DE4213645A1 - Schlaufengurt-Fördersystem - Google Patents

Schlaufengurt-Fördersystem

Info

Publication number
DE4213645A1
DE4213645A1 DE19924213645 DE4213645A DE4213645A1 DE 4213645 A1 DE4213645 A1 DE 4213645A1 DE 19924213645 DE19924213645 DE 19924213645 DE 4213645 A DE4213645 A DE 4213645A DE 4213645 A1 DE4213645 A1 DE 4213645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
loop
loop belt
conveyed
triangles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19924213645
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FOERDERANLAGEN und MASCHINENBA
Original Assignee
FOERDERANLAGEN und MASCHINENBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FOERDERANLAGEN und MASCHINENBA filed Critical FOERDERANLAGEN und MASCHINENBA
Priority to DE19924213645 priority Critical patent/DE4213645A1/de
Publication of DE4213645A1 publication Critical patent/DE4213645A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/08Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration the load-carrying surface being formed by a concave or tubular belt, e.g. a belt forming a trough
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Der Vorteil des Systems ist der mögliche Verzicht auf Übergabestellen. Es bleibt von der Aufgabe bis einschließlich der Übergabe geschlossen und staubfrei.
Auf einem Betriebsgelände können beliebige Radien in allen Richtungen gefahren werden. Ein ca. Radius von 2 m ermöglicht den Transport um Gebäudeecken und sonstige Hindernisse.
Die Möglichkeit einer Steigung, von der Waagerechten in eine Schräge von 45 Grad, ermöglicht Hubhöhen, die andere Hubförderanlagen einsparen helfen.
Der geringe Platzbedarf erlaubt den Einbau in den engsten Verhältnissen. Die max. Breite beträgt ca. 1/3 einer konventionellen Bandbreite.
Dadurch, daß das System nur durch Zwischenantriebe betrieben wird, sind diese relativ mit geringer Leistung. Es ist möglich, alle Antriebsgruppen getrennt einzuspeisen und abzusichern. Fällt ein Antrieb aus, läuft die Antriebsrolle, ermöglicht durch den Freilauf, lose mit.
Eine Meldung zur Zentrale kann über das Telefonnetz realisiert werden.

Claims (26)

1. Schlaufengurt-Fördersystem, dadurch gekennzeichnet, daß ein schlaufenförmig geschlossener Gummi- oder Kunststoffgurt ohne einen Kopfantrieb, Schüttgüter in allen Dimensionen transportieren kann.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mit mehreren Zwischenantrieben ausgerüstet ist.
3. System nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schüttgut total vom Schlaufengurt umschlungen ist.
4. System nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß Dämpfe aus dem Schüttgut auf dem Streckentransport nicht entweichen können.
5. System nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlaufengurt regendicht und fördergutfrostfrei aus­ geführt werden kann.
6. System nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlaufengurt keine Zugträger benötigt.
7. System nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß in so enge Radien transportiert werden kann, damit Über­ gabestellen nicht nötig sind.
8. System nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlaufengurt aus der Waagerechten mit einem extrem geringen Radius das Fördergut mit einer Steigung von 45 Grad hoch transportieren kann.
9. System nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlaufengurt, wenn er aus der Waagerechten in eine Steigung von 45 Grad hochtransportiert, dieses auch räumlich versetzt, also diagonal hoch, transportieren kann.
10. System nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlaufengurt keine Zugeinlagen benötigt und an den Seiten, je nach Gurtbreite, Dreiecke aufvulkanisiert hat oder dieser komplett mit den Dreiecken flach in einer Gurtpresse ange­ fertigt werden kann.
11. System nach Anspruch 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Dreiecke durch Gewebe- oder Stahlseile verstärkt werden können.
12. System nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlaufengurt nach oben zusammengelegt wird und damit die Dreiecke nebeneinander liegen.
13. System nach Anspruch 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlaufengurt an den Dreiecken aufgehängt wird.
14. System nach Anspruch 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängung aus zwei gegenüberliegende, nach unten schräg angestellte Stummelrollen, besteht, so daß eine Aufhängung ein Paar ist.
15. System nach Anspruch 1-14, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Stummelrollenpaare je nach Fördergutgewicht je Meter und nach Kurvenradius variiert werden kann.
16. System nach Anspruch 1-15, dadurch gekennzeichnet, daß je nach Antriebsleistung in variablen Abständen die Stummel­ rollenpaare angetrieben sind.
17. System nach Anspruch 1-16, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe nicht unbedingt mit einem Getriebe ausgestattet sein müssen.
18. System nach Anspruch 1-17, dadurch gekennzeichnet, daß ab einer größeren Antriebsleistung die Stummelrollen mit ei­ nem Freilauf ausgerüstet sind und damit bei einem Antriebs­ stillstand lose mitlaufen können.
19. System nach Anspruch 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß Schlaufengurt-Fördersysteme mit Längen von mehr als 30 km endlos ohne Unterbrechung gebaut werden können.
20. System nach Anspruch 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromeinspeisung für die Antriebe nicht unbedingt von einem Terminal erfolgen muß.
21. System nach Anspruch 1-20, dadurch gekennzeichnet, daß es mehrere Aufgabestellen geben kann und der Schlaufengurt an diesen Stellen aufgespreizt werden muß.
22. System nach Anspruch 1-21, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufgabestellen so abgedichtet sind, daß bei der Fördergutauf­ gabe kein Staub entweicht.
23. System nach Anspruch 1-22, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördergutabgabe durch Aufspreizen des Schlaufengurtes er­ folgen kann.
24. System nach Anspruch 1-23, dadurch gekennzeichnet, daß es mehrere Fördergutübergaben geben kann und daß es an diesen keine Trommeln gibt.
25. System nach Anspruch 1-24, dadurch gekennzeichnet, daß Fördergutübergaben an beliebigen Stellen so installiert werden können, in dem der Schlaufengurt aufgespreizt wird und durch einen zusätzlichen Spezialförderer das Fördergut abgezogen werden kann.
26. System nach Anspruch 1-25, dadurch gekennzeichnet, daß der zurücklaufende Schlaufengurt als eine separate Förderanlage betrachtet werden kann und daß dieser nicht über oder unter bzw. neben dem Hauptstrang zurücklaufen muß.
DE19924213645 1992-04-25 1992-04-25 Schlaufengurt-Fördersystem Ceased DE4213645A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924213645 DE4213645A1 (de) 1992-04-25 1992-04-25 Schlaufengurt-Fördersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924213645 DE4213645A1 (de) 1992-04-25 1992-04-25 Schlaufengurt-Fördersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4213645A1 true DE4213645A1 (de) 1993-10-28

Family

ID=6457469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924213645 Ceased DE4213645A1 (de) 1992-04-25 1992-04-25 Schlaufengurt-Fördersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4213645A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997045342A1 (en) * 1996-05-31 1997-12-04 Torsten Loodberg Conveyor belt
US6036000A (en) * 1996-05-31 2000-03-14 Loodberg; Torsten Conveyor belt
DE102004040199B4 (de) * 2004-08-17 2016-09-01 Flsmidth Koch Gmbh Förderer, insbesondere Schlauchförderer

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2199935A (en) * 1939-09-08 1940-05-07 Bancroft Holdings Ltd Tubular belt conveyer
DE942972C (de) * 1954-08-07 1956-05-09 Dipl Berging Werner Schaeffer Gehaengefoerderer mit einem Schlauchband
DE3123005A1 (de) * 1980-06-10 1982-03-18 Beltline AB, 93103 Skellefteå Foerdersystem
GB2195968A (en) * 1986-09-22 1988-04-20 Paurat F Endless hose conveyor
US5083658A (en) * 1988-06-23 1992-01-28 Scaniaiinventor Conveyor Sicon Ab Belt conveyor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2199935A (en) * 1939-09-08 1940-05-07 Bancroft Holdings Ltd Tubular belt conveyer
DE942972C (de) * 1954-08-07 1956-05-09 Dipl Berging Werner Schaeffer Gehaengefoerderer mit einem Schlauchband
DE3123005A1 (de) * 1980-06-10 1982-03-18 Beltline AB, 93103 Skellefteå Foerdersystem
GB2195968A (en) * 1986-09-22 1988-04-20 Paurat F Endless hose conveyor
US5083658A (en) * 1988-06-23 1992-01-28 Scaniaiinventor Conveyor Sicon Ab Belt conveyor

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NIEMANN,G.: Maschinenelemente, 2. Bd., Springer- Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1965, S. 294,295 *
RAPPEN,A.: Schlauchgurtförderer: UmweltfreundlicheAlternative, In: F+H Fördern und Heben, 40/1990, Nr. 5, S. 332,335,336 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997045342A1 (en) * 1996-05-31 1997-12-04 Torsten Loodberg Conveyor belt
US6036000A (en) * 1996-05-31 2000-03-14 Loodberg; Torsten Conveyor belt
DE102004040199B4 (de) * 2004-08-17 2016-09-01 Flsmidth Koch Gmbh Förderer, insbesondere Schlauchförderer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1995002467A1 (de) Sortiereinrichtung, insbesondere für postgut
DE2330669A1 (de) Foerder- und sortieranlage
DE2151439A1 (de) Paketsortierfoerderanlage
DE3533499A1 (de) Foerderergestuetztes transportsystem
DE2416089A1 (de) Foerder- und auswahlvorrichtung von kaesten mit fortlaufendem betrieb
EP0059984B1 (de) Ausschleusvorrichtung für eine Förderbahn
DE1223304B (de) Foerderanlage in Versandhaeusern od. dgl.
DE4213645A1 (de) Schlaufengurt-Fördersystem
DE2501001A1 (de) Bandfoerdereinrichtung
DE2238187A1 (de) Foerderanlage mit veraenderbarer geschwindigkeit
US3695415A (en) Feeder for livestock
EP1103499A1 (de) Kippvorrichtung zum Entladen von Transportbehältern
DE816675C (de) Entlader, vorzugsweise fuer Strebfoerdermittel
DE1431684A1 (de) Transportband
DE621624C (de) Gliederfoerderband fuer Steilfoerderer mit veraenderlichem Fassungsraum der Becherkammern
DE1263600B (de) Endloser Verteilfoerderer
DE3624445C2 (de)
DE1456753A1 (de) Sortiereinrichtung fuer Pakete
DE926057C (de) Schleppplattenband
DE912318C (de) Bandfoerderanlage zum Verteilen von Briefen, Telegrammen u. dgl.
DE970518C (de) Foerderband in Schlauchform mit an den Bandlaengskanten befestigten Reissverschluss-Gliederbaendern
DE3442978A1 (de) Stueckgutfoerderer
DE1912896A1 (de) Etagenfoerderer
DE2110979C3 (de) Stückgutkreisförderer mit mehreren Aufgabestellen
DE845178C (de) Geblaese-Lader

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection