DE4439257A DE4439257A1 DE 4439257 A1 DE4439257 A1 DE 4439257A1 DE 19944439257 DE19944439257 DE 19944439257 DE 4439257 A DE4439257 A DE 4439257A DE 4439257 A1 DE4439257 A1 DE 4439257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitor
motion detector
person
room
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944439257
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dipl Ing Keuenhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19944439257 priority Critical patent/DE4439257A1/de
Publication of DE4439257A1 publication Critical patent/DE4439257A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/57Control of contrast or brightness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Bei medizinischen Fernsehanlagen und sonstigen Fernsehanlagen für Überwachungs- und Dokumentationszwecke sowie allen her­ kömmlichen Fernsehgeräten laufen die Bild- und Textmonitore bzw. Bildröhren häufig den ganzen Tag mit einem dargestellten Bild. Dies kann unter Umständen zu einem sogenannten Einbrand in der Bildröhre führen, auf jeden Fall wird die Lebensdauer der Bildröhre und des Monitors bzw. Fernsehgerätes reduziert und der Stromverbrauch ist hoch.
Bei PC′s und Workstations sind deshalb Bildschirmschoner be­ kannt, die abhängig von der Tastatur- bzw. Mausbetätigung aktiviert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fernsehein­ richtung so auszubilden, daß ein Einbrand in die Bildröhre durch langzeitige Wiedergabe eines einzigen Bildes verhindert und der Stromverbrauch gering ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Patentanspruches 1. Bei der erfindungsgemäßen Fernsehein­ richtung erfaßt der Bewegungsmelder, ob sich in dem Raum der Fernseheinrichtung eine Person befindet und aktiviert die Bildwiedergabe nur im Bedarfsfall.
Die Erfindung ist besonders zweckmäßig in medizinischen Fern­ sehanlagen anwendbar, bei denen mindestens ein Monitor, z. B. zur Wiedergabe eines Röntgenbildes, vorgesehen ist, der dun­ kel geschaltet wird, wenn kein Bedarf für eine Bildwiedergabe besteht.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprü­ chen.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand von zwei in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
In der Fig. 1 ist in einem Raum 1 ein Monitor 2 dargestellt, zu dem eine Videoleitung 3 führt, die über einen Videoschal­ ter 4 zu einer Videoquelle 5 führt. Der Videoschalter 4 wird durch einen Bewegungsmelder 6 betätigt, der im Raum 1 ange­ ordnet ist. Der Bewegungsmelder 6 kann ein bekannter Infra­ rotdetektor sein.
Der Bewegungsmelder 6 überwacht den gesamten Raum 1 und übt folgende Steuerfunktion aus:
Befindet sich eine Person im Raum 1 oder betritt eine Person diesen Raum 1, so wird die Videoleitung 3 sofort durchge­ schaltet. Dadurch ist eine Bilddarstellung am Monitor 2 mög­ lich. Befindet sich im Raum 1 keine Person, so wird die Videoleitung 3 vom Bewegungsmelder 6 nach einer definierten Zeit, z. B. zwei Minuten, nachdem keine Person im Raum ist, abgeschaltet. Dadurch wird kein Bild auf dem Monitor 2 darge­ stellt.
In der Fig. 2 ist ein Monitor 7 dargestellt, der eine Bild­ röhre 8 und einen Bewegungsmelder 9 enthält, welcher einen Videoschalter 10 steuert. Der Bewegungsmelder 9 befindet sind im oder am Monitor 7, z. B. an dessen Frontblende, und über­ wacht die Umgebung davor. Sobald sich eine Person dem Monitor 7 nähert oder sich vor diesem befindet, schaltet der Be­ wegungsmelder 9 intern das Videoeingangssignal auf der Video­ leitung durch, so daß ein Bild dargestellt wird. Befindet sich vor dem Monitor 7 keine Person, so wird die Videoleitung 3 von dem Bewegungsmelder 9 nach einer definierten Zeit, z. B. zwei Minuten, nachdem sich keine Person vor dem Monitor 7 be­ fand, abgeschaltet. Somit wird kein Bild auf dem Monitor 7 dargestellt.
Bei beiden Ausführungsbeispielen können mehrere Monitore vor­ gesehen sein, zu denen je eine Videoleitung führt, und die in der jeweils geschilderten Weise gesteuert werden. Zusätzlich zu der Unterbrechung der jeweiligen Videoleitung 3 kann der Strahlstrom der Bildröhre abgeschaltet oder reduziert werden, z. B. über die Hochspannung.

Claims (7)

1. Fernseheinrichtung mit einem Bewegungsmelder (6, 9), der die Anwesenheit einer Person erfaßt und die Bildwiedergabe bei Abwesenheit blockiert.
2. Fernseheinrichtung nach Anspruch 1, bei der der Bewegungs­ melder (6) in dem Raum (1) der Fernseheinrichtung (2) ange­ bracht ist.
3. Fernseheinrichtung nach Anspruch 1, bei der der Bewegungs­ melder (6) an einem Monitor (7) angebracht ist.
4. Fernseheinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Strahlstrom der Bildröhre (8) abgeschaltet wird.
5. Fernseheinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Strahlstrom der Bildröhre (8) reduziert wird.
6. Fernseheinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, die als medizinische Fernseheinrichtung zur Wiedergabe von medi­ zinischen Bildern ausgebildet ist.
7. Fernseheinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit mehreren Monitoren (2, 7), die durch einen Bewegungsmelder (6, 9) gesteuert werden.
DE19944439257 1994-11-03 1994-11-03 Fernseheinrichtung Withdrawn DE4439257A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944439257 DE4439257A1 (de) 1994-11-03 1994-11-03 Fernseheinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944439257 DE4439257A1 (de) 1994-11-03 1994-11-03 Fernseheinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4439257A1 true DE4439257A1 (de) 1995-10-12

Family

ID=6532388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944439257 Withdrawn DE4439257A1 (de) 1994-11-03 1994-11-03 Fernseheinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4439257A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1004355C2 (nl) * 1996-10-24 1998-04-27 Luis Gonzalez Lazaro Inrichting met beeldscherm en aanwezigheidsdetector.
US6966064B1 (en) 1997-06-06 2005-11-15 Thomson Licensing System and method for processing audio-only programs in a television receiver
WO2007037987A1 (en) * 2005-09-15 2007-04-05 Sony Computer Entertainment Inc. System and method for detecting user attention
US8616973B2 (en) 2005-09-15 2013-12-31 Sony Computer Entertainment Inc. System and method for control by audible device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619383A1 (de) * 1985-10-25 1987-05-07 Gold Star Co Augenschutzschaltung fuer ein fernsehgeraet
DE3837620A1 (de) * 1988-11-05 1989-04-27 Fred Henneberg Bildschirmgeraet
DE4224399A1 (de) * 1991-07-26 1993-01-28 Samsung Electronics Co Ltd Verfahren und schaltungsanordnung zum steuern der energieversorgung eines fernsehgeraetes
DE9308685U1 (de) * 1993-06-11 1993-08-19 Loewe Opta Gmbh Fernsehempfangsgerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619383A1 (de) * 1985-10-25 1987-05-07 Gold Star Co Augenschutzschaltung fuer ein fernsehgeraet
DE3837620A1 (de) * 1988-11-05 1989-04-27 Fred Henneberg Bildschirmgeraet
DE4224399A1 (de) * 1991-07-26 1993-01-28 Samsung Electronics Co Ltd Verfahren und schaltungsanordnung zum steuern der energieversorgung eines fernsehgeraetes
DE9308685U1 (de) * 1993-06-11 1993-08-19 Loewe Opta Gmbh Fernsehempfangsgerät

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1004355C2 (nl) * 1996-10-24 1998-04-27 Luis Gonzalez Lazaro Inrichting met beeldscherm en aanwezigheidsdetector.
US6966064B1 (en) 1997-06-06 2005-11-15 Thomson Licensing System and method for processing audio-only programs in a television receiver
WO2007037987A1 (en) * 2005-09-15 2007-04-05 Sony Computer Entertainment Inc. System and method for detecting user attention
US8616973B2 (en) 2005-09-15 2013-12-31 Sony Computer Entertainment Inc. System and method for control by audible device
US8645985B2 (en) 2005-09-15 2014-02-04 Sony Computer Entertainment Inc. System and method for detecting user attention
US10076705B2 (en) 2005-09-15 2018-09-18 Sony Interactive Entertainment Inc. System and method for detecting user attention

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4312653A1 (de) Videokamerasystem mit Sucher- und Projektorfunktion
DE2936263C2 (de)
DE3414518C2 (de)
DE8605704U1 (de) Fernbedienhandgerät zum Steuern verschiedener Moduln
DE69832257T2 (de) Zeilenvervielfacher für ein heimkino, das den zeilenverdoppler eines av-teils und die skalierungsschaltung des graphikkontrollers eines pc-teils nutzt
EP0271748A2 (de) System zur Verarbeitung verschlüsselt übertragener Informationen
DE1764580A1 (de) Mit Fernbilduebertragung versehene Roentgeneinrichtung mit zwei einander zugeordneten Roentgensystemen
EP0299240A2 (de) Endoskopische Fernsehanlage
DE3215552C1 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung für angiographische Röntgenuntersuchungen
EP1754215A1 (de) Anzeigeverfahren und -system, die das augenblinzeln eines benutzers durch subliminale änderung von anzeigeparametern fördern
DE4439257A1 (de) Fernseheinrichtung
EP0047959A1 (de) Röntgendiagnostikanlage mit mindestens einem Röntgengenerator und Röntgengeräten
DE19905109A1 (de) Ein-Tasten-Video-Einfriervorrichtung
DE4233137C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Kamera
CH656700A5 (de) Einrichtung zur ueberwachung eines kampffahrzeuges, insbesondere eines kampfpanzers im ausbildungseinsatz von einer leitstelle aus.
DE1930310B2 (de)
EP0400337B1 (de) Fernbediengerät für ein Fernsehgerät
DE19528344C2 (de) Fernwirkeinrichtung für Videorecorder
DE7719261U1 (de) Bedienpult fuer eine roentgendiagnostikanlage
DE102011083878A1 (de) Anzeigegerät mit einer Flüssigkristallanzeige
DE19534872B4 (de) System aus einem Gerät der Unterhaltungselektronik und einer Fernbedieneinheit
DE3023553C2 (de)
DE2060554C3 (de) Vorrichtung zur Aufschaltung einer beliebigen Anzahl von Signalgebern auf Empfangsschaltungen
DE2150389B2 (de) Anordnung zum Darstellen von Blindschaltbildern
DE4233238A1 (de) Konferenz-Informationssystem, insbesondere ausgestattet für Hotelanlagen und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal