DE510095C - Drehkolbenmaschine - Google Patents

Drehkolbenmaschine

Info

Publication number
DE510095C
DE510095C DENDAT510095D DE510095DD DE510095C DE 510095 C DE510095 C DE 510095C DE NDAT510095 D DENDAT510095 D DE NDAT510095D DE 510095D D DE510095D D DE 510095DD DE 510095 C DE510095 C DE 510095C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
piston drum
drum
rotary piston
piston machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT510095D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse AG
Original Assignee
Knorr Bremse AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE510095C publication Critical patent/DE510095C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/34Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F01C1/344Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Drehkalbenmaschine Um bei Drehkolbenmaschinen mit exzentrisch im Zylinder gelagerter Kolbentrommel und radial in dieser verschiebbaren Kolben einerseits eine hinreichende Dichtung zwischen den Stirnenden der Kolbentrommel und den Zylinderdeckeln und andererseits einen möglichst reibungslosen Gang zu sichern, hat man bereits in die Zylinderdeckel gehärtete Laufringe eingesetzt, auf denen gleichartige, an den Stirnenden der Kolbentrommel befindliche, harte Ringe laufen. Ferner hat man die Keilverbindung zwischen der Kolbentrommel und der in axialer Richtung dem Zylinder gegenüber unverrückbaren Welle so ausgeführt, daß die Kolbentrommel der Welle gegenüber in den erforderlichen geringen Grenzen verschiebbar ist.
  • Die genannten Mittel haben nicht immer ein einseitiges Anlaufen der Kolbentrommel an einer Zvlinderwand und damit Anfressungen dieser Teile verhindern können.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun eine solche Maschine, bei der das Anlaufen der Kolbentrommel an der Zylinderwand dadurch verhütet ist, daß zwischen die Enden der Kolbentrommel und die den Anlaufdruck aufnehmenden Ringe an jedem Ende eine Feder angeordnet ist. Die Kolbentrommel ist in an sich bekannter Art derart mit der unverrückbar gelagerten Welle verbunden, daß sie dieser gegenüber eine geringe Verschiebung erfahren kann.
  • Die Maschine nach der Erfindung ist auf der Zeichnung im Schnitt veranschaulicht, a ist das zylindrische Maschinengehäuse, in dem die exzentrisch gelagerte Kolbentrommel b umläuft. c sind die Deckel. Zwischen der Kolbentrommel b und den Deckeln c ist der bekannte geringe Spielraum d vorgesehen, der Bruchteile eines Millimeters beträgt. e sind die bekannten Kugellager. f sind Federn, die zwischen den Kugellagern e und der Kolbentrommel angeordnet sind. Die Federn f bewirken, daß die Kolbentrommel b stets in gleichem Abstand von den beiden Gehäusedeckeln gehalten wird. Anstatt in die Kolbentrommel eingelassen zu sein, können die Lager e auch in den Zylinderwänden eingelassen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Drehkolbenmaschinemit exzentrisch im zylindrischen Gehäuse gelagerter Kolbentrommel, in deren Radialschlitzen die Kolben verschiebbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Drucklagern (e) und der Kolbentrommel (b) Federn (f) angeordnet sind, die die Kolbentrommel stets in gleichem Abstand von den Deckeln (c) halten.
DENDAT510095D Drehkolbenmaschine Expired DE510095C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE510095T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE510095C true DE510095C (de) 1930-10-16

Family

ID=6547362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT510095D Expired DE510095C (de) Drehkolbenmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE510095C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1936431B2 (de) Radialkolbenmaschine
DE2533646C2 (de) Hochdruck-Zahnradpumpe oder -motor
DE1942372U (de) Radiales gleitlager fuer eine durchgehende welle.
DE1946794A1 (de) Verbesserte umlaufende Fluid-Fluegelfoerdermaschine
DE2802504A1 (de) Verteiler fuer hydromotoren, insbesondere radialkolbenmotoren
DE2835816C2 (de) Drehkolbenpumpe
DE1553028B2 (de) Verschleissausgleichende innenlaeufer- zahnradpumpe
DE510095C (de) Drehkolbenmaschine
AT126464B (de) Drehkolbenmaschine.
DE1453437A1 (de) Rotations-Radialkolbenmaschine mit grossem Kolbenhub
DE2556654A1 (de) Fluessigkeitspumpe
DE522341C (de) Drehkolben-Pumpe mit sichelfoermigem Arbeitsraum und in der Kolbentrommel verschiebbaren Kolben mit radialen Rippen, die Beanspruchungen der Kolben aufnehmen
DE1017740B (de) Fluessigkeitsringpumpe insbesondere Wasserringpumpe
CH151023A (de) Drehkolbenmaschine.
DE841130C (de) Wasserturbine oder Pumpe mit stehender Welle und hydraulisch verstellbaren Laufradschaufeln
DE452002C (de) Drehkolbenpumpe mit exzentrisch im Gehaeuse umlaufender Kolbentrommel und Schieberkolben
DE834797C (de) Gleitlager
DE934453C (de) Umlaufende Pumpe
CH300129A (de) Selbsttätige Schmiereinrichtung an Spurlagern.
DE830460C (de) Fluegelfuehrung bei Drehfluegelpumpen
DE605343C (de) Pumpe oder Kompressor mit sichelfoermigem Arbeitsraum und nach Art eines Exzenters sich bewegendem Ringkolben
DE449175C (de) Kraftmaschine mit umlaufenden, in der Kolbentrommel verschiebbaren Kolben, sichelfoermigem Arbeitsraum und mitumlaufendem Zylinder
DE237488C (de)
DE883366C (de) Selbsttaetige Schmiereinrichtung an Spurlagern
DE875889C (de) Einspritzpumpe fuer Brennstoffe od. dgl.