EP0154159A1 - Kranladegeschirr - Google Patents

Kranladegeschirr Download PDF

Info

Publication number
EP0154159A1
EP0154159A1 EP85100991A EP85100991A EP0154159A1 EP 0154159 A1 EP0154159 A1 EP 0154159A1 EP 85100991 A EP85100991 A EP 85100991A EP 85100991 A EP85100991 A EP 85100991A EP 0154159 A1 EP0154159 A1 EP 0154159A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crane
oil pressure
oil
loading harness
pressure accumulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85100991A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0154159B1 (de
Inventor
Hermann Kruse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT85100991T priority Critical patent/ATE51204T1/de
Publication of EP0154159A1 publication Critical patent/EP0154159A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0154159B1 publication Critical patent/EP0154159B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/425Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles motor actuated
    • B66C1/427Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles motor actuated by hydraulic or pneumatic motors

Definitions

  • the invention relates to a crane loading harness with a manually operated actuating device. If the crane loading harnesses are so-called pallet grabs or the like, the gripper is opened with the manually operated actuation, whereas in most cases the gripper is closed by lifting the loading harness. It often happens that the closing process of gripper arms on crane loading gear must be carried out manually, namely whenever the gripper arms have to be positioned very precisely. Something similar also applies if the crane loading harnesses are supporting frames that are used in container transport in order to move, stack or load the individual containers. In all cases, the support frame must be manually and positively and / or non-positively connected to the I S O corners of the container by rotating movements to be effected manually.
  • the object of the invention is therefore to create a crane loading gear. with an improved manually operated actuation device that no longer requires physical strength and can be accommodated in the smallest space without external force generators.
  • the manual actuating device is provided with one or more hydraulic working cylinders
  • the load harness head which can be coupled to the load hook of the crane cable has two components which can be moved in the vertical direction over a limited stroke relative to one another.
  • an oil pressure generator which is provided with a memory and can be driven by the crane lifting movements and which is connected to the hydraulic working cylinders via manually operated control valves.
  • a trial of the subject of the registration shows that a few lifts and lifts with the help of the crane load rope are sufficient before starting work to provide enough pressure oil for the working cylinders for a first operation.
  • the oil pressure generator can be designed so that it always produces more oil pressure than is required in a working stroke.
  • the pallet gripper shown as an example of a crane loading gear in FIG. 1 is a gripper design, such as that shown by the applicant's utility model G 83 05 175.9.
  • the essence of the present invention is the actual oil pressure generator, which is located in the head part 11 of the pallet gripper 10.
  • the crane hook eye 12 is located on an upper support plate 13, which is connected to a lower support plate 17 by means of transfer bolts 15.
  • a gripper head plate 14, which is connected to the actual gripper arrangement via a linkage 18, is located between the upper support plate 13 and the lower support plate 17 and can be displaced in the vertical direction.
  • the gripper head plate 14 is mounted on the guide pin 15 so as to be displaceable in the vertical direction and is supported on the return springs 16 surrounding the pin 15. It is understandable that when the pallet gripper is lifted, ie when the crane hook eye 12 moves into the position denoted by 12 ', the gripper head plate 14 moves away from the upper support plate 13 and the lower support plate 17 approaches.
  • a piston-cylinder arrangement is formed between the gripper head plate 14 and the lower support plate 17.
  • the support plate 17 carries the piston rod 29 of a hydraulic cylinder 21 which is attached to the underside of the movable gripper head plate 14.
  • This hydraulic cylinder 21 is the actual oil pressure generator; it is arranged together with an oil pressure accumulator 23 and a pressure oil collecting container 22, an overpressure safety valve 24 and an emptying valve 25 below a hood 50 covering the head part 11 of the pallet gripper.
  • a pressure medium feed line 35 and a pressure medium return line 36 lead downward to a control valve 34 to be operated by the operator, which selectively connects the lines 35 and 36 mentioned to the motor connection lines 32, 33 of the working cylinder 31.
  • the hydraulic mode of operation is described below with reference to FIG. 2: With each lifting operation, i.e. each time the crane hook eye 12 comes into position 12 ', the piston rod 29 moves and with it the piston in the cylinder 21 upwards. The pressure oil displaced on the piston rod side reaches the oil pressure accumulator 23 via the check valve 28.
  • the space on the cylinder head side of the cylinder 21 is in constant communication with the pressure oil collection container 22 via the filter 26, so that oil can be sucked in and discharged as required. If the piston with the piston rod 29 is then moved downward again - for example when the load is set down - the piston rod-side space of the cylinder 21 fills up via the non-return valve 27 from the collecting container 22, so that the next time the non-return valve 28 is used Oil pressure accumulator 23 can be charged.
  • the oil pressure accumulator 23 is connected via the feed line 35 to the control valve 34, for example a control slide.
  • the control slide 34 is also via a line 36 and the filter 26 connected to the collecting container 22, so that pressure oil is also released again.
  • two motor feed lines 32 and 33 lead to the two cylinder spaces of the working cylinder 31, so that the piston rod 30 can be extended and retracted for the desired actuation. If one moves the hand lever 41 shown schematically in FIG. 2, starting from the locked neutral position, line 32 can be pressurized and line 33 connected to the collecting container or vice versa depending on the desired direction of actuation.
  • a conventional centering spring 42 can ensure that the control slide 34 remains in the non-actuated state in the blocking neutral position.
  • a manually adjustable throttle 44 is preferably provided in the feed line 35, which throttle valve 44 can also be bridged in a manner known per se so that the throttle valve 44 only works in one direction.
  • a manually operated drain valve 25 is located between the feed line 35 and the return line 36 leading to the collecting container 22.
  • an overpressure safety valve 24 which e.g. opens at a pressure of 150 bar. This means that the system cannot be hydraulically overloaded, even with frequent up and down movements of the loading gear and inadequate actuation of the working cylinder.
  • the invention is not limited to the embodiment described above, since the invention can also be used for all other types of hoists, in addition to pallet grippers, which additionally have an actuating device to be operated with hydraulic auxiliary force, which is to be supplied with pressure oil without interfering supply lines.
  • the linear working cylinder 31 is also to be regarded as an example, since other types of hydraulic motors can also be actuated with the hydraulic auxiliary force, for example when it is a matter of triggering rotary movements. Depending on the application, it is also possible to provide more than one working cylinder.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kranladegeschirr, bei dem eine manuell bedienbare Betätigungsvorrichtung einen hydraulischen Arbeitszylinder (31) aufweist, der aus einer im Kranladegeschirr selbst angeordneten Öl-druckerzeugungsanlage versorgt wird. Zur Erzeugung des Öldruckes sind im Ladegeschirr zwei relativ zueinander bewegliche Bauteile (13, 14) vorgesehen, die beim Anheben des Geschirrs sich relativ zueinander bewegen und hierdurch einen Pumpenantrieb betätigen, der dann über entsprechende Rückschlagventile einen Öldruckspeicher (23) speist, aus dem die für die Betätigungsvorrichtung erforderliche Energie abgenommen werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kranladegeschirr mit manuell bedienbarer Betätigungsvorrichtung. Wenn es sich bei den Kranladegeschirren um sogenannte Palettengreifer o. dgl. handelt, wird mit der manuell bedienbaren Betätigung der Greifer geöffnet, wohingegen in den meisten Fällen das Schließen des Greifers durch das Anheben des Ladegeschirrs geschieht. Oft kommt es auch vor, daß der Schließvorgang von Greiferarmen an Kranladegeschirren manuell vorgenommen werden muß, nämlich immer dann, wenn die Greiferarme sehr genau zu positionieren sind. Etwas Entsprechendes gilt auch dann, wenn es sich bei den Kranladegeschirren um Tragrahmen handelt, die man beim Containertransport verwendet, um die einzelnen Container umzusetzen, aufeinanderzustapeln oder zu verladen. In allen Fällen muß der Tragrahmen auf manuellem Wege form- und/oder kraftschlüssig mit den ISO-Ecken des Containers durch entsprechend manuell zu bewirkende Drehbewegungen verbunden werden. Alle diese manuell durchzuführenden Bedienungen und Betätigungen sind außerordentlich arbeits-, kraft- und zeitraubend. In den meisten Fällen verbietet sich auch bei den bisher bekannten Kranladegeschirren die Verwendung von hydraulischen Hilfskraftgeräten, da die für die Druckölversorgung erforderlichen Leitungen im Ladegeschäft außerordentlich hinderlich und auch störungsanfällig sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Kranladegeschirrs. mit einer verbesserten manuell bedienbaren Betätigungsvorrichtung, die keine körperlichen Kräfte mehr benötigt und auf kleinstem Raum ohne äußere Krafterzeuger untergebracht werden kann.
  • Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die manuelle Betätigungsvorrichtung mit einem oder mehreren hydraulischen Arbeitszylindern versehen wird, daß der mit dem Lasthaken des Kranseiles koppelbare Ladegeschirr-Kopf zwei in vertikaler Richtung über einen begrenzten Hub relativ zueinander bewegbare Bauteile aufweist. und daß mit den relativ bewegbaren Bauteilen ein mit Speicher versehener, durch die Kranhubbewegungen antreibbarer öldruckerzeuger vorgesehen ist, welcher über manuell bedienbare Steuerventile mit den hydraulischen Arbeitszylindern in Verbindung steht.
  • Eine Erprobung des Anmeldungsgegenstandes zeigt, daß vor Arbeitsbeginn einige wenige Auf- und Abhübe mit Hilfe des Kran-Lastseiles ausreichen, um für eine erste Betätigung genügend Drucköl für die Arbeitszylinder zur Verfügung zu stellen. Der öldruckerzeuger kann dabei so ausgelegt werden, daß er stets mehr Öldruck produziert als bei einem Arbeitshub benötigt wird.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nachfolgend wird anhand der beigefügten Zeichnung eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Vorderansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Palettengreifers und
    • Fig. 2 ein schematisches hydraulisches Schaltbild zur hydraulischen Betätigungsvorrichtung des Palettengreifers der Fig. 1.
  • Bei dem als Beispiel eines Kranladegeschirrs in der Fig. 1 gezeigten Palettengreifer handelt es sich um eine Greiferausbildung, wie sie beispielsweise das Gebrauchsmuster G 83 05 175.9 des Anmelders zeigt.
  • Vom dargestellten Palettengreifer 10 ist lediglich der obere Teil der Greiferarme und der Greiferkopf 11 dargestellt. Für die vorliegende Erfindung ist die Kinematik der Greiferarmbewegung ohne Bedeutung. Es sei lediglich hier vorausgesetzt, daß der in Fig. 1 schematisch dargestellte hydraulische Arbeitszylinder 31 in der Lage sein soll, die Greiferarme aufeinander zu und voneinander fort zu bewegen.
  • Der Kernpunkt der vorliegenden Erfindung ist der eigentliche Öldruckerzeuger, der sich im Kopfteil 11 des Palettengreifers 10 befindet. Wie Fig. 1 zeigt, befindet sich die Kranhakenöse 12 an einer oberen Tragplatte 13, die überführungsbolzen 15 mit einer unteren Tragplatte 17 verbunden ist. In-vertikaler Richtung verschiebbar befindet sich zwischen oberer Tragplatte 13 und unterer Tragplatte 17 eine Greiferkopfplatte 14, die über ein Gestänge 18 mit der eigentlichen Greiferanordnung verbunden ist. Die Greiferkopfplatte 14 ist auf den Führungsbolzen 15 in vertikaler Richtung verschiebbar gelagert und stützt sich auf die Bolzen 15 umgebenden Rückstellfedern 16 ab. Es ist verständlich, daß beim Anheben des Palettengreifers, d.h. wenn sich die Kranhakenöse 12 in die mit 12' bezeichnete Stellung bewegt, sich die Greiferkopfplatte 14 von der oberen Tragplatte 13 entfernt und sich der unteren Tragplatte 17 nähert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist zwischen der Greiferkopfplatte 14 und der unteren Tragplatte 17 eine Kolbenzylinderanordnung ausgebildet. Die Tragplatte 17 trägt die Kolbenstange 29 eines Hydraulikzylinders 21, der an der Unterseite der beweglichen Greiferkopfplatte 14 befestigt ist. Dieser Hydraulikzylinder 21 ist der eigentliche öldruckerzeuger; er ist zusammen mit einem Öldruckspeicher 23 und einem Druckölsammelbehälter 22, einem Überdrucksicherheitsventil 24 und einem Entleerungsventil 25 unterhalb einer den Kopfteil 11 des Palettengreifers abdeckenderi Haube 50 angeordnet.
  • Von dem vorstehend vom mechanischen Aufbau her geschilderten öldruckerzeuger führen eine Druckmittelspeiseleitung 35 und eine Druckmittelrückflußleitung 36 nach unten zu einem von der Bedienungsperson zu betätigenden Steuerventil 34, welches wahlweise die erwähnten Leitungen - 35 und 36 mit den Motoranschlußleitungen 32, 33 des Arbeitszylinders 31 verbindet. Die hydraulische Arbeitsweise wird nachfolgend anhand der Fig. 2 beschrieben: Bei jedem Hubvorgang, d.h. jedesmal wenn die Kranhakenöse 12 in die Position 12' kommt, bewegt sich die Kolbenstange 29 und mit ihr der Kolben im Zylinder 21 nach oben. Das kolbenstangenseitig verdrängte Drucköl gelangt über das Rückschlagventil 28 in den öldruckspeicher 23. Der zylinderkopfseitige Raum des Zylinders 21 steht über das Filter 26 ständig mit dem Druckölsammelbehälter 22- in Verbindung, so daß nach Bedarf öl angesaugt und abgegeben werden kann. Wenn anschließend der Kolben mit der Kolbenstange 29 wieder - beispielsweise beim Absetzen der Last - nach unten bewegt wird, füllt sich der kolbenstangenseitige Raum des Zylinders 21 über das Rückschlagventil 27 aus dem Sammelbehälter 22 auf, so daß beim nächsten Hub erneut über das Rückschlagventil 28 der Öldruckspeicher 23 aufgeladen werden kann.
  • Der Öldruckspeicher 23 steht über die Speiseleitung 35 mit dem Steuerventil 34, beispielsweise einem Steuerschieber in Verbindung. In entsprechender Weise ist der Steuerschieber 34 auch über eine Leitung 36 und das Filter 26 mit dem Sammelbehälter 22 verbunden, so daß auch Drucköl wieder abgegeben werden. Vom Steuerschieber 34 führen zwei Motorspeiseleitungen 32 und 33 zu den beiden Zylinderräumen des Arbeitszylinders 31, so daß die Kolbenstange 30 zu entsprechend gewünschter Betätigung aus- und eingefahren werden kann. Wenn man den in Fig. 2 schematisch dargestellten Handhebel 41 bewegt, kann man ausgehend von der gesperrten Neutral-Stellung die Leitung 32 unter Druck setzen und die Leitung 33 mit dem Sammelbehälter verbinden oder auch umgekehrt je nach gewünschter Betätigungsrichtung. Eine übliche Zentrierfeder 42 kann dafür sorgen, daß der Steuerschieber 34 im unbetätigten Zustand in der absperrenden Neutral-Stellung verbleibt.
  • Um zu verhindern, daß der Arbeitszylinder 31 in ungewollter Weise schlagartig unter Druck gesetzt wird, ist in der Speiseleitung 35 vorzugsweise eine manuell verstellbare Drossel 44 vorgesehen,'die auch in an sich bekannter Weise von einem Rückschlagventil überbrückt sein kann, so daß die Drossel 44 nur in der einen Betätigungsrichtung wirkt.
  • Zwischen der Speiseleitung 35 und der zum Sammelbehälter 22 führenden Rückflußleitung 36 befindet sich ein manuell bedienbares Entleerungsventil 25. Wenn man den Handhebel 43 bewegt, kann das gesamte im Öldruckspeicher 23 vorhandene Drucköl zum Sammelbehälter 22 abfließen.
  • Parallel zum vorerwähnten Entleerungsventil 25 befindet sich schließlich auch noch ein Überdruck-Sicherheitsventil 24, das z.B. bei einem Druck 150 bar öffnet. So kann es auch bei häufigen Auf- und Abbewegungen des Ladegeschirrs und fehlender Betätigung des Arbeitszylinders nicht zu einer hydraulischen Überlastung der Anlage kommen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebene Ausführungsform beschränkt, da die Erfindung außer für Palettengreifer auch für alle anderen Arten von Hebezeugen verwendbar ist, die zusätzlich noch eine mit hydraulischer Hilfskraft zu betreibende Betätgigungsvorrichtung aufweisen, die ohne störende Zuleitungen mit Drücköl zu versorgen ist. Der linear arbeitende Arbeitszylinder 31 ist ebenfalls als Beispiel zu werten, denn mit der hydraulischen Hilfskraft können auch andere Arten von Hydraulikmotoren betätigt werden, wenn es sich beispielsweise um die Auslösung von Drehbewegungen handelt. Je nach Anwendung ist es auch möglich, mehr als einen Arbeitszylinder vorzusehen.

Claims (6)

1. Kranladegeschirr mit manuell bedienbarer Betätigungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die manuelle Betätigungsvorrichtung mit einem oder mehreren hydraulischen Arbeitszylindern (31) versehen ist, daß der mit dem Lasthaken des Kranseiles koppelbare Ladegeschirr-Kopf (11) zwei in vertikaler Richtung über einen begrenzten Hub relativ zueinander bewegbare Bauteile (13, 14) aufweist und daß mit den relativ beweglichen Bauteilen (13, 14) ein mit Speicher (23) versehener, durch die Kranhubbewegungen antreibbarer Öldruckerzeuger (21) vorgesehen ist, welcher über manuell bedienbare Steuerventile (34) mit den hydraulischen Arbeitszylindern (31) in Verbindung steht.
2. Kranladegeschirr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufladen des öldruckspeichers (23) ein über Rückschlagventile (27, 28) einerseits an einem Ölvorratsbehälter (22) und andererseits am öldruckspeicher (23) angeschlossener Pumpenzylinder (21) vorgesehen ist, welcher zwischen den zwei relativ beweglichen Bauteilen (13, 14) des Ladegeschirrs (10) angeordnet ist.
3. Kranladegeschirr nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden relativ zueinander beweglichen Bauteile (13, 14) des Ladegeschirr-Kopfes (11) in Kontraktionsrichtung mit Federn (16) vorgespannt sind.
4. Kranladegeschirr nach Anspruch' bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Öldruckspeicher (23) und Drucköl-Vorratsbehälter (22) ein Überdrucksicherheitsventil (24) angeordnet ist.
5. Kranladegeschirr nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Öldruckspeicher (23) und Drucköl-Vorratsbehälter (22) ein manuell bedienbares Entleerungsventil (25) angeordnet ist.
6. Kranladegeschirr nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Speiseleitung (35) zwischen öldruckspeicher (23) und Arbeitszylinder-Steuerventil (34) eine regelbare Drossel (44) angeordnet ist.
EP85100991A 1984-02-10 1985-01-31 Kranladegeschirr Expired - Lifetime EP0154159B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85100991T ATE51204T1 (de) 1984-02-10 1985-01-31 Kranladegeschirr.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843404740 DE3404740A1 (de) 1984-02-10 1984-02-10 Kranladegeschirr
DE3404740 1984-02-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0154159A1 true EP0154159A1 (de) 1985-09-11
EP0154159B1 EP0154159B1 (de) 1990-03-21

Family

ID=6227335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85100991A Expired - Lifetime EP0154159B1 (de) 1984-02-10 1985-01-31 Kranladegeschirr

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0154159B1 (de)
AT (1) ATE51204T1 (de)
DE (2) DE3404740A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0520178A1 (de) * 1991-06-25 1992-12-30 GKS SICHERHEITSTECHNIK GmbH Greifer
AT11638U3 (de) * 2010-09-06 2011-09-15 Profipack Gmbh Selbstaufladende, kraft- und wegdefinierbare, hydraulische klemmvorrichtung
CN104150348A (zh) * 2014-07-24 2014-11-19 江苏福泰电力设备有限公司 一种液压恒力吊架

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004009226U1 (de) * 2004-06-14 2005-11-03 Eberhard, Manfred M. Coilzange

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3310335A (en) * 1965-10-13 1967-03-21 Neil E Shuey Load lifting mechanism
FR1494498A (fr) * 1966-05-14 1967-09-08 Dispositif pour le levage de charges décentrées
FR1545007A (fr) * 1966-11-19 1968-11-08 Dispositif de chargement avec réglage automatique de l'alignement du centre de gravité et du point de suspension
US3655232A (en) * 1968-06-20 1972-04-11 Ghislain Antoine Jean Marie Ma Gripper for handling heavy products and specifically horizontal-axis coils
DE2217265A1 (de) * 1972-04-11 1973-10-31 Huet Aloysius T Van Ladegabel
DE2423339A1 (de) * 1974-05-14 1975-11-27 Huet Aloysius T Van Ladegabel
EP0113155A1 (de) * 1983-01-04 1984-07-11 Selectiebedrijf Kooi Beheer B.V. Vorrichtung zum Versetzen eines Stapels Güter wie Kisten oder Ballen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1873712A (en) * 1928-01-05 1932-08-23 Lemaire Maurice Henri Lifting apparatus
US2616683A (en) * 1947-03-17 1952-11-04 Griffiths & Sprague Stevedorin Mechanism for weighing bulk cargo
DE1269316B (de) * 1964-10-07 1968-05-30 Kloeckner Werke Ag Zwischenglied fuer Krangehaenge od. dgl.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3310335A (en) * 1965-10-13 1967-03-21 Neil E Shuey Load lifting mechanism
FR1494498A (fr) * 1966-05-14 1967-09-08 Dispositif pour le levage de charges décentrées
FR1545007A (fr) * 1966-11-19 1968-11-08 Dispositif de chargement avec réglage automatique de l'alignement du centre de gravité et du point de suspension
US3655232A (en) * 1968-06-20 1972-04-11 Ghislain Antoine Jean Marie Ma Gripper for handling heavy products and specifically horizontal-axis coils
DE2217265A1 (de) * 1972-04-11 1973-10-31 Huet Aloysius T Van Ladegabel
DE2423339A1 (de) * 1974-05-14 1975-11-27 Huet Aloysius T Van Ladegabel
EP0113155A1 (de) * 1983-01-04 1984-07-11 Selectiebedrijf Kooi Beheer B.V. Vorrichtung zum Versetzen eines Stapels Güter wie Kisten oder Ballen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0520178A1 (de) * 1991-06-25 1992-12-30 GKS SICHERHEITSTECHNIK GmbH Greifer
AT11638U3 (de) * 2010-09-06 2011-09-15 Profipack Gmbh Selbstaufladende, kraft- und wegdefinierbare, hydraulische klemmvorrichtung
CN104150348A (zh) * 2014-07-24 2014-11-19 江苏福泰电力设备有限公司 一种液压恒力吊架
CN104150348B (zh) * 2014-07-24 2016-06-22 江苏福泰电力设备有限公司 一种液压恒力吊架

Also Published As

Publication number Publication date
EP0154159B1 (de) 1990-03-21
ATE51204T1 (de) 1990-04-15
DE3404740A1 (de) 1985-08-14
DE3576677D1 (de) 1990-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1930824C3 (de) Greifer für starre Lasten, insbesondere für Spulen mit horizontaler Achse
DE2460519A1 (de) Portalhubwagen
DE1781172A1 (de) Vorrichtung zum heben von lasten zur verwendung bei ladefahrzeugen wie gabelstapler, seitenlader und dergleichen
DE3049611C2 (de) Überfahrbrücke
EP0272338B1 (de) Innenmischer
DE4234064C2 (de) Rampenfläche zum Be- und Entladen einer insbesondere durch Seitenwände begrenzten Ladefläche eines Transportfahrzeuges
EP0154159A1 (de) Kranladegeschirr
DE2937764A1 (de) Hydraulisches system
DE1756003A1 (de) Ladegeschirr
DE4311154C2 (de) Einrichtung zur Endbearbeitung eines in einer Tuschierpresse tuschierten Werkzeuges
DE3208705A1 (de) Vorrichtung zum vorschieben und ausrichten von werkstuecken in einer presse
DE2742045C3 (de) Ladeplattform für Lastkraftwagen
DD229325A5 (de) Betaetigungsvorrichtung zur verwendung in einer giessereianlage
DE2834480C2 (de) Steuereinrichtung eines Schaufelladers od.dgl.
DE3320959C1 (de) Vorrichtung zum Wechseln der Werkzeuge von spanlos verformenden Werkzeugmaschinen
DE3240420A1 (de) Pflasterstein-verlegeeinrichtung
DE2455227A1 (de) Hebebuehne, insbesondere ladebordwand fuer kraftfahrzeuge
DE3632031A1 (de) Vorbaugeraet mit zwei verschiebbaren gabelzinken
DE2358702C2 (de) Reifenheizpressen-System
DE1959981C3 (de) Arbeitsbühne
DE102022129425B3 (de) Hubvorrichtung
DE8404004U1 (de) Kranladegeschirr
DE8306321U1 (de) Hubkippvorrichtung für Behälter, insbesondere zum Entleeren von Müllgefäßen in Müllsammelbehälter, beispielsweise Müllwagen
DE2550856C3 (de) Druckluftbetriebenes Hebezeug zum Handhaben und Stapeln von Lasten
DE1426562B2 (de) Steuereinrichtung fuer die zufuhr von druckflud von einer elektrisch angetriebenen pumpe zu einer mehrzahl von fluddruck betaetigten einheiten beispielsweise hydraulischen hub werken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860306

17Q First examination report despatched

Effective date: 19861006

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 51204

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3576677

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900426

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: UFFICIO BREVETTI VARESINO

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19901211

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19910131

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910204

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 19910204

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910211

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19910220

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19910228

Year of fee payment: 7

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910319

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19910326

Year of fee payment: 7

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19920131

Ref country code: LI

Effective date: 19920131

Ref country code: GB

Effective date: 19920131

Ref country code: CH

Effective date: 19920131

Ref country code: BE

Effective date: 19920131

Ref country code: AT

Effective date: 19920131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920201

BERE Be: lapsed

Owner name: KRUSE HERMANN

Effective date: 19920131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920801

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19921103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85100991.0

Effective date: 19920904