DE4209086C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4209086C1
DE4209086C1 DE19924209086 DE4209086A DE4209086C1 DE 4209086 C1 DE4209086 C1 DE 4209086C1 DE 19924209086 DE19924209086 DE 19924209086 DE 4209086 A DE4209086 A DE 4209086A DE 4209086 C1 DE4209086 C1 DE 4209086C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
safety switch
housing
switch housing
housing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19924209086
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried 5609 Hueckeswagen De Schulz
Klaus 5608 Radevormwald De Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ka Schmersal & Co 5600 Wuppertal De GmbH
Original Assignee
Ka Schmersal & Co 5600 Wuppertal De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ka Schmersal & Co 5600 Wuppertal De GmbH filed Critical Ka Schmersal & Co 5600 Wuppertal De GmbH
Priority to DE19924209086 priority Critical patent/DE4209086C1/de
Priority to EP19930104127 priority patent/EP0561314B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4209086C1 publication Critical patent/DE4209086C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/002Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings wherein one single insertion movement of a key comprises an unlocking stroke and a switch actuating stroke, e.g. security switch for safety guards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/04Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings

Description

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitsschaltergehäuse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein Sicherheitsschalter, wie er insbesondere für Schutzabdek­ kungen o. dgl. für den Personenschutz verwendet wird, ist beispielsweise aus der DE-PS 31 00 862 bekannt. Dieser weist ein Gehäuse auf, bei dem das Schließen und Öffnen des Kontaktes durch einen an der Schutzabdeckung o. dgl. angebrachtes Betätigungsorgan bewirkt wird. Letzteres betätigt ei­ ne Schaltwalze, die durch das Betätigungsorgan aus ihrer Ruhestellung ge­ dreht wird und hierdurch das Schließen und Öffnen des Kontaktes bewirkt. Die Schaltwalze ist hierbei in beide Richtungen drehbar. Dementsprechend sind auf mindestens zwei Seiten des Gehäuses Einführschlitze für das Be­ tätigungsorgan vorgesehen, von denen einer je nach den baulichen Gegeben­ heiten benutzt wird. Bei der Verwendung derartiger Sicherheitsschalter in einer durch umherfliegende staub- oder spanförmige Teilchen wie Sägemehl o. dgl. belasteten Umgebung besteht jedoch die Gefahr, daß diese Teilchen durch den oder die Einführschlitze in das Gehäuse eindringen und dort Störungen verursachen bzw. die Einführschlitze zusetzen. Bei mehreren Einführschlitzen kann man zwar die nicht benötigten durch entsprechende Einsätze verschließen, jedoch bleibt der für das Betätigungsorgan benö­ tigte offen und damit die Gefährdung bestehen.
Ferner ist aus der DE-PS 34 42 949 ein schlüsselbetätigtes Schloß zum Einsetzen in einen an einem Kraftfahrzeug befestigbaren Ge­ päckträger bekannt, bei dem der Einführschlitz für den Schlüssel von zwei elastischen, von einer Schlitzabdeckung aufgenommenen Dichtlippen ver­ schlossen ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Sicherheitsschaltergehäuse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, dessen Einführschlitz gegen ein Eindringen von Teilchen, etwa von staub- oder spanartigem Ma­ terial, durch eine herstellungs- und montagefreundliche Einrichtung ge­ schützt ist, wobei jedoch die Betätigung durch das Betätigungsorgan prak­ tisch nicht beeinträchtigt wird.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1 zeigt ausschnittweise einen Sicherheitsschalter im Schnitt.
Fig. 2 zeigt eine rückseitige Ansicht (hälftig geschnitten) auf eine Schutzabdeckung des Sicherheitsschaltergehäuses von Fig. 1.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie IIII-III von Fig. 2.
Der dargestellte Sicherheitsschalter umfaßt ein schematisch angedeutetes Gehäuse 1 und ein Betätigungsorgan 2, das eine Halterung 3 aufweist, mit der es an einer Schutzabdeckung o. dgl. mittels Schrauben befestigt werden kann, so daß beim Öffnen bzw. Schließen oder beim Abneh­ men bzw. Anbringen der Schutzabdeckung o. dgl. das Betätigungsorgan 2 den oder die im Gehäuse 1 befindlichen Kontakte des Sicherheitsschalters be­ tätigt, d. h. je nach Schalterart öffnet oder schließt.
Das Betätigungsorgan 2 ist ein flacher "Schlüssel" und umfaßt beim dargestellten Ausführungsbeispiel zwei durch einen mittleren Schlitz 4 getrennte, im wesentlichen rechteckige, rahmenförmige Abschnitte 5, die mit einer gemeinsamen Basis verbunden sind und zwei Entriegelungsfort­ sätze 6 benachbart zum Schlitz 4 tragen, um eine im Gehäuse 1 befindliche Schaltwalze entriegeln und betätigen zu können.
Das Gehäuse 1 besitzt mindestens einen Einführschlitz 7 für das Betätigungsorgan 2. Der zum Einführen des Betätigungsorgans 2 benötigte Einführschlitz 7 ist durch eine Schlitzabdeckung 8 abgedeckt, die einen am Gehäuse 1 befestigten Halter 9 umfaßt, der eine Durchtrittsöffnung 10 für das Betätigungsorgan 2 aufweist. Die Durchtrittsöffnung 10 im Halter 9 ist praktisch so lang wie der Einführschlitz 7, jedoch breiter als dieser. Die Durchtrittsöffnung 10 wird von zwei elastischen, vom Halter 9 aufgenommenen Dichtlippen 11 verschlossen.
Der Halter 9 besitzt benachbart zu seinen zwei gegenüberliegen­ den Schmalseiten zwei dübelartige Fortsätze 12, die in entsprechende Öff­ nungen 13 im Gehäuse 1 eingesetzt, mit einer sich zum freien Ende hin verjüngenden Aufnahmebohrung 14 für eine (nicht dargestellte) Schraube versehen und in ihren Endbereichen kreuzartig geschlitzt sind. Durch Einschrauben von Schrauben werden die Fortsätze 12 endseitig gespreizt und damit der Halter 9 am Gehäuse 1 befestigt.
Die Dichtlippen 11 können an einem einstückigen Einsatz aus Dichtungsmaterial ausgebildet sein, der mit einem Einschnitt versehen ist, so daß die beiden Dichtlippen 11 ausgebildet werden. Bevorzugt ist jedoch eine Ausbildung der Dichtlippen 11 an zwei getrennten Formkörpern 15, da dies die Dichtwirkung erhöht.
Die Fortsätze 12 dienen gleichzeitig als Haltezapfen für zwei Formkörper 15 aus Dichtungsmaterial, insbesondere Silikongummi, an denen jeweils eine Dichtlippe 11 ausgebildet ist. Die beiden identisch ausge­ bildeten Formkörper 15 werden von dem Halter 9 aufgenommen und besitzen an beiden Enden jeweils einen mit einer Durchtrittsöffnung 16 für den jeweiligen Fortsatz 12 versehenen Überlappungsbereich 17. Im Überlap­ pungsbereich 17 sind die Formkörper 15 etwa auf halbe Stärke, d. h. etwa auf halbe Tiefe des Abstandes zwischen der Innenseite der Frontwand des Halters 9 und der Außenseite des Gehäuses 1, auf der der Halter 9 ange­ ordnet ist, reduziert, wobei der Überlappungsbereich 17 an einer Seite gegenüber demjenigen an der anderen Seite um die halbe Stärke versetzt ist. Hierdurch können die beiden identischen Formkörper 15 mit den beiden Dichtlippen 11 dichtend aneinandergedrückt, d. h. um 180° gegeneinander verdreht, in dem Halter 9 auf den Fortsätzen 12 durch Reibschluß gehalten angeordnet werden, wobei sie sich auf dem Gehäuse 1 abstützen und somit zugleich als Dichtung für den Spalt zwischen Halter 9 und Gehäuse 1 dienen.
Die Dichtlippen 11 sind zweckmäßigerweise am Lippenrand etwa wulstartig verstärkt, um den Beanspruchungen durch das Betätigungsorgan 2 besser standzuhalten, aber genügend Flexibilität bei Einführen und He­ rausziehen des Betätigungsorgans 2 zu besitzen.
Beim Einschieben des Betätigungsorgans 2 gelangt schließlich dessen Basis benachbart zur Halterung 3 mit den Dichtlippen 11 in Ein­ griff, die auf diese Weise das Innere des Gehäuses 1 und den Einführ­ schlitz 7 gegen das Eindringen und Verstopfen von staub- oder spanartigem Material schützen und beim Einschieben eventuell auf dem Betätigungsorgan 2 befindliche Verunreinigungen abstreifen.
Die Dichtlippen 11 lassen sich einfach auswechseln, wenn dies aufgrund eines beim Betrieb auftretenden Verschleißes notwendig sein sollte, indem beim dargestellten Ausführungsbeispiel der Halter 9 vom Gehäuse 1 gelöst und die Formkörper 15 durch neue ersetzt werden, wonach der Halter 9 wieder auf dem Gehäuse 1 befestigt wird.

Claims (7)

1. Sicherheitsschaltergehäuse (1) mit wenigstens einem Einführ­ schlitz (7) für ein Betätigungsorgan (2), dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Schlitzabdeckung (8) vorgesehen ist, die einen am Gehäuse (1) befestigten Halter (9) umfaßt, der eine Durchtrittsöffnung (10) für das Betätigungsorgan (2) aufweist, die von zwei elastischen, vom Halter (9) aufgenommenen Dichtlippen (11) verschlossen ist, wobei jede Dichtlippe (11) an einem im Halter (9) gehaltenen Formkörpern (15) aus Dichtungsmaterial ausgebildet ist, die Formkörper (15) identisch sind und an beiden Seiten jeweils eine Durchtrittsöffnung (16) zum Aufschieben auf einen Haltezapfen (12) aufweisen und im Überlappungsbereich (17) der Hal­ tezapfen (12) etwa auf halbe Stärke reduziert sind, wobei der Überlap­ pungsbereich (17) an einer Seite gegenüber demjenigen an der anderen Sei­ te etwa um die halbe Stärke versetzt ist.
2. Sicherheitsschaltergehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Halter (9) lösbar an dem Gehäuse (1) befestigt ist.
3. Sicherheitsschaltergehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (9) in zugehörige Öffnungen (13) des Ge­ häuses (1) eingesetzte dübelartige Fortsätze (12) aufweist, die endseitig durch eingeschraubte Schrauben gespreizt sind.
4. Sicherheitsschaltergehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltezapfen (12) zugleich als Fortsätze zum Befestigen des Halters (9) am Gehäuse (1) ausgebildet sind.
5. Sicherheitsschaltergehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Formkörper (15) dichtend an der Außenseite des Gehäuses (1) abstützen.
6. Sicherheitsschaltergehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippen (11) am Lippenrand verstärkt sind.
7. Sicherheitsschaltergehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippen (11) aus einem Silikongummi bestehen.
DE19924209086 1992-03-20 1992-03-20 Expired - Lifetime DE4209086C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924209086 DE4209086C1 (de) 1992-03-20 1992-03-20
EP19930104127 EP0561314B1 (de) 1992-03-20 1993-03-13 Sicherheitsschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924209086 DE4209086C1 (de) 1992-03-20 1992-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4209086C1 true DE4209086C1 (de) 1993-05-27

Family

ID=6454619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924209086 Expired - Lifetime DE4209086C1 (de) 1992-03-20 1992-03-20

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0561314B1 (de)
DE (1) DE4209086C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2731835A1 (fr) * 1995-03-18 1996-09-20 Kloeckner Moeller Gmbh Dispositif d'actionnement a flexibilite de mouvement, pour interrupteurs de position de securite
DE102009053717A1 (de) 2009-11-18 2011-05-19 K.A. Schmersal Holding Gmbh & Co. Kg Mechanischer Betätiger

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3100862C2 (de) * 1981-01-14 1984-02-09 K.A. Schmersal Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Sicherheitsschalter
DE3442949C2 (de) * 1984-11-24 1988-08-04 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De
DE8807681U1 (de) * 1988-06-14 1988-08-18 K.A. Schmersal Gmbh & Co, 5600 Wuppertal, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6803835U (de) * 1968-10-25 1969-07-10 R Bosch Gmbh Elektrischer schalter, insbesondere lichtzuendschalter fuer kraftfahrzeuge
US3625035A (en) * 1968-10-25 1971-12-07 Bosch Gmbh Robert Lock construction
DE3943376C1 (de) * 1989-12-30 1991-06-20 Kloeckner-Moeller Gmbh, 5300 Bonn, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3100862C2 (de) * 1981-01-14 1984-02-09 K.A. Schmersal Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Sicherheitsschalter
DE3442949C2 (de) * 1984-11-24 1988-08-04 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De
DE8807681U1 (de) * 1988-06-14 1988-08-18 K.A. Schmersal Gmbh & Co, 5600 Wuppertal, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2731835A1 (fr) * 1995-03-18 1996-09-20 Kloeckner Moeller Gmbh Dispositif d'actionnement a flexibilite de mouvement, pour interrupteurs de position de securite
DE102009053717A1 (de) 2009-11-18 2011-05-19 K.A. Schmersal Holding Gmbh & Co. Kg Mechanischer Betätiger

Also Published As

Publication number Publication date
EP0561314A1 (de) 1993-09-22
EP0561314B1 (de) 1995-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004385C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE3100862A1 (de) Sicherheitsschalter fuer schutzabdeckungen u.dgl.
EP1722454B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Kabel
DE202012001867U1 (de) Staub- und wassergeschützter Schalter
DE19633339C2 (de) Befestigungskonstruktion für die Dachteile bei einem Automobil mit T-Balken-Dach
DE4422176C1 (de) Glasdeckel für ein Fahrzeugdach
EP1666688A2 (de) Band für Fenster, Türen und dergleichen
DE4209086C1 (de)
EP1616069A2 (de) Anordnung mit einer plombe zum verschliessen einer öffnung eines gehäuses
DE3713558C1 (en) Motor-vehicle door lock
EP0731977B1 (de) Elektromagnetisches schaltgerät
DE102017004707A1 (de) Stoßfängerverkleidung mit lösbarer Abdeckung
DE10028648B4 (de) Verriegelungsvorrichtung einer Fahrzeugheckklappe
DE102015220612A1 (de) Verriegelungsvorrichtung mit zwei beweglichen Verriegelungskörpern
DE3232607A1 (de) Schliessvorrichtung fuer klappen, insbesondere an kraftfahrzeugen
DE2121798C3 (de) Einbauschalter mit abnehmbarer Deckplatte
DE19737909B4 (de) Tastschalter mit Ansatz
DE102019206287B4 (de) Verschließvorrichtung
EP0641898A2 (de) Schachtabdeckung
DE8009110U1 (de) Armlehne fuer einen fahrzeugsitz
DE19734490C2 (de) Gehäuse zur Aufnahme elektrischer Schaltungen oder Schalteinheiten
DE102009027325A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102017111834B4 (de) Greif- und Spannvorrichtung
DE2015408C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für Klappen, Deckel od. dgl., insbesondere Bodenklappen in Kraftfahrzeugen
EP0047424A1 (de) Diarähmchen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right