DE4222106A1 - Auslösevorrichtung für Skibindungen - Google Patents
Auslösevorrichtung für SkibindungenInfo
- Publication number
- DE4222106A1 DE4222106A1 DE4222106A DE4222106A DE4222106A1 DE 4222106 A1 DE4222106 A1 DE 4222106A1 DE 4222106 A DE4222106 A DE 4222106A DE 4222106 A DE4222106 A DE 4222106A DE 4222106 A1 DE4222106 A1 DE 4222106A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carriage
- ski
- slide
- longitudinal axis
- fuse
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/086—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings using parts which are fixed on the shoe of the user and are releasable from the ski binding
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/082—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with swivel heel-plate
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/084—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/0841—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw
- A63C9/0842—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw the jaw pivoting on the body or base about a transverse axis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/084—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/0845—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable the body or base or a jaw pivoting about a vertical axis, i.e. side release
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/084—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/0846—Details of the release or step-in mechanism
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/005—Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Package Frames And Binding Bands (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Auslösevorrichtung für Skibindungen, wie
sie im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 im einzelnen angegeben ist.
Eine Vorrichtung dieser Art ist in DE 26 21 758 C3 beschrieben. Bei
dieser bekannten Vorrichtung wird der Schlitten in der Führung von zwei
durch eine Platte überdeckten Schienen gehalten. Der Schlitten läßt sich
daher zwar in einer zur Skioberfläche parallelen Ebene verschwenken, ein
Kippen des Schlittens um eine in dieser Ebene liegende, zur Skilängsachse
senkrechte Achse ist jedoch nicht möglich. Eine Sicherheitsauslösung der
Bindung ist also mit der bekannten Vorrichtung nur durch seitlich wirkende
Drehmomente möglich; für die Berücksichtigung von um eine horizontale
Querachse wirkenden Drehmomenten bedarf es somit zusätzlicher Einrichtun
gen, um auch insoweit eine gefährliche Überlastung des Bindungsbenutzers
auszuschließen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitsauslö
sung der Skibindung bei allen auftretenden Belastungsfällen mit nur einer
Vorrichtung zu gewährleisten.
Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch eine Aus
lösevorrichtung, wie sie im Patentanspruch 1 angegeben ist; vorteilhafte
Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den
Unteransprüchen.
Eine Auslösevorrichtung gemäß der Erfindung ermöglicht es einer damit
ausgerüsteten Skibindung bei kleinstmöglichem technischem Aufwand, allen
in der Fahrpraxis von außen zu erwartenden Kräften unabhängig von deren
Wirkungsrichtung nachzugeben, bevor es zu einer gefährlichen Belastung für
den Skifahrer kommen kann.
Für die weitere Erläuterung der Erfindung und ihrer Vorteile wird auf
die Zeichnung Bezug genommen, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel
veranschaulicht ist; dabei zeigen in der Zeichnung:
Fig. 1 eine Auslösevorrichtung gemäß der Erfindung mit einem
aufgesetzten Skistiefelabsatz in einer Seitenansicht
und
Fig. 2 die Auslösevorrichtung von Fig. 1 in einer Draufsicht.
Den aktiven Teil der in Fig. 1 auf einem Ski Sk montiert und mit einem
aufgesetzten Skistiefel St gezeigten Auslösevorrichtung bildet ein Schlit
ten 1, der mit seiner geriffelten Oberseite das Auflager für den Skistie
felabsatz darstellt. Der Schlitten 1 ist dabei als ein langgestreckter
Profilkörper von leichter Kreisbogenform ausgebildet, in dessen Stirnsei
ten Bohrungen 13 eingebracht sind, in denen ein Haltebügel 3 gelenkige
Aufnahme findet, der zusammen mit einem Fersenstrammer 14 für eine feste
Verbindung zwischen dem Schlitten 1 und dem Skistiefel St sorgt.
An seinem in der Gebrauchslage vorderen Seitenrand weist der Schlitten
einen vorstehenden Randflansch 5 von deutlich geringerer Wandstärke auf.
Der in der Gebrauchslage hintere Seitenrand 6 des Schlittens 1 ist eben
falls in seiner Wandstärke deutlich verringert und außerdem etwas kürzer
als der Hauptteil des Schlittens 1. In diesen ist von unten her eine nach
unten offene Längsnut 7 eingearbeitet, die in ihrem Verlauf der Kreisbo
genform des Schlittenkörpers folgt und von einer Stirnseite zur anderen
durchläuft.
Bewegliche und lösbare Verbindung mit dem Ski Sk erhält der Schlitten 1
durch eine Schlittenführung 2, die in Form einer auf die Oberfläche des
Skis Sk aufgeschraubten Platte ausgebildet ist. Diese Platte besitzt dazu
ein Vorderteil 8, das den vorderen Randflansch 5 des Schlittens 1 von oben
übergreift, so daß dieser an seinem vorderen Rand von der Schlittenführung
2 voll umfaßt wird und damit an dieser Stelle eine Art Kipplager erhält.
Außerdem weist die Platte in ihrem mittleren Bereich eine nach oben
gerichtete Schiene 9 auf, die in ihrer Profilform und in ihrer Krümmung an
die Längsnut 7 im Schlitten 1 angepaßt ist. Durch das Eingreifen der
Schiene 9 in die Längsnut 7 und die Anlage des Randflansches 5 des Schlit
tens 1 am Vorderteil 8 der Schlittenführung 2 ergibt sich für den Schlit
ten 1 eine Halterung auf dem Ski Sk, die ein Verschwenken des Schlittens 1
gegenüber dem Ski Sk in einer dazu parallelen Ebene und einer zu seiner
Längsachse senkrechten Richtung ebenso wie ein Kippen des Schlittens 1 auf
dem Ski Sk nach vorn um eine in dieser Ebene liegende und zur Skilängs
achse senkrechte Ebene erlaubt, wobei der Schlitten 1 insoweit eine ent
sprechende Bewegung des Skistiefels St unter der Einwirkung entsprechend
gerichteter äußerer Kräfte zuläßt.
Eine für den Skifahrer vor allem nach einer Ablösung des Schlittens 1
vom Ski Sk zusammen mit dem Skistiefel St besonders bequeme Ausführungs
form läßt sich durch eine Abwandlung der dargestellten Schlittenführung 2
in der Weise erhalten, daß ihr Vorderteil 8 statt eines festen oberen
Überstands zum Übergreifen des Randflansches 5 des Schlittens 1 einen in
Richtung der Skilängsachse entgegen einer Federkraft verschiebbar geführ
ten Riegel mit abgeschrägter Oberkante erhält, der bei einem Aufsetzen des
Schlittens 1 zunächst nach vorn ausweicht und dann den Randflansch 5 von
vorn und oben übergreifend zurückschnappt, womit dann eine im Ansprechver
halten auf die vorerwähnten äußeren Kräfte gleichartige Halterung für den
Schlitten 1 erreicht ist wie bei der starren Ausbildung des Vorderteils 8
der Schlittenführung 2.
Eine Ansprechschwelle für den Schlitten 1 gegenüber solchen äußeren
Kräften ergibt sich durch eine Sicherung 4, die so ungewollte Relativbewe
gungen von Skistiefel St und Ski Sk unter dem Einfluß äußerer Kräfte von
für den Skifahrer ungefährlicher Größe ausschließt. Dabei arbeitet die
Sicherung 4 mit Federkräften von einstellbarer Größe. Die Kopplung zwi
schen der Sicherung 4 und dem Schlitten 1 stellt ein Zapfen 10 dar, der im
Gehäuse der Sicherung 4 nach Art eines Universalgelenks um eine zur Ski
längsachse parallele Achslage schwenkbar gelagert ist. Dabei wirkt der
Zapfen 10 der Sicherung 4 am Schlitten 1 mit einer Kerbe 11 zusammen, die
in einem vom hinteren Seitenrand 6 des Schlittens 1 ausgehenden Ansatz 12
vorgesehen ist. Unter Einrasten in dieser Kerbe 11 hält der Zapfen 10 den
Schlitten 1 in seiner Mittellage in der Schlittenführung 2 auf dem Ski Sk
solange Querkräfte, die den Skistiefel St gegenüber dem Ski Sk zu kippen
oder zu verdrehen suchen, eine einstellbare und für den Skifahrer noch
hinnehmbare Größe nicht überschreiten. Sobald die über die auf den Zapfen
10 wirkenden Federkräfte bestimmbare Schwelle für diese Querkräfte über
schritten wird, weicht der Zapfen 10 dem über den Ansatz 12 vom Schlitten
1 darauf ausgeübten Druck aus, und der Schlitten 1 kann relativ zum Ski Sk
schwenken oder kippen, so daß eine Überlastungsgefahr für den Skifahrer
vermieden bleibt.
Anstelle der dargestellten Sicherung 4 kann mit vergleichbarem Erfolg
im Sinne der Erfindung ein Fersenautomat eingesetzt werden, der wie der
Zapfen 10 am hinteren Seitenrand 6 des Schlittens 1 angreift und dessen
Federkraft so eingestellt ist, daß der Schlitten 1 Kräften von für den
Skifahrer gefährlicher Größe quer zur Skilängsachse nachgeben kann.
Im Ergebnis führt die Erfindung zu einer Auslösevorrichtung für Skibindungen
mit einem quer zur Skilängsachse beweglichen Schlitten, der ein
Auflager für den Skistiefelabsatz bildet und durch das Zusammenwirken
einer Schlittenführung und einer mit Federkraft arbeitenden Sicherung in
seiner Gebrauchslage gehalten wird, solange die vom Skistiefel ausgehenden
Kräfte eine einstellbare Schwelle nicht überschreiten.
Dabei wird gemäß der Erfindung ein Ansprechen des Schlittens auf diese
Kräfte sowohl bei einer Wirkungsrichtung quer zur Skioberfläche und paral
lel zu deren Ebene als auch senkrecht dazu dadurch ermöglicht, daß die
Schlittenführung den Schlitten nur entlang seines in der Gebrauchslage
vorderen Seitenrandbereichs umfaßt und die Sicherung am Schlitten an des
sem in der Gebrauchslage hinteren Seitenrandbereich angreift und darauf
eine bewegungshemmende Federkraft wenigstens in zwei zur Skilängsachse und
zueinander senkrechten Richtungen ausübt.
Claims (9)
1. Auslösevorrichtung für Skibindungen mit
- - einem auf dem Ski mit seiner größten Erstreckung quer zur Skilängsachse und im wesentlichen senkrecht dazu beweglich und vom Ski völlig lösbar gehaltenen Schlitten als Auflager für einen Skistiefelabsatz,
- - einer auf der Skioberfläche befestigten und eine Schlittenverschie bung in einer dazu parallelen Ebene zulassenden Schlittenführung,
- - einer an dem Schlitten schwenkbar und/oder verstellbar gehaltenen und auf ein Angreifen an einem Skistiefelabsatz eingerichteten Fersenhal terung und
- - einer sich einer ungewollten Bewegung des Schlittens relativ zur Ski oberfläche mit einstellbarer Federkraft widersetzenden Sicherung, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schlittenführung (2) den Schlitten (1) nur entlang seines in
der Gebrauchslage vorderen Seitenrandbereichs (5) umfaßt und
daß die Sicherung (4) am Schlitten (1) an dessem in der Gebrauchslage hinteren Seitenrandbereich (6) angreift und darauf eine bewegungs hemmende Federkraft wenigstens in zwei zur Skilängsachse und zuein ander senkrechten Richtungen ausübt.
daß die Sicherung (4) am Schlitten (1) an dessem in der Gebrauchslage hinteren Seitenrandbereich (6) angreift und darauf eine bewegungs hemmende Federkraft wenigstens in zwei zur Skilängsachse und zuein ander senkrechten Richtungen ausübt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schlitten (1) in Form eines leicht kreisbogenförmig gekrümmten Profilkörpers mit einem in der Gebrauchslage nach vorn vorspringen den Randflansch (5) und einer nach unten offenen, durchlaufenden Längsnut (7) ausgebildet ist und
daß die Schlittenführung (2) die Form einer Platte mit einem den Rand flansch (5) des Schlittens (1) von oben übergreifenden Vorderteil (8) und einer nach oben gerichteten und der Längsnut (7) im Schlit ten (1) in Profilform und Krümmung angepaßten Schiene (9) aufweist.
daß der Schlitten (1) in Form eines leicht kreisbogenförmig gekrümmten Profilkörpers mit einem in der Gebrauchslage nach vorn vorspringen den Randflansch (5) und einer nach unten offenen, durchlaufenden Längsnut (7) ausgebildet ist und
daß die Schlittenführung (2) die Form einer Platte mit einem den Rand flansch (5) des Schlittens (1) von oben übergreifenden Vorderteil (8) und einer nach oben gerichteten und der Längsnut (7) im Schlit ten (1) in Profilform und Krümmung angepaßten Schiene (9) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schlitten (1) in Form eines leicht kreisbogenförmig gekrümmten Profilkörpers mit einem in der Gebrauchslage nach vorn vorspringen den Randflansch (5) und einer nach unten offenen, durchlaufenden Längsnut (7) ausgebildet ist und
daß die Schlittenführung (2) einen in Richtung der Skilängsachse federnd nachgebend geführten und in der Gebrauchslage den Randflansch (5) des Schlittens (1) von oben übergreifenden Riegel und eine nach oben gerichtete und der Längsnut (7) im Schlitten (1) in Profilform und Krümmung angepaßte Schiene (9) aufweist.
daß der Schlitten (1) in Form eines leicht kreisbogenförmig gekrümmten Profilkörpers mit einem in der Gebrauchslage nach vorn vorspringen den Randflansch (5) und einer nach unten offenen, durchlaufenden Längsnut (7) ausgebildet ist und
daß die Schlittenführung (2) einen in Richtung der Skilängsachse federnd nachgebend geführten und in der Gebrauchslage den Randflansch (5) des Schlittens (1) von oben übergreifenden Riegel und eine nach oben gerichtete und der Längsnut (7) im Schlitten (1) in Profilform und Krümmung angepaßte Schiene (9) aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sicherung (4) einen entgegen einer einstellbaren Federkraft nach
Art eines Kugelgelenks allseitig verschwenkbaren Zapfen (10) auf
weist, der am Schlitten (1) an dessem in der Gebrauchslage hinteren
Seitenrandbereich zum Eingriff kommt und sich jeder Bewegung des
Schlittens (1) in einer zur Skilängsachse senkrechten Richtung
widersetzt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schlitten (1) an seinem in der Gebrauchslage hinteren Seiten
randbereich eine Kerbe (11) für ein Einrasten des Zapfens (10) der
Sicherung (4) aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kerbe (11) in einem überstehenden Ansatz (12) des Schlittens (1)
längs dessen hinteren Seitenrandes (6) vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Fersenhalterung einen Haltebügel (3) aufweist, der am Schlitten
(1) in Bohrungen (13) gelagert ist, die nahe der Mittellinie des
Schlittens (1) in dessen Stirnseiten eingebracht sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sicherung für den Schlitten (1) in Form eines dessen hinteren
Seitenrandbereich übergreifenden Fersenautomaten ausgeführt ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4222106A DE4222106C2 (de) | 1992-07-06 | 1992-07-06 | Auslösevorrichtung für Skibindungen |
DE59307539T DE59307539D1 (de) | 1992-07-06 | 1993-07-06 | Auslösevorrichtung für Skibindungen |
AT93110778T ATE159181T1 (de) | 1992-07-06 | 1993-07-06 | Auslösevorrichtung für skibindungen |
EP93110778A EP0591626B1 (de) | 1992-07-06 | 1993-07-06 | Auslösevorrichtung für Skibindungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4222106A DE4222106C2 (de) | 1992-07-06 | 1992-07-06 | Auslösevorrichtung für Skibindungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4222106A1 true DE4222106A1 (de) | 1994-01-13 |
DE4222106C2 DE4222106C2 (de) | 1996-02-22 |
Family
ID=6462558
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4222106A Expired - Fee Related DE4222106C2 (de) | 1992-07-06 | 1992-07-06 | Auslösevorrichtung für Skibindungen |
DE59307539T Expired - Fee Related DE59307539D1 (de) | 1992-07-06 | 1993-07-06 | Auslösevorrichtung für Skibindungen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59307539T Expired - Fee Related DE59307539D1 (de) | 1992-07-06 | 1993-07-06 | Auslösevorrichtung für Skibindungen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0591626B1 (de) |
AT (1) | ATE159181T1 (de) |
DE (2) | DE4222106C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19600102A1 (de) * | 1996-01-03 | 1997-07-10 | Simon Burger | Auslösevorrichtung für Skibindungen |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1201738B (de) * | 1958-07-26 | 1965-09-23 | Alfred Raymond De Beausacq | Skibindung mit Sicherheitsvorrichtung |
DE2527617A1 (de) * | 1974-06-24 | 1976-02-05 | Gertsch Ag | Kombination aus sicherheits-skibindung und skischuh |
DE2621758B2 (de) * | 1976-05-15 | 1980-03-20 | Heinrich Wunder Kg, 8060 Dachau | Sicherheits-Auslöseteil für Skibindungen |
-
1992
- 1992-07-06 DE DE4222106A patent/DE4222106C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-07-06 AT AT93110778T patent/ATE159181T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-07-06 EP EP93110778A patent/EP0591626B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-07-06 DE DE59307539T patent/DE59307539D1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1201738B (de) * | 1958-07-26 | 1965-09-23 | Alfred Raymond De Beausacq | Skibindung mit Sicherheitsvorrichtung |
DE2527617A1 (de) * | 1974-06-24 | 1976-02-05 | Gertsch Ag | Kombination aus sicherheits-skibindung und skischuh |
DE2621758B2 (de) * | 1976-05-15 | 1980-03-20 | Heinrich Wunder Kg, 8060 Dachau | Sicherheits-Auslöseteil für Skibindungen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19600102A1 (de) * | 1996-01-03 | 1997-07-10 | Simon Burger | Auslösevorrichtung für Skibindungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0591626B1 (de) | 1997-10-15 |
ATE159181T1 (de) | 1997-11-15 |
EP0591626A3 (en) | 1994-09-21 |
DE59307539D1 (de) | 1997-11-20 |
EP0591626A2 (de) | 1994-04-13 |
DE4222106C2 (de) | 1996-02-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2739207A1 (de) | Skistiefelelement | |
EP0778055A2 (de) | Bindung für Snowboards od.dgl. | |
DE1428855A1 (de) | Sicherheitsskibindung mit einer im Vorderteil mit Seitenbacken versehenen Schwenkplatte | |
DE7104814U (de) | Auslösevorrichtung für eine am Ski befestigbare Bremsvorrichtung | |
EP0707505B1 (de) | Vorrichtung zur längsverstellung | |
DE2906485A1 (de) | Langlaufbindung mit einem einen vorderen sohlenueberstand abstuetzenden bindungsteil | |
DE2359490B2 (de) | Vorderer Bindungsteil einer Sicherheitsbindung für Ski | |
DE4222106C2 (de) | Auslösevorrichtung für Skibindungen | |
DE1578752A1 (de) | Skibindung | |
EP0345371A1 (de) | Ski-Sicherheitsvorderbindung | |
EP0466860B1 (de) | Skibindungsteile, insbesondere vorderbacken | |
DE2940516A1 (de) | Skibindung | |
EP0272317B1 (de) | Sicherheitsskibindung | |
EP3878528A1 (de) | Vordereinheit für eine skibindung mit einer einstiegshilfe | |
DE4128887A1 (de) | Gripzange | |
DE2621758C3 (de) | Sicherheits-Auslöseteil für Skibindungen | |
DE2834474C3 (de) | Vorrichtung zum Lagern von Instrumenten | |
DE2756376C2 (de) | Sicherheitsskibindung | |
DE2759144C3 (de) | Vorderbindung für eine Sicherheitsskibindung | |
EP0157091A2 (de) | Fersenhalter | |
EP0219717B1 (de) | Sicherheitsbindung zum Tourengehen | |
AT357078B (de) | Skibindung mit einem zusatzgeraet zum tourengehen | |
DE2629446B2 (de) | Betätigungsvorrichtung für ein tragbares Elektrowerkzeug | |
DE102021134650A1 (de) | Bindungssystem für eine Tourenskibindung | |
CH619618A5 (en) | Heel locking apparatus for cross-country ski bindings |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |