DE582817C - Unterschubfeuerungsanlage - Google Patents

Unterschubfeuerungsanlage

Info

Publication number
DE582817C
DE582817C DEH129690D DEH0129690D DE582817C DE 582817 C DE582817 C DE 582817C DE H129690 D DEH129690 D DE H129690D DE H0129690 D DEH0129690 D DE H0129690D DE 582817 C DE582817 C DE 582817C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle body
nozzle
bodies
front ends
air outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH129690D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH HAEBERLE
Original Assignee
ERICH HAEBERLE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERICH HAEBERLE filed Critical ERICH HAEBERLE
Priority to DEH129690D priority Critical patent/DE582817C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE582817C publication Critical patent/DE582817C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • F23K3/10Under-feed arrangements
    • F23K3/12Under-feed arrangements feeding by piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

  • Unterschubfeuerungsa@lage Die Erfindung betrifft eine Unterschubfeuerungsanlage mit auf ansteigenden Trägern gegeneinander gesetzten Düsenkörpern, bei denen die von den Düsenplatten .nach abwärts ragenden Kühlrippen Austrittsöffnungen für die Verbrennungsluft bilden. _ Es sind solche Unterschubfeuerungsanlagen bekannt, bei denen an den Düsenplatten Kühlrippen sitzen, die mit ihren unteren Enden auf der nächsttieferen Düsenplatte aufliegen und Leitkanäle für die Verbrennungsluft bilden. Diese Rippen können daher- nicht beliebig weit nach unten verlängert werden. Abweichend davon sind gemäß der Erfindung bei einer derartigen Unterschubfeuerungsanlage an ihren Enden sowie an ihrer unteren Seite offene Düsenkörper mit im wesentlichen in Längsrichtung der Düsenkörper verlaufenden Kühlrippen vorgesehen, die an den vorderen Enden und an den Seitenwänden der Düsenkörper Luftauslaßschlitze bilden, wobei die Düsenkörper mit ihren vorderen Enden gegen die hinteren Enden der nächsttieferen Düsenkörper derart gesetzt sind, daß die am vorderen Ende der Düsenkörper sich befindlichen Luftauslaßschlitze zum großen Teil durch den jeweils nächsttieferen Düsenkörper abgedeckt sind. Dadurch wird erreicht, daß die Kühlrippen eines Düsenkörpers teilweise zur Luftzuführung zum nächsttieferen Düsenkörper dienen. Dabei ist insbesondere an den vorderen Enden der Düsenkörper für eine gute Wärmeableitung gesorgt, da an dieser Stelle die Kühlrippen eines Düsenkörpers zum größten Teil lediglich dazu dienen, die Verbrennungsluft dem nächsttieferen Düsenkörper zuzuführen und hier keine großen Düsenöffnungen bilden, aus denen die. Luft in den Feuerraum_ eintritt.
  • In .der Zeichnung sind derartige Düsenkörper mit an ihrem vorderen Ende und an einer Seitenwand angeordneten Auslaßschlitzen dargestellt, und zwar zeigt Abb. i zwei aufeinanderfolgende Düsenkörper, Abb. z einen waagerechten Querschnitt durch die beiden Düsenkörper, Abb. 3 einen senkrechten Querschnitt durch einen Düsenkörper und Abb. q. einen Düsenkörper in Ansicht.
  • Wie insbesondere die Abb. 3 und ¢ erkennen lassen, sind die Düsenkörper f an ihren Enden und an ihrer unteren Seite offen. An der unteren Seite der Abdeckplatte c jedes Düsenkörpers befindet sich eine große Anzahl im wesentlichen in Längsrichtung des Düsenkörpers verlaufender Kühlrippen d, die zwischen sich Luftkanäle g frei lassen. Die Kühlrippen d bilden am vorderen Ende a und an einer Seitenwand b des zugehörigen Düsenkörpers Luftauslaßschlitze h. Die Düsenkörper f sind; wie die Abb. i erkennen läßt, mit ihren vorderen Endren derart gegen die hinteren Enden der nächstt'eferen Düsenkörper gesetzt, daß die in den vorderen Enden a der Düsenkörper sich befindlichen Luftauslaßschlitze h. zum größten Teil durch den jeweils nächsttieferen. Düsenkörper abgedeckt sind. Dadurch wird ein großer Teil der zu den vorderen Enden der Düsenkörper führenden Kühlrippen durch den jeweils nächsttieferen Düsenkörper verdeckt und der Wärmestrahlung aus dem Feuerraum entzogen, so daß nur ein kleiner Teil dieser Kühlrippen dem Wärmeangriff ausgesetzt ist, da der größte Teil der Rippen im Schutze des nächsttieferen Düsenkörpers liegt und Luftleitkanäle für diesen Düsenkörper bildet. Dadurch wird gerade an der vorderen Austrittskante der Düsenkörper, die die gefährdete Zone des Düsenkörpers darstellt, eine gute Kühhvir.-kung erreicht. Die Kühlrippen können; da sie nicht auf dem nächsttieferen Düsenkörper aufliegen, beliebig weit heruntergezogen werden. An den Seitenwänden b der Düsenkörper werden die Düsenöffnungen lc durch die nächsttieferen Düsenkörper nicht verdeckt, jedoch können die Rippen auch hier beliebig weit heruntergezogen werden.
  • Um innere Spannungen der im Feuerraum liegenden vorderen Austrittskanten a der Düsenkörper, hervorgerufen durch ungleiche Erwärmung des Düsenkörpers, möglichst zu vermeiden, sind die an den vorderen Enden der Düsenkörper sich befindlichen Luftausläßschlitze lt an ihren oberen Enden durch Einschnitte e verlängert (Abb. 4).

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Unterschubfeuerungsanlage mit auf ansteigenden Trägern gegeneinander gesetzten Düsenkörpern, bei denen von den Düsenplatten nach abwärts ragende Kühlrippen Austrittsöffnungen für die Verbrennungsluft bilden, dadurch gekennzeichnet, daß an ihren Enden und an ihrer unteren Seite offene Düsenkörper (f) mit im wesentlichen in Längsrichtung der Düsenkörper verlaufenden Kühlrippen (d) vorgesehen sind, die an den vorderen Enden und an den Seitenwänden der Düsenkörper Luftauslaßschlitze (h) bilden, wobei die Düsenkörper (f) mit ihren vorderen Enden gegen .die hinteren Enden der nächsttieferen Düsenkörper derart gesetzt sind, daß die an ,den vorderen Enden der Düsenkörper sich befindlichen Luftauslaßschlitze (h) zum großen Teil durch die nächsttieferen Düsenkörper abgedeckt sind.
  2. 2. Unterschubfenerungsanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die a ü n den vorderen Enden der Düsenkörper sich befindlichen Luftauslaßschlitze (h) an ihren oberen Enden durch Einschnitte (e) verlängert sind.
DEH129690D 1931-12-04 1931-12-04 Unterschubfeuerungsanlage Expired DE582817C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH129690D DE582817C (de) 1931-12-04 1931-12-04 Unterschubfeuerungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH129690D DE582817C (de) 1931-12-04 1931-12-04 Unterschubfeuerungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582817C true DE582817C (de) 1933-08-23

Family

ID=7175921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH129690D Expired DE582817C (de) 1931-12-04 1931-12-04 Unterschubfeuerungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE582817C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE582817C (de) Unterschubfeuerungsanlage
DE2363611B2 (de) Reihenbrenner für gasbetriebene Heizvorrichtungen
DE2524080A1 (de) Waermeuebertrager, in dem ein dampffoermiges medium unter waermeabgabe an ein anderes medium kondensiert
DE531395C (de) Koksofen mit unter den OEfen liegenden Regeneratoren
DE604335C (de)
DE743651C (de) Strahlungskessel
DE630125C (de) Heizkessel mit Fuellschacht und unterem Abbrand
DE850595C (de) Durchbrochene Wand zum Einbau in gasdurchstroemte Kanaele oder Raeume von Gasreinigern, insbesondere von Elektrofiltern
DE535722C (de) Destillationsofen fuer Kohle u. dgl. mit liegender Kammer und senkrechten Heizwaenden
DE855716C (de) Stehender Feuerbuchskessel mit quer durch die Feuerbuchse gelegten Wasserkammern
DE882996C (de) Verteilerkammern fuer aus beheizten Steigrohren bestehende Trennwaende von Dampfkesseln
DE457474C (de) Gerstelvorrichtung mit Gasfeuerung
DE477856C (de) Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Erhitzung von Luft
DE603370C (de) Niederdruckgasbrenner
DE3509506A1 (de) Atmosphaerischer gasbrenner
DE526543C (de) Beheizungseinrichtung fuer Koksoefen mit senkrechten Heizzuegen
DE1454295C (de) Mit gasförmigem oder vergastem flüssigen Brennstoff befeuertes Raumheizgerät fur Kleinraume. insbesondere Wohnwagen
DE589091C (de) Einrichtung zur Regelung der Luftzufuhr zu den einzelnen Duesen von Unterschubfeuerungsanlagen
DE373464C (de) Ofen, insbesondere fuer Grudefeuerung
DE102014015916A1 (de) Roststab und Rost für eine Schubrostfeuerung
DE880627C (de) Vertikale Diffusions-Vakuumpumpe
DE851803C (de) Zwangumlauf-Dampferzeuger
DE536208C (de) Trockenreiniger fuer die Entschwefelung von Gas
DE576322C (de) Dampferzeuger, besonders fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE858566C (de) Heissdampfkuehler