DE4220406A1 - Klemmelement - Google Patents

Klemmelement

Info

Publication number
DE4220406A1
DE4220406A1 DE4220406A DE4220406A DE4220406A1 DE 4220406 A1 DE4220406 A1 DE 4220406A1 DE 4220406 A DE4220406 A DE 4220406A DE 4220406 A DE4220406 A DE 4220406A DE 4220406 A1 DE4220406 A1 DE 4220406A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
clamping element
element according
leg
stamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4220406A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4220406C2 (de
Inventor
Horst Werner Maier-Hunke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hunke and Jochheim
Durable Hunke and Jochheim GmbH and Co KG
Original Assignee
Hunke and Jochheim
Durable Hunke and Jochheim GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hunke and Jochheim, Durable Hunke and Jochheim GmbH and Co KG filed Critical Hunke and Jochheim
Priority to DE4220406A priority Critical patent/DE4220406C2/de
Priority to US08/080,142 priority patent/US5384935A/en
Priority to DE59301297T priority patent/DE59301297D1/de
Priority to EP93250175A priority patent/EP0575026B1/de
Priority to ES93250175T priority patent/ES2082586T3/es
Priority to AT93250175T priority patent/ATE132436T1/de
Publication of DE4220406A1 publication Critical patent/DE4220406A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4220406C2 publication Critical patent/DE4220406C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F9/00Filing appliances with devices clamping file edges; Covers with clamping backs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/20Paper fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/20Paper fastener
    • Y10T24/202Resiliently biased
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44641Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member
    • Y10T24/44744Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having gripping member formed from, biased by, or mounted on resilient member with position locking-means for engaging faces
    • Y10T24/44752Integral locking-means

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Klemmelement aus Kunststoff für Blattgut, Schautafeln, Kalender od. dgl. mit zwei über einen Rücken verbundenen Klemmschenkeln, von denen der eine aus zwei Abschnitten besteht, die durch ein parallel zum Rücken verlaufendes Filmscharnier miteinander verbunden sind und von denen der mit dem dem Rücken abgewandten Rand des Filmschar­ niers verbundene Abschnitt mit einem Klemmstempel versehen ist, der in der Klemmstellung gegenüber dem anderen Klemm­ schenkel eine Rastposition einnimmt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Klemmelement der vorstehenden Art so zu gestalten, daß es das Festklemmen von Klemmgut vergleichsweise großer Dicke ermöglicht und über lange Zeit seine ursprüngliche Klemmkraft beibehält. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der zwischen dem Rücken und dem Filmscharnier gelegene Abschnitt des einen Klemmschenkels einerseits über ein weiteres Filmscharnier mit dem Rücken und andererseits über mindestens einen eine Zugfe­ der bildenden elastischen Steg mit dem anderen Klemmschenkel verbunden ist.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachstehenden Beschreibung mehrerer in der beigefügten Zeichnung dargestellter, beson­ ders vorteilhafter Ausführungsbeispiele. Es zeigen:
Fig. 1 den Querschnitt eines als Klemmschiene ausgebildeten ersten Klemmelementes in der Ausgangslage,
Fig. 2 den Querschnitt des Klemmelementes gemäß Fig. 1 in einer Klemmstellung,
Fig. 3 im gegenüber Fig. 1 vergrößerten Maßstab die Drauf­ sicht auf ein Klemmelement mit einem Querschnitt gemäß Fig. 1, das an seinen Enden Stecker für das Abhängen in einer Hängeregistratur aufweist,
Fig. 4 die Seitenansicht eines der Stecker für das Klemmele­ ment gemäß Fig. 3,
Fig. 5 die Stirnansicht des Steckers gemäß Fig. 4,
Fig. 6 den Querschnitt eines weiteren als Klemmschiene ausge­ bildeten Klemmelementes in der Ausgangslage,
Fig. 7 den Querschnitt des Klemmelementes gemäß Fig. 6 in einer Klemmstellung,
Fig. 8 im gegenüber Fig. 6 verkleinerten Maßstab die Drauf­ sicht auf ein Klemmelement mit einem Querschnitt gemäß Fig. 6, in dessen Haltenut Einzelabheftösen einge­ schoben sind,
Fig. 9 im gegenüber Fig. 8 vergrößerten Maßstab die Vorder­ ansicht einer Einzelabheftöse für das Klemmelement gemäß Fig. 8,
Fig. 10 die Seitenansicht der Einzelabheftöse gemäß Fig. 9,
Fig. 11 im gegenüber Fig. 6 verkleinerten Maßstab die Drauf­ sicht auf ein Klemmelement mit einem Querschnitt ge­ mäß Fig. 6, in dessen Haltenut eine Doppelabheftöse eingeschoben ist,
Fig. 12 im gegenüber Fig. 11 vergrößerten Maßstab die Vor­ deransicht der Doppelabheftöse für das Klemmelement gemäß Fig. 11,
Fig. 13 die Seitenansicht der Doppelabheftöse gemäß Fig. 12,
Fig. 14 den Querschnitt eines weiteren als Klemmschiene aus­ gebildeten Klemmelementes in der Ausgangslage,
Fig. 15 im gegenüber Fig. 14 verkleinerten Maßstab die Draufsicht auf ein Klemmelement mit einem Querschnitt gemäß Fig. 14, das im Bereich seines Rückens mit ei­ ner Universal-Langlochstanzung versehen ist,
Fig. 16 eine der Fig. 15 entsprechende Draufsicht auf ein Klemmelement, das im Bereich seines Rückens mit einer Vierlochstanzung versehen ist,
Fig. 17 den Querschnitt eines als Halteclip für eine Schreib­ unterlage ausgebildeten Klemmelementes und
Fig. 18 die Draufsicht auf ein mit einem Klemmelement gemäß Fig. 17 ausgestattetes Klemmelement.
Das Klemmelement gemäß den Fig. 1 bis 3 weist zwei Klemm­ schenkel 1 und 2 sowie einen Rücken 3 auf. Der Klemmschenkel 1 ist in zwei Abschnitte 1a und 1b unterteilt, die über ein erstes Filmscharnier 4 miteinander verbunden sind. Ein zwei­ tes Filmscharnier 5 verbindet den Abschnitt 1a des Klemm­ schenkels 1 mit dem Rücken 3 des Klemmelementes.
Zwischen dem Abschnitt 1a des Klemmschenkels 1 und dem Klemm­ schenkel 2 erstreckt sich ein Steg 6 aus elastischem Mate­ rial, der die Funktion einer Zugfeder erfüllt und in Verbin­ dung mit dem zweiten Filmscharnier 5 dazu dient, das Klemm­ vermögen des Klemmelementes sowohl bezüglich der Dicke des festzuklemmenden Gutes als auch bezüglich der Dauerhaftigkeit zu verbessern.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, wird das jeweils auf zunehmende, beispielsweise von einem Blattstapel gebildete Klemmgut 7 zwischen dem Klemmschenkel 2 und einem Klemmstempel 8 festge­ klemmt, dessen Rastposition gegenüber dem Klemmschenkel 2 durch einen Anschlag 9 bestimmt wird. Der Klemmstempel 8 und der Anschlag 9 werden von Stegen gebildet, deren Anordnung so getroffen ist, daß der Abstand A zwischen dem Rücken 3 des Klemmelementes und der Verbindungsstelle des ersten Film­ scharniers 4 mit dem Abschnitt 1b des Klemmschenkels in der Rastposition größer ist als der kleinste Abstand a zwischen dem Rücken 3 und dem freien Ende des Klemmstempels 8; der Klemmstempel 8 steht dabei schräg zum Klemmschenkel 2 und schließt mit diesem einen Winkel α von 100 bis 110° ein. Beim Festklemmen des Gutes 7 wird der Abschnitt 1b des Klemmschen­ kels 1, in Fig. 1 betrachtet, so weit entgegen dem Uhrzei­ gersinn geschwenkt, daß das Gut 7 problemlos in den Zwischen­ raum 10 zwischen den Klemmschenkeln 1 und 2 eingeführt werden kann. Anschließend schwenkt man den Abschnitt 1b zurück, bis er die in Fig. 2 dargestellte Lage einnimmt, in der er auto­ matisch gehalten wird. Aufgrund der Elastizität des Steges 6 ist weder ein Absinken der Klemmkraft noch ein Verlust der Klemmwirkung zu befürchten, wenn das Klemmelement nacheinan­ der für Klemmgut unterschiedlicher Dicke verwendet wird.
Der Hohlraum 11 zwischen dem Rücken 3 und dem Steg 6 des Klemmelementes läßt sich zur Unterbringung von Steckern 12 nutzen und ermöglicht den Einsatz des Klemmelementes als Ab­ lageschiene für Hängeregistraturen, wie dies in Fig. 3 ge­ zeigt ist. Jeder Stecker 12 weist einen Aufhängeteil 13, ei­ nen in den Hohlraum 11 einführbaren nadelförmigen Bolzen 14 und eine Haltelippe 15 auf.
In den Fig. 6, 7, 8 und 11 ist ein geringfügig modifizier­ tes Klemmelement dargestellt, wobei für einander entsprechen­ de Teile die gleichen Bezugszeichen wie bei der zuvor be­ schriebenen Ausführungsform verwendet sind und im folgenden lediglich auf die Unterschiede eingegangen wird.
Das Klemmelement gemäß den Fig. 6, 7, 8 und 11 ist wie das Klemmelement gemäß den Fig. 1 bis 3 als Klemmschiene aus­ gebildet und besteht wie dieses aus einem koextrudierten Pro­ filabschnitt. Es ist im Bereich seines Rückens 3 mit einem Ausleger 16 versehen, der an seinem Ende einen Nocken 17 trägt und zusammen mit dem Rücken 3 eine Haltenut 18 formt, in die Einzelabheftösen 19 gemäß den Fig. 9 oder 10 oder Doppelabheftösen 20 gemäß den Fig. 12 und 13 einführbar sind. Beide Ösentypen weisen Heftlöcher 21 und an den lichten Innenraum der Haltenut 18 angepaßte Halteanker 22 auf, welch letztere von der Seite her in die Haltenut 18 einführbar sind und in dieser an der jeweils vorgesehenen Stelle reibschlüs­ sig gehalten werden.
Ein Klemmelement mit integraler Abheftlasche 23 zeigen die Fig. 14 bis 16, in denen ebenfalls den bisherigen Ausfüh­ rungsformen entsprechenden Teilen die gleichen Bezugszeichen zugeordnet sind. Die Abheftlasche 23 kann, wie in Fig. 15 dargestellt, mit einer Universal-Langlochstanzung oder aber, wie in Fig. 16 dargestellt, mit Randlochungen zum Abheften in Sammelmappen mit Zwei- oder Vierlochmechaniken versehen sein. Die jeweiligen Löcher werden im Anschluß an den Koextrusionsvorgang gestanzt. Bei Bedarf kann auch bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 14 bis 16 der Hohlraum 11 zur Aufnahme von Steckern 12 genutzt werden, um das Klemmele­ ment in einer Hängeregistratur unterzubringen.
Fig. 17 schließlich zeigt den Querschnitt eines Klemmelemen­ tes, dessen Klemmschenkel 1 an seiner Außenseite mit einer durch eine Abziehfolie 24 abgedeckten Klebstoffschicht 25 versehen ist, die die problemlose Befestigung des Klemmele­ mentes in einer Schreibtafel 26 gestaltet, wie dies in Fig. 18 dargestellt ist.

Claims (11)

1. Klemmelement aus Kunststoff für Blattgut, Schautafeln, Kalender od. dgl. mit zwei über einen Rücken verbundenen Klemmschenkeln, von denen der eine aus zwei Abschnitten be­ steht, die durch ein parallel zum Rücken verlaufendes Film­ scharnier miteinander verbunden sind und von denen der mit dem dem Rücken abgewandten Rand des Filmscharniers verbundene Abschnitt mit einem Klemmstempel versehen ist, der in der Klemmstellung gegenüber dem anderen Klemmschenkel eine Rast­ position einnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen dem Rücken (3) und dem Filmscharnier (4) gelegene Abschnitt (1a) des einen Klemmschenkels (1) einerseits über ein weite­ res Filmscharnier (5) mit dem Rücken (3) und andererseits über mindestens einen eine Zugfeder bildenden elastischen Steg (6) mit dem anderen Klemmschenkel (2) verbunden ist.
2. Klemmelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (A) zwischen dem Rücken (3) und der Verbindungs­ stelle des ersten Filmscharniers (4) mit dem den Klemmstempel (8) aufweisenden Klemmschenkel (1) in der Klemmstellung größer ist als der kleinste Abstand (a) zwischen dem Rücken (3) und dem freien Ende des Klemmstempels (8).
3. Klemmelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der den Klemmstempel (8) aufweisende Abschnitt (1b) des einen Klemmschenkels (1) auf der dem Rücken (3) abge­ wandten Seite des Klemmstempels (8) mit einem dessen Rastpo­ sition bestimmenden Anschlag (9) versehen ist.
4. Klemmelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmstempel (8) und der Anschlag (9) von Stegen gebildet werden, wobei die Höhe (H) des den Klemmstempel (8) bildenden Steges größer ist als die Höhe (h) des den Anschlag (9) bil­ denden Steges.
5. Klemmelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmstempel (8) in der Rastposition mit dem zwischen seinem freien Ende und dem Rücken (3) gelegenen Teil des filmscharnierfreien Klemmschenkels (2) einen stumpfen Winkel (α) einschließt.
6. Klemmelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (α) 100 bis 110° beträgt.
7. Klemmelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rücken (3) und die Klemm­ schenkel (1, 2) aus Hart-PVC und die Filmscharniere (4, 5) so­ wie der elastische Steg (6) aus einem dauerelastischen Kunst­ stoff bestehen.
8. Klemmelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es im Bereich seines Rückens (3) mit einer Haltenut (18) versehen ist.
9. Klemmelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es im Bereich seines Rückens (3) mit einer Abheftlasche (23) versehen ist.
10. Klemmelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der filmscharnierfreie Klemm­ schenkel (2) mit einer durch eine abziehbare Folie (24) abge­ deckten Klebstoffschicht (25) versehen ist.
11. Klemmelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem Abschnitt eines Koextrusionsprofiles besteht.
DE4220406A 1992-06-19 1992-06-19 Klemmelement Expired - Fee Related DE4220406C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4220406A DE4220406C2 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Klemmelement
US08/080,142 US5384935A (en) 1992-06-19 1993-06-18 Clip device
DE59301297T DE59301297D1 (de) 1992-06-19 1993-06-18 Klemmvorrichtung
EP93250175A EP0575026B1 (de) 1992-06-19 1993-06-18 Klemmvorrichtung
ES93250175T ES2082586T3 (es) 1992-06-19 1993-06-18 Dispositivo de apriete.
AT93250175T ATE132436T1 (de) 1992-06-19 1993-06-18 Klemmvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4220406A DE4220406C2 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Klemmelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4220406A1 true DE4220406A1 (de) 1993-12-23
DE4220406C2 DE4220406C2 (de) 1994-06-09

Family

ID=6461549

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4220406A Expired - Fee Related DE4220406C2 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Klemmelement
DE59301297T Expired - Fee Related DE59301297D1 (de) 1992-06-19 1993-06-18 Klemmvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59301297T Expired - Fee Related DE59301297D1 (de) 1992-06-19 1993-06-18 Klemmvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5384935A (de)
EP (1) EP0575026B1 (de)
AT (1) ATE132436T1 (de)
DE (2) DE4220406C2 (de)
ES (1) ES2082586T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19715941A1 (de) * 1997-04-16 1998-10-29 Basf Ag Klemmeinrichtung
US5964480A (en) * 1997-04-25 1999-10-12 Chen; Cheng-Sung Document folder assembly

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5584461A (en) * 1991-02-05 1996-12-17 Pynenburg; Adrian Snap closing panel holder
DE4320907C1 (de) * 1993-06-18 1994-10-20 Hunke & Jochheim Klemmvorrichtung
DE4426670A1 (de) * 1994-07-28 1996-02-01 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zum Verbinden einer Fensterscheibe mit einem Fensterheber
US5640742A (en) * 1995-12-27 1997-06-24 Temtec, Inc. Spring badge clip
USD386215S (en) * 1996-03-06 1997-11-11 Temtec Badge clip
US5711057A (en) * 1996-10-15 1998-01-27 Dameron; Joseph Thomas Clamping apparatus having snap-fitting pivot structure and method
KR20000069290A (ko) * 1996-12-03 2000-11-25 번함.더글라스 알. 공통축상의 터빈/교류기용 전기시스템
DE19739090A1 (de) * 1997-09-06 1999-03-11 Kurt Lorber Klammer für Papierbögen
USD432401S (en) * 1999-09-23 2000-10-24 Edward Van Lee Kalbach Element of a clip structure
US6467742B1 (en) * 2000-04-29 2002-10-22 Rose Displays Poster-gripping extrusion
US6904646B2 (en) * 2002-09-13 2005-06-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Multi-part closure device
US6886982B2 (en) * 2002-09-13 2005-05-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Article of manufacture resulting from automated assembly of a multi-part closure device with a product
US6959523B2 (en) * 2002-09-13 2005-11-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process for automating the attachment of a clip to a product
CA2524881C (en) * 2003-05-02 2012-01-17 Ergo-Industrial Seating Systems Inc. Rotatable clip
US20040216283A1 (en) * 2003-05-02 2004-11-04 Terry Cassaday Clip
GB2414508B (en) * 2004-05-29 2008-04-09 Dubois Ltd Container with literature clip
US20090202320A1 (en) * 2005-10-13 2009-08-13 Peter Harvey Binding Device
AU2006301918B2 (en) * 2005-10-13 2012-08-02 Peter Harvey Binding device
DE102006052493A1 (de) * 2006-11-07 2008-05-08 Hans Leitl Ohg Heimtextilien Vorrichtung zur Befestigung eines Flächenvorhanges
EP2254106B1 (de) * 2009-05-20 2016-01-06 Expolinc AB Anzeigevorrichtung und Anzeigesystem
US8800946B2 (en) * 2012-12-03 2014-08-12 Southern Imperial, Inc. Retail merchandise display clip
CN105667120B (zh) * 2016-03-26 2017-05-31 薛之渊 一种多功能文件夹
US10973321B2 (en) 2018-09-04 2021-04-13 Steelcase Inc. Workspace system and components and method for the use thereof
DE102020007469A1 (de) 2020-08-17 2022-02-17 Richard Rudolf Sepp Verschleißschutz mit Profll für eine Kragenspitze

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0059442A1 (de) * 1981-02-26 1982-09-08 Henning Berger Jensen Klemmvorrichtung zum Ablegen von losen Blättern
DE4036882C1 (en) * 1990-11-19 1992-06-04 Desch Musterkarten Fabrikations Gmbh & Co. Kg, 4050 Moenchengladbach, De Holding clamp for flat objects etc. - has clamp shank(s) with holding arm integrally coupled to stop arm with junction at transition point

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US489794A (en) * 1893-01-10 Of same place
US976421A (en) * 1910-07-18 1910-11-22 Friedrich Wolff Temporary binder.
US1292124A (en) * 1917-12-08 1919-01-21 John L Stenquist Paper-punch.
US2223978A (en) * 1940-03-01 1940-12-03 Marcus C Dew Filing device
US3698681A (en) * 1970-12-15 1972-10-17 Illinois Tool Works On-off clamp for i. v. systems
US3638282A (en) * 1971-01-13 1972-02-01 Mattel Inc Paper holddown clip
US3914892A (en) * 1972-01-10 1975-10-28 Minerva Reproduktioner As Suspension device
FR2540789B1 (fr) * 1983-02-11 1986-10-31 Kingjim Co Ltd Pince a papiers
US4623169A (en) * 1985-06-13 1986-11-18 Ghent Manufacturing Inc. Clamp
US4991268A (en) * 1990-05-30 1991-02-12 Ho Ming Chuan Memo clip
US5056197A (en) * 1991-02-25 1991-10-15 Joel Cohen Clip of extruded plastic material

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0059442A1 (de) * 1981-02-26 1982-09-08 Henning Berger Jensen Klemmvorrichtung zum Ablegen von losen Blättern
DE4036882C1 (en) * 1990-11-19 1992-06-04 Desch Musterkarten Fabrikations Gmbh & Co. Kg, 4050 Moenchengladbach, De Holding clamp for flat objects etc. - has clamp shank(s) with holding arm integrally coupled to stop arm with junction at transition point

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19715941A1 (de) * 1997-04-16 1998-10-29 Basf Ag Klemmeinrichtung
US5964480A (en) * 1997-04-25 1999-10-12 Chen; Cheng-Sung Document folder assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE59301297D1 (de) 1996-02-15
US5384935A (en) 1995-01-31
DE4220406C2 (de) 1994-06-09
ATE132436T1 (de) 1996-01-15
EP0575026B1 (de) 1996-01-03
EP0575026A1 (de) 1993-12-22
ES2082586T3 (es) 1996-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4220406C2 (de) Klemmelement
DE2831436C3 (de) Kennzeichen-Träger
DE3015901A1 (de) Federklammer zum halten von papierblaettern o.dgl.
DE2605876A1 (de) Ablagevorrichtung zum ablegen von schriftstuecken und aufbewahrung in einem haengeordnersystem
DE69916622T2 (de) Spannvorrichtung
DE19826539A1 (de) Bindeelement zum Binden eines aus losen Blättern bestehenden Dokumentenstapels
DE6908378U (de) Befestigungsvorrichtung
EP1329007A1 (de) Vorrichtung zur halterung und/oder befestigung von flachen gegenständen
DE1903372B2 (de) Halteschelle fuer rohre, kabel und dergl
DE2935369A1 (de) Befestigungselement
DE3839527A1 (de) Loseblatthalter
AT4818U1 (de) Bilderrahmen
DE3718664A1 (de) Hefter fuer ungelochtes schriftgut
DE4239544C2 (de) Kunststoff-Klemmschiene
DE4413959B4 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für elektrische Leiter
DE3204087A1 (de) Vorrichtung zum zusammenheften von gelochten papierpaketen, insbesondere akten
DE3705428C1 (en) Support for writing and drawing
EP0773528A1 (de) Schild zur Kennzeichnung von Schreibgeräten
DE3300994C1 (de) Klammer
DE4439878C2 (de) Auf einen Beton-Armierungsstab aufsteckbarer Abstandhalter
DE894966C (de) Befestigungsklammer, insbesondere zur Befestigung einer Dichtungsleiste an einer Fahrzeugtuer od. dgl.
CH672910A5 (de)
DE102007046897B4 (de) Befestigungs- und Halteclip
DE2251859A1 (de) Tragschiene fuer blatt- oder bahnfoermiges gut
DE202021103013U1 (de) Hängeleiste und Aufhängekit für Poster

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee