DE421271C - Verfahren zur Herstellung von Phosphatduenger - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Phosphatduenger

Info

Publication number
DE421271C
DE421271C DEC33738D DEC0033738D DE421271C DE 421271 C DE421271 C DE 421271C DE C33738 D DEC33738 D DE C33738D DE C0033738 D DEC0033738 D DE C0033738D DE 421271 C DE421271 C DE 421271C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
phosphate fertilizer
phosphate
silt
rock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC33738D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chem Fab Dr Heppes & Co G M B
Original Assignee
Chem Fab Dr Heppes & Co G M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Fab Dr Heppes & Co G M B filed Critical Chem Fab Dr Heppes & Co G M B
Priority to DEC33738D priority Critical patent/DE421271C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE421271C publication Critical patent/DE421271C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B17/00Other phosphatic fertilisers, e.g. soft rock phosphates, bone meal

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Phosphatdünger. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Phosphatdünger, bestehend in der Auslösung der Nährstoffe für Nutzpflanzen aus Rohphosphaten auf biologischem Wege durch Zusammenbringen mit frischem Meeresschlick oder Faulschlamm (Sapropel).
  • Bei diesem biologischen Verfahren sind folgende Gesichtspunkte wesentlich: Durch ein inniges mechanisches Vermischen der Rohphosphate mit den genannten ad- und absorptionsfähigen, an kolloidaler Kieselsäure sehr reichen Kolloidstoffen in frischem Zustande wird zunächst eine Vergrößerung der Angriffsfläche zwecks schnellerer und vollkommenerer Auslösung smöglichkeit durch die biologischen Faktoren herbeigeführt, sodann wird die durch die biologischen Faktoren löslich gemachte Phosphorsäure durch die frischen Kolloide in einer für die Nutzpflanzen besonders günstigen Form gebunden, so daß die löslich gemachten Nährstoffe im Boden nicht ausgewaschen werden, sondern der Pflanze in der zweckmäßigsten Art verfügbar bleiben., drittens werden die Stoffwechselprodukte der Mikroorganismen absorbiert und dadurch eine inten.-ivste biologische Wirkung auf längere Zeitdauer und damit erst der Endzweck, nämlich weitgehendste Auslösung der pflanzlichen Nährstoffe, ermöglicht, viertens ist die Austauschwirkung der mineralischen Kolloidstoffe nach Art der zeolihischen Verbindungen von Bedeutung, und fünftens besitzen die obengenannten Kolloidstoffe einen so hohen Gehalt an kolloidaler Kieselsäure, daß ein besonders günstiges Verhältnis zur Phosphorsäure besteht.
  • Die Ausführung des Verfahrens gemäß vorliegender Erfindung kann beispielsweise folgendermaßen geschehen: I bis a Teile Rohphosphtr%verdenmit I Teil Meeresschlick innig vermischt und in Gruben eingeschlämmt. Nach etwa_1_),Vochen Reifezeit wird die Masse ausgetrocknet und zerkleinert, so daß sie streufähig ist.
  • Man kann auch das Gemisch aus Schlick und Rohphosphat sofort an der Luft trocknen und dann zerkleinern. Im letzteren Falle wird die Auslösung der Phosphatsäure nach dem Einbringen des Düngers in dem Boden dort weiter vor sich gehen.

Claims (1)

  1. PATE :#1 T-A\TSPRU CII Verfahren zur Herstellung von Phosphatdünger, darin bestehend, daß Rohphosphate mit den an kolloidaler Kieselsäure sehr reichen Kolloidstoffen des Schlicks oder Faulsichlammes (Sapropels, Saprokolls) in frischem Zustande gemischt werden, die erhaltene Masse getrocknet und zerkleinert wird.
DEC33738D 1923-07-07 1923-07-07 Verfahren zur Herstellung von Phosphatduenger Expired DE421271C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC33738D DE421271C (de) 1923-07-07 1923-07-07 Verfahren zur Herstellung von Phosphatduenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC33738D DE421271C (de) 1923-07-07 1923-07-07 Verfahren zur Herstellung von Phosphatduenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE421271C true DE421271C (de) 1925-11-09

Family

ID=7020984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC33738D Expired DE421271C (de) 1923-07-07 1923-07-07 Verfahren zur Herstellung von Phosphatduenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE421271C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE421271C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduenger
DE502913C (de) Verfahren zur Trocknung von fuer landwirtschaftliche oder aehnliche Zwecke verwertbarem Schlamm
DE2230685C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels aus huminsäurehaltigen Stoffen
DE738358C (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigen Kaliumhumat-Duengemitteln
DE820737C (de) Verfahren zur Herstellung von Humus-Duengemitteln in verdichteter Form
DE727767C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Schlempekohle in ein Duengemittel
AT92017B (de) Verfahren zum Trocknen von Preßhefe.
AT125177B (de) Aus Superphosphat und kieselsäurehaltigen Materialien bestehender Pflanzennährstoff.
DE396215C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern
DE429479C (de) Herstellung eines Duengemittels
DE703317C (de) Verfahren zur Herstellung eines zucker- und saeurehaltigen Gruenfutterkonservierungsmittels
DE418494C (de) Trocknen von Calciumhypochloritverbindungen
DE497721C (de) Verfahren zur Herstellung eines streufaehigen Duengemittels
DE388130C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
DE1542905C3 (de)
DE967767C (de) Verfahren zur Herstellung von nicht staubenden und nicht backenden kalisalzhaltigen Duengemitteln
DE327377C (de) Verfahren zur Herstellung eines Klebstoffes
AT107581B (de) Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels.
AT81969B (de) Verfahren zum Aufschließen von Torf, insbesondere Verfahren zum Aufschließen von Torf, insbesondere zum Zwecke der Düngerherstellung. zum Zwecke der Düngerherstellung.
DE526885C (de) Verfahren zur Herstellung eines trockenen Duengemittels aus Torf oder aehnlichen Massen
AT103471B (de) Verfahren zur Herstellung einer Düngemittels aus Sulfitablauge und Phosphaten.
DE867999C (de) Verfahren zur Herstellung granulierter, humushaltiger Duengemittel
AT73166B (de) Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels aus Zellstoffsulfitablauge.
DE438006C (de) Verfahren zur Darstellung von gleichzeitig zur Vertilgung von Pflanzenschaedlingen und zur Duengung dienenden Mitteln
AT290576B (de) Substrat zur Aussaat, Anzucht bzw. Aufzucht von Pflanzen und Verfahren zu seiner Herstellung