DE3029481C2 - Packung und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Packung und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE3029481C2
DE3029481C2 DE3029481A DE3029481A DE3029481C2 DE 3029481 C2 DE3029481 C2 DE 3029481C2 DE 3029481 A DE3029481 A DE 3029481A DE 3029481 A DE3029481 A DE 3029481A DE 3029481 C2 DE3029481 C2 DE 3029481C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pack
cardboard
support
edge
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3029481A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3029481A1 (de
Inventor
Veikko Ilmari Kirkkonummi Janhonen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3029481A1 publication Critical patent/DE3029481A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3029481C2 publication Critical patent/DE3029481C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/26Articles or materials wholly enclosed in laminated sheets or wrapper blanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine zum Verpacken von flachen Gegenständen wie Büchern, Kassetten oder dergleichen dienende Packung, die aus einem inneren, gefalteten Stützkarton und einem diesen umgebenden, die Packungsränder verschließenden Schutzumschlag aus dünnem Material, insbesondere aus Papier, gebildet ist, wobei beide Seitenränder der Packung durch eine Randklappe des Schutzumschlages verschlossen sind, die sich zwischen Schutzumschlag und StUtzkarton befindet. Feiner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen der genannten Packung.
An eine solche Packung werden u. a. folgende Anforderungen gestellt: Sie soll den Inhalt gut schützen und auch rauhe Behandlung vertragen. Sie soll sich maschinell mit hoher Fertigungsgeschwindigkeit und niedrigen Materialkosten herstellen lassen, Sie soll bei Lagerung in leerem Zustand möglichst wenig Platz beanspruchen.
Eine Packung der eingangs genannten Gattung ist aus DE-OS 26 03 613 ersichtlich. Bei jener Packung ist der Packungsinhalt im Randbereich nur durch eine einzige Lage eines umhüllenden Papieres geschützt Die Kanten dieser Packung sind daher besonders gefährdet — siehe insbesondere Fig. 7 der genannten Entgegenhaltung.
Einer weiteren Entgegenhaltung (US-PS 33 25 964) ist eine Packung ähnlicher Art wie die gemäß der genannten Entgegenhaltung zu entnehmen. Dabei sind Randklappen vorhanden, die aus Wellpappe gefertigt sind. Jedoch läßt sich jene Packung nicht flach zusammenlegen.
Die Packung gemäß DE-OS 22 55 767 ist von ganz anderen Aufbau. Hierbei ist lediglich eine einzige stützende Platte (2) innerhalb einec tütenförmigen oder hülsenförmigen Umschlags (1) vorgesehen. Aufgrund des Verpackungsverfahrens durch »Rollen« der gesamten Packung samt ihres Inhaltes wird der Inhalt (5) dicht zwischen die Stützpappen (2) eingepreßt; die Seitenbereiche unterliegen keiner nennenswerten Krafteinwirkung. Ferner ist der Papier-Hüllbeutel (1) vorgefertigt. Diese Packung hat jedoch den Nachteil, daß der tüten- oder hülsenförmige Umschlag in einem besonderen Herstellungsgang gefertigt werden muß, was Zeit und Geld kostet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Packung der eingangs genannten Art bzw. ein Verfahren zu deren Herstellung zu schaffen, wobei gegenüber bekannten Ausführungsformen die Fertigungskosten gesenkt, der Mengenaubstoß an Packungen gesteigert und der inhalt durch die Packung tadellos geschützt werden soll.
Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen wiedergegebenen Merkmale gelöst.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbsispieles durch die Zeichnung näher erläutert. Hierin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Packung in halbfertigem Zustand nach dem Zuschneiden und Aneinanderfügen der Zuschnitte;
F i g. 2 die gleiche Packung in nahezu fertigem Zustand vor dem Umschlagen der letzten Randklappen;
Fig.3 einen längs der Geraden III-III in Fig.2 geführten Schnitt;
F i g. 4 die fertige Packung im Draufblick.
Aus der folgenden Herstellungsbeschreibung der Packung geht gleichzeitig auch deren Konstruktion hervor. Von der nicht dargestellten Materialrolle wird Kartonbahn abgewickelt, deren Breite im wesentlichen der doppelten Packungshöhe entspricht. Die Bahn wird in packungsbreite Stücke zertrennt, und die Kartonstükke werden in geringen gegenseitigen Abständen auf eine Papierbahn aufgebracht und mit Klebstoff an dieser befestigt Danach wird die Papierbahn an den Stellen zwischen den Kartonstücken durch Stanzen zertrennt, wobei über die Ränder 2 des Kartons 1 hinausreichende Randklappen 4 und 4' entstehen. Gleichzeitig werden an den Packungsecken aus dem Papier auf die in F i g. 1 gezeigte Weise Stücke herausgetrennt. Die Pap:'.*rbahn ist breiter als die Kartonbahn, so daß die Klappen 5 und 6 um die Stirnseiten des Kartons 1 geklappt und festgeklebt werden können. Bei der endgültigen Packung kommen die Klappe 5 und in ihren Randpartien auch die Klappe 6 an die Innenseite der Packungsöffnung zu liegen. Der
Karton 1 ist näher bei dem einen Rand der Papierbahn angeordnet, so daß die Faltlinie 7 der Klappe 6 in einem gewissen Abstand vom stirnseitigen Rand 2' des Kartons geführt werden kann. Auf diese Weise kann dann die Klappe 6 bei der fertigen Packung als doppelte Verschiußklappe dienen, die nach erfolgtem Füllen der Packung zum Beispiel durch Festkleben an den Außenrändern der öffnung befestigt wird.
Als folgender wird die Packung längs der Linie 8 doppelt gefaltet, wobei der Karton 1 in V-förmiger Stellung ins Innere der Packung zu liegen kommt Zum Verschließen der Seitenränder werden sodann die Randklappen 4' zwischen das Papier 3 und den Karton 1 geschlagen; dies kann in der Form geschehen, daß man das Papier 3 an seinen Rändern 4 vom Karton abhebt Zuvor werden die in F i g. 1 zuoberst liegenden Flächen der Klappen 4' beleimt, so daß sich diese an die Außenfläche der in F i g. 1 links der Mittellinie 8 befindlichen Kartonhälfte haften. Die Packung hat nun die in F i g. 2 und 3 gezeigte Phase erreicht; danach
brauchen nur noch die Randklappen 4 um die Seitenränder geschlagen und an der Außenseite der Packung festgeklebt (vergleiche F i g, 3) zu werden, und die leere Packung (F i g, 4) ist fertig. 5 Der Karton 1 hat die Aufgabe, der Packung die erforderliche Stabilität und Steife zu verleihen und den Packungsinhalt zu schützen. Das Papier 3 liefert einen die Seitenränder der Packung verschließenden Schutzumschlag und gleichzeitig die Verschiußklappe 6. Mit ίο Hilfe dieses Umschlagpapiers läßt sich das Äußere der Packung unabhängig vom Stützkarton in der gewünschten Weise gestalten. Obgleich die günstigsten Materialien für die Packung Karton und Papier sind, können selbstverständlich auch andere entsprechende Materials Hen verarbeitet werden. Da, verglichen an der Packungsgröße, breite Materialrollen verwendet werden können, erhält man bei gleichem Rollendurchmesser mehr Material, und die Anzahl der durch Rollenwechsel bedingten Betriebsunterbrechungen 20 nimmt ab.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche;
    1, Zum Verpacken von flachen Gegenständen wie Büchern, Kassetten oder dergleichen dienende Packung, die aus einem inneren, gefalteten Stützkarton und einem diesen umgebenden, die Packungsränder verschließenden Schutzumschlag aus dünnem Material, insbesondere aus Papier, gebildet ist, wobei beide Seitenränder der Packung durch eine Randklappe des Schutzumschlages verschlossen ι ο sind, die sich zwischen Schutzumschlag und Stützkarton befindet, dadurch gekennzeichnet, daß diejenige Hälfte des Schutzumschlages (3), aus der die auf der Außenfläche der fertigen Packung liegenden Randklappen gebildet sind, in an sich bekannter Weise am oberen Rand der Packung verlängert und zwecks Bildung einer doppelten Verschlußklappe (6) doppelt gefaltet ist, und daß beide Seitenränder der Packung jeweils durch eine sich zwischen Schutzumschlag (3) und Stützkarton (1) befindliche Randklappe (4') verschlossen sind.
  2. 2. Verfahren rum Herstellen der Packung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkarton und der Schutzumschlag so von ihren Vorratsrollen abgewickelt und geführt werden, daß sich ihre an die Offnungsränder der Packung zu liegen kommenden Rande1" an den stirnseitigen Rändern der Vorratsrollen befinden, daß der Stützkarton in der Packungsbreite entsprechende Längen geschnitten und die so erhaltenen Kartonstücke in gewissem gegenseitigem Abstand auf die SchutzurrHihlagbahn geleitet und auf dieser befestigt werden, wonach besäte Bahn so zertrennt wird, daß die Randklappen (4, 4', 5, 6) des Schutzumschlages über alle .Saitenränder des Stützkartons (1) hinausreichen, uaß die an einander entgegengesetzten Enden des Stützkartons befindlichen Randklappen (5, 6) gegen die an die Innenränder der Packungsöffnung zu liegen kommenden Randflächen des Stützkartons geschlagen *o und an diese angeklebt werden, daß der Packungszuschnitt in der Mitte (8) V-förmig gefaltet wird, wonach die Randklappen (4') der einen Hä'fte zwischen Schutzumschlag (3) und Stützkarton (1) der anderen Hälfte geführt und an den Stützkarton (1) « geklebt werden, und daß die Randklappen (4) der anderen Hälfte um die Seitenränder der Packung geschlagen und auf den Schutzumschlag (3) geklebt werden.
    50
DE3029481A 1979-07-26 1980-08-02 Packung und Verfahren zu deren Herstellung Expired DE3029481C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI792334A FI59229C (fi) 1979-07-26 1979-07-26 Foerpackning och foerfarande foer dess framstaellning

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3029481A1 DE3029481A1 (de) 1981-07-30
DE3029481C2 true DE3029481C2 (de) 1983-05-11

Family

ID=8512794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3029481A Expired DE3029481C2 (de) 1979-07-26 1980-08-02 Packung und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU6080880A (de)
DE (1) DE3029481C2 (de)
DK (1) DK322480A (de)
FI (1) FI59229C (de)
NO (1) NO802261L (de)
SE (1) SE8005340L (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU568556B2 (en) * 1984-05-14 1988-01-07 Jonhonen, V.I. Multi-layer bag
DE9015248U1 (de) * 1990-11-06 1991-06-20 Tueckmantel & Co. Gmbh, 5650 Solingen, De
DE4036194A1 (de) * 1990-11-14 1992-05-21 Zika Plastik Gmbh Verfahren zum ueberziehen von kassetten in buchform mit einer folie
DE9106140U1 (de) * 1991-05-17 1991-07-11 Lang, Leonhard, Dr., Innsbruck, At

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3325964A (en) * 1964-05-04 1967-06-20 Alton Box Board Co Package for books and method of making the same
SE394101B (sv) * 1971-11-23 1977-06-06 V I Janhonen Forstyvat emballage for gods, vilket kan bibringas forhallandevis plan form.
AU1064876A (en) * 1975-02-13 1977-08-04 Garrod N J Gramophone record sleeves

Also Published As

Publication number Publication date
SE8005340L (sv) 1981-01-27
DE3029481A1 (de) 1981-07-30
AU6080880A (en) 1981-10-01
DK322480A (da) 1981-01-27
NO802261L (no) 1981-01-27
FI59229B (fi) 1981-03-31
FI792334A (fi) 1981-01-27
FI59229C (fi) 1981-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3716897C2 (de) Zuschnitte für Klappschachteln als fortlaufende Materialbahn
CH429568A (de) Verpackung
EP0745541A1 (de) Klappschachtel für Zigaretten
DE1536246B1 (de) Verpackung,insbesondere fuer Zigaretten
EP2704956B1 (de) Packung für zigaretten, materialbahn und verfahren zum herstellen derselben
DE3029481C2 (de) Packung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0618150B1 (de) Verpackung aus dünnem Verpackungsmaterial sowie Verfahren zum Herstellen derselben
DE2412544A1 (de) Faltschachtel
CH448872A (de) Behälter aus Wellpappe
DE2907962A1 (de) Transportbehaelter
DE2135776A1 (de) Schachtel, vorzugsweise fuer zigaretten
DE2323173A1 (de) Faltblatt zur herstellung einer schachtel
AT366003B (de) Packung und verfahren zur herstellung derselben
DE2804370A1 (de) Verpackungshuelle fuer einzelne oder fuer mehrere zu einem gebinde zusammengefasste verpackungsgegenstaende
EP1371567A2 (de) Umverpackung
DE2904055A1 (de) Verfahren und sammelverpackung zum verpacken von warengebinden o.dgl.
EP0394546A1 (de) Versandverpackung
DE3339292A1 (de) Karton, insbesondere versand-, transport- oder aufbewahrungskarton
EP0706956B1 (de) Gebinde-Packung und Verfahren zum Herstellen derselben
DD153792A1 (de) Packung und verfahren zur herstellung derselben
DE2302069A1 (de) Sammelverpackung fuer buecher
DE3734389C2 (de)
DE19634563A1 (de) Faltschachtel sowie Zuschnitt und Verfahren zum Herstellen desselben
DD209785A5 (de) Verfahren zur herstellung einer verpackung und hierzu dienendes verpackungselement
DE2507968C3 (de) Deckellose Faltschachtel für tetraederförmige Getränkeverpackungen u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B65D 85/00

8126 Change of the secondary classification

Ipc: B31B 17/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee