DE4219705A1 - Druckpresse - Google Patents

Druckpresse

Info

Publication number
DE4219705A1
DE4219705A1 DE4219705A DE4219705A DE4219705A1 DE 4219705 A1 DE4219705 A1 DE 4219705A1 DE 4219705 A DE4219705 A DE 4219705A DE 4219705 A DE4219705 A DE 4219705A DE 4219705 A1 DE4219705 A1 DE 4219705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
work
floor
levels
work platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4219705A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4219705C2 (de
Inventor
Kiyohisa Asanuma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokyo Kikai Seisakusho Co Ltd
Original Assignee
Tokyo Kikai Seisakusho Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Kikai Seisakusho Co Ltd filed Critical Tokyo Kikai Seisakusho Co Ltd
Publication of DE4219705A1 publication Critical patent/DE4219705A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4219705C2 publication Critical patent/DE4219705C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0024Frames

Description

Die Erfindung betrifft eine Druckpresse, bei der mehrere Druckpresseneinheiten übereinander gestapelt in vertikaler Richtung angeordnet sind.
Durch den zunehmenden Einsatz von Mehrfarbdruck, beispiels­ weise bei Zeitungen, sind die technischen Anforderungen für die Durchführung von Druckvorgängen in großen Mengen auf vielen Seiten und in vielen Farben unter effektiver Ausnut­ zung einer eingeschränkten Fläche von Fabrikgebäuden in zu­ nehmendem Maße gestiegen. Angesichts dieser Anforderung wur­ den Druckpressen in der Form aufgebaut und konstruiert, daß mehrere Druckeinheiten in vertikaler Richtung übereinander gestapelt angeordnet werden.
Fig. 2 und 3 zeigen Druckpressen dieser Art gemäß dem Stand der Technik.
Bei dieser Druckpresse sind vier Druckeinheiten P übereinan­ der gestapelt angeordnet, wobei jede wenigstens zwei Gummizy­ linder BC und Plattenzylinder PC mit Farbzuführungseinrich­ tungen bzw. Farbwerken IS in der Weise enthalten, daß die Gummizylinder BC auf der rechten und linken Seite angeordnet sind und gegeneinander gepreßt werden. Zwischen den beiden Gummizylindern BC, die in jeder der vier Druckeinheiten P in Berührung miteinander stehen, wird eine Papierbahn W durchge­ führte um einen Druckvorgang unter Verwendung von ein bis vier Farben durchzuführen (siehe z. B. IFRA Newspaper Techni­ ques English Edition, herausgegeben von INCA-FIEJ Research Association, November 1987, Seite 71, dieselbe Veröffentli­ chung, April 1988, Seiten 64-73, sowie dieselbe Veröffentli­ chung, April 1989, Seite 69, Fig. 3).
Bei der vorstehend beschriebenen herkömmlichen Druckpresse, bei der die Druckeinheiten übereinander gestapelt sind, ist es praktisch nicht möglich, verschiedene Betriebsvorgänge an jeder Druckeinheit auf einem Boden bzw. einer Arbeitsebene derselben Höhe durchzuführen. Wie in Fig. 3 gezeigt, sind die Arbeitsebenen teilweise als vertikal schwenkbare Klappböden ausgeführt und in mehreren Ebenen vorgesehen, wodurch weiterhin Treppen zur Verbindung der Arbeitsebenen vorgesehen sein müssen, was insgesamt einen komplizierten Aufbau erforderlich macht.
Desweiteren muß das Bedienungspersonal zwischen den verschie­ denen Arbeitsebenen hin und her laufen, was zu einer be­ trächtlichen körperlichen und geistigen Belastung führt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Aufbau der Ar­ beitsebenen einer Druckpresse beträchtlich zu vereinfachen und die Belastung des Bedienungspersonals beim Auf- und Ab­ steigen zwischen den verschiedenen Arbeitsebenen zu verrin­ gern.
Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus dem Patentanspruch.
Die erfindungsgemäße Druckpresse umfaßt in mehreren Ebenen übereinander gestapelte Druckeinheiten, für die Druckeinhei­ ten vorgesehene Arbeitsebenen bzw. -bühnen sowie Mittel zum Anheben und Absenken der Arbeitsebenen bzw. -bühnen.
Das Bedienungspersonal führt verschiedene Arbeitsabläufe an den Druckeinheiten der Druckpresse aus. Ist dabei die Druck­ presse in einer Zwischenebene angeordnet, die es für einen Maschinenwärter schwierig macht, seine Arbeit von der Ar­ beitsbühne aus durchzuführen, die sich auf normalem Fußboden­ niveau befindet, so besteigt der Maschinenwärter die Arbeits­ bühne, betätigt die Hubeinrichtung für die Arbeitsbühne, stoppt die Arbeitsbühne nach dem Anheben in eine vorgegebene bzw. geeignete Position und führt seine Arbeiten an der Druckeinheit in der Zwischenebene durch, wobei er auf einer stabilen Standfläche steht. Nach Beendigung der Arbeiten betätigt der Maschinenwärter die Hubeinrichtung für die Arbeitsbühne, um die Arbeitsbühne auf Fußbodenniveau abzusenken.
Nachfolgend wird eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Druckpresse anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Aufbaus einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Druckpresse;
Fig. 2 eine schematische Darstellung des Aufbaus einer herkömmlichen Druckpresse; und
Fig. 3 eine schematische Darstellung des Aufbaus einer weiteren herkömmlichen Druckpresse.
Die in Fig. 1 gezeigte Druckpresse weist in vier Ebenen über­ einander gestapelte Druckeinheiten P auf, wobei eine Druckeinheit P jeweils zwei Gummizylinder BC und Plattenzy­ linder PC aufweist, die jeweils mit Farbzuführeinrichtungen IS ausgerüstet sind. Die Gummizylinder BC sind auf der linken und rechten Seite jeweils so angeordnet, daß sie gegeneinan­ dergepreßt miteinander in Berührung stehen. Zwischen den beiden gegeneinandergepreßten Gummizylindern BC, die in jeder der vier Druckeinheiten P in vier übereinanderliegenden Ebenen vorgesehen sind, wird eine Papierbahn W durchgeführt, um diese mit einer bis vier Farben zu bedrucken.
Die Druckeinheiten P sind in vier Ebenen übereinander auf ei­ nem Boden F1 angeordnet und durchdringen einen Zwischenboden bzw. eine Geschoßdecke F2. Bei der hier dargestellten Ausfüh­ rungsform entspricht der untere Boden dem Bodenniveau, auf dem die Druckeinheit P der ersten Ebene angeordnet ist und der obere Boden F2 dem Niveau, an dem die Druckeinheit P der dritten Ebene angeordnet ist.
Am unteren Fußboden F1 bzw. dem Zwischenboden F2 sind Ar­ beitsbühnen 1 angeordnet, die parallel zur Achse der Platten­ zylinder PC an den beiden Außenseiten der Druckeinheiten so ausgerichtet sind, daß jeweils links und rechts der Druckein­ heit eine Arbeitsbühne angeordnet ist. Ebenso sind Hubein­ richtungen 2 für die Arbeitsbühnen 1 vorgesehen, die unter­ halb der Arbeitsbühnen 1 angeordnet sind und diese auf- und abbewegbar tragen.
Die Hubeinrichtung 2 für die Arbeitsbühne 1 umfaßt einen ge­ eigneten Parallelhebelmechanismus 2a, eine hydraulische An­ triebseinrichtung 2b zum Anheben der Arbeitsbühne, sowie Rollabdeckungen 2d, die die vier Seiten des Raumes abdecken, der zwischen der Unterfläche der angehobenen Arbeitsbühne 1 und dem Fußboden F1 bzw. dem Zwischenboden F2 gebildet ist, bzw. die drei Seiten des Raumes, die nicht auf die Druckein­ heiten P zuweisen.
In Fig. 1 sind Rollabdeckungen 2d dargestellt, die den vor­ stehend beschriebenen Raum nur an drei Seiten abdecken. Die Rollabdeckungen 2d sind mit ihren unteren Enden am Fußboden F1 bzw. Zwischenboden F2 befestigt, während ihre oberen Enden jeweils von automatischen Aufrolleinrichtungen 2c aufgenommen werden, die an die Unterfläche der Arbeitsbühne 1 angebracht sind.
Weiter ist auf der Arbeitsbühne 1 an allen vier Seiten bzw. an den drei Seiten, die nicht auf die Druckeinheit P zuweisen, ein Geländer 1a vorgesehen, um den Maschinenwärter gegen das Herabfallen zu sichern. Im Geländer 1a ist wenigstens eine Türe 1b vorgesehen, durch die der Maschi­ nenwärter Zugang zur Arbeitsbühne 1 hat. Die Türe 1b ist mit einem Fallriegel 1c versehen, der bei geschlossener Türe ver­ riegelbar ist. Darüber hinaus ist am Geländer 1a wenigstens eine Betätigungseinheit 2e vorgesehen, durch die die Antriebseinrichtung 2b zum Anheben oder Absenken der Arbeitsbühne 1 gesteuert werden kann.
Zur Durchführung verschiedener Arbeiten an den Druckeinheiten der vorstehend beschriebenen Druckpresse öffnet ein Maschi­ nenwärter die Türe 1b am unteren Boden F1 bzw. am Zwischenbo­ den F2 und betritt die Arbeitsbühne 1, die von dem Geländer 1a umgeben ist. Nach dem Schließen der Türe 1b wird diese durch den Fallriegel 1c verriegelt.
Sind an den Druckeinheiten P der ersten bzw. dritten Ebene Arbeiten durchzuführen, so können diese unmittelbar ausge­ führt werden. Sollen jedoch an den Druckeinheiten P in der zweiten bzw. vierten Ebene Arbeiten durchgeführt werden, so wird die Betätigungseinheit 2e betätigt, um die Antriebsein­ richtung 2b zum Anheben der Hubbühne 1 durch den Parallelhe­ bel- bzw. Scherenmechanismus 2a bis in eine voreingestellte oder eine geeignete Position in Betrieb zu setzen und anschließend die Arbeitsbühne 1 zu stoppen. Anschließend können die Arbeiten an den Druckeinheiten P in der zweiten bzw. vierten Ebene von dieser Position aus ausgeführt werden, wobei der Maschinenwärter einen festen Stand hat. Nach Beendigung der Arbeiten wird wiederum die Betätigungseinheit 2e betätigt, um den Hydraulikzylinder 2b in Betrieb zu setzen. Die Arbeitsbühne 1 wird auf den Fußboden F1 bzw. den Zwischenboden F2 durch den sich zusammenfaltenden Parallelhebelmechanismus 2a abgesenkt. Der Maschinenwärter öffnet den Fallriegel 1c, öffnet die Türe 1b und tritt auf den Fußboden F1 bzw. den Zwischenboden F2 heraus.
Desweiteren werden die Rollabdeckungen 2d durch die automati­ sche Aufrolleinrichtung 2c beim Anheben der Arbeitsbühne 1 abgerollt, wobei wenigstens drei Seiten der Unterseite der Arbeitsbühne 1 durch die Rollabdeckungen 2d abgedeckt sind Dadurch wird verhindert, daß Bedienungspersonal unabsichtlich unter die Arbeitsbühne 1 tritt, während diese sich in Auf­ wärts- bzw. Abwärtsbewegung befindet oder in einer angeho­ benen Position angehalten ist.
Durch das Geländer 1a, das wenigstens drei Seiten der Ar­ beitsbühne 1 umgibt, und die Türe 1b, die durch den Fallriegel 1c verriegelt ist, wird der Maschinenwärter gegen das Herabfallen von der Arbeitsbühne 1 geschützt, während sich diese in Aufwärts- bzw. Abwärtsbewegung befindet oder während sie in einer angehobenen Position gestoppt ist.
Während in vorstehend beschriebener Ausführungsform als An­ triebseinrichtung 2b für den Parallelhebelmechanismus 2a ein hydraulischer Druckzylinder vorgesehen ist, ist es auch mög­ lich, ein anderes Mittel zum Antrieb zu verwenden, wie etwa einen Elektromotor oder ähnliches. Weiter ist es möglich, ge­ eignete Sicherheitseinrichtungen vorzusehen, die die Funktion der Hubeinrichtung 2 unterbrechen, wenn der Fallriegel 1c nicht vollständig eingerastet ist oder wenn die Rollabdeckun­ gen 2d sich nicht in ordnungsgemäßem Betriebszustand befin­ den.
Darüber hinaus können nur am unteren Fußboden Arbeitsbühnen vorgesehen sein, die während des Hubvorganges durch die übri­ gen Zwischenböden bzw. -decken treten oder die so aufgebaut sind, daß alle Druckeinheiten P ohne Anordnung weiterer Zwi­ schenböden bedienbar sind.
Erfindungsgemäß wird die Hubbühne bzw. Arbeitsbühne 1, auf der sich der Maschinenwärter befindet, auf und ab bewegt und an einer vorgegebenen Position oder an einer geeigneten Posi­ tion an der Druckpresse angehalten, die aus in mehreren Ebe­ nen übereinander stehenden Druckeinheiten besteht. Dadurch sind die folgenden vorteilhaften Auswirkungen erzielbar:
Auf den Einbau von Arbeitsböden bzw. Arbeitsgerüsten in meh­ reren Ebenen kann verzichtet werden, d. h. daß der Aufbau der Arbeitsebenen bzw. der Arbeitsebene vereinfacht ist und die Zugänglichkeit bzw. der Arbeitsraum um die Druckmaschine übersichtlicher werden.
Das Bedienungspersonal muß nicht bzw. weniger häufig zwischen den Bedienungs- bzw. Arbeitsebenen auf- und absteigen, so daß die physische und geistige Belastung reduziert ist.
Die Hubbühne wird in einer Position angehalten, in der die erforderlichen Arbeiten am einfachsten durchzuführen sind. D.h, daß die Arbeiten nicht unter unangenehmen bzw. unbequemen Bedingungen ausgeführt werden müssen und die Bedienung der Druckmaschine hinsichtlich der Sicherheit und Effizienz ver­ bessert ist.

Claims (1)

  1. Druckpresse, umfassend in mehreren Ebenen übereinander gesta­ pelte Druckeinheiten (P), für die Druckeinheiten (P) vorgesehene Arbeitsbühnen (1), sowie Hubeinrichtungen (2) für die Arbeitsbühnen (1), die die Arbeitsbühnen (1) anheben bzw. absenken.
DE4219705A 1991-06-21 1992-06-16 Rotationsdruckmaschine Expired - Fee Related DE4219705C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3175921A JPH0773908B2 (ja) 1991-06-21 1991-06-21 輪転印刷機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4219705A1 true DE4219705A1 (de) 1992-12-24
DE4219705C2 DE4219705C2 (de) 1996-03-21

Family

ID=16004581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4219705A Expired - Fee Related DE4219705C2 (de) 1991-06-21 1992-06-16 Rotationsdruckmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5209159A (de)
JP (1) JPH0773908B2 (de)
DE (1) DE4219705C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327278A1 (de) * 1993-08-13 1995-02-16 Wifag Maschf Traggestell für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE29507291U1 (de) * 1995-05-04 1995-06-22 Roland Man Druckmasch Bedienfläche für eine Druckeinheit
WO1995024314A1 (de) * 1994-03-10 1995-09-14 Koenig & Bauer-Albert Aktiengesellschaft Druckwerk für eine mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
EP0958917A1 (de) * 1998-05-22 1999-11-24 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Rollenrotations-Druckmaschine mit bewegbaren Druckwerken
WO2009043628A3 (de) * 2007-09-27 2009-06-18 Koenig & Bauer Ag Drucktürme mit mindestens zwei übereinander angeordneten druckwerken und ein verfahren zum betreiben eines solchen druckturmes
DE102010002613A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm einer Druckmaschine und ein Verfahren zur Bereitstellung einer Standfläche eines Druckturms einer Druckmaschine
DE102010002616A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit zumindest zwei in einer Richtung nebeneinander angeordneten Drucktürmen und ein Verfahren zum Bedrucken mehrerer Bedruckstoffbahnen
DE102010002615A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm einer Druckmaschine und ein Verfahren zum Transport zumindest eines Bedruckstoffs durch einen in zumindest zwei Seitengestelle teilbaren Druckturm einer Druckmaschine
DE102010002612A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm einer Druckmaschine und ein Verfahren zum Teilen eines Druckturms
DE102010002611A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm einer Druckmaschine
US8438975B2 (en) 2008-03-18 2013-05-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing press
EP2657023A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-30 Goss International Corporation Rotationsdruckmaschine, die mindestens zwei Drucktürme und einen Druckerlift umfasst

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4548899B2 (ja) * 2000-05-09 2010-09-22 株式会社ミヤコシ 印刷機用ステップ及びこれを用いたタワー型印刷機
JP2002120349A (ja) * 2000-10-18 2002-04-23 Komori Corp 印刷機のリフタ装置
EP1775125B1 (de) 2001-04-09 2009-06-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk einer Druckmaschine
US6705219B2 (en) * 2001-09-06 2004-03-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotary offset printing unit with rubber blanket belt and offset printing method
JP4827216B2 (ja) * 2001-09-25 2011-11-30 株式会社ミヤコシ タワー型オフセット輪転機
US6868781B2 (en) * 2002-03-04 2005-03-22 Joseph G. Dagher Color printing press
DE10311284B4 (de) * 2003-03-14 2005-11-24 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit zumindest zwei Druckwerken
JP4981363B2 (ja) 2006-06-05 2012-07-18 株式会社小森コーポレーション 印刷状態自動切替装置および方法
US8141489B2 (en) * 2007-06-28 2012-03-27 Goss International Americas, Inc. Variable cutoff printing unit and method of printing
US8161874B2 (en) * 2007-06-28 2012-04-24 Goss International Americas, Inc. Variable cutoff printing unit with belt blanket and method of printing
DE102009002871B4 (de) * 2009-05-06 2011-05-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Hebeeinrichtung einer Druckmaschine und ein Verfahren zur Veränderung einer Breite einer Hebeeinrichtung
EP2683554B1 (de) * 2011-03-11 2019-08-28 HP Indigo B.V. Umwandelbare puffer für rollenmaschinen
EP3434410A1 (de) * 2017-07-27 2019-01-30 Comexi Group Industries, S.A.U Endlosbahnlaserbehandlungsmodul mit zwei flachen weg-behandlungsportionen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2741596C2 (de) * 1976-09-20 1983-05-26 Maschinenfabrik Wifag, 3001 Bern Papierführung für Rotationsdruckmaschinen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE197803C (de) *
DE3034670C2 (de) * 1980-09-13 1983-02-24 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Papierführung für eine Rollen-Rotationsdruckmaschine
DE3045051A1 (de) * 1980-11-29 1982-06-09 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Druckwerk fuer eine rollen-rotationsdruckmaschine
DE3104562A1 (de) * 1981-02-10 1982-09-02 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg "vorrichtung zum fuehren einer papierbahn in einer druckeinheit einer rollenrotationsdruckmaschine"
JP2567038B2 (ja) * 1988-06-09 1996-12-25 株式会社小森コーポレーション 自動昇降台が設置された印刷機

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2741596C2 (de) * 1976-09-20 1983-05-26 Maschinenfabrik Wifag, 3001 Bern Papierführung für Rotationsdruckmaschinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IFRA-Newspaper Technique Engl. Edition, INCA-FIEJ Reseach-Association:Nov.1987, S.71, April 1988, S.64-73, April 1989, S.69, Fig.3 *

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327278A1 (de) * 1993-08-13 1995-02-16 Wifag Maschf Traggestell für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE4327278C2 (de) * 1993-08-13 2001-03-22 Wifag Maschf Traggestell für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE4327278C5 (de) * 1993-08-13 2005-09-22 Maschinenfabrik Wifag Traggestell für eine Rollenrotationsdruckmaschine
WO1995024314A1 (de) * 1994-03-10 1995-09-14 Koenig & Bauer-Albert Aktiengesellschaft Druckwerk für eine mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
US5782182A (en) * 1994-03-10 1998-07-21 Koenig & Bauer-Albert Aktiengesellschaft Printing group for a color-printing web-fed rotary press
DE29507291U1 (de) * 1995-05-04 1995-06-22 Roland Man Druckmasch Bedienfläche für eine Druckeinheit
EP0958917A1 (de) * 1998-05-22 1999-11-24 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Rollenrotations-Druckmaschine mit bewegbaren Druckwerken
US6186064B1 (en) 1998-05-22 2001-02-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Web fed rotary printing press with movable printing units
WO2009043628A3 (de) * 2007-09-27 2009-06-18 Koenig & Bauer Ag Drucktürme mit mindestens zwei übereinander angeordneten druckwerken und ein verfahren zum betreiben eines solchen druckturmes
US8438975B2 (en) 2008-03-18 2013-05-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing press
DE102010002612B4 (de) * 2010-03-05 2017-06-01 Koenig & Bauer Ag Druckturm einer Druckmaschine und ein Verfahren zum Teilen eines Druckturms
DE102010002615A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm einer Druckmaschine und ein Verfahren zum Transport zumindest eines Bedruckstoffs durch einen in zumindest zwei Seitengestelle teilbaren Druckturm einer Druckmaschine
DE102010002612A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm einer Druckmaschine und ein Verfahren zum Teilen eines Druckturms
DE102010002611A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm einer Druckmaschine
WO2011107306A1 (de) 2010-03-05 2011-09-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm einer druckmaschine mit einer vertikal beweglichen standfläche und ein verfahren zu bereitstellung der standfläche
DE102010002613A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm einer Druckmaschine und ein Verfahren zur Bereitstellung einer Standfläche eines Druckturms einer Druckmaschine
DE102010002616A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit zumindest zwei in einer Richtung nebeneinander angeordneten Drucktürmen und ein Verfahren zum Bedrucken mehrerer Bedruckstoffbahnen
DE102010002611B4 (de) * 2010-03-05 2017-10-19 Koenig & Bauer Ag Druckturm einer Druckmaschine
DE102010002615B4 (de) 2010-03-05 2020-01-09 Koenig & Bauer Ag Druckturm einer Druckmaschine und ein Verfahren zum Transport zumindest eines Bedruckstoffs durch einen in zumindest zwei Seitengestelle teilbaren Druckturm einer Druckmaschine
DE102010002616B4 (de) 2010-03-05 2020-01-09 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit zumindest zwei in einer Richtung nebeneinander angeordneten Drucktürmen und ein Verfahren zum Bedrucken mehrerer Bedruckstoffbahnen
EP2657023A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-30 Goss International Corporation Rotationsdruckmaschine, die mindestens zwei Drucktürme und einen Druckerlift umfasst
FR2989925A1 (fr) * 2012-04-27 2013-11-01 Goss Int Corp Presse rotative comprenant au moins deux tours d'impression et un elevateur
EP2657023B1 (de) 2012-04-27 2016-11-09 Goss International Corporation Rotationsdruckmaschine, die mindestens zwei Drucktürme und einen Druckerlift umfasst

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04371835A (ja) 1992-12-24
US5209159A (en) 1993-05-11
JPH0773908B2 (ja) 1995-08-09
DE4219705C2 (de) 1996-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4219705C2 (de) Rotationsdruckmaschine
EP0933323B1 (de) Doppeldecker- oder Multidecker-Aufzug
DE60020447T2 (de) Fahrzeughebevorrichtung
EP0763495A1 (de) Maschinenrahmen
DE69805147T3 (de) Hydraulischer Aufzug ohne Maschinenhaus
DE10112522A1 (de) Wechselstation für Sleeves von Druckmaschinen
DE3824563C2 (de)
EP0016998B1 (de) Hubvorrichtung, insbesondere Hebebühne
DE3049687C2 (de)
EP0204114B1 (de) Schutzvorrichtung an Rotationsdruckmaschinen
DE3115475A1 (de) Schutzvorrichtung an rotationsdruckmaschinen
DE19520109C1 (de) Kalander für die Voll- und Leichtsatinage
WO2010127971A1 (de) Druckmaschine mit bewegbarem seitengestell und veränderbarer arbeitsplattform und verfahren zum betrieb
DE60217935T3 (de) Seilscheiben-anordnung für ein aufzugsystem
EP0887127B1 (de) Ziehapparat in einer Presse
EP1179466A2 (de) Flurförderzeug mit einer Lastaufnahmevorrichtung
DE2734550A1 (de) Vorrichtung zum heben und/oder abstuetzen eines bauwerkes
WO2019001889A1 (de) Aufzugsanlage
AT521719B1 (de) Vorrichtung zum Anheben eines Fahrzeugs
DE3537797C2 (de) Presse mit aus der Presse fahrbarem Schiebetisch und unterhalb der Flurebene angeordnetem Abfallschacht
EP3584081B1 (de) Druckmaschine für die herstellung von druckerzeugnissen sowie rüstverfahren zum rüsten einer druckmaschine
EP0154159A1 (de) Kranladegeschirr
DE959758C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Aufzuege mit ungenuegender UEberfahrtshoehe
DE69826819T2 (de) Aufzug mit an Bord eingebauter Antriebseinrichtung
DE2815810C2 (de) Eisenbahngüterwagen zum Transport von Kraftfahrzeugen, Wohnwagen und Wasserfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: A. HANSMANN UND KOLLEGEN, 81369 MUENCHEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HANSMANN & VOGESER, 81369 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee