DE4224182C1 - Vorrichtung zum Stanzen - Google Patents

Vorrichtung zum Stanzen

Info

Publication number
DE4224182C1
DE4224182C1 DE4224182A DE4224182A DE4224182C1 DE 4224182 C1 DE4224182 C1 DE 4224182C1 DE 4224182 A DE4224182 A DE 4224182A DE 4224182 A DE4224182 A DE 4224182A DE 4224182 C1 DE4224182 C1 DE 4224182C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punching
wheel
pressure
slide
pressure wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4224182A
Other languages
English (en)
Inventor
Fridolin Moerz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haff and Schneider GmbH and Co OHG
Original Assignee
Haff and Schneider Werkzeug und Geratebau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haff and Schneider Werkzeug und Geratebau GmbH and Co KG filed Critical Haff and Schneider Werkzeug und Geratebau GmbH and Co KG
Priority to DE4224182A priority Critical patent/DE4224182C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4224182C1 publication Critical patent/DE4224182C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/40Cutting-out; Stamping-out using a press, e.g. of the ram type
    • B26F1/42Cutting-out; Stamping-out using a press, e.g. of the ram type having a pressure roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Stanzen mit einem Gestell, an dem ein ein Stanzmesser tragender Ge­ gendruckbalken und ein mittels einer Antriebsvorrichtung quer zur Stanzrichtung und parallel zum Stanzmesser be­ wegbarer Schlitten angeordnet ist, an dem ein drehbares, sich beim Stanzvorgang auf dem Stanzmesser abwälzendes Druckrad vorgesehen ist.
Aus der DE-OS 19 47 796 ist eine derartige, insbesondere zum Ausstanzen vom Zuschnitten für konfektionierte Be­ kleidung bestehende Vorrichtung bekannt, bei der auf unteren Führungsschienen Rollen laufen, die ein Druckrad abstützen. Oberhalb des Druckrades ist ein zum Stanz­ gutwechsel aufklappbares Gegendruckelement vorgesehen, das an seiner Unterseite ein Stanzmesser trägt. Zwischen dem Stanzmesser und dem Druckrad ist eine Auflagefläche aus nachgiebigem Material angeordnet, auf die das Stanzgut aufgebracht wird. Da das Stanzgut in mehreren Lagen auf die dem Druckrad abgewandte Seite der Auflagefläche aufgelegt wird, ergibt sich nicht die Notwendigkeit das Druckrad zum Einbringen des Stanzgutes beiseite zu führen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige Stanzvorrich­ tung zu schaffen, die kompakt aufgebaut ist, mit geringen Stanzkräften arbeitet und zum Einsatz in im Takt arbei­ tenden Verpackungsstraßen geeignet ist.
Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Anspruchs 1 erreicht.
Das mit dem Ausschnitt versehene Druckrad ermöglicht es, den Stanzschnitt fast über die gesamte Breite zwischen den Seitenträgern durchzuführen. Durch das Abwälzen des Druckrades über dem Stanzmesser beim Schnitt kann mit sehr kleinen Schnittkräften gearbeitet werden. Infolge der verfahrbaren Anordnung des Druckrades gibt dieses in der Transportphase den Platz über dem Stanzmesser frei, so daß auch mit über die Stanzebene hinausragenden Aus­ prägungen versehene Materialstränge, beispielsweise Packungen umhüllende Folienbahnen, bearbeitet werden können.
Weitere Merkmale ergeben sich aus den Unter­ ansprüchen und weitere Vorteile sind der Beschreibung eines Ausführungsbeispie­ les anhand der Zeichnung zu entnehmen. In dieser zeigt:
Fig. 1 eine Frontansicht einer Stanzvorrichtung in der Stanzphase,
Fig. 2 die Anordnung gemäß Fig. 1 in der Transport­ phase,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 1 und
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab.
Die dargestellte Stanzvorrichtung weist ein Maschinenge­ stell auf, das im wesentlichen aus zwei Seitenträgern 1, zwei Querwänden 2 und Füßen 3 besteht. An den Seitenträ­ gern 1 sind Führungen 4 für nicht dargestellte, an sich bekannte Transportketten mit Greifern vorgesehen, mit de­ nen der zu stanzende Materialstrang 42 in der mit A-A be­ zeichneten Stanzebene durch die Vorrichtung geführt wird.
Zwischen den Seitenwänden 1 ist ein Gegendruckbalken 5 angeordnet, der auf seiner Oberseite ein Stanzmesser 6 trägt. Das Stanzmesser 6 ist dabei zweckmäßig auswechselbar am Gegendruckbalken 5 befestigt. Der Gegendruckbalken 5 ist in jedem Randbereich auf der einen Seite mit je einer Zahnstange 7 fest verbunden, die eine Schrägverzahnung aufweist. Beide Zahnstangen 7 weisen in gleicher Richtung geneigte Zähne auf. Mit der gegenüberliegenden Seite liegt der Gegendruckbalken 5 an schmalen Führungsstegen 8 an, die fest mit den Seitenträgern 1 verbunden sind. In jede der beiden Zahnstangen 7 greift ein Ritzel 9 ein. Beide Ritzel 9 sitzen fest auf einer Welle 10, die an beiden Enden in den Seitenträgern 1 gelagert ist. Diese Anordnung stellt sicher, daß sich der Gegendruckbalken 5 bei einer Auf- oder Abwärtsbewegung nicht verkanten kann und damit das Stanzmesser 6 stets parallel zu der Stanz­ ebene A-A verläuft.
Mit jeder Zahnstange 7 wirkt weiterhin eine Sperrklinke 11 zusammen. Die beiden Sperrklinken 11 sind fest auf eine Welle 12 aufgesetzt. Die Welle 12 ist an beiden En­ den drehbar, aber axial verschiebbar in den Seitenträgern 1 gelagert. Jede Sperrklinke 11 greift in der in den Fig. 1 und 3 wiedergegebenen Stanzphase mit mehreren Zähnen in die Zahnstange 7 ein. Hierdurch wird eine form­ schlüssige Verriegelung des Gegendruckbalkens 5 gegenüber den Seitenträgern 1 in der Stanzphase erreicht. An jeder Sperrklinke 11 ist eine Kolbenstange 13 eines Druckfluid- Stellzylinders 14 angelenkt. Der Druckfluid-Stellzylinder 14 hält dabei in seiner in Fig. 3 gezeigten beaufschlag­ ten Stellung die Sperrklinke 11 in Eingriff mit der Zahn­ stange 7, schwenkt dagegen die Sperrklinke 11 aus der Zahnstange 7 im unbeaufschlagten Zustand.
Auf das eine Ende der Welle 12 wirkt eine Druckfeder 17. Die Druckfeder 17 hält das andere Ende der Welle 12 in Anlage an einer Stellspindel 18, die ein Feingewinde in dem einen Seitenträger 1 durchsetzt. Auf das äußere Ende der Stellspindel 18 ist ein Handrad 19 aufgesetzt. Durch Drehen des Handrades 19 in der einen Richtung kann somit die Stellspindel 18 weiter in den Seitenträger 1 einge­ schraubt werden. Hierdurch wird die Welle 12 entgegen der Wirkung der Druckfeder 17 in der Darstellung gemäß Fig. 1 nach rechts bewegt. Infolge der Schrägverzahnungen der Zahnstange 7 und der Sperrklinken 11 wird hierdurch ein geringfügiges Absenken des mit der Zahnstange 7 fest ver­ bundenen Gegendruckbalkens 5 zur Feineinstellung seiner Höhenlage erreicht. Bei einer Drehung des Handrades 19 in der Gegenrichtung kann sich dagegen die Welle 12 unter der Wirkung der Druckfeder 17 nach links bewegen und hebt hierdurch über die Schrägverzahnungen den Gegendruckbal­ ken 5 geringfügig an. Mit dieser Einrichtung kann also eine Feineinstellung des Gegendruckbalkens 5 und damit des Stanzmessers 6 zur Ebene A-A durchgeführt werden.
Zur Auf- bzw. Abwärtsbewegung des Gegendruckbalkens 5 dienen zwei an den Seitenträgern 1 vorgesehene Druck­ fluid-Stellzylinder 15, deren Kolbenstangen über eine Verbindungsstange 16 untereinander und mit dem Gegen­ druckbalken 5 verbunden sind. Der auf- und abwärts beweg­ bare Gegendruckbalken 5 ermöglicht es, auch Material­ stränge aus der Vorrichtung herauszuführen, die unter die Stanzebene A-A vorspringende Ausprägungen ausweisen.
Oberhalb des Gegendruckbalkens 5 ist zwischen den Quer­ wänden 2 ein Schlitten 20 angeordnet. Am Schlitten 20 ist mittels einer Steckachse 21 ein Druckrad 22 drehbar gela­ gert. Am Schlitten 20 sind weiterhin vier Führungsrollen 23 frei drehbar gelagert. Dabei laufen je zwei Führungs­ rollen 23 auf einer Führungsstange 24 runden Quer­ schnitts. Die Führungsstangen 24 sind parallel zur Stanz­ ebene A-A angeordnet und fest mit den Querwänden 2 ver­ bunden. Ein Abheben der Führungsrollen 23 von den Füh­ rungsstangen 24 ist dadurch verhindert, daß die Steck­ achse 21 an der Unterseite der beiden Führungsstangen 24 anliegt. Der Schlitten 20 kann somit parallel zur Stanz­ ebene A-A bewegt werden.
Am Schlitten 20 ist ein Eingangszahnrad 25 frei drehbar gelagert. Das Eingangszahnrad 25 ist zusammen mit einem Ritzel 26 fest auf eine im Schlitten 20 gelagerte Welle 27 aufgesetzt. Das Ritzel 26 kämmt mit einem Zahnkranz 28, der fest mit dem Druckrad 22 verbunden ist. Das Ein­ gangszahnrad 25 greift weiterhin in eine Zahnstange 29, die an der einen Querwand 2 sitzt. Infolge dieses Zahnrä­ dergetriebezuges ist jeder Position des Schlittens 20 entlang seines Verschiebeweges eine bestimmte Drehlage des Druckrades 22 zugeordnet; Schlitten 20 und Druckrad 22 bewegen sich also synchron.
Zur Bewegung des Schlittens 20 ist an diesem fest ein Riemen 30, beispielsweise ein Zahnriemen, angeschlossen. Der Riemen 30 ist endlos ausgeführt und umschlingt zwei Umlenkrollen 31. Der Riemen 30 ist weiterhin über ein Verbindungsstück 32 mit dem Kolben eines Druckfluid- Stellzylinders 33 verbunden. Mit dem Druckfluid-Stellzy­ linder 33 kann somit der Schlitten 20 in bzw. entgegen der Richtung des Pfeiles a bewegt werden. Infolge des Zahnradgetriebezuges 25 bis 28 ruft diese geradlinige Be­ wegung des Schlittens 20 gleichzeitig eine Drehung des Druckrades 22 in Richtung des Pfeiles b hervor. Anstelle eines Druckfluid-Stellzylinders kann jedoch auch ein Mo­ tor, beispielsweise ein Elektromotor, zur Bewegung des Schlittens 20 Verwendung finden.
Um auch Materialien stanzen zu können, die Ausprägungen oberhalb der Stanzebene A-A aufweisen, weisen die Quer­ wände 2 im Bereich oberhalb des Gegendruckbalkens 5 je eine Aussparung 34 auf.
Das Druckrad 22 ist mit einem etwa kreisringabschnitts­ förmigen Ausschnitt 35 versehen und so dimensioniert, daß die äußere Oberfläche 36 zwischen den Enden des Aus­ schnitts 35 eine der Breite des Stanzmessers 6 entspre­ chende Länge aufweist. Dabei ist der Ausschnitt 35 wei­ terhin so tief ausgeführt, daß er in der in Fig. 2 ge­ zeigten Transportphase den einen Seitenträger 1 über­ greift und so lang bemessen, daß bei Bewegung des Schlit­ tens in Richtung des Pfeiles a seine Kante 37 auf das rechte Ende des Stanzmessers 6 aufsetzt. Hierdurch läßt sich weiter erreichen, daß beim Stanzvorgang die Kante 38 bis unmittelbar vor den linken Querträger 2 geführt wer­ den kann. Diese Konstruktion ermöglicht es in einfacher Weise, das Druckrad 22 in der Transportphase außerhalb des Bereiches zwischen den beiden Kettenführungen 4 zu verfahren, so daß das Ausführen auch gefüllter, von dem zu stanzenden Materialstrang 42 umhüllter Packungen oder Beutel 39 aus der Vorrichtung nicht behindert wird, andererseits jedoch ein Stanzschnitt über fast die gesam­ te Breite zwischen den Seitenträgern 1 möglich ist. Das Druckrad 22 weist weiterhin Abschnitte 40, 41 unter­ schiedlicher Breite auf. Dabei wird der Stanzschnitt mit den schmäleren Abschnitten 41 zwischen zwei im Material­ strang 42 gebildeten, in Transportrichtung hintereinan­ derliegenden, beispielsweise Beutel 39 bildenden Ausprä­ gungen durchgeführt, um auf diese keinen Druck auszuüben, der den Inhalt beschädigen könnte. In der Stellung des Druckrades 22 in der Transportphase ist weiterhin ein Auswechseln des Druckrades 20 leicht möglich.
Zur Vorbereitung eines Stanzvorganges wird das Druckrad 22 in eine Position über der Mitte des Gegendruckbalkens 5 verfahren. Anschließend wird der Gegendruckbalken mit­ tels der Druckfluid-Stellzylinder 15 angehoben. Danach erfolgt über das Handrad 19 die Feineinstellung, die dann beendet ist, wenn das Stanzmesser 6 am Druckrad 22 mit leichtem Andruck anliegt.
Anschließend wird das Druckrad 22 in die Position gemäß Fig. 2 überführt und der Materialstrang 42 eingeführt. Danach wird der Schlitten 20 wieder in Richtung des Pfeils a bewegt, bis das Druckrad 22 mit seiner Kante 38 vor dem in Fig. 1 linken Seitenträger 1 steht. Durch diesen Vorgang wird der Materialstrang 42 beiderseits des Stanzmessers 6 durch das Druckrad 22 abgequetscht, so daß sich ein Schnitt quer zur Transportrichtung des Material­ stranges 42 ergibt.
Anschließend wird das Druckrad 22 wiederum in die in Fig. 2 gezeigte Stellung zurückgefahren und der Material­ strang 42 soweit vortransportiert, bis die nächste Schnittstellung erreicht ist. Wie insbesondere Fig. 2 erkennen läßt, ist oberhalb der Stanzebene A-A ein durch die Aussparungen 34 gegebener Freiraum c nach Verfahren des Druckrades 20 in die Stellung gemäß Fig. 2 vorhan­ den. Ein unterhalb der Stanzebene A-A benötigter Freiraum d wird durch Absenken des Gegendruckbalkens 5 erreicht.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Stanzen mit einem Gestell, an dem ein ein Stanzmesser tragender Gegendruckbalken und ein mittels einer Antriebsvorrichtung quer zur Stanzrichtung und parallel zum Stanzmesser bewegbarer Schlitten ange­ ordnet ist, an dem ein drehbares, sich beim Stanzvorgang auf dem Stanzmesser abwälzendes Druckrad vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (1, 2, 3) Seiten­ träger (1) aufweist, zwischen denen der zu stanzende Ma­ terialstrang einführbar ist und die den unter dem Druckrad (22) angeordneten Gegendruckbalken (5) halten, und das synchron zur Verschiebebewegung des Schlittens (20) angetriebene Druckrad (22) einen in mindestens einer Endstellung einen Seitenträger (1) übergreifenden Aus­ schnitt (35) aufweist und die an den Ausschnitt (35) angrenzende äußere Oberfläche (36) des Druckrades (22) eine der Breite des Stanzmessers (6) entsprechende Länge hat.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegendruckbalken (5) aus der Stanzposition absenkbar gelagert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Hub- und Absenkbewegung des Gegendruckbal­ kens (5) an den Seitenträgern (1) angebrachte Druck­ fluidstellzylinder (15) vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Verriegelungseinrichtung (7, 11, 12, 13, 14) zur Fixierung des Gegendruckbalkens (5) in der Stanzposition vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung einen zwischen zwei Umlenkrollen (31) geführten, am Schlitten (20) befestigten, mittels eines Druck­ fluid-Stellzylinders (33) oder eines Motors antreib­ baren Riemen (30) aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb des Druck­ rades (22) ein am Schlitten (20) angeordneter Zahn­ radgetriebezug (25, 26, 27, 28) vorgesehen ist, der ein in eine ortsfeste Zahnstange (29) eingreifendes Eingangszahnrad (25) aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckrad (22) mit­ tels einer Steckachse (21) auswechselbar am Schlit­ ten (20) gelagert ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Schlit­ tens (20) zwei gestellfeste runde Führungsstangen (24) vorgesehen sind, auf denen je zwei am Schlitten (20) lose drehbar gelagerte Führungsrollen (23) lau­ fen und an den Unterseiten der Führungsstangen (24) die Steckachse (21) anliegt.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die sich auf dem Stanz­ messer (6) abwälzende Oberfläche (36) des Druckrades (22) Abschnitte unterschiedlicher Breite aufweist.
DE4224182A 1992-07-22 1992-07-22 Vorrichtung zum Stanzen Expired - Fee Related DE4224182C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4224182A DE4224182C1 (de) 1992-07-22 1992-07-22 Vorrichtung zum Stanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4224182A DE4224182C1 (de) 1992-07-22 1992-07-22 Vorrichtung zum Stanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4224182C1 true DE4224182C1 (de) 1994-02-03

Family

ID=6463838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4224182A Expired - Fee Related DE4224182C1 (de) 1992-07-22 1992-07-22 Vorrichtung zum Stanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4224182C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114407118A (zh) * 2021-12-07 2022-04-29 张贵财 一种漏粪板加工成型装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1947796A1 (de) * 1969-09-20 1971-04-08 Roeder & Spengler Ohg Stanzmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1947796A1 (de) * 1969-09-20 1971-04-08 Roeder & Spengler Ohg Stanzmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114407118A (zh) * 2021-12-07 2022-04-29 张贵财 一种漏粪板加工成型装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1777355B2 (de) Transporteinrichtung zum Transportieren von Werkstücken zwischen zwei Pressen
DE2632593C2 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Transport der Werkstücke in einer Stufenpresse
DE2638325C2 (de)
DE2658137B2 (de) Wälzschere
DE3127801C2 (de) Förderstangenantrieb in einer Stufenpresse
DE2701443C2 (de) Verpackungsmaschine
DE4127779C2 (de) Vorrichtung zum Vorschub eines Abschnitts einer dünnen Materialbahn mit vorbestimmter Schrittlänge
DE4224182C1 (de) Vorrichtung zum Stanzen
DE2933260C2 (de) Einrichtung zum Transportieren von Strangpreßprofilen
DE1940912C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von schrittweise einer Schere mit Scrollschnitt zugeführtem Bandmaterial
DE2109216C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formlöchern in einer Materialbahn, z.B. von Streckmetall
DE2950553C2 (de) Maschine zum Herstellen und Füllen von Säcken
DE1222845C2 (de) Kartoniermaschine
DE2827885C2 (de) Taktweise wirkender Vorschubantrieb an einer mehrere hintereinanderliegende Arbeitsstationen aufweisenden Maschine zum Herstellen von tiefgezogenen Gegenständen aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE4224183C1 (de) Vorrichtung zum Stanzen
DE3040400C1 (de) Be- und/oder Entladegeraet fuer Pressen,Stanzen o.dgl. Werkzeugmaschinen
DE2437123A1 (de) Vakuumverpackungsmaschine zur herstellung versiegelter packungen
EP0183085A1 (de) Vorrichtung zum Falten der Öffnungen von gefüllten Säcken
DE3038442A1 (de) Maschine zur herstellung von beutelartigen zweikammerpackungen
DE1611900C (de) Vorrichtung zum Zentrieren und Fort bewegen zu füllender Behalter in Abfullma schinen
DE2727867C2 (de) Einrichtung zur Beförderung von kastenlosen Gießformen
DE2512005C2 (de) Vorrichtung zur Verpackung von Gegenständen zwischen zwei miteinander verschweißbaren Folien
DE281335C (de)
DE2713660B2 (de) Kettenantrieb für einen WerkstückÜbertragungsmechanismus
DE231400C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HAFF & SCHNEIDER GMBH & CO OHG, 87484 NESSELWANG,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee