DE421627C - Kochbrenner - Google Patents

Kochbrenner

Info

Publication number
DE421627C
DE421627C DED45112D DED0045112D DE421627C DE 421627 C DE421627 C DE 421627C DE D45112 D DED45112 D DE D45112D DE D0045112 D DED0045112 D DE D0045112D DE 421627 C DE421627 C DE 421627C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
edge
plate
flame
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED45112D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF DOHMEN
Original Assignee
JOSEF DOHMEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF DOHMEN filed Critical JOSEF DOHMEN
Priority to DED45112D priority Critical patent/DE421627C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE421627C publication Critical patent/DE421627C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Kochbrenner. Die bekannten Kochgasbrenner aller Art bilden um ihren äußeren Rand einen zusammenhängenden Flammenring, der meist aus kleinen Einzelflammen mit noch kleinerem Kern gebildet wird. Dadurch, daß dieser Flammenring sich nach dem Topfrand zu ausbreitet und über diesen eventuell noch hinausschlägt, geht viel Heizkraft verloren.
  • Mit vorliegender Erfindung wird nun angestrebt, die gebräuchlichen Kochgasbrenner dadurch ökonomischer zu gestalten, daß sie eine neuartige Brennerplatte erhalten, bei welcher die Flamme nicht um den äußeren Rand herum sich bildet, sondern dieser wird überdeckt, und die weist eine kleine Anzahl Schlitze auf, welche konzentrisch auf einem kleineren .Kreis angeordnet sind. Diese Anordnung ist in ihrer Wirkung verschieden von jenen bekannten Brennerplatten, über deren Oberfläche eine große Anzahl Schlitze oder ,Bohrungen gleichmäßig verteilt sind. Dabei entsteht nur eine eintige niedrige Flamme, die wegen ihres hohen Gasverbrauches nach Ansicht des Erfinders der vorliegenden Einrichtung unökonomisch brennt. - Dagegen erzielt man bei .der neuen Anordnung gemäß der Erfindung mit weniger Schlitzen auf einem kleineren Kreise Einzelflammen mit sehr großem und intensiv grünem Kern, die straff gegen den Topfboden., gerichtet sind und sich nicht nach dessen Rand verlieren, sondern die unten alle dem Topfmittelpunkt zustreben, was die seitlich durch die Einzelflammen in den Flammenring eintretende Außenluft verursacht. Die Ausbreitung der Flammen findet nur oben am Topfboden statt, ohne aber die Vereinzelung der Flammen. aufzuheben.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an Ausführungsbeispielen erläutert, und zwar zeigt Abb. z den Längsschnitt .durch den Intensivbrenner, Abb. z den. Längsschnitt durch einen vorhandenen, in einen Intensivbrenner umgewandelten Kochgasbrenner, Abb. 3 die Draufsicht auf die Brennerplatte und Abb. q. verschiedene Ausfülhrungen der*Brennerplatte.
  • Die massive ebene Platte j aus Gußeisen schließt den oben offenen Sammelraum für das Luftgasgemisch ab, indem sie dicht, aber lose auf dem Rand desselben, aufliegt, während der eigene 'Rands g den Brennerkörp.ex noch umfaßt. Etwa vier Schlitze h dienen. zum Austritt des Luftgasgemisches durch die Breamerplatte. Sie sind einige Atl'hmeter breit und auf einem konxentnsdhen Kreis um, ein gewisses hUß von dem Rand des Sammelraumes entfernt angeordnet. Auch unter sich weisen die Schlitze einen gewissen Abstand auf, damit die Zusatzluft seitlich durch die bleibenden Zwischenräume in den Flammenring eintreten kann, wie dies die Pfeile k in der Abb. 3 andeuten. Der hierbei entstehende Luftstrom wird von der Flamme angesaugt und bewirkt, daß die Einzelflammen und Flammenkerne nach der Mitte des Brenners zu gebeugt werden und also stets der Mitte .des Kochtopfes zustreben, im Gegensatz zu den bekannten Brennern, bei weichen sich die Flamme unter dem ganzen Topf ausbreitet und selbst bei größeren Kochgefäßen noch über deren Rand streicht, wodurch viel Heizwirkung verlorengeht.
  • Soll nun ein vorhandener Kochgasbrenner in einen Intensivbrenner umgewandelt werden, s o muß zunächst der bei diesen Brennern meist vorhandene Einsatz herausgenommen werden, und an dessen Stelle tritt, wie Abb. z zeigt, der Kern d als Einsatz, der mit einem zylindrischen Ansatz e in die jeweils vorhandene Bohrung am Grunde des Brenners hineinpaßt. Die obere Öffnung des vorhandenen Brenners wird mit der massiven Brennerplatte j, wie oben beschrieben, abgedeckt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcI3: Kochbrenner, bei welchem die Mischkamtner von einer massiven Platte mit einer Mehrzahl von Brennerschlitzen abgedeckt ist, gekennzeichnet durch eine so bemessene Zahl der Brennerschlitze und eine solche Entfernung .derselben voneinander und von dem Rand der Brennerplatte, daB mehrere einzelne straffe Flammen entstehen, die im wesentlichen nicht über den Rand der Brennei-platte hinausreichen.
DED45112D 1924-03-09 1924-03-09 Kochbrenner Expired DE421627C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED45112D DE421627C (de) 1924-03-09 1924-03-09 Kochbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED45112D DE421627C (de) 1924-03-09 1924-03-09 Kochbrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE421627C true DE421627C (de) 1925-11-16

Family

ID=7048781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED45112D Expired DE421627C (de) 1924-03-09 1924-03-09 Kochbrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE421627C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805470A1 (de) Gasbrenner in form einer kochplatte
DE421627C (de) Kochbrenner
DE492605C (de) Schornsteinaufsatz
DE535722C (de) Destillationsofen fuer Kohle u. dgl. mit liegender Kammer und senkrechten Heizwaenden
DE3601790C2 (de)
DE446919C (de) Schlitz- oder Loch-Heizbrenner
DE424792C (de) Brennstoffbrikett mit Durchlochungen und Vertiefungen an der Oberflaeche
AT304010B (de) Kochplatte für Gasherde
DE477045C (de) Brenner fuer Koch- und Heizzwecke
DE359490C (de) Doppelsparbrenner
AT130061B (de) Gasbügeleisen.
DE1815004A1 (de) Industriebrenner
DE472931C (de) Verschlussdeckel fuer Herdplattenloecher
DE526543C (de) Beheizungseinrichtung fuer Koksoefen mit senkrechten Heizzuegen
DE873876C (de) Einanodiges Metalldampfentladungsgefaess mit symmetrischer Elektrodenanordnung
DE652382C (de) Back-, Koch-, Brat- und Duenstvorrichtung mit Untersatz und Abschlusshaube
DE1281621B (de) Zylindrischer Brennertopf fuer fluessige Brennstoffe
DE522906C (de) Flammrohreinbau
AT137655B (de) Steinauskleidung für Winderhitzer.
DE2115521C3 (de) Brennkörper kegelförmiger Gestalt für einen Vormischbrenner
DE599225C (de) Backform
AT41840B (de) Baumkuchenform.
DE407128C (de) Feuerbruecke
DE411526C (de) Backofen
DE582817C (de) Unterschubfeuerungsanlage