DE413840C - Drehkolbenmaschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und in Schlitzen der Drehtrommel verschiebbaren Kolben - Google Patents

Drehkolbenmaschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und in Schlitzen der Drehtrommel verschiebbaren Kolben

Info

Publication number
DE413840C
DE413840C DEM80343D DEM0080343D DE413840C DE 413840 C DE413840 C DE 413840C DE M80343 D DEM80343 D DE M80343D DE M0080343 D DEM0080343 D DE M0080343D DE 413840 C DE413840 C DE 413840C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
slots
sickle
pistons
working space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM80343D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTFALIA AG MASCHF
Original Assignee
WESTFALIA AG MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTFALIA AG MASCHF filed Critical WESTFALIA AG MASCHF
Priority to DEM80343D priority Critical patent/DE413840C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE413840C publication Critical patent/DE413840C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/34Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F01C1/344Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F01C1/348Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the vanes positively engaging, with circumferential play, an outer rotatable member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

  • Drehkolbenmaschine mit sichelförmigem Arbeitsraum und in Schlitzen der Drehtrommel verschiebbaren Kolben. Es ist bei Drehkolbenmaschinen mit sichelförmigem Arbeitsraum und mit in Schlitzen der Drehtrommel verschiebbaren Kolben bekannt, die auftretenden Zentrifugalkräfte dadurch abzustützen, daß die umlaufenden Stützringe einerseits von zwei äußeren Kugellagern und anderseits an der inneren Zylinderwand durch die Drehtrommel selbst gehalten und geführt werden. Eine solche Führung ist nicht sicher genug, sie führt zu Schwankungen und Schwingungen der Stützringe und wegen des Gleitens der mit verschiedenen Umfangsgeschwindigkeiten umlaufenden Drehtrommel und der Stützringe aufeinander zu Verschleiß und Reibungsverlusten.
  • Nach vorliegender Erfindung sollen die umlaufenden Ringe oder Zylinder an ihrem äußeren Umfange an mindestens drei Punkten gehalten und hier durch fest angeordnete und für sich drehbare Rollen- oder Kugelstütziager getragen-werderr --Auf diese Weise, soll eine leichte Drehbarkeit deRinge oder des Zylinders `bei- großer Betriebssicherheit und spielfreier Führung erreicht werden.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, Abb. z zeigt als Querschnitt die Abstützung der Stützringe oder des Zylinders durch drei in der äußeren Gehäusewand angeordnete Kugelstützlager. Abb.2 zeigt einen Längsschnitt durch das Kugelstützlager und dessen Verlagerung im einzelnen.
  • Es ist a (Abb. r) die Drehtrommel, in deren Schlitzen die Kolben b1 bis b$ verschiebbar angeordnet sind. c ist der die Zentrifugalkraft aufnehmende Ring oder der Zylinder. Zu dessen Abstützung sind am äußeren Umfange drei Kugelrollenstützlager d,, bis da in gleichmäßiger Verteilung an der Gehäusewand angebracht. Die Einstellung der Kugelstützlager geschieht so, daß sie bei den Arbeittemperaturen der Maschine den Ring oder den Zylinder ohne jedes Spiel führen. Bei diesen Temperaturen wird der innere Tragring f (Abb. z) des Lagers durch die Schraube g fest gegen die Wand der halsartigen Gehäuseerweiterung angezogen, während der Laufring h den Stützring c trägt. Das Rollen- bzw. Kugelstützlager wird bei dem Zusammenbau der Maschine entsprechend dem ,Durchmesser des zu führenden Ringes genau eingepaßt und durch Haltestifte i in der richtigen Lage gesichert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Drehkolbenmaschine mit sichelfbrmigem Arbeitsraum und Abstützung der in Schlitzen der Drehtrommel verschiebbaren Kolben gegen die Zentrifugalkräfte durch auf Kugelstützlagern angeordnete Stützringe, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung allein durch diese Stützlager, und zwar durch mindestens drei, die auf den äußeren Umfang der Stützringe gleichmäßig verteilt sind, erfolgt.
DEM80343D 1922-01-31 1922-01-31 Drehkolbenmaschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und in Schlitzen der Drehtrommel verschiebbaren Kolben Expired DE413840C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM80343D DE413840C (de) 1922-01-31 1922-01-31 Drehkolbenmaschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und in Schlitzen der Drehtrommel verschiebbaren Kolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM80343D DE413840C (de) 1922-01-31 1922-01-31 Drehkolbenmaschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und in Schlitzen der Drehtrommel verschiebbaren Kolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE413840C true DE413840C (de) 1925-05-18

Family

ID=7318703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM80343D Expired DE413840C (de) 1922-01-31 1922-01-31 Drehkolbenmaschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und in Schlitzen der Drehtrommel verschiebbaren Kolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE413840C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955090C (de) * 1953-11-05 1956-12-27 Karl Wittig Ges Mit Beschraenk Laufringlagerung fuer Vielzellenverdichter
EP0694695A1 (de) * 1994-07-26 1996-01-31 The Nash Engineering Company Lagerung für die umlaufenden Ringtrommel einer Flüssigkeitsringpumpe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955090C (de) * 1953-11-05 1956-12-27 Karl Wittig Ges Mit Beschraenk Laufringlagerung fuer Vielzellenverdichter
EP0694695A1 (de) * 1994-07-26 1996-01-31 The Nash Engineering Company Lagerung für die umlaufenden Ringtrommel einer Flüssigkeitsringpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1675318A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE413840C (de) Drehkolbenmaschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und in Schlitzen der Drehtrommel verschiebbaren Kolben
DE1653436A1 (de) Hydraulische Maschine
DE865844C (de) Schleifringdichtung fuer Wellen, insbesondere fuer Pumpen und Geblaese
DE522341C (de) Drehkolben-Pumpe mit sichelfoermigem Arbeitsraum und in der Kolbentrommel verschiebbaren Kolben mit radialen Rippen, die Beanspruchungen der Kolben aufnehmen
DE3105392A1 (de) Lagereinheit
DE620729C (de) Drehkolbenmaschine mit im Laeufer angeordneten beweglichen Kolben
DE413839C (de) Drehkolbenmaschine mit in Schlitzen der Drehtrommel verschiebbaren Kolben
DE839125C (de) Geschwindigkeitsfuehler mit Fliehgewichten
DE510095C (de) Drehkolbenmaschine
DE623229C (de) Maschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und exzenterfoermig bewegtem Kolben
DE693475C (de) Losradsatz mit Kegelrollenlagern
DE518432C (de) Umlaufende Maschine, insbesondere Pumpe mit einer Anzahl in einem umlaufenden Zylinderblock angeordneter Kolben
DE394904C (de) Druckwalze fuer Durchzugsstreckwerke
DE666158C (de) Maschine mit schraeger Kurbel und parallel zur Kurbelwelle angeordneten Zylindern
DE690221C (de) Fluessigkeitsgetriebe
DE938104C (de) Stirnseitenabdichtung fuer Drehkolbenmaschinen
AT112590B (de) Rasiermaschine.
DE411023C (de) Scheibenkugellager
DE385561C (de) Kolbenentlastungsvorrichtung fuer Drehkolbenkraftmaschinen mit in geschlossenen Schlitzen der Trommel verschiebbaren Kolben
DE1142106B (de) Stufenlos regelbare Kolbenpumpe
DE1451845C (de) Innendichtung fur Rotationskolben maschinen
DE554827C (de) Drehkolbenpumpe mit sichelfoermigem Arbeitsraum und in der Kolbentrommel radial verschiebbaren, zwanglaeufig gesteuerten Kolben
DE805483C (de) Waelzgetriebe
DE471989C (de) Seitenabdichtung der Kolbentrommel von Drehkolbenmaschinen, deren Stirnflaechen von den seitlichen Zylinderwaenden durch ein Schmiermittel getrennt sind