DE414951C - Spannvorrichtung mit Spannhebel zum Spannen von Draehten an Flugzeugen u. dgl. - Google Patents

Spannvorrichtung mit Spannhebel zum Spannen von Draehten an Flugzeugen u. dgl.

Info

Publication number
DE414951C
DE414951C DEF54371D DEF0054371D DE414951C DE 414951 C DE414951 C DE 414951C DE F54371 D DEF54371 D DE F54371D DE F0054371 D DEF0054371 D DE F0054371D DE 414951 C DE414951 C DE 414951C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tensioning
lever
aircraft
wires
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF54371D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ FUELLER
Original Assignee
FRITZ FUELLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ FUELLER filed Critical FRITZ FUELLER
Priority to DEF54371D priority Critical patent/DE414951C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE414951C publication Critical patent/DE414951C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN A M18. J UNI 1925
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
^£ 414951 -KLASSE 77h GRUPPE
(F5437IXH77H*)
Fritz Füller in Suhl.
Der Gegenstand der Erfindung ist ein Spannschloß, bei welchem im Gegensatz zu bekannten Einrichtungen gleicher Art eine Hohlachse mittels eines Spannhebels festgelegt und durch Auslösen des letzteren durch Wirkung einer Feder eine augenblickliche Entspannung herbeigeführt und hierdurch die Arbeit zur Entspannung außerordentlich vereinfacht und beschleunigt wird.
ίο In der Zeichnung ist das Spannschloß in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar in Anwendung bei Flugzeugen.
Abb. ι zeigt das Spannschloß im Längsig schnitt,
Abb. 2 ist eine Vorderansicht,
Abb. 3 eine Draufsicht,
Abb. 4 veranschaulicht einen Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. 2.
so Im unteren Ende der Hülse ι ist die Spannschraube 2 mit ihrem gewindeführenden Teil eingeschraubt. Die letztere ist entweder mit ihrem Schuh 3 in dem festen Teil 5 befestigt oder mit einer beliebig gestalteten öse versehen. In der Hülse 1 befindet sich eine bewegliche hohle Achse 6, die als Mutter ausgebildet ist und die Spannschraube 7 aufnimmt. Dieselbe hat ein zur Spannschraube 2 entgegengesetztes Gewinde und trägt an ihrem oberen Ende beispielsweise ein öse 8. Durch eine durch die Hülse ι durchgehende Schraube 4, die mit ihrer Spitze in einer Nut der Achse 6 sich führt, wird die Drehung der Achse 6 in der Hülse ι verhindert.
Die Schnellspannung wird durch einen Bügel 11 veranlaßt, der mit seinem Schenkel na (Abb. 4) um die Zapfenschraube 9 drehbar ist und eine schräge Fläche 12 besitzt, mit welcher der Bügel sich gegen seitlich angeordnete Querzapfen 13 der Hohlachse legen kann. ■ Der Bügel 11 drückt, wenn er
mit seiner Fläche 12 über die Zapfen 13 der Achse geschoben wird, die Zapfen und damit die Achse 6 in die Hülse 1 hinein, weil die Zapfen 13 an der Fläche 12' anlaufen. Ist der Bügel vollständig aufgerichtet, so daß er mit seinem hinteren Teil 14 an der Achse 6 anliegt, so kann er in dieser Lage durch eine Schraube 15, die sich auf der entgegengesetzten Seite des hinteren Teiles gegen die Achse legt, gehalten werden. Um ein rasches Entspannen der gespannten Seile herbeizuführen, steht die Achse 6 unter dem Einfluß einer Druckfeder 17, die bestrebt ist, die Achse 6 und damit auch die öse 8 der Spannschraube 7 aus der Hülse 1 herauszuschieben.
Zum Zwecke eines raschen Lösens des
Spannschlosses genügt es, den Schraubbolzen 15 aus dem Bügel 11 herauszuziehen und den Bügel mittels des Griffes 18 zu ziehen. Derselbe schwenkt dann um die Zapfenschraube 9 zurück. Die Zapfen 13 legen sich unter dem Druck der Feder 17 gegen die Keilfläche 12, und die Spannung des Spannschlosses ist sofort aufgehoben.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Spannvorrichtung mit Spannhebel zum Spannen von Drähten an Flugzeugen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der um einen Bolzen (9) schwingbare, mit Schrägflächen (12) versehene Spannhebel (ri) mit einem Querzapfen (13) einer Hohlachse (6) derart zusammenarbeitet, daß beim Freimachen und Abbewegen des Spannhebels (11) die das Anschlußteil (7, 8) tragende Hohlachse (6) durch Wirkung einer Feder (17) nach außen bewegt und hierdurch augenblicklich ein größerer Entspannungshub der Seile herbeigeführt wird.
    flbb.7.
    /Job. 2.
    fibb.3
    -8
    i 7
    I i Iv /3 m β ti I ¥ ι -i
    11
    ■fS
    11a.
DEF54371D 1923-07-15 1923-07-15 Spannvorrichtung mit Spannhebel zum Spannen von Draehten an Flugzeugen u. dgl. Expired DE414951C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF54371D DE414951C (de) 1923-07-15 1923-07-15 Spannvorrichtung mit Spannhebel zum Spannen von Draehten an Flugzeugen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF54371D DE414951C (de) 1923-07-15 1923-07-15 Spannvorrichtung mit Spannhebel zum Spannen von Draehten an Flugzeugen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE414951C true DE414951C (de) 1925-06-18

Family

ID=7107031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF54371D Expired DE414951C (de) 1923-07-15 1923-07-15 Spannvorrichtung mit Spannhebel zum Spannen von Draehten an Flugzeugen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE414951C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3149597A (en) * 1960-01-18 1964-09-22 Buel T Brasfield Expandable hoop fixture
EP1805427A1 (de) 2004-10-20 2007-07-11 GMT Gummi-Metall-Technik GmbH Zug-druck-stange

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3149597A (en) * 1960-01-18 1964-09-22 Buel T Brasfield Expandable hoop fixture
EP1805427A1 (de) 2004-10-20 2007-07-11 GMT Gummi-Metall-Technik GmbH Zug-druck-stange

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH381869A (de) Haltevorrichtung
DE414951C (de) Spannvorrichtung mit Spannhebel zum Spannen von Draehten an Flugzeugen u. dgl.
DE570699C (de) Seileinband
DE487218C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Zickzacknaehten o. dgl., welche an der Stoffdrueckerstange der Naehmaschine befestigt wird
DE589414C (de) Spannschloss
DE375856C (de) Vorrichtung fuer Steigeisen zum Erklettern von Holzmasten, durch welche diese Steigeisen auch zum Erklettern von als Gittertraeger ausgebildeten eisernen Masten verwendet werden koennen
DE959508C (de) Nadelstange fuer Naehmaschinen
AT369661B (de) Sicherheitsskibindung
DE416986C (de) Seilscheibe
DE426467C (de) Kettenbaumregulator fuer Webstuehle
AT60494B (de) Nachspannbare Bügelsäge.
DE456320C (de) Kaeseschneider
DE221153C (de)
DE434902C (de) Vorrichtung zum Feststellen des Klemmbalkens bei Fleischklemmen o. dgl.
DE404006C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Traeger an Stangen, Masten u. dgl.
DE886704C (de) Vorrichtung zum Abbinden von Wuersten
AT85277B (de) Vorrichtung zum Verhindern des Rücklaufens gespannter Saiten.
DE527159C (de) Vorrichtung zum Ausweiten von Schuhwerk
DE409531C (de) Spannvorrichtung fuer die aufwaerts gebogenen Vorderenden von mit ihren Unterseiten aneinandergelegten Schneeschuhen
DE384976C (de) Tragklemme fuer Hochspannungsleitungen o. dgl.
AT22122B (de) Sicherheitsnadel.
DE822027C (de) Einrichtung zum Befestigen von Sensen am Sensenstiel
AT144488B (de) Vorrichtung zum Dehnen von Fellen von Pelztieren.
DE621229C (de) Einnadelnaehmaschine mit wahlweise zu benutzenden verschiedenen Oberfaeden
DE727466C (de) Gewichtslose, um die Kettenbaumbremsscheibe schwingbar gelagerte Kettenbaumbremse