DE421572C - Sammelvorrichtung fuer aus Druck-, Stanz- und aehnlichen Maschinen abgelegte Bogen - Google Patents

Sammelvorrichtung fuer aus Druck-, Stanz- und aehnlichen Maschinen abgelegte Bogen

Info

Publication number
DE421572C
DE421572C DEB112235D DEB0112235D DE421572C DE 421572 C DE421572 C DE 421572C DE B112235 D DEB112235 D DE B112235D DE B0112235 D DEB0112235 D DE B0112235D DE 421572 C DE421572 C DE 421572C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
sheets
collecting
sectors
punching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB112235D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRECKNELL FA
Munro & Rogers Ltd
Original Assignee
BRECKNELL FA
Munro & Rogers Ltd
Publication date
Priority to DEB112235D priority Critical patent/DE421572C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE421572C publication Critical patent/DE421572C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/26Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by dropping the articles
    • B65H29/34Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by dropping the articles from supports slid from under the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Description

  • Sammelvorrichtung für aus Druck-, Stanz- und ähnlichen 1Vlaschinen abgelegte Bogen. Die Erfindung bezi°ht sich auf eine Vorrichtung zum Samm°ln von Bogen, dünnen oder starken Pappen o. dgl., diie aus Druck-, Stanz- oder ,ähnlichen Maschinen kommen und zu Stapeln abgelegt werden sollen. Das Neue besteht darin, daß die Bogen auf eine wagerechte Dreihpla:te abgelegt und auf derselben ausgerichtet werden, dann dieser Platte eine wagerechte Bewegung derart erteilt wird, daß jeder Bogen frei fallend durch sein eigenes Gewicht auf eine Barunterliegende Sammelplatte herabfallen kann, auf welcher die Bogen unter Vermittelung von seitlichen Führungen ohne gegenseitige Verschiebung aufges:apelt werden.
  • Die Sammelplatte besteht hierbei aus Paaren von gegeneinander wagerecht verdrehbaren Sektoren, die- nach Aufstapelung einer gewünschten Anzahl von Bogen seitlich herausgedreht werden, so daß der Stapel auf eine Barunterliegende feste Platte fällt, von welcher der Stapel vermitte'_s eines Schiebers zwecks Abnahme des Stapels vorgeschoben wird.
  • Durch die Sammelvorrichtung nach der Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß den Bogen bzw. dem aus den abgelegten Bogen gebildeten Stapel durch die wagerecht drehbar angeordne:en Platten bzw. Sammelplatte die Unterlage derartig entzogen wird, daß die einzelnen Bogen und die aus den Bogen gebildeten Stapel frei fallend durch ihr eigenes Gewicht in wagerechter Lage nach unten. herabfallen können. Hierbei werden die Bogen beim Ablegen auf die erste Platte und auch beim Aufstapeln auf der Barunterliegenden Sammelplatte durch senkrechte Führung derartig ausgerichtet, daß das Ablegen der Bogen ohne gegenseitige Verschiebung stattfindet.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht, Abb. 2 eine Draufsicht, Abb.3 eine halbe oder teilweise Draufsicht der Sammelsektoren und A,bb. q. eine Ansicht der Vorrichtung zur Bewegung der Bogen auf der Abgabeplatte.
  • Auf dem Unitergestell a der Vorrichtung sind angeordnet die Ausführungsplage b, die die Bogen aufnehmenden Führungen c und die Führungen d für die herabfallenden Bogen, die an den Böcken e und f sitzen, die auf der Platte b gelagert sind. Im Untergestell a gelagert und von den Böcken an auf der Platte b gehalten, befinden sich zwei stehende Achsen f, die durch die Platte b hindurchgehen und an ihren oberen Enden mit je einem die Bogen aufnehmenden Sektor j besetzt sind. Diese Sektoren liegen unter den Führungen c und bilden. innerhalb derselben eine Aufnahmeplatte.
  • Auf dem Bocke f 'befinden sich die Abzugswalzen k zur Abgabe der Bogen an die Führungen c und auf die Sektoren j. In den Böckchen g sind paarweise angeordnete drehbare Sammelsektoren m gelagert, die unter den Führungen d liegen und innerhalb derselben eine Sammelplatte bilden. Die mit den Sektoren m besetzten Achsen sind durch die Platte b hindurchgeführt und an ihren unteren Enden mit Zahnrädern it besetzt.
  • Die stehenden Wellen h sind an ihren unteren Enden mit den Rädern o besetzt, von denen das eine durch ein Rad p auf der Welle q Antrieb erhält (Abo. 2). Eine Gegenwelle r ist im Gestell a gelagert und an ihren Enden mit den mit dien Rädern o in Eingriff stehenden Rädern s besetzt, so daß die Wellen h so miteinander in Verbindung stehen, daß die Sektoren j gemeinsam in entgegengesetzten Richtungen umlaufen und hinsichtlich ihrer Umdrehung so geregelt sind, daß sie für jeden ihnen zugeleiteten Bogen eine Umdrehung machen.
  • Eine im Gestell a gelagerte Querwelle t erhält durch ein Schneckenrad u von der Welle q ,aus Antrieb und die drei zur Welle i parallel liegenden Wellen v, w und x fanden im Gestell a ihre Lagerung. In einem in der Mitte der Platte b vorgesehenen Längsschlitz 2 ist ein verschiebbarer Winkel oder Stößer 3 angesetzt. Auf der Welle t si;u unmittelbar unter dem Längsschlitz 2 ein Kettenrad 4, um welches eine Kette 5 herumführt; auf der Welle v sitzt ein Kettenrad 6 und ein Zahnrad 7, das mit dem Rad 8 auf der Welle 1v in Eingriff steht. Auf dieser befindet sich unterhalb des Längsschlitzes 2 ein Kettenrad 9 und um dasselbe ist eine parallel zur Kette 5 liegende Kette io herumgeführt, die über ein drehbar auf der Welle x aufgesetztes Kettenrad i i herumführt.
  • Beide Ketten 5 und io werden daher in entgegengesetzter Richtung zueinander in Umdrehung versetzt. Auf der Kette 5 befindet sich ein Anschlag i--, und auf der Kette i o ein Anschlag 13. Die Anschläge 12 und 13 veranlassen, wie unten beschrieben wird, ein Vor- und Rückwärtsschieben des Stößers 3 im Längsschlitz 2. Auf der Welle x ist ein Anschlaghebel 14 befestigt, der bei seinem Antreffen an den Anschlag 12 eine teilweise Drehung der Welle x veranlaßt. Auf jedem Ende der Welle x ist ein Gabelhebel 15 befestigt.
  • Die Sektoren m werden durch die Zahnräder 16 (Abb.3) paarweise gedreht, welche mit den Zahnrädern 3t dergestalt in Eingriff stehen, daß diese Drehung in entgegengesetzten Richtungen stattfindet. Eine Zahnstange 17 steht mit dem einen Rad tt eines jeden Sektorenpaares in Eingriff, wobei die beiden Zahnstangen 17 in den Augen 18 an der Unterseite der Platte b Führung erhalten. Aus den Zahnstangen 17 stehen seitlich die Stifte i9 vor, die in die Schlitze 20 in den Enden der Gabelhebel 15 eingreifen, gegen die eine Zugfeder 21 angreift. Auf der Platte b befinden sich die Führungen 22 für den Stapel.
  • Beim Betrieb der Sammelvorrichtung sind die Sektoren j so eingestellt, daß sie in den Führungen c liegen und jeden Bogen bei seiner Abgabe aus den Zugwalzen k aufnehmen. Die Sektoren j schwingen dann auseinander und lassen den Bogen auf die Sammelsektoren m herabfallen, die zwischen den Führungend liegen. Wenn sich auf den Sektoren m und zwischen den Führungen d eine genügend große Anzahl von Bogen angesammelt hat, werden die Sektoren m durch Verschieben der Zahnstangen 17 nach außen gedreht und geben den Stapel frei. Die für das Verschieben der Zahnstangen 17 erforderliche teilweise Drehbewegung der Welle x erfolgt durch Antreffen des Anschlages i 2 an den Hebel 14, wobei die Hebel 15 die Zahnstangen 17 bewegen, die in die Zahnrädern eingreifen. Die Wirkung der Sektoren m ist zeitlich so bemessen, daß sie sofort in ihre Ausgangsstellung zurückgehen' und den nächsten Bogen ,aufnehmen, wobei diese Wirkung durch die Federn 21 hervorgerufen wird, unmittelbar nachdem der Anschlag 1 2 weitergegangen ist, sich vom Hebel 14 entfernt und denselben freigibt.
  • Der auf der Kette io sitzende Daumen 13 trifft dann gegen den gleitenden Anschlag oder Stößer 3, der in der Platte b weiterverschoben wird, auf die der Stapel von den Sammelsektoren m herabgefallen ist. Dieser Bogenstapel wird dann bis an den Rand der Laufbahn des Stößers 3 weitergeschoben, so daß die Platte b frei wird und für den nächsten Stapel bereit steht. Der Stößer 3 wird dann durch den Anschlag 12 zurückgeführt, so daß er sich in seiner zur Weiterbeförderung des nächsten, von den Sammelsektoren m abgegebenen Stapels geeigneten Stellung befindet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sammelvorrichtung für aus Druck-, Stanz- und ,ähnlichen Maschinen abgelegte Bogen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogen auf eine wagerecht drehbare Platte (j) abgelegt und auf derselben ausgerichtet werden, dann dieser Platte eine wagerechte Bewegung derartig erteilt wird, daß jeder Bogen einzeln frei fallend durch sein eigenes Gewicht auf ,eine darunterliiegende Sammelplatte (m) herabfällt, auf welcher die Bogen unter Vermittlung von seitlichen Führungen ohne gegenseitige Verschiebung aufgestapelt werden. 3. Sammelvorrichtung nach Anspruch i dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelplatte aus Paaren von gegeneinander wagerecht verdrehbaren Sektoren (m) gebildet ist, die nach Aufstapelung einer gewünschten Anzahl von Bogen seitlich herausgedreht werden, so daß der Stapel frei fallend durch sein eigenes Gewicht auf eine darunterliegende feste Platte (b) fällt. 3. Sammelvorrich:ung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der feststehenden, unters:en Sammelplatte (b) ein Schieber (3) zur Wegführung der gebildeten S'apel angeordnet ist, der durch einen Zahnstangen.- und Kettentrieb bewegt wird.
DEB112235D Sammelvorrichtung fuer aus Druck-, Stanz- und aehnlichen Maschinen abgelegte Bogen Expired DE421572C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB112235D DE421572C (de) Sammelvorrichtung fuer aus Druck-, Stanz- und aehnlichen Maschinen abgelegte Bogen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB112235D DE421572C (de) Sammelvorrichtung fuer aus Druck-, Stanz- und aehnlichen Maschinen abgelegte Bogen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE421572C true DE421572C (de) 1925-11-13

Family

ID=6993154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB112235D Expired DE421572C (de) Sammelvorrichtung fuer aus Druck-, Stanz- und aehnlichen Maschinen abgelegte Bogen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE421572C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561120A1 (de) Verfahren und Maschine zum Stapeln von Zeitungsstoessen
DE421572C (de) Sammelvorrichtung fuer aus Druck-, Stanz- und aehnlichen Maschinen abgelegte Bogen
DE635292C (de) Vorrichtung zum Aufeinanderschichten mehrerer Zigarettengruppen
DE548463C (de) Vorrichtung zum Ablegen und Stapeln gefalzter, aus einer Rotationsdruckmaschine kommender Produkte
DE477762C (de) Foerdervorrichtung fuer die Wirkplatten von Wirkmaschinen fuer Brezelstraenge, Brot oder Broetchen
DE392128C (de) Maschine zum Sortieren von gelochten Zaehlkarten
DE447617C (de) Vorrichtung zum Ablegen und Stapeln der von einer endlosen Stoffbahn abgetrennten Zuschnitte, z.B. Etiketten
DE455005C (de) Maschine zum Stapeln von Biskuits und aehnlichen Backwaren
DE526453C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Werkstuecken
DE440641C (de) Vorrichtung zum Ablegen von Schachtelwerkstuecken o. dgl.
DE533695C (de) Vorrichtung zum Zusammentragen der aus einer Druckmaschine kommenden verschiedenartigen, zu einem Buch oder Heft sich ergaenzenden Druckerzeugnisse mittels einer Foerderkette
DE505652C (de) Ablegevorrichtung fuer Briefumschlagwalzenfaltmaschinen
DE362435C (de) Zusammentragvorrichtung fuer Rotationsbuchdruckmaschinen
DE608743C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines Papierstreifens und Zusammentragen der geschnittenen Bogen
DE323838C (de) Maschine zum Zusammentragen von Bogenlagen
DE566039C (de) Adressendruckmaschine, bei der mehrere Aufdrucke einer Druckplatte in verschiedene Reihen und Spalten eines Bogens gedruckt werden
AT121298B (de) Verfahren zur Weiterverarbeitung von in einer Maschine hergestellten und von einer anderen Maschine verbrauchten Werkstücke.
DE971599C (de) Vorrichtung zum Stapeln von Tueten, Beuteln, Saecken u. dgl. Werkstuecke
DE538079C (de) Maschine zum Zusammentrgen von Bogenlagen
DE323654C (de) Vorrichtung fuer Zusammentragmaschinen zum Ablegen von zusammengetragenen Bogenstapeln
CH630041A5 (en) Device for forming paper sheet stacks from partial stacks
DE534450C (de) Zuendholzsammelvorrichtung an Zuendholzherstellungsmaschinen mit waehrend des Sammelns von der Zuendholzausstossstelle entsprechend der Foerderung abwaerts bewegbarer Aufangvorrichtung
DE570161C (de) Papierfalzmaschine
DE52133C (de) Maschine zum Sammeln und Zusammentragen gefalzter Bogen
DE1122553B (de) Vorrichtung zum Bilden von Stapeln bestimmter Hoehe aus Lagen von gefalzten Bogen oder Heften bestimmter Stueckzahl