DE4221574A1 - Wickelkern - Google Patents

Wickelkern

Info

Publication number
DE4221574A1
DE4221574A1 DE4221574A DE4221574A DE4221574A1 DE 4221574 A1 DE4221574 A1 DE 4221574A1 DE 4221574 A DE4221574 A DE 4221574A DE 4221574 A DE4221574 A DE 4221574A DE 4221574 A1 DE4221574 A1 DE 4221574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
winding core
fold lines
strip
diametrically opposed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4221574A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4221574C2 (de
Inventor
Volker Kuhnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Strapex Holding GmbH
Strapex Holding AG
Original Assignee
Strapex Holding GmbH
Strapex Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Strapex Holding GmbH, Strapex Holding AG filed Critical Strapex Holding GmbH
Priority to DE4221574A priority Critical patent/DE4221574C2/de
Publication of DE4221574A1 publication Critical patent/DE4221574A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4221574C2 publication Critical patent/DE4221574C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/22Constructional details collapsible; with removable parts
    • B65H75/2209Constructional details collapsible; with removable parts collapsible by use of hinged or slidable parts; foldable without removing parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/10Kinds or types of circular or polygonal cross-section without flanges, e.g. cop tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/28Arrangements for positively securing ends of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/37Tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/51Cores or reels characterised by the material
    • B65H2701/511Cores or reels characterised by the material essentially made of sheet material
    • B65H2701/5112Paper or plastic sheet material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/53Adaptations of cores or reels for special purposes
    • B65H2701/535Dimensional aspect, e.g. non-cylindrical cores

Description

Die Erfindung betrifft einen Wickelkern für bandförmiges Wickelgut, insbesondere Kunststoffumreifungsband Bandförmiges Wickelgut ist bisher auf relativ dickwandige, steife und zylindrische oder auch leicht konische Röhren aufgewickelt worden. Zur Wiederverwendung des Wickelkerns war es üblich, daß die die Bänder verwendende Firma einige hundert dieser Wickelkerne auf einer Palette übereinandergestapelt, mit einer Kunststoffolie umhüllt oder in einen Karton verpackt und an das die Bänder herstellende Werk zurücksandte. Bedingt durch die Steifigkeit der Wickelkerne sind diese Versandeinheiten verhältnismäßig schwer und voluminös und verursachen hohe Verpackungs- und Versandkosten.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung einen gewichts- und volumenreduzierten Wickelkern für bandförmiges Wickelgut zu ermöglichen, der eine Transport-Umverpackung vermeidet und ein wesentlich kostengünstigeres Recycling ermöglicht. Diese Aufgabe wird anspruchsgemäß gelöst.
Demgemäß besteht der erfindungsgemäße Grundgedanke darin, den Wickelkern als dünnwandige, leicht faltbare Röhre auszubilden, und mindestens an zwei diametral gegenüberliegenden Seiten des Wickelkerns je eine axial verlaufende Falzlinie vorzusehen. Das dünnwandige, leicht faltbare Material der Röhre ermöglicht in Kombination mit den bevorzugt zwei Falzlinien, daß die Röhre flach zusammengefaltet und zu mehreren gebündelt als gewöhnliche Postpaket-, Päckchen- oder Briefsendung in üblichen Post- Standardformaten verschickt werden kann.
Beispielsweise hatte bei Versand der bislang üblichen Wickelkerne ein 120 Wickelkerne umfassendes Versandgebinde ein Volumen von ca. 1,08 m3 und ein Gewicht von 54 kg. Beim erfindungsgemäßen, in der Größe vergleichbaren Wickelkern ergibt sich für dieselbe Versandmenge nur ein Gewicht von 6,84 kg und ein Volumen von 0,012 m3. Dies entspricht einer Volumenverringerung um etwa den Faktor 100 und einer Gewichtsverringerung auf ca. 1/10.
Bevorzugt ist der Wickelkern im Gebrauchszustand zylindrisch ausgebildet und besteht aus Pappmaterial.
Um das Aufwickeln des bandförmigen Wickelguts zu erleichtern weist der Wickelkern bevorzugt in einem zwischen den Falzlinien liegenden Flächenbereich mindestens einen Schlitz in axialer Richtung auf. Weiterhin weist der Wickelkern bevorzugt zwischen den Falzlinien einen Bereich als Adressenträger auf. Die Versandadresse kann in diesen Bereich als selbsthaftendes Aufklebeschild geklebt werden oder als Aufdruck im Herstellerwerk aufgedruckt werden, so daß nur noch die Absenderadresse aufgeklebt werden muß. Die bevorzugte Verwendung des beanspruchten Wickelkerns dient zur Herstellung eines Wickels aus Kunststoffumreifungsband. Dabei sind Wickelkerne in einem Durchmesserbereich von etwa 61 mm bis 408 mm und unterschiedlicher Breite bevorzugt.
Die bevorzugte Ausführung des erfindungsgemäßen Wickelkern wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 den bevorzugten Wickelkern in perspektivischer Darstellung;
Fig. 2 perspektivisch den Wickelkern mit darauf gewickeltem Kunststoffumreifungsband; und
Fig. 3 ein Versandgebinde aus mehreren Wickelkernen gemäß der Erfindung.
Die in Fig. 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wickelkerns 1 ist geringfügig gefaltet und besteht aus einer dünnwandigen, leicht faltbaren Papperöhre. Diese Papperöhre ist, um das Zusammenfalten zu erleichtern, mit zwei einander gegenüberliegenden axialen Falzlinien 2 und 3 versehen. Dadurch ist es möglich, den Wickelkern 1 völlig flach zusammenzufalten. Das Pappematerial des Wickelkerns ist etwa 0,5 bis 0,7 mm stark und nimmt bei einer beispielhaften Größe in zusammengefaltetem Zustand etwa die Größe eines DIN A4 Blattes an, genauer 34,5×19,8 mm. In dieser Größe hat ein Wickelkern ein Gewicht von etwa 60 Gramm.
Obwohl die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform zwei Falzlinien 2 und 3 an zwei einander diametral gegenüberliegenden Seiten hat, ist es durchaus im Rahmen der Erfindung möglich auch mehr als zwei, z. B. vier Falzlinien vorzusehen, so daß dann der Wickelkern im zusammengefalteten Zustand ein noch kleineres Format annimmt.
Fig. 1 zeigt weiterhin einen Schlitz 4 in axialer Richtung im Pappematerial des Wickelkerns 1, der zum Einfädeln des Wickelguts dient. Selbstverständlich können auch mehrere Schlitze entweder in Umfangsrichtung oder in radialer Richtung versetzt vorgesehen sein.
Die Fig. 2 zeigt ein auf dem Wickelkern 1 gemäß Fig. 1 aufgewickeltes Kunststoffumreifungsband 5, welches mit einem Anfangsstück 6 von außen nach innen in den Schlitz 4 eingesteckt ist. Zum Aufwickeln des Kunststoffumreifungsbands auf den Wickelkern 1 wird letzterer über einen Wickeldorn einer Wickelmaschine gesteckt und das Kunststoffumreifungsband unter Drehung des Wickeldorns bis zu einem bestimmten Wickeldurchmesser oder einer bestimmten Gewichtsmenge aufgewickelt.
Da das Kunststoffumreifungsband 5 selbst relativ steif ist, kann das Pappematerial des Wickelkern relativ dünn sein, ohne daß die Stabilität des fertigen Wickels beeinträchtigt ist. Im wesentlichen dient der Wickelkern 1 dazu, daß der Wickel 5 nach dem Aufwickeln des Bandes leicht vom Wickeldorn abgezogen werden kann.
Die Fig. 3 zeigt ein zum Postversand vorgesehenes Gebinde 10 aus mehreren zusammengefalteten Wickelkernen 1. Es können beispielsweise 30 Wickelkerne 1 mit Hilfe eines Kunststoffumreifungsbandes 8 zusammengebündelt verschickt werden. Ein Feld 7 dient zum Aufkleben oder Aufdrucken der Adresse, insbesondere der Adresse des Bandherstellers, an die die Wickelkerne 1 zur erneuten Verwendung zurückgeschickt werden. Falls die Adresse aufgedruckt wird, kann innerhalb des Feldes 7 ein Feld für einen Absenderaufkleber 9 ausgespart sein.
In der in Fig. 3 dargestellten Form haben die gebündelten Wickelkerne 1 ein Format, das für die Versendung des Gebindes als normales Postpaket, Päckchen oder auch Briefsendung geeignet ist. Ein Bündel von 30 solcher Wickelkerne 1, die im zusammengefalteten Zustand etwa DIN A4 Größe haben, hat ein Gewicht von etwa 1,7 kg. Ein solches Gebinde 10 hat dann eine Höhe von nur ca. 36 mm.
Der erfindungsgemäße Wickelkern wird bevorzugt zum Aufwickeln von Kunststoffumreifungsband verwendet. Seine Verwendung ist jedoch nicht ausschließlich auf das Aufwickeln von Kunststoffumreifungsband beschränkt. Selbstverständlich eignet sich der erfindungsgemäße Wickelkern auch zum Aufwickeln eines anderen bandförmigen Wickelguts. Das Grundprinzip der Erfindung läßt sich auch bei nichtzylindrischen, beispielsweise kegeligen Wickelkernen anwenden.

Claims (5)

1. Wickelkern für bandförmiges Wickelgut, insbesondere Kunststoffumreifungsband, dadurch gekennzeichnet, daß der Wickelkern (1) als dünnwandige, leicht faltbare Röhre ausgebildet ist und mindestens an zwei einander diametral gegenüberliegenden Seiten je eine axial verlaufende Falzlinie (2, 3) aufweist.
2. Wickelkern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wickelkern (1) so ausgebildet ist, daß er im Gebrauchszustand zylindrisch ist und daß er aus Pappmaterial besteht.
3. Wickelkern nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er in einem zwischen den Falzlinien liegenden Flächenbereich mindestens einen Schlitz (4) in axialer Richtung zum Einfädeln des Wickelguts (5) aufweist.
4. Wickelkern nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Falzlinien (2, 3) ein Bereich (7) als Adressenträger vorgesehen ist.
5. Wickel aus Kunststoffumreifungsband, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Wickelkerns (1) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche.
DE4221574A 1992-07-01 1992-07-01 Wickelkern Revoked DE4221574C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4221574A DE4221574C2 (de) 1992-07-01 1992-07-01 Wickelkern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4221574A DE4221574C2 (de) 1992-07-01 1992-07-01 Wickelkern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4221574A1 true DE4221574A1 (de) 1994-01-05
DE4221574C2 DE4221574C2 (de) 1994-05-26

Family

ID=6462227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4221574A Revoked DE4221574C2 (de) 1992-07-01 1992-07-01 Wickelkern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4221574C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU714795B1 (en) * 1998-05-26 2000-01-13 Signode Bernpak Gmbh A roll of material, in particular a roll of packing-strap to strap packages, and a method for its manufacture and apparatus to carry out the method
WO2005123559A1 (en) * 2004-06-08 2005-12-29 Sonoco Development, Inc. Glass fiber cake forming and support tube
US7255299B2 (en) * 2004-08-19 2007-08-14 Braun Elaine A Fabric storage panel
EP2726389A2 (de) * 2011-06-29 2014-05-07 Invista Technologies S.à.r.l. Rohrkern für feuchte umgebung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011053621A1 (de) 2011-09-14 2013-03-14 Heinrich Wocken Haspel zum Auf- und Abwickeln von langgestreckten Materialien und Haspelanlage mit zumindest einer solchen Haspel oder für zumindest eine solche Haspel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3411733A (en) * 1967-03-14 1968-11-19 Whitehouse Products Inc Core
DE7203418U (de) * 1972-01-31 1972-05-04 Electroacustic Gmgbh Aufwickelspule fuer registrierstreifen von registriergeraeten
US3860190A (en) * 1971-10-29 1975-01-14 Lanier Electronic Lab Inc Web storage apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3411733A (en) * 1967-03-14 1968-11-19 Whitehouse Products Inc Core
US3860190A (en) * 1971-10-29 1975-01-14 Lanier Electronic Lab Inc Web storage apparatus
DE7203418U (de) * 1972-01-31 1972-05-04 Electroacustic Gmgbh Aufwickelspule fuer registrierstreifen von registriergeraeten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU714795B1 (en) * 1998-05-26 2000-01-13 Signode Bernpak Gmbh A roll of material, in particular a roll of packing-strap to strap packages, and a method for its manufacture and apparatus to carry out the method
WO2005123559A1 (en) * 2004-06-08 2005-12-29 Sonoco Development, Inc. Glass fiber cake forming and support tube
US7255299B2 (en) * 2004-08-19 2007-08-14 Braun Elaine A Fabric storage panel
EP2726389A2 (de) * 2011-06-29 2014-05-07 Invista Technologies S.à.r.l. Rohrkern für feuchte umgebung
EP2726389A4 (de) * 2011-06-29 2015-03-25 Invista Technologies Srl Rohrkern für feuchte umgebung
CN105502097A (zh) * 2011-06-29 2016-04-20 英威达技术有限公司 用于潮湿环境的管芯

Also Published As

Publication number Publication date
DE4221574C2 (de) 1994-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0475147B1 (de) Verpackungsmaterialzuschnitt
EP0334211B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines spulenlosen Gebindes
DD213892A5 (de) Verfahren zum herstellen von versandbereiten paketen von in schuppenformation anfallenden druckprodukten
DE4221574C2 (de) Wickelkern
EP0504503B1 (de) Versandsystem für eine einen hohlkegelstumpfförmigen Wickelkörper bildende elektrische Leitung
DE2637016C2 (de)
DE2951558A1 (de) Kunststoffbehaelter, insbesondere kunststoffkasten, zum verpacken von gegenstaenden oder waren
EP4257514A1 (de) Verpackung für eine schallplatte, insbesondere zum versand
WO2021032560A1 (de) Verwendung einer verpackungseinheit für umreifungsbänder
DE3029481C2 (de) Packung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0711706B1 (de) Zeitungstasche
DE2308652A1 (de) Spulen fuer textilfaeden
EP3972791B1 (de) Behälter, beschichtungsmaterialkassette und verfahren zum beschichten von werkstücken
DE7640075U1 (de) Versandrolle
WO1994000844A1 (de) Sammelverpackung für auf kerne gewickelte magnetbänder
DE102006017348B4 (de) Spuleneinrichtung insbesondere für einen schmalen Prägefolienstreifen
DE7826880U1 (de) Verpackung für aufgewickelte Aufzeichnungsträger
EP2088086A1 (de) Flüssigkeitsbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3324839C2 (de)
CH461248A (de) Streifband für den Postversand von Druckschriften wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen
CH693792A5 (de) Versandverpackung.
DE202006006006U1 (de) Spuleneinrichtung insbesondere für einen schmalen Prägefolienstreifen
DE1486614A1 (de) Drahtverpackungs- und Handhabungs-Vorrichtung
DE2032247C3 (de) Lötdrahtspule
DE2809783A1 (de) Verpackungseinrichtung fuer eine auf einer huelse aufgewickelte folie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation