DE414794C - Verfahren zur ununterbrochenen Reinigung viskoser Stoffe - Google Patents

Verfahren zur ununterbrochenen Reinigung viskoser Stoffe

Info

Publication number
DE414794C
DE414794C DEB111612D DEB0111612D DE414794C DE 414794 C DE414794 C DE 414794C DE B111612 D DEB111612 D DE B111612D DE B0111612 D DEB0111612 D DE B0111612D DE 414794 C DE414794 C DE 414794C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
continuous cleaning
viscous substances
impurities
clogged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB111612D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB111612D priority Critical patent/DE414794C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE414794C publication Critical patent/DE414794C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D37/00Processes of filtration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)

Description

  • Verfahren zur ununterbrochenen Reinigung viskoser Stoffe.
  • Die Erfindung hat ein Verfahren zur ununterbrochenen Reinigung viskoser Flüssigkeiten, wie Lacke, Ole u. dgl., von den in ihnen schwebenden, fein verteilten, festen Stoffen zum Gegenstande und beruht darauf, daß man die Flüssigkeit gegen die unteren Flächen einer Anzahl von abwechselnd nach links und nach rechts unter starkem Winkel geneigten, feinmaschigen Drahtgeweben nacheinander derart fließen Läßt, daß zunächst die Maschen durch Verunreinigungen verstopft werden und sodann an diesen die weiteren, von den nachströmenden Flüssigkeitsmengen mitgeführten Verunreinigungen haftenbleiben.
  • Diese feinen Verunreinigungen lassen sich nur außerordentlich schwer aus den Flüssigkeiten entfernen, sind aber bei deren Weiterverarbeitung sehr nachteilig, insbesondere weil sie sich beim Erwärmen der Lösungen an die Heizflächen ansetzen, verbrennen und hierdurch die Färbung der Flüssigkeit ungünstig beeinflussen.
  • Filtervorrichtungen, bei welchen eine Anzahl abwechselnd nach links und nach rechts geneigter Flächen aus Drahtgewebe tilit versetzt angeordneten Durchflußöffnungen Verwendung finden, sind zwar schon bekannt.
  • Für den hier in Frage kommenden Zweck Nsind sie jedoch seither noch niemals benutzt worden. Vor allem ist es aber neu und eigenartig, den zu entfernenden Stoff selbst als Reinigungsmittel für die Verunreinigungen der nachströmenden Flüssigkeitsmengen zu verwenden.
  • Die für die Ausübung des Verfahrens benutzte Vorrichtung ist in der Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform im Schnitt schematisch dnrgestellt.
  • Der Behälter a besitzt den Zufluß b und den Abfluß c. In dem Behälter a sind z. B. drei Zwischenwände aus feinmaschiger Bronzegase d, e und f angebracht, welche die versetzt angeordneten Durchflußöffnungen g, h und i besitzen.
  • Die Flüssigkeit tritt bei b ein, strömt gegen d und fließt durch die Durchflußöffnung g, sobald d verstopft ist. Alsdann strömt die Flüssigkeit gegen e und durch die Durchflußöffnung h, sobald e verstopft ist, schließlich gegen f und durch i, sobald f verstopft ist. Bei e verläßt die Flüssigkeit die Vorrichtung wieder.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRU CH : Verfahren zur ununterbrochenen : Reinigung viskoser Flüssigkeiten, wie Lacke, Öle u. dgl., von den in ihnen schwebenden, fein verteilten, festen Stoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Flüssigkeit gegen die unteren Flächen einer Anzahl von abwechselnd nach links und nach rechts unter starkem Winkel geneigten, feinmaschigen Drahtgeweben nacheinander derart fließen läßt, daß zunächst die Maschen durch die Verunreinigungen verstopft werden und sodann an diesen die weiteren, von den nachströmenden Flüssigkeitsmengen mitgeführten Verunreinigungen haftenbleiben.
DEB111612D 1923-11-03 1923-11-03 Verfahren zur ununterbrochenen Reinigung viskoser Stoffe Expired DE414794C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB111612D DE414794C (de) 1923-11-03 1923-11-03 Verfahren zur ununterbrochenen Reinigung viskoser Stoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB111612D DE414794C (de) 1923-11-03 1923-11-03 Verfahren zur ununterbrochenen Reinigung viskoser Stoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE414794C true DE414794C (de) 1925-06-13

Family

ID=6992998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB111612D Expired DE414794C (de) 1923-11-03 1923-11-03 Verfahren zur ununterbrochenen Reinigung viskoser Stoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE414794C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1161237B (de) * 1956-06-12 1964-01-16 Werft Ag Deutsche Vorrichtung zum Trennen von OEl von viel Wasser enthaltenden Gemischen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1161237B (de) * 1956-06-12 1964-01-16 Werft Ag Deutsche Vorrichtung zum Trennen von OEl von viel Wasser enthaltenden Gemischen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215107A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten, insbesondere zur Behandlung von Wasser, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE414794C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Reinigung viskoser Stoffe
DE397566C (de) Vorrichtung zum Anwaermen und Reinigen des Betriebsstoffes von Kraftwagenmotoren
DE539448C (de) Vorrichtung zum Abfangen und Auswaschen des Sandes aus Abwaessern
DE1915744A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von nicht ineinander loeslichen Fluessigkeiten
DE479672C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden fester Bestandteile aus Trueben
DE880040C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration gebrauchter Schmieroele
DE879677C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abscheiden von in einer Fluessigkeit suspendierten Faserstoffen
DE102008051058A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Koks aus einer Wasserphase in einer Olefinanlage
DE490533C (de) Verfahren zur Reinigen der Abwaesser von Zuckerfabriken
DE579141C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Gasen oder Daempfen mit Fluessigkeiten
AT21729B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung graphitischer Substanzen von beigemengten Gesteinsteilen durch die auswählende Wirkung von Öl.
DE825989C (de) Verfahren zur Entfernung von festen Stoffen aus Loesungen, insbesondere von Trubstoffen aus Miscellen
DE426385C (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Behandeln fester Stoffe mit Fluessigkeiten, insbesondere zur Gewinnung von Schwefel aus elementaren, Schwefel enthaltenden Massen
DE422104C (de) Vorrichtung zum Zerlegen von aus Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichts bestehenden Gemengen
DE668796C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Staerke
DE2852114A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum filtrieren von fluessigkeit, insbesondere zum adsorptiven abtrennen von oel aus wasser
DE497906C (de) OElablassvorrichtung und OElbehaelter fuer Filter zur Luft- und Gasreinigung mit drehbarem, aus Filterelementen zusammengesetztem Umlaufband
DE581635C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kohlenwasserstoffdaempfen mit Adsorptionsmitteln
DE349101C (de) Verfahren zum Eindicken pflanzlicher und tierischer OEle
DE561730C (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Auswaschen von festen Stoffen
DE817445C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslaugen von Stoffen
DE443689C (de) Durch aufsteigende Dampfblasen bewegte Vorrichtung fuer aus Ober- und Unterkessel bestehende Dampfkessel zur Beseitigung der an der Innenwand des Oberkessels aus dem Wasser sich ablagernden Fremdkoerper
DE500292C (de) Verfahren zur Herstellung von Kalkwasser
DE556730C (de) Vorrichtung zum Durchleiten von Gasen oder Fluessigkeiten bei der Herstellung von Schwefelsaeure